Welche Kirchen waren das nochmal?lutherbeck hat geschrieben:Nun - ich (als der liebe Herr Doktor) besuche wechselnd Kirchen in meinem Wohnumfeld und werde regelmäßig dazu eingeladen...
![]()

Welche Kirchen waren das nochmal?lutherbeck hat geschrieben:Nun - ich (als der liebe Herr Doktor) besuche wechselnd Kirchen in meinem Wohnumfeld und werde regelmäßig dazu eingeladen...
![]()
Lutherische und Röm. Kath...HeGe hat geschrieben:Welche Kirchen waren das nochmal?lutherbeck hat geschrieben:Nun - ich (als der liebe Herr Doktor) besuche wechselnd Kirchen in meinem Wohnumfeld und werde regelmäßig dazu eingeladen...
![]()
Lutherische und Röm. Kath...lutherbeck hat geschrieben:HeGe hat geschrieben:Welche Kirchen waren das nochmal?lutherbeck hat geschrieben:Nun - ich (als der liebe Herr Doktor) besuche wechselnd Kirchen in meinem Wohnumfeld und werde regelmäßig dazu eingeladen...
![]()
![]()
Weil, verehrter Dottore, die Teilnahme an der Heiligen Kommunion NICHT NUR die Einheit mit Gott bewirkt und zum Ausdruck bringt, SONDERN AUCH die Einheit mit der Gemeinschaft und der Lehre jener Kirche, in der man zur Kommunion hinzutritt. Und Du kannst rumökumenisieren, soviel Du willst: Eine Kircheneinheit zwischen Protestanten und Katholiken besteht nun mal definitiv nicht, zumindest derzeit nicht.lutherbeck hat geschrieben:Warum also sollten Protestanten oder Wiederverheiratete davon ausgeschlossen sein?
taddeo hat geschrieben:Weil, verehrter Dottore, die Teilnahme an der Heiligen Kommunion NICHT NUR die Einheit mit Gott bewirkt und zum Ausdruck bringt, SONDERN AUCH die Einheit mit der Gemeinschaft und der Lehre jener Kirche, in der man zur Kommunion hinzutritt. Und Du kannst rumökumenisieren, soviel Du willst: Eine Kircheneinheit zwischen Protestanten und Katholiken besteht nun mal definitiv nicht, zumindest derzeit nicht.
Es ist daher in der harmlosesten Betrachtung eine "Einmischung in innere Angelegenheiten", wenn Du als Protestant in einer katholischen Messe zur Kommunion gehst und damit fälschlicherweise so tust, als würdest Du die Lehre der Kirche anerkennen und achten. In etwas schärferer Formulierung ist es ein Sakrileg gegen den Glauben der Kirche.
Wie Gott darüber urteilt, das sei ihm selber überlassen. Aber ich als Katholik finde es eine grobe Unhöflichkeit, wenn ein Protestant in der Messe zur Kommunion geht. Wenn man wo Gast ist, sollte man sich üblicherweise nach den Anstandsregeln des Gastgebers richten und nicht seine eigene Meinung aufdrängen.
OK, das ehrt Dich und läßt Deine Gottesdienstteilnahme in einem völlig anderen Licht erscheinen.lutherbeck hat geschrieben:Ich hätte dazu sagen sollen, dass ich bisher aus Achtung vor der RKK noch nicht mit teilgenommen habe - obwohl ich regelmäßig dazu eingeladen werde...
Ja, und zwar eine: "Geh hin und sündige fortan nicht mehr."Jabezhhh hat geschrieben:Lutherbeck![]()
Wenn ich da an Jesus denke, und die Ehebrecherin...sollten wir uns da nicht ein Beispiel nehmen?
Was hat es denn für Konsequenzen für sie gehabt?
Hat Jesus ihr irgendwelche Einschränkungen auferlegt?
Weder ist es meine Aufgabe dir konkrete Ratschläge zu geben, noch kenne ich deine Lebensumstände, noch ist dies der richtige Ort dafür. Die Lehre der Kirche ist dir offensichtlich (mittlerweile) bekannt, mehr kann ich dazu auch nicht sagen. Ob du dich danach richtest, musst du selbst entscheiden. Ohnehin muss jeder auf die Barmherzigkeit Gottes hoffen.Jabezhhh hat geschrieben:Was rätst du mir HeGe?
Mich wieder scheiden zu lassen?
Protasius hat schon darauf hingewiesen: Jesus hat die Ehebrecherin zur Umkehr aufgerufen. Jeder ist zur Umkehr aufgerufen. Die Sünden der Vergangenheit zu erkennen, ist der erste Schritt, Reue, Bekenntnis und Buße der zweite Schritt, Umkehr der dritte Schritt.Jabezhhh hat geschrieben:Lutherbeck![]()
Wenn ich da an Jesus denke, und die Ehebrecherin...sollten wir uns da nicht ein Beispiel nehmen?
Was hat es denn für Konsequenzen für sie gehabt?
Hat Jesus ihr irgendwelche Einschränkungen auferlegt?
Er hat sie angenommen.
Und ich denke er hat mich auch angenommen, mit meiner Vergangenheit.
Waren wir nicht alle mal in der Dunkelheit. Licht gibt es nun mal erst bei Jesus.
Meinen alten Menschen könnte man bestrafen, jedoch bin ich eine neue Kreatur, was hat das mit meinem ungläubigen Leben zu tun.
Ohne Jesus lebt man in der Welt und man handelt wie die Welt.
Heute versuch ich zu handeln, wie es Gott gefällt. Und er möge mir helfen, in all meinen Schwachheiten, die noch kommen werden.
Wir sind alle Sünder, ob innerhalb oder außerhalb der Kirche.Jabezhhh hat geschrieben:Manchmal denke ich das Problem liegt wo ganz anderes.
Wenn jemand in die katholische Kirche reingeboren wird und mit dem Glauben, der
Kirche und dem Kirchenrecht aufwächst ist ihm einiges mehr klar, als jemandem, der wirklich aus dem Dreck der Sünde und dem Unglauben kommt.
Auch Menschen, die von Geburt an in die Kirche hineinsozialisiert wurden, bedürfen des Hinhörens auf den Ruf Gottes. Ich hatte auch glaubensferne Zeiten. Glaube und Umkehr ist immer eine bewusste, eigene Entscheidung, da hilft keine Kindertaufe, kein Religionsunterricht, keine katholische Jugendgruppe.Jabezhhh hat geschrieben:Wenn ein Mensch den Ruf Gottes hört, wird sich vieles ändern. Ich hab meinen Tadel bekommen. Ich weiss nicht, wie das mit einem ist, der eben hineingeboren wurde, und sich schon immer für einen wahren Christen hält.
Vergebung und Liebe ist bei Gott immer da für den, der sich um diese bemüht.Jabezhhh hat geschrieben:Da bleibt nur zu hoffen, dass wo viel Sünde war auch wirklich viel Vergebung da ist und nochmehr Liebe daraus wächst!
Gottes Liebe und Vergebung sind bedingungslos. Doch scheiden die Sünden von Gott und machen unfähig, die Wahrheit zu erfahren. Darum ist es notwendig, die authentische, klare und starke Liebe Gottes in jenem Mittler zu erfahren, der die Sünder sucht. Es gibt keinen anderen Weg als Jesus Christus, um die wahre Einstellung Gottes zu uns kennen zu lernen und sich gleichzeitig verändern/heiligen zu lassen.HeGe hat geschrieben:Vergebung und Liebe ist bei Gott immer da für den, der sich um diese bemüht.
Gott hat uns aber auch die Freiheit gegeben, ihn abzulehnen. Unverdiente Gnade und Vergebung erhalten wir bei der Taufe, danach können wir uns nur in Glauben und Tat bemühen. Ob und wie Gott über unser Bemühen hinaus Gnade gewährt, weiß ich nicht, ich kann es nur hoffen.Pilgerer hat geschrieben:Gottes Liebe und Vergebung sind bedingungslos.
Volle Zustimmung.Pilgerer hat geschrieben:Doch scheiden die Sünden von Gott und machen unfähig, die Wahrheit zu erfahren. Darum ist es notwendig, die authentische, klare und starke Liebe Gottes in jenem Mittler zu erfahren, der die Sünder sucht. Es gibt keinen anderen Weg als Jesus Christus, um die wahre Einstellung Gottes zu uns kennen zu lernen und sich gleichzeitig verändern/heiligen zu lassen.
Die Kirche verbietet nicht, schon gar nicht wegen irgendeiner Ordnungsabsicht. Die Kirche ist Verwalterin der Sakramente und verkündet die ihr offenbarte Wahrheit, dass den Leib des Herrn nur empfangen soll, wer frei von schwerer Sünde ist. Ehebruch ist schwere Sünde.Pilgerer hat geschrieben:Dennoch ist nach dem Zeugnis des Paulus es wichtig, dass in der christlichen Gemeinde Ordnung herrscht. Darum ist es nachvollziehbar, dass die römisch-katholische Kirche die Kommunion für Wiederverheiratete verbietet, um Chaos zu vermeiden.
ja, das stimmt, aber wenn das so ist, warum hoffen diejenigen, die im Ehebruch leben, dass die Kirche sie offiziell zum Empfang der hl. Kommunion zulässt?HeGe hat geschrieben:Die Kirche verbietet nicht, schon gar nicht wegen irgendeiner Ordnungsabsicht. Die Kirche ist Verwalterin der Sakramente und verkündet die ihr offenbarte Wahrheit, dass den Leib des Herrn nur empfangen soll, wer frei von schwerer Sünde ist. Ehebruch ist schwere Sünde.
Die Freiheit bedeutet, dass ein Mensch über sich selbst richten kann. Wer Gott ablehnt, erklärt sich selbst Gottes unwürdig. Gottes Liebe bleibt. Sie ist die Wahrheit. Wer sich von Gott (und damit der Wahrheit) abwendet, wendet sich der Lüge zu. Teil der Lüge sind Sünde, Tod und Anklage. Die List des Satans besteht darin, erst zu verführen, um dann anzuklagen und die Seele zu schwächen und für die nächste Stufe der Verführung empfänglich zu machen.HeGe hat geschrieben:Gott hat uns aber auch die Freiheit gegeben, ihn abzulehnen. Unverdiente Gnade und Vergebung erhalten wir bei der Taufe, danach können wir uns nur in Glauben und Tat bemühen. Ob und wie Gott über unser Bemühen hinaus Gnade gewährt, weiß ich nicht, ich kann es nur hoffen.
Das war etwas stark formuliert. Paulus sagt dennoch: "Gott ist nicht ein Gott der Unordnung", gilt das nicht in besonderem Maße für die Kommunion?HeGe hat geschrieben:Die Kirche verbietet nicht, schon gar nicht wegen irgendeiner Ordnungsabsicht. Die Kirche ist Verwalterin der Sakramente und verkündet die ihr offenbarte Wahrheit, dass den Leib des Herrn nur empfangen soll, wer frei von schwerer Sünde ist. Ehebruch ist schwere Sünde.
tja, wenn das so ist, warum wollen sie dann die konsekrierte Hostie?Pilgerer hat geschrieben: Für die, welche durch Ehebruch in schwerer Sünde leben, gibt es immer noch die Möglichkeit, das Wort des Herrn durch das Lesen der Evangelien oder das Hören desselben zu empfangen. Auch so ist es möglich, Jesus zu empfangen und dadurch zur Buße geführt zu werden.
Oh nein, das giltst Du nicht!Jabezhhh hat geschrieben:Laut Kirchenbeschluss gelte ich als Sünderin, ...
dann zitiere doch bitte die betreffende Stelle aus dem Katechismus.Jabezhhh hat geschrieben: Ich versteh nur eins nicht, laut Katechismus ist das Sakrament der Kommunion heilswichtig.
auch wenn dem so wäre, seit wann entscheidest Du, was die Aufgabe der Kirche ist? Wenn nicht Gott das entscheidet, dann entscheidet das die Kirche selbst. Du nicht. Du kannst Dich mit den entscheidungen der Kirche abfinden, oder diese ablehnen - aber dann bist Du auch schon draußen, bevor Du in ihr aufgenommen worden bist.Jabezhhh hat geschrieben:Wenn nun die Kirche mich ausschliesst, richtet sie über mich und verwehrt mir das Heil. Ist das Aufgabe der Kirche?
solange Du mit einem Partner lebst, ohne mit ihm verheiratet zu sein, lebst Du in Sünde. Das musst Dir doch klar sein, oder?Jabezhhh hat geschrieben:Also bitte, ich begreife immer noch nicht warum ich vor Gott in diesem Punkt noch als Sünderin gelte!
wo liegt das Problem also?Jabezhhh hat geschrieben:Laut Kirchenbeschluss gelte ich als Sünderin, in diesem Punkt gehe ich mit der Kirche aber nicht konform. Dennoch richte ich mich danach aus Respekt vor der Kirche und ihren Gläubigen.
zitiere doch bitte die Aussage Gottes aus der Heiligen Schrift.Jabezhhh hat geschrieben:Nochmal, warum rechnet mir die Kirche etwas an, wenn Gottes Aussage eindeutig diese ist, dass er jeden Sünder annimt, der Busse tut und in Zukunft die Wege Gottes gehen möchte.
wieso konntest Du das vorher nicht? Das nichtkatholisch sein rechtfertigt die Unkenntnis des Wortes Gottes nicht.Jabezhhh hat geschrieben:Und genau danach richte ich mich, seit ich weiss, was ich zu tun habe. Vorher konnte ich es ja wohl schlecht.
dem kann ich nur zustimmen, aber als Katholik/inn die Sakramente empfangen zu dürfen reicht das noch nicht.Jabezhhh hat geschrieben:Ich soll Protestant bleiben? Ich bin aus der Kirche ausgetretten, weil ich mich nicht mehr mit einer abgespeckten Wahrheit zufrieden geben wollte.
das hat weniger mit der Geschichte zu tun, sondern mit ihrer Lehre, in der die Kirche nicht irrt (im Gegensatz zu anderen Glaubensgemeinschaften).Jabezhhh hat geschrieben:Die Katholische Kirche, ist die welche ihren Ursprung schon in den Evangelien hat.
Das sie aber nicht unfehlbar ist, ist hier hoffentlich einigen klar. Das sagt ja die Geschichte.
bist Du auch bereit die Konsequenzen des Glaubens der Kirche und Deines Handelns zu tragen?Jabezhhh hat geschrieben:Und dennoch ist sie die "Instutition" die Gott für seine Kinder wollte. Also geh ich an den Platz, den Gott seinen Kindern gegeben hat. Auch wenn seine Kinder wohl hier nicht immer irtumsfrei gehandelt haben.
das zeugt noch von einer ganzen Menge Stolz, den Du noch nicht überwunden hast.Jabezhhh hat geschrieben:Ich empfinde das nur ganz schön verletzend...tut mir leid.....
nach unserem Glauben und nach unseren Taten und diese zwei Fragen werden wir vor dem Stifter der Kirche beantworten müssen:Jabezhhh hat geschrieben:Nach was wird Gott wohl urteilen?
seit wann braucht man den katholischen Glauben oder die katholische Kirche, um die Unauflöslichkeit der Ehe zu erkennen und zu bejahen?taddeo hat geschrieben:Jabezhhh hat geschrieben:Da Dir der Glaube dazu gefehlt hat, konntest Du das gar nicht.
"Alle Sakramente sind heilsnotwendig, aber nicht jedes für jeden." Aus den Dekreten des Konzils von Trient. Ansonsten ist taddeos Beitrag nichts hinzuzufügen.Jabezhhh hat geschrieben:@ quasimodo
Kompendium - Katechismus der Katholischen Kirche Seite 96 Punkt 230.
Daneben steht 1129 - ich denke da wirst du fündig.
Aus welchem Grund sind die Sakramente heilsnotwendig...so die Überschrift
aus dem Katechsimus der Katholischen Kirche:Jabezhhh hat geschrieben:@ quasimodo
Kompendium - Katechismus der Katholischen Kirche Seite 96 Punkt 230.
Daneben steht 1129 - ich denke da wirst du fündig.
Aus welchem Grund sind die Sakramente heilsnotwendig...so die Überschrift
es geht doch aber darum, ob Du die Sakramente empfangen darfst (unabhängig davon, was im Katechismus steht) - und da solltest Du in die Heilige Schrift schauen - der hl. Paulus schreibt:1129 Die Kirche sagt, daß die Sakramente des Neuen Bundes für die Gläubigen heilsnotwendig sind [Vgl. K. v. Trient: DS 1604]. Die „sakramentale Gnade“ ist die jedem Sakrament eigene, durch Christus gespendete Gnade des Heiligen Geistes. Dieser heilt und verwandelt alle, die ihn empfangen, indem er sie dem Sohn Gottes gleichgestaltet. Die Frucht des sakramentalen Lebens besteht darin, daß der Geist der Gotteskindschaft den Gläubigen Anteil an der göttlichen Natur schenkt [Vgl. 2 Petr 1,4], indem er sie mit der Lebenskraft des einzigen Sohnes, des Erlösers, vereint (Vgl. dazu auch 1257, 2003, 460).
doch:Protasius hat geschrieben:Ansonsten ist taddeos Beitrag nichts hinzuzufügen.