Neues aus der Diözese Linz
Re: Neues aus der Diözese Linz
Den Kopfingern sei dringend Barmherzigkeit angeraten, die sie sich gegenseitig und ihrem Pfarrer zuteil werden lassen. Aus einer Verantwortung, die weit über Kopfing hinausgeht. Weil das hat ja Kreise gezogen noch und noch. Hört auf, euch um die Medien zu scheren, schart euch um die Heilige Faustyna ..
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Neues aus der Diözese Linz
Was die Altarumbauten und Neubauten betrifft:
Hätte der Pfarrer auf "Linz" gewartet oder vertraut,gäbe es diese wahrscheinlich heute noch nicht.
Ausser man hätte einen rohen Betonklotz oder einen "von einem Künstler gestalteten" Campingtisch installiert. Da wäre die Erlaubniss schnell gekommen und Geld aus Linz wäre auch reichlich geflossen. Die Altäre wurden nur durch Spenden der Pfarrbevölkerung finanziert, von der Diözese kamen 0,0 Euro!
Ich WEISS aber, das alle diese Um und Neubauten mit der 100%en Rückendeckung von Bischof Schwarz erfolgt sind (leider nicht schriftlich).
Noch gehe ich davon aus das der Bischof zu seinen Zusagen steht und nicht bei medialem Druck einknickt und dies leugnet.
Ich habe auch bezüglich der Umbauten mit einigen Pfarrergegnern geredet. Die meisten stört das "zu viel Gold" und praktisch niemand kann mit "Reliquien" etwas anfangen. Die Argument die da kommen haben schon etwas protestantisches/freikirchliches. Wozu auch Reliqien in einem Altar?? Als die Apostel Andreas reliquie damals nach Kopfing kam,meinte eine der Aktivistinnen damals: "jetzt schleppt der (Pfarrer Andreas) auch noch den komischen Knochen an..."
Klar wenn man kein Messopfer feiern will braucht man auch keinen Altar mit Reliquien. Um ganz basisdemokratisch das heilige Brot teilen zu können, reicht auch ein Ikea-Mahltisch
Wenn in den Medien davon geschrieben wird die Reliquien wären aus dem privaten Fundus des Pfarrers ist das erstens schlecht recherchiert und zweitens unwahr.
Die Reliquie vom Apostel Andreas ist aus Amalfi und das die Kopfinger sie überhaupt bekommen haben war schon eine kleine Sensation. Ausserdem hat der Bischof Schwarz den extra dafür gebauten Apostel Andreas Altar konsekriert.
Wie man sieht schiessen die Pfarrergegener aus allen Rohren:
Der übliche Sekten und Teufelquatsch in den Systemmedien.
Nazikeule gegen nicht gleichgeschaltete Medien (kathnet)
Offener Ungehorsam und Intrige durch die "Wasauchimmerabernichtkatholisch" Dechanten.
Keine Baugenemigungen für Umbauten in der Kirche.
Rein vom menschlichen Standpunkt aus gesehen haben die Katholiken die den Pfarrer in Kopfing verteidigen, keine Chance!
Das es diesen Menschen vielleicht durch diesen Medienterror nicht gut geht ,erklärt(nicht entschuldigt) vielleicht so manche Aussage in dem Gloria TV Video.
Vor allem war ich auch Ohrenzeuge das diese Kopfinger schon mehrfach Pressevertretern bei Interviews vor Ort erklärt haben wie und warum etwas passiert ist. Keine dieser Gespräche wurden ausgestrahlt oder gedruckt. Dafür immer und immer wieder dieselben idiotischen "Teufel und Verdammniss" Phrasen. Da kann man schon mal die Nerven verlieren.
Auch wenn man sich die beste rosarote Brille besorgt, kann man nicht mehr abstreiten das es zumindest in Oberösterreich 2 Kirchen gibt.
Eine katholische und eine irgendwie katholisch überlackierte Zeitgeistwellnesskirche.
Bischof Schwarz bleiben sie standfest - wenigstens dieses eine mal!!
martin v. tours
Hätte der Pfarrer auf "Linz" gewartet oder vertraut,gäbe es diese wahrscheinlich heute noch nicht.
Ausser man hätte einen rohen Betonklotz oder einen "von einem Künstler gestalteten" Campingtisch installiert. Da wäre die Erlaubniss schnell gekommen und Geld aus Linz wäre auch reichlich geflossen. Die Altäre wurden nur durch Spenden der Pfarrbevölkerung finanziert, von der Diözese kamen 0,0 Euro!
Ich WEISS aber, das alle diese Um und Neubauten mit der 100%en Rückendeckung von Bischof Schwarz erfolgt sind (leider nicht schriftlich).
Noch gehe ich davon aus das der Bischof zu seinen Zusagen steht und nicht bei medialem Druck einknickt und dies leugnet.
Ich habe auch bezüglich der Umbauten mit einigen Pfarrergegnern geredet. Die meisten stört das "zu viel Gold" und praktisch niemand kann mit "Reliquien" etwas anfangen. Die Argument die da kommen haben schon etwas protestantisches/freikirchliches. Wozu auch Reliqien in einem Altar?? Als die Apostel Andreas reliquie damals nach Kopfing kam,meinte eine der Aktivistinnen damals: "jetzt schleppt der (Pfarrer Andreas) auch noch den komischen Knochen an..."
Klar wenn man kein Messopfer feiern will braucht man auch keinen Altar mit Reliquien. Um ganz basisdemokratisch das heilige Brot teilen zu können, reicht auch ein Ikea-Mahltisch
Wenn in den Medien davon geschrieben wird die Reliquien wären aus dem privaten Fundus des Pfarrers ist das erstens schlecht recherchiert und zweitens unwahr.
Die Reliquie vom Apostel Andreas ist aus Amalfi und das die Kopfinger sie überhaupt bekommen haben war schon eine kleine Sensation. Ausserdem hat der Bischof Schwarz den extra dafür gebauten Apostel Andreas Altar konsekriert.
Wie man sieht schiessen die Pfarrergegener aus allen Rohren:
Der übliche Sekten und Teufelquatsch in den Systemmedien.
Nazikeule gegen nicht gleichgeschaltete Medien (kathnet)
Offener Ungehorsam und Intrige durch die "Wasauchimmerabernichtkatholisch" Dechanten.
Keine Baugenemigungen für Umbauten in der Kirche.
Rein vom menschlichen Standpunkt aus gesehen haben die Katholiken die den Pfarrer in Kopfing verteidigen, keine Chance!
Das es diesen Menschen vielleicht durch diesen Medienterror nicht gut geht ,erklärt(nicht entschuldigt) vielleicht so manche Aussage in dem Gloria TV Video.
Vor allem war ich auch Ohrenzeuge das diese Kopfinger schon mehrfach Pressevertretern bei Interviews vor Ort erklärt haben wie und warum etwas passiert ist. Keine dieser Gespräche wurden ausgestrahlt oder gedruckt. Dafür immer und immer wieder dieselben idiotischen "Teufel und Verdammniss" Phrasen. Da kann man schon mal die Nerven verlieren.
Auch wenn man sich die beste rosarote Brille besorgt, kann man nicht mehr abstreiten das es zumindest in Oberösterreich 2 Kirchen gibt.
Eine katholische und eine irgendwie katholisch überlackierte Zeitgeistwellnesskirche.
Bischof Schwarz bleiben sie standfest - wenigstens dieses eine mal!!
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
-
- Beiträge: 1906
- Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47
Re: Neues aus der Diözese Linz
Das ist halt der ORF ...Robert Ketelhohn hat geschrieben:Bolschewistische Hetze. Vielleicht werden unsere Enkel schon baumeln.martin v. tours hat geschrieben: http://tvthek.orf.at/programs/716-Obe ... um-Kathnet
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus der Diözese Linz
Ich danke dir für diese (und deine übrigen bisherigen) Mitteilungenmartin v. tours hat geschrieben:Was die Altarumbauten und Neubauten betrifft: […]
aus der Nahsicht. – Was die „Teufelsvorwürfe“ betrifft, sage ich ein-
mal deutlich – braucht der Pfarrer gar nicht –, daß der Teufel und sei-
ne Legion von Kopfing und Umgebung bis Linz derzeit äußerst aktiv
ist. Das ist ja offensichtlich.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
-
- Beiträge: 751
- Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 22:07
- Wohnort: Landkreis Augsburg // Praga Caput Regni
Re: Neues aus der Diözese Linz
Wenn das Tempo der Hetze in unseren qualitativ hochstehenden Medien so weitergeht, dann brauchen wir nicht darauf zu warten, daß die Enkelgeneration herangewachsen ist. Wenn die Medien sich erst einmal auf ein Ziel eingeschossen haben, dann ergreifen andere Gruppierungen und Parteien gleich die Möglichkeit mitzumachen und das auszuführen, was ausgesendet und geschrieben wird.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Bolschewistische Hetze. Vielleicht werden unsere Enkel schon baumeln.martin v. tours hat geschrieben: http://tvthek.orf.at/programs/716-Obe ... um-Kathnet
Bei dem allgemeinen politischen Linkstrend, der auch ein kirchen- und religionsfeindlicher Trend ist, ist mit allen möglichen weiteren Beschuldigungen und Angriffen zu rechnen.
Pange, lingua, gloriosi corporis mysterium (Thomas von Aquin)
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....
Re: Neues aus der Diözese Linz
Der jüngste ORF-Bericht zu Kopfing:
Aufregung um Kopfinger Pfarradministrator (02:03)
Aufregung um Kopfinger Pfarradministrator (02:03)
Im oberösterreichischen Kopfing im Innkreis spaltet seit Jahren ein als erzkonservativ geltender Pfarradministrator die Kirchgänger.
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Neues aus der Diözese Linz
http://www.dioezese-linz.at/redaktion/i ... e_ID=696Bischof Schwarz hat Dechant Mag. Johann Gmeiner, Stadtpfarrer in Grieskirchen, am Freitag, 7.1.211 zum Vertreter im Krankheitsfall („Vicarius substitutus“) für Pfarradministrator MMag. Andrzej Skoblicki in Kopfing bestellt. Dieser hatte dem Bischöflichen Ordinariat heute mitgeteilt, dass er für mindestens drei Wochen im Krankenstand ist.
Diese Entscheidung wurde auch mit dem Dechant des Dekanates Andorf Mag. Erwin Kalteis und Generaldechant Mag. Franz Wild abgestimmt.
Dechant Gmeiner wird somit auch am kommenden Sonntag mit der Gemeinde Kopfing den Gottesdienst feiern.
Das ging aber schnell ...
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Neues aus der Diözese Linz
Für alle die es sich antun wollen, die Sendung Orientirung,gleich am Anfang ein Bericht über Kopfing.
Eigentlich nichts neues. Befremdlich nur der Hinweis auf eine Sektenbroschüre der Diözese (die ich nicht kenne). Wenn das was der Reporter sagte, so in der Broschüre steht, wäre jeder überzeugte Christ ein Sektenmitglied
http://tvthek.orf.at/programs/1366-Orie ... ientierung
martin v. tours
Eigentlich nichts neues. Befremdlich nur der Hinweis auf eine Sektenbroschüre der Diözese (die ich nicht kenne). Wenn das was der Reporter sagte, so in der Broschüre steht, wäre jeder überzeugte Christ ein Sektenmitglied

http://tvthek.orf.at/programs/1366-Orie ... ientierung
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Neues aus der Diözese Linz
Leider läuft das Video hier (in Deutschland?) nicht.
Zur "Sektenbroschüre": Ist das die hier?
http://foref.info/foref/menschenrechte/cd-rom-ooe/
Wenn ja, dann stammt die aus der Kooperation zwischen Land und Diözese, noch zu Aicherns Zeiten.
Zur "Sektenbroschüre": Ist das die hier?
http://foref.info/foref/menschenrechte/cd-rom-ooe/
Wenn ja, dann stammt die aus der Kooperation zwischen Land und Diözese, noch zu Aicherns Zeiten.
Re: Neues aus der Diözese Linz
Bei der im Video(welches du auch in Deutschland sehen kannst) gezeigten Broschüre handelt es sich um die hier beworbene.
Johann Weibold, Sprecher der sogenannten Spaltergruppe, sieht die psychosoziale Hygiene gestört. Was im Umkehrschluss bedeutet, dass Pfarrer Andreas Skoblicki mit seiner Auffassung und Lehre eine Krankheit eingeschleppt hat. Ich habe auch so meine Erfahrungen mit einem Dorf und seinen Bewohnern. Da muss man keine Krankheit einschleppen. Man sollte sich nur hüten, sie sichtbar zu machen. Weil das den Großkopferten, die es überall gibt, überhaupt nicht behagt.
Johann Weibold, Sprecher der sogenannten Spaltergruppe, sieht die psychosoziale Hygiene gestört. Was im Umkehrschluss bedeutet, dass Pfarrer Andreas Skoblicki mit seiner Auffassung und Lehre eine Krankheit eingeschleppt hat. Ich habe auch so meine Erfahrungen mit einem Dorf und seinen Bewohnern. Da muss man keine Krankheit einschleppen. Man sollte sich nur hüten, sie sichtbar zu machen. Weil das den Großkopferten, die es überall gibt, überhaupt nicht behagt.
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Neues aus der Diözese Linz
Ja Torsten
Diese Broschüre wurde erwähnt..
martin v. tours
Diese Broschüre wurde erwähnt..
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus der Diözese Linz
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Neues aus der Diözese Linz
Mensch Robert, musst Du mich am Abend denn so schocken





Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Neues aus der Diözese Linz
Wieso?
Wer ist das denn auf dem Bild?
Ich versteh Dein Posting grad nicht, Debora...
Wer ist das denn auf dem Bild?
Ich versteh Dein Posting grad nicht, Debora...

Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: Neues aus der Diözese Linz
Klick doch mal drauf.Melody hat geschrieben:Wieso?
Wer ist das denn auf dem Bild?
Ich versteh Dein Posting grad nicht, Debora...
Re: Neues aus der Diözese Linz
Wenn Du auf das Bild klickst, dann siehst wer es ist. Diese Dame hat die Intrige gegen Pfr. Andreas angeführt, bleibt aber immer dezent im Hintergrund und schickt ihre Marionetten nach vorne. Sie ist Leiterin der Telefonseelsorge in LinzWieso?
Wer ist das denn auf dem Bild?
Ich versteh Dein Posting grad nicht, Debora...
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Neues aus der Diözese Linz
Ja, ihren Namen hab ich gesehen, aber warum bist Du jetzt geschockt?!
Weil Robert so ein großes Foto von ihr eingestellt hat?!
Das Foto wirkt durchaus sehr sympathisch, sie hat ein nettes Lächeln...
Weil Robert so ein großes Foto von ihr eingestellt hat?!
Das Foto wirkt durchaus sehr sympathisch, sie hat ein nettes Lächeln...
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: Neues aus der Diözese Linz
Hat sie sich zu dem Intrigenanführen bekannt? Oder ist das nur eine Vermutung?Debora hat geschrieben: Wenn Du auf das Bild klickst, dann siehst wer es ist. Diese Dame hat die Intrige gegen Pfr. Andreas angeführt, bleibt aber immer dezent im Hintergrund und schickt ihre Marionetten nach vorne. Sie ist Leiterin der Telefonseelsorge in Linz
Re: Neues aus der Diözese Linz
Sie hat es vor mehreren Personen gesagt. Aber wahrscheinlich haben diese das alles falsch verstandenHat sie sich zu dem Intrigenanführen bekannt? Oder ist das nur eine Vermutung?
Aber ich weiß ja in Deinen Augen gibt es keine Intrigen in Linz oder Kopfing.
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus
Re: Neues aus der Diözese Linz
Zu Linz und Kopfing erlaube ich mir kein Urteil. Falls Du meinst, ich würde glauben, es gäbe kein so'n Dings, dann ist das falsch. - Aber wenn die Dame sich zum Intrigenanführen bekannt hat, dann wird das wohl seine Richtigkeit haben.Debora hat geschrieben: Aber ich weiß ja in Deinen Augen gibt es keine Intrigen in Linz oder Kopfing.
Re: Neues aus der Diözese Linz
Die wollte nach den Berichten schon den Altpfarrer dominieren, aber der hat sie letzten Endes abserviert.Debora hat geschrieben:Sie hat es vor mehreren Personen gesagt. Aber wahrscheinlich haben diese das alles falsch verstandenHat sie sich zu dem Intrigenanführen bekannt? Oder ist das nur eine Vermutung?
Aber ich weiß ja in Deinen Augen gibt es keine Intrigen in Linz oder Kopfing.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Neues aus der Diözese Linz
Der Altpfarrer hat auch integriert?Edi hat geschrieben:Die wollte nach den Berichten schon den Altpfarrer dominieren, aber der hat sie letzten Endes abserviert.

Re: Neues aus der Diözese Linz
Meinst Du "intrigiert"?Petra hat geschrieben:Der Altpfarrer hat auch integriert?Man sollte den Ort in Sodom und Gomera umbenennen.


Re: Neues aus der Diözese Linz
Nein, der Altpfarrer steht 100%tig hinter Pfr. Andreas. Er hat damals Frau Breitwieser an die Luft gesetzt, weil sie ihm vorschreiben wollte, wie er die Pfarre zu führen hat.Der Altpfarrer hat auch integriert?Man sollte den Ort in Sodom und Gomera umbenennen.
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus
Re: Neues aus der Diözese Linz
Ich schrub integriert und Gomera.taddeo hat geschrieben:Meinst Du "intrigiert"?Petra hat geschrieben:Der Altpfarrer hat auch integriert?Man sollte den Ort in Sodom und Gomera umbenennen.
![]()

Ist das wirklich eine Hilfe für Pfarrer Skoblicki, wenn hier (vermeintliche) Strippenzieher an den Pranger gestellt werden?
Re: Neues aus der Diözese Linz
Besagte Dame ist kalt und hartherzig, melody. Und frage mich jetzt nicht, woher ich das habe.Melody hat geschrieben:Ja, ihren Namen hab ich gesehen, aber warum bist Du jetzt geschockt?!
Weil Robert so ein großes Foto von ihr eingestellt hat?!
Das Foto wirkt durchaus sehr sympathisch, sie hat ein nettes Lächeln...
Sehe sie Dir mal genauer an, dann weißt Du vielleicht, was Deborah derart erschreckt hat.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Re: Neues aus der Diözese Linz
Sehr gute Zusammenfassung der Ereignisse in Kopfing von Ing. Horst Obereder:
http://www.gloria.tv/media/205166/embed/true
http://www.gloria.tv/media/205166/embed/true
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus
Re: Neues aus der Diözese Linz
Na ja...Debora hat geschrieben:Sehr gute Zusammenfassung der Ereignisse in Kopfing von Ing. Horst Obereder:
(Daß er seinen Beitrag gleich mit "interessanter" Zahlensymbolik beginnt, Fachbegriffe ("Ortsordinarius") falsch verwendet,... hat bei mir keinen guten Eindruck hinterlassen und zum Abbruch des Videos geführt.)
Re: Neues aus der Diözese Linz
Sei mal nicht so kleinlich. Man muss nicht jedem Satz zustimmen und kann den Beitrag insgesamt doch für gelungen halten. jedenfalls spricht er wesentliche Fragen und Probleme an.Gamaliel hat geschrieben:Na ja...Debora hat geschrieben:Sehr gute Zusammenfassung der Ereignisse in Kopfing von Ing. Horst Obereder:
(Daß er seinen Beitrag gleich mit "interessanter" Zahlensymbolik beginnt, Fachbegriffe ("Ortsordinarius") falsch verwendet,... hat bei mir keinen guten Eindruck hinterlassen und zum Abbruch des Videos geführt.)
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Neues aus der Diözese Linz
Dem kann ich nur zustimmen.Edi hat geschrieben:Sei mal nicht so kleinlich. Man muss nicht jedem Satz zustimmen und kann den Beitrag insgesamt doch für gelungen halten. jedenfalls spricht er wesentliche Fragen und Probleme an.Gamaliel hat geschrieben:Na ja...Debora hat geschrieben:Sehr gute Zusammenfassung der Ereignisse in Kopfing von Ing. Horst Obereder:
(Daß er seinen Beitrag gleich mit "interessanter" Zahlensymbolik beginnt, Fachbegriffe ("Ortsordinarius") falsch verwendet,... hat bei mir keinen guten Eindruck hinterlassen und zum Abbruch des Videos geführt.)
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Neues aus der Diözese Linz
Margit Hauft geht in Pension, hier ein Interview aus den OÖN:
http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/art4,742914

http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/art4,742914
Und es sollte auch die Diakonenweihe für Frauen geben. Wir sollten – innerhalb des Kirchenrechts – auf unserem Weg, dem „Linzer Weg“ bleiben.
OÖN: Gerade sehr konservative Kräfte stört der „Linzer Weg“. Tut es Ihnen weh, wenn Linz als eine Art „abtrünnige Diözese“ dargestellt wird?
Hauft: Es ist schmerzlich und unverständlich. Vom Kirchenbesuch, über das Spendenaufkommen bis zu den Ehrenamtlichen ist unsere Diözese führend.



Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Neues aus der Diözese Linz
Hallo Debora
Ja, die Hauft geht,aber es wird wohl kaum was besseres nachkommen.
Gestern habe ich wieder einmal in der "Kirchenzeitung" gelesen.
http://www.dioezese-linz.at/redaktion/i ... e_ID=6119
Wenn ich mir das lese, weiss ich das die Kirche in Oberösterreich krank ist. Und der Mann ist Bischof ! (nochmal zum Mitschreiben: B I S C H O F [Punkt]) kein verwirrter Pfarrer der Pfarrerinitiative.
Wenn so jemand Bischof werden und bleiben kann,dann stinkt es ganz gewaltig.
martin v. tours
Ja, die Hauft geht,aber es wird wohl kaum was besseres nachkommen.
Gestern habe ich wieder einmal in der "Kirchenzeitung" gelesen.
http://www.dioezese-linz.at/redaktion/i ... e_ID=6119
Wenn ich mir das lese, weiss ich das die Kirche in Oberösterreich krank ist. Und der Mann ist Bischof ! (nochmal zum Mitschreiben: B I S C H O F [Punkt]) kein verwirrter Pfarrer der Pfarrerinitiative.
Wenn so jemand Bischof werden und bleiben kann,dann stinkt es ganz gewaltig.
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila