Die Verantwortlichen bei der "Sueddeutschen" sollten sich fragen, ob nicht nur diese Mitarbeiter, sondern auch jene, die die Veröffentlichung verantworten, sich in einem stabilen, psychischen Zustand befinden. Angesichts des offensichtlichen Widerspruchs des Inhaltes. Als wenn sie in zwei Welten lebten.Das Schreiben soll zunächst an Mixa und Grünwald geschickt werden - und danach veröffentlicht werden.
Von Matthias Drobinski und Stefan Mayr
Die Causa Walter Mixa
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
Ich wundere mich ohnehin, dass es offenbar kein Mittel gibt, der "Süddeutschen" juristisch beizukommen. Kann man da nicht eine Unterlassungserklärung durchsetzen? Was macht eigentlich der Anwalt des Bischofs?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
Und wo ist da die sonst so hochgelobte Hierachie der katholischen Kirche? Kann jetzt schon jeder Kaplan gegen seinen Bischof intrigieren? Das ist eine unglaubliche Sauerei...Torsten hat geschrieben:Ein Dutzend Kapläne der Weihejahrgänge 2008 und 2009 formulierten einen offenen Brief an Bischof Mixa und an Weihbischof Josef Grünwald, den vorübergehenden Administrator der Diözese. In dem Schreiben wollen sie Mixa auffordern, sich selbst zurückzunehmen und die Einheit der Diözese nicht weiter zu gefährden. (...) Das Schreiben soll zunächst an Mixa und Grünwald geschickt werden - und danach veröffentlicht werden.



Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
Das frage ich mich auch. Offenbar zuwenig.cantus planus hat geschrieben:Ich wundere mich ohnehin, dass es offenbar kein Mittel gibt, der "Süddeutschen" juristisch beizukommen. Kann man da nicht eine Unterlassungserklärung durchsetzen? Was macht eigentlich der Anwalt des Bischofs?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
Ob das was brächte? Die "Sueddeutsche" ist ein Psychopath. Man kann nur an die Vernunft - und an den Glauben - derer apellieren, die dort arbeiten. Dass sie sich ihrer eigenen Persönlichkeit entsinnen. Die solche Schizophrenie, wie sie ihre Arbeit abfordert, eigentlich ablehnt.cantus planus hat geschrieben:Ich wundere mich ohnehin, dass es offenbar kein Mittel gibt, der "Süddeutschen" juristisch beizukommen. Kann man da nicht eine Unterlassungserklärung durchsetzen? Was macht eigentlich der Anwalt des Bischofs?
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
Stimmt. Derzeit schläge Mixa ein derartiger Hass entgegen, dass er vermutlich tatsächlich klüger ist, erstmal den Mund zu halten, und hinterher langsam aufzuräumen.
Es ist in den letzten zwei Wochen mehr als ein Satz gefallen, den ich für juristisch ausgesprochen heikel halte.
Es ist in den letzten zwei Wochen mehr als ein Satz gefallen, den ich für juristisch ausgesprochen heikel halte.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
Soviel Pension wird Mixa nicht kriegen, daß er einen Prozeß gegen die Süddeutsche durchziehen und finanzieren könnte. Außerdem - was sollte das bringen? Noch mehr Schlagzeilen aus den untersten Schubladen? Das Problem ist wohl weniger die SZ, die alles mögliche abdruckt. Ihre "Lieferanten" aus den Kirchenkreisen, das sind die eigentlichen Drecksäcke.Niels hat geschrieben:Das frage ich mich auch. Offenbar zuwenig.cantus planus hat geschrieben:Ich wundere mich ohnehin, dass es offenbar kein Mittel gibt, der "Süddeutschen" juristisch beizukommen. Kann man da nicht eine Unterlassungserklärung durchsetzen? Was macht eigentlich der Anwalt des Bischofs?
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
So gesehen, hast Du natürlich recht.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
Ich habe langsam aber sicher das Bedürfnis nach einer Pro-Mixa -Demo!
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
Vor Jahren las ich diesen Artikel in der Süddeutschen. Ich war danach furchtbar wütend. Wäre selbiges mit einer Moschee passiert, wäre der Tonfall des Artikels ein ganz anderer gewesen...Torsten hat geschrieben:Ob das was brächte? Die "Sueddeutsche" ist ein Psychopath. Man kann nur an die Vernunft - und an den Glauben - derer apellieren, die dort arbeiten. Dass sie sich ihrer eigenen Persönlichkeit entsinnen. Die solche Schizophrenie, wie sie ihre Arbeit abfordert, eigentlich ablehnt.cantus planus hat geschrieben:Ich wundere mich ohnehin, dass es offenbar kein Mittel gibt, der "Süddeutschen" juristisch beizukommen. Kann man da nicht eine Unterlassungserklärung durchsetzen? Was macht eigentlich der Anwalt des Bischofs?
http://www.sueddeutsche.de/politik/husu ... g-1.885166
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
Ich habe Bischof Mixa kritisiert als es um die Ohrfeigen und um die Gelder im Kinderheim ging. Ich warf grundsätzlich die Frage nach "guter PR-Arbeit" auf. Auch ich habe aufrund dessen für ein "ruhen lassen des Amtes" für den Bischof plädiert(ist alles nachzulesen). Aber die Inszenierung eines sexuellen Mißbrauchs ( den es tatsächlich niemals gab) halte ich für dermaßen unter aller Sau und Würde das mir die Worte fehlen. Es ist verbrecherisch und menschenverachtend einen Mitmenschen dermaßend dreißt zu beschuldigen damit er seinen Posten aufgibt. Es ist traurig. Sollte der Bischof dement gewesen sein hätte man sauber (christlich) handeln sollen und nicht infam.berneuchen hat geschrieben:Zunächst sollte man die causa Mixa von der Mißbrauchs- Seite im Refktorium nehmen- hier geht es um etwas anderes, nämlich um den Umgang mit einen psychisch angeschlagenen Menschen.
Erschreckend finde ich, wie ausfällig manche Kommentatoren hier werden ("Kollegenschwein, mit Blut besudelt ...) Was ist hier los? Ist es so schwer zu akzeptieren, daß hier ein Amtsträger krank geworden ist (offensichtlich schon lange vor den unseligen Prügelvorwürfen) und diese Krankheit nun in dieser Krise vollends zutage tritt. Wenn ihn Zollitsch, Marx und vandere aus der Schußlinie nehmen wollen, um von der Kirche noch größeren Schaden abzuwenden und ihn selbst vor der neugierigen Journaille zu schützen, finde ich das mehr als lobenswert. Sie deswegen so zu beschimpfen, ist doch abwegig und zeugt von wenig wirklich kirchlicher Gesinnung.
Dass Bischof Mixa das selber anders empfindet und dabei auch enge Freunde wie den Generalvikar ( der einmal sein Kaplan war und den er als Versärkung seiner teolog. Linie ins Ordinariat geholt hat), frontal angreift, zeigt doch nur, dass da etwas nicht gesund ist. Mit dem Geheule und Geunke um "Demontage" und "Verrat", erweist man ihm und dem Bistum Augsburg jedenfalls einen Bärendienst!
Gruß,
Christian
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
Nein. Betrachten wir die Medien und die Kirche als zwei Personen. Du sagst, dass aus der Persönlichkeit der Kirche der Dreck erwächst. Ich sage, dass in den Medien eine Verführung lauert.taddeo hat geschrieben:Das Problem ist wohl weniger die SZ, die alles mögliche abdruckt. Ihre "Lieferanten" aus den Kirchenkreisen, das sind die eigentlichen Drecksäcke.
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
In allen Medien lauert die Verführung zur Selbstdarstellung, zur Befriedigung der persönlichen Eitelkeit. Das ist klar.Torsten hat geschrieben:Nein. Betrachten wir die Medien und die Kirche als zwei Personen. Du sagst, dass aus der Persönlichkeit der Kirche der Dreck erwächst. Ich sage, dass in den Medien eine Verführung lauert.taddeo hat geschrieben:Das Problem ist wohl weniger die SZ, die alles mögliche abdruckt. Ihre "Lieferanten" aus den Kirchenkreisen, das sind die eigentlichen Drecksäcke.
Und daß die Medien vor allem an dem interessiert sind, was Auflage bringt und die Sensationsgeilheit befriedigt, ist auch klar.
Aber nirgends steht geschrieben, daß ausgerechnet aus "Kirchenkreisen" nur Dreck (um nicht ein deftigeres Wort zu gebrauchen) abgesondert werden dürfte. NUR mit Verführung kann man das nicht mehr erklären - eher eben mit Selbstdarstellung, Eitelkeit, Sensationsgeilheit ("DIE Info hat die SZ von MIR, ha! Ich bin wichtig! - Aber sag's nicht weiter!") - also lauter Eigenschaften, die schon im Evangelium von einem guten Christen notwendigerweise erwartet werden ...

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
Da sagst Du genau das richtige Wort für das, was mit Mixa passiert: menschenverachtend. Genau das ist es.Christian hat geschrieben:Es ist verbrecherisch und menschenverachtend einen Mitmenschen dermaßend dreißt zu beschuldigen damit er seinen Posten aufgibt. Es ist traurig.
Und genau deshalb ist es so abgrundtief widerlich.
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
Es ist umso widerlicher,als sich die Hirten daran beteiligen.taddeo hat geschrieben:Da sagst Du genau das richtige Wort für das, was mit Mixa passiert: menschenverachtend. Genau das ist es.Christian hat geschrieben:Es ist verbrecherisch und menschenverachtend einen Mitmenschen dermaßend dreißt zu beschuldigen damit er seinen Posten aufgibt. Es ist traurig.
Und genau deshalb ist es so abgrundtief widerlich.
Kann man Marx eigentlich noch als Katholiken bezeichnen?
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
Widerlich ist,obsculta hat geschrieben:Es ist umso widerlicher,als sich die Hirten daran beteiligen.taddeo hat geschrieben:Da sagst Du genau das richtige Wort für das, was mit Mixa passiert: menschenverachtend. Genau das ist es.Christian hat geschrieben:Es ist verbrecherisch und menschenverachtend einen Mitmenschen dermaßend dreißt zu beschuldigen damit er seinen Posten aufgibt. Es ist traurig.
Und genau deshalb ist es so abgrundtief widerlich.
Kann man Marx eigentlich noch als Katholiken bezeichnen?
a) daß Marx vermutlich zum Kardinal erhoben wird,
b) daß er als Nachfolger des Herrn Zollitsch gewählt werden wird,
c) daß diverse Bischöfe der Meinung sind, nach "Recht und Gesetz" gehandelt zu haben,
d) daß seitens Rom nichts geschehen wird.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
Ich teile deine Befürchtung, und hoffe, dass du dich irrst. 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
Ad 1 und ad 2: dito.cantus planus hat geschrieben:Ich teile deine Befürchtung, und hoffe, dass du dich irrst.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
civilisation hat geschrieben:Widerlich ist,obsculta hat geschrieben:Es ist umso widerlicher,als sich die Hirten daran beteiligen.taddeo hat geschrieben:Da sagst Du genau das richtige Wort für das, was mit Mixa passiert: menschenverachtend. Genau das ist es.Christian hat geschrieben:Es ist verbrecherisch und menschenverachtend einen Mitmenschen dermaßend dreißt zu beschuldigen damit er seinen Posten aufgibt. Es ist traurig.
Und genau deshalb ist es so abgrundtief widerlich.
Kann man Marx eigentlich noch als Katholiken bezeichnen?
a) daß Marx vermutlich zum Kardinal erhoben wird,
b) daß er als Nachfolger des Herrn Zollitsch gewählt werden wird,
c) daß diverse Bischöfe der Meinung sind, nach "Recht und Gesetz" gehandelt zu haben,
d) daß seitens Rom nichts geschehen wird.
Genau das!
Und das gehört leider nicht in den Frustthread.
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
Ich hoffe es auch für mich. Denn "Irren ist menschlich". Und noch bin ich ein Mensch.cantus planus hat geschrieben:Ich teile deine Befürchtung, und hoffe, dass du dich irrst.

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
Wenn der jetzige Papst Erzbischof Marx zum
Kardinal ernennt(er hat ihn ja nach München berufen),
dann dürfte doch klar sein,wohin das Schiff treiben wird.
Bernardo,mögen Sie nicht etwas dazu sagen?
Der gemeine Katholik sieht eher schwarz.
Kardinal ernennt(er hat ihn ja nach München berufen),
dann dürfte doch klar sein,wohin das Schiff treiben wird.
Bernardo,mögen Sie nicht etwas dazu sagen?
Der gemeine Katholik sieht eher schwarz.
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
Ich hoffe, dass wir uns diesbezüglich alle irren...civilisation hat geschrieben:Ich hoffe es auch für mich. Denn "Irren ist menschlich". Und noch bin ich ein Mensch.cantus planus hat geschrieben:Ich teile deine Befürchtung, und hoffe, dass du dich irrst.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
Ich hoffe, dass wir uns diesbezüglich alle irren...civilisation hat geschrieben:Ich hoffe es auch für mich. Denn "Irren ist menschlich". Und noch bin ich ein Mensch.cantus planus hat geschrieben:Ich teile deine Befürchtung, und hoffe, dass du dich irrst.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
Niels hat geschrieben:Ich hoffe, dass wir uns diesbezüglich alle irren...civilisation hat geschrieben:Ich hoffe es auch für mich. Denn "Irren ist menschlich". Und noch bin ich ein Mensch.cantus planus hat geschrieben:Ich teile deine Befürchtung, und hoffe, dass du dich irrst.
Na klar, wir sind ja alle von der gleichen Spezies - und nicht so wie die Bischöfe, die meinen, alles richtig gemacht zu haben.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
Und das wird dann auch noch als "Stärkung der konservativen (bzw. je nach Gusto erkonservativen, drunter machen es ja manche nicht) Kräfte" bewertet werden...civilisation hat geschrieben: b) daß er als Nachfolger des Herrn Zollitsch gewählt werden wird,
Aber was den Kardinalat anbetrifft, hat der Papst doch gar keine Wahl. Ob zurecht oder nicht, wird bei Stühlen wie München die Würde als zum Bistum gehörig betrachtet. Wenn der Papst Marx ausließe, würde dies als unbegreifliche Zurücksitzung seines eigenen früheren Bistums aufgefaßt. Wie gesagt, ob zurecht oder nicht.
PS: Auch Msgr. Zollitsch ist Nachfolger der Apostel; also bitte entweder Titel weglassen, oder den korrekten - danke!
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
Das Gesetz, so Jesus im Rahmen der Sabbat-Debatte, ist für den Menschen da und nicht umgekehrt.Marion hat geschrieben:Über wessen (kompliziertes) Leben magst du denn nun sprechen?phylax hat geschrieben:Das Leben des einzelnen ist eben kompliziert. Alles andere ist unrealistisch. Wer hier mit dem moralischen FAllbeilMarion hat geschrieben:Was nicht kompliziert ist muss man auch nicht verkomplizieren.
kommt, argumentiert pharisäisch
Ich sprach gar nicht über ein Leben. Ich erwähnte nur die Lehre der Kirche die bei dem "Streitfall über Schwangerschaftsberatungscheine" eindeutig ist und absolut unkompliziert.
Von Dir aber wird das Gesetz/die Lehre der Kirche anscheinend absolut gesetzt und das ist pharisäisch.
Dahinter steckt Angst, wie damals.
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
Naja, "unbegreiflich"? Da würde man schon draufkommen.Berolinensis hat geschrieben:Wenn der Papst Marx ausließe, würde dies als unbegreifliche Zurücksitzung seines eigenen früheren Bistums aufgefaßt. Wie gesagt, ob zurecht oder nicht.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
phylax hat geschrieben:Das Gesetz, so Jesus im Rahmen der Sabbat-Debatte, ist für den Menschen da und nicht umgekehrt.
Von Dir aber wird das Gesetz/die Lehre der Kirche anscheinend absolut gesetzt und das ist pharisäisch.
Dahinter steckt Angst, wie damals.
Ach du meine Güte, mit so einem müden Husten wird man heute immer noch behelligt. Ist es denn wohl auch für den ungeborenen Menschen da, oder nur für die lucky few, die den Mutterleib überleben?
Robert hat aber schon darauf hingewiesen: das ist hier off topic.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
Es steht ja jedem frei, das anders zu sehen, ich halte es nur für komplett unrealistisch.Peregrin hat geschrieben:Naja, "unbegreiflich"? Da würde man schon draufkommen.Berolinensis hat geschrieben:Wenn der Papst Marx ausließe, würde dies als unbegreifliche Zurücksitzung seines eigenen früheren Bistums aufgefaßt. Wie gesagt, ob zurecht oder nicht.
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
Peregrin hat geschrieben:Berolinensis hat geschrieben:Wenn der Papst Marx ausließe, würde dies als unbegreifliche Zurücksitzung seines eigenen früheren Bistums aufgefaßt. Wie gesagt, ob zurecht oder nicht.
Das wäre im Gegenteil glasklar.
Naja, "unbegreiflich"? Da würde man schon draufkommen.
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
Es ist immer so lustig, wenn Blinde einem erklären, dass man ja von Malerei nichts verstehe. Auch die beliebte Kychenpsüchologie wird mitgenommen.phylax hat geschrieben:Das Gesetz, so Jesus im Rahmen der Sabbat-Debatte, ist für den Menschen da und nicht umgekehrt.
Von Dir aber wird das Gesetz/die Lehre der Kirche anscheinend absolut gesetzt und das ist pharisäisch.
Dahinter steckt Angst, wie damals.
Kommt der Name Phylax eigentlich irgendwo in Pinocchio vor? Ich weiß, dass ich diesen Namen als Kind auf einer Hörspielkassette gehört habe, kann ihn aber nicht genau zuordnen. Das irritiert mich schon die ganze Zeit.

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
Ein bisschen christliche Demut könnte in einem christlichen Forum nichts schadenlifestylekatholik hat geschrieben:Es ist immer so lustig, wenn Blinde einem erklären, dass man ja von Malerei nichts verstehe. Auch die beliebte Kychenpsüchologie wird mitgenommen.phylax hat geschrieben:Das Gesetz, so Jesus im Rahmen der Sabbat-Debatte, ist für den Menschen da und nicht umgekehrt.
Von Dir aber wird das Gesetz/die Lehre der Kirche anscheinend absolut gesetzt und das ist pharisäisch.
Dahinter steckt Angst, wie damals.
Kommt der Name Phylax eigentlich irgendwo in Pinocchio vor? Ich weiß, dass ich diesen Namen als Kind auf einer Hörspielkassette gehört habe, kann ihn aber nicht genau zuordnen. Das irritiert mich schon die ganze Zeit.
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken