Die Causa Walter Mixa

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von cantus planus »

Gamaliel hat geschrieben:Und zwar alle, jedenfalls alle bayerischen Bischöfe. Rechtschaffene Mitbrüder hätten unbedingt Partei für Msgr. Mixa ergreifen müssen, zumindest gegenüber Vorverurteilung in den Medien und hinsichtlich seiner positiven Fähigkeiten und Leistungen.
Und wenn sie dazu nicht in der Lage sind, sollten sie wenigstens den Mund halten.
Es ist schon bezeichnend, dass sich weltliche Medien und ein Grünen-Sprecher wundern, dass hinter einem strauchelnden Mitbruder kräftig hergetreten wird.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Es handelt sich um einen Beitrag von Alexander Pytlik, der ganz wiedergegeben werden soll:
Alexander Pytlik hat geschrieben:Neueste Informationen

1. wird evtl. noch heute und spätestens morgen eine Presse-Erklärung des Rechtsanwaltes von Bischof em. Dr. Walter Mixa ergehen.

2. ist dieses sog. "Geheimdossier" offenbar eine uralte Zusammenstellung aus puren Gerüchten vom Hörensagen und Geschichten, die allesamt bereits vor der Bischofsweihe geprüft worden sein sollen. Dabei stellte sich vieles als Mißverständnis heraus. Beispielsweise soll bei den genannten Priestern, die angeblich Übergriffe erlitten haben sollen, dann der Primizprediger der Bischof selbst gewesen sein.

3. spricht leider vieles dafür, daß dieses ganze "Geheimdossier" derart nebülös zusammengestellt war, daß die am raschen Verschwinden Walter Mixas Interessierten eben noch die gegen die Richtlinien der DBK und gegen das Naturrecht widersprechende Anzeige auf den Weg brachten, die dann aber erst nach der Annahme des Rücktrittes mit Bomben und Granaten durchfiel. Damit wird für mich immer klarer, daß diese Mißbrauchsgeschichte, die es nie gab, neben den ungerechten Alkoholismusanwürfen eine wesentliche Rolle gespielt hat.

4. ist die Frage zu stellen, wer dieses uralte "Geheimdossier" neu aufgesetzt hat und wer es eben jetzt - ähnlich wie die ach so geheime Anzeige bei der Staatsanwaltschaft - an die interessierten Medien weitergegeben hat.

Das geplante Wort des Bischofs zur Versöhnung ist nun aufgrund der "neuen Welle" wohl aufgeschoben, aber das ist auch verständlich, geht es jetzt doch einmal mehr um die Wahrung des legitimen Verteidigungsrechtes.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Maurus »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:… ob schon mal irgendein anderer Bischof mit Mixa über diese Sache gesprochen hat.
Über welche „Sache“ denn? Gehst du den anonymen Verleumdungen auch schon auf den Leim?
Cantus hatte einen Zeitungsbeitrag zitiert, der unter der Prämisse, dass der Alkoholismusvorwurf stimmt, einige Fragen gestellt hat (diese kann man durchaus auch so lesen, dass der Alkoholismussache nicht unbedingt glaubwürdig erscheint). Dazu schrieb ich dann, dass ein Journalist nicht wissen könne, ob irgendein Bischof Mixa bei Gelegenheit mal "ins Gebet" genommen habe.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Maurus »

cantus planus hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Und zwar alle, jedenfalls alle bayerischen Bischöfe. Rechtschaffene Mitbrüder hätten unbedingt Partei für Msgr. Mixa ergreifen müssen, zumindest gegenüber Vorverurteilung in den Medien und hinsichtlich seiner positiven Fähigkeiten und Leistungen.
Und wenn sie dazu nicht in der Lage sind, sollten sie wenigstens den Mund halten.
Es ist schon bezeichnend, dass sich weltliche Medien und ein Grünen-Sprecher wundern, dass hinter einem strauchelnden Mitbruder kräftig hergetreten wird.
Genau das ist der Punkt. Sprichwörtliche Nibelungentreue erwarte ich von den Bischöfen nicht. Aber die Wortmeldungen kommen wie Nachtretereien daher, dass ist schon unter dem Aspekt, dass hier auch ein Lagerkampf herrscht höchst ungeschickt.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von cantus planus »

Petra wird's nicht gerne hören, aber ich befürchte, der seit langem wahrnehmbare Riss in der Kirche bricht jetzt voll auf. Gewünscht habe ich mir das nicht, obwohl ich es hier immer wieder prophezeit habe. Da wurde ich missverstanden.

Immerhin werden die Fronten langsam klarer. Aber ich befürchte, dass das noch lange nicht alles war.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Peregrin »

phylax hat geschrieben:Kardinal Lehmann heute morgen im Südwestfunk: eigentlich eher in Richtung Politik gesprochen, es passt aber
durchaus hierher.
http://mp3-download.swr.de/contra/glaub ... .6444m.mp3
Der hat doch selber gleich ein hämisches Interview gegeben und den Rücktritt noch mit einem Nachtritt garniert und soll daher lieber den Mund halten.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von cantus planus »

Das meinte ich oben. ;D
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11365
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Edi »

Peregrin hat geschrieben:
phylax hat geschrieben:Kardinal Lehmann heute morgen im Südwestfunk: eigentlich eher in Richtung Politik gesprochen, es passt aber
durchaus hierher.
http://mp3-download.swr.de/contra/glaub ... .6444m.mp3
Der hat doch selber gleich ein hämisches Interview gegeben und den Rücktritt noch mit einem Nachtritt garniert und soll daher lieber den Mund halten.
Wer glaubt auch schon dem Lehmann noch etwas? Der hat zwar gelegentlich auch schon Wahres und Richtiges gesagt, aber merkt nicht einmal , dass er sich selber in keinster Weise an seine eigenen Aussagen hält, so sie richtig sind. Genau das sind die grossen Heuchler in der Kirche.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von lutherbeck »

Was immer auch über den Fall des Herrn Mixa geschrieben wird - wir alle werden die Wahrheit nie erfahren; zu undurchsichtig alles, zu viele Meinungen, Gerüchte...

Herr Mixa wäre gut beraten sich zurückzuziehen; selbst wenn er komplett unschuldig wäre - sein Renomee ist und bleibt beschädigt...

:nein:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von cantus planus »

lutherbeck hat geschrieben:Herr Mixa wäre gut beraten sich zurückzuziehen; selbst wenn er komplett unschuldig wäre - sein Renomee ist und bleibt beschädigt...
Ja. Zurückziehen wird es sich vermutlich in jedem Fall. Selbst wenn seine Unschuld lupenrein bewiesen wäre, würde seine Wiedereinsetzung als Bischof einen weiteren Bruch nach sich ziehen.

Ich meine, dass man einen Apostolischen Administrator einsetzen sollte, der zusammen mit zwei oder drei Fachleuten die gesamte Diözese einer gründlichen Visitation unterziehen sollte. Wenn es dann eine Visitationsbericht gibt, und die Weichen gestellt wurden, könnte der Heilige Stuhl einen neuen Bischof ernennen.

Jetzt einfach weiterzumachen, als ob nichts gewesen wäre, ist im einen wie im anderen Fall unmöglich.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Gamaliel »

Die "Augsburger Allgemeine" traut sich auch noch mit ein paar weiteren Details, die angeblich passiert sein könnten :/ an die Öffentlichkeit:

Wie glaubwürdig ist Augsburgs früherer Bischof Mixa?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von cantus planus »

Gamaliel hat geschrieben:Die "Augsburger Allgemeine" traut sich auch noch mit ein paar weiteren Details, die angeblich passiert sein könnten :/ an die Öffentlichkeit:

Wie glaubwürdig ist Augsburgs früherer Bischof Mixa?
Nun, genau das hatte Erzbischof Marx ja angedroht.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Bernado »

Peregrin hat geschrieben:
phylax hat geschrieben:Kardinal Lehmann heute morgen im Südwestfunk: eigentlich eher in Richtung Politik gesprochen, es passt aber
durchaus hierher.
http://mp3-download.swr.de/contra/glaub ... .6444m.mp3
Der hat doch selber gleich ein hämisches Interview gegeben und den Rücktritt noch mit einem Nachtritt garniert und soll daher lieber den Mund halten.
Außerdem weiß jeder, der sich ein bißchen bei der FAZ auskennt, daß Deckers jahrelang das Sprachrohr von Kardinal Lehmann war - und nichts berechtigt zu der Annahme, daß er das nicht mehr wäre.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Christiane »

lutherbeck hat geschrieben:Herrn Mixa... Herr Mixa
Kann den mal einer abstellen (ich meine nicht den Bischof)?
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Gamaliel »

Neuigkeiten auf kath.net:

Weiche Vermutungen statt harte Fakten

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Niels »

Nebulös.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Gamaliel »

Ich halte die Stellungnahme des Anwalts für nicht besonders geglückt. Für Späßchen und Wortspielereien ist momentan nicht der geeignete Zeitpunkt, da wäre es vermutlich besser gar nichts zu sagen. Rätselhaft bleibt auch die Formulierung im ersten Satz, wo es heißt, daß sich Msgr. Mixa zu den medial kolportierten Inhalten nicht nur nicht äußern will, sondern auch nicht äußern kann.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von cantus planus »

Ich verstehe den Verdruss über die Nebelgefechte auf Seiten Mixas. Aber sein Anwalt macht leider überhaupt keine gute Figur, wie ich schon mehrfach anmerkte.

Insbesondere sollte er lernen, eine kurze, prägnante Erklärung zu verfassen. Jedes Wort zuviel wird doch in dieser Situation nur um- und fehlinterpretiert.

Insbesondere sollte er endlich eine Unterlassungserklärung bzgl. bestimmter Aussagen erwirken. Selbst wenn Mixa psychische Probleme hat, sind manche Aussagen juristisch bedenklich. Ich verstehe nicht, warum man nicht konsequenter vorgeht. Das nähert doch nur den Verdacht, es gäbe doch noch eine Leiche im Keller, die man verheimlichen will.

Insgesamt ist auch dieser Erklärung eher Nebelwerferei als Aufklärung. Enttäuschend.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Niels »

Gamaliel hat geschrieben:Ich halte die Stellungnahme des Anwalts für nicht besonders geglückt. Für Späßchen und Wortspielereien ist momentan nicht der geeignete Zeitpunkt, da wäre es vermutlich besser gar nichts zu sagen. Rätselhaft bleibt auch die Formulierung im ersten Satz, wo es heißt, daß sich Msgr. Mixa zu den medial kolportierten Inhalten nicht nur nicht äußern will, sondern auch nicht äußern kann.
Das wollte ich mit meiner zugegebenermaßen pointierten Formulierung sagen. 8) ;D
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Niels »

cantus planus hat geschrieben: Insbesondere sollte er endlich eine Unterlassungserklärung bzgl. bestimmter Aussagen erwirken.
Das wäre schon vor Wochen angebracht gewesen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Raimund J. »

Aus dem Lukasevangelium, 6. Kapitel
Selig, die ihr jetzt weint, denn ihr werdet lachen. Selig seid ihr, wenn euch die Menschen hassen und aus ihrer Gemeinschaft ausschließen, wenn sie euch beschimpfen und euch in Verruf bringen um des Menschensohnes willen. Freut euch und jauchzt an jenem Tag; euer Lohn im Himmel wird groß sein. Denn ebenso haben es ihre Väter mit den Propheten gemacht. Aber weh euch, die ihr reich seid; denn ihr habt keinen Trost mehr zu erwarten. Weh euch, die ihr jetzt satt seid; denn ihr werdet hungern. Weh euch, die ihr jetzt lacht; denn ihr werdet klagen und weinen. Weh euch, wenn euch alle Menschen loben; denn ebenso haben es ihre Väter mit den falschen Propheten gemacht.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Yeti »

lutherbeck hat geschrieben:sein Renomee ist und bleibt beschädigt... :nein:
Wir erinnern dich dran, wenn's um eine erneute Machtergreifung des Käsmannes geht.
#gottmensch statt #gutmensch

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von ad-fontes »

Christiane hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:Herrn Mixa... Herr Mixa
Kann den mal einer abstellen (ich meine nicht den Bischof)?
Meinst du Gerhard Decker?

Lass Luthi doch seine Worte wählen, wie er mag. Ehrenrührig ist das Weglassen von Msgr., H.H. & cetera sicher nicht.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Pelikan
Beiträge: 1149
Registriert: Mittwoch 7. Juli 2004, 17:09

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Pelikan »

Niels hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben: Insbesondere sollte er endlich eine Unterlassungserklärung bzgl. bestimmter Aussagen erwirken.
Das wäre schon vor Wochen angebracht gewesen.
Das wäre ein gutes Indiz gewesen, daß er Unrecht hat. Anderen den Mund mittels korrupter weltlicher Zensurbehörden zu verbieten hat nur nötig, wessen Argumente zu schwach sind.

Raphael

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Raphael »

Pelikan hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben: Insbesondere sollte er endlich eine Unterlassungserklärung bzgl. bestimmter Aussagen erwirken.
Das wäre schon vor Wochen angebracht gewesen.
Das wäre ein gutes Indiz gewesen, daß er Unrecht hat. Anderen den Mund mittels korrupter weltlicher Zensurbehörden zu verbieten hat nur nötig, wessen Argumente zu schwach sind.
Das seh ich genauso!
IMHO sollte sich Bischof Walter ein Beispiel am Hl. Pfarrer von Ars nehmen, der auch mit übler Nachrede verfolgt wurde. Er schwieg, bis sich die Vorwürfe von selber als unwahr herausstellten.

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Bernado »

Deckers hat heute früh im Interview mit dem Deutschlandfunk nachgelegt. Er sprach von "homosexuellen Umtrieben", ohne sich freilich bezügl. des Zeitpunktes näher zu äußern. Das erscheint insofern wichtig, als aus dem Umfeld Bischof Mixas verlautet, entsprechende Vorwürfe seien schon zu seiner Zeit in Schrobenhausen erhoben, aber beim Screening vor der Bischofsweihe entkräftet worden.

Im übrigen erhöht Deckers den Druck auf den Papst: Die Interviewerin fragte ihn: Wie lange, glauben sie, wird die Diskussion anhalten? Das ist insofern eine bemerkenswerte Frage, weil Deckers ja einer derjenigen ist, die die Diskussion am Laufen halten. Sie hätte also genausogut fragen können: Wie lange wollen Sie die Diskussion fortsetzen? Deckers Antwort: "Bis Mixa bzw. seine Berater einsehen, daß sie ihr Spiel verloren haben, und bis der Papst einen neuen Bischof für Augsburg ernennt. Denn das ist klar, noch einmal ein Jahr oder ein halbes kann dieser Zustand nicht andauern."
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von cantus planus »

Dr. Pytlik macht vernünftige Vorschläge: http://www.kathnews.com/index.php?page= ... post32636
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Florianklaus »

Gamaliel hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Das schlimmste an der ganzen Geschichte ist in meinen Augen das peinliche Bild, dass die lokalen Kirchenführer mittlerweile abgeben.
Und zwar alle, jedenfalls alle bayerischen Bischöfe. Rechtschaffene Mitbrüder hätten unbedingt Partei für Msgr. Mixa ergreifen müssen, zumindest gegenüber Vorverurteilung in den Medien und hinsichtlich seiner positiven Fähigkeiten und Leistungen.

Für mich ist die Tatsache, daß nicht einmal konservative Bischöfe wie Meisner oder Hanke sich zugunsten Mixas äußern, ein Indiz dafür, daß er vielleicht doch nicht nur einer Intrige zum Opfer gefallen ist.

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Peti »

Florianklaus hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Das schlimmste an der ganzen Geschichte ist in meinen Augen das peinliche Bild, dass die lokalen Kirchenführer mittlerweile abgeben.
Und zwar alle, jedenfalls alle bayerischen Bischöfe. Rechtschaffene Mitbrüder hätten unbedingt Partei für Msgr. Mixa ergreifen müssen, zumindest gegenüber Vorverurteilung in den Medien und hinsichtlich seiner positiven Fähigkeiten und Leistungen.

Für mich ist die Tatsache, daß nicht einmal konservative Bischöfe wie Meisner oder Hanke sich zugunsten Mixas äußern, ein Indiz dafür, daß er vielleicht doch nicht nur einer Intrige zum Opfer gefallen ist.
Darüber sollte man nachdenken,
bevor man von einem "abartigen Verein" spricht.
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von lutherbeck »

Yeti hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:sein Renomee ist und bleibt beschädigt... :nein:
Wir erinnern dich dran, wenn's um eine erneute Machtergreifung des Käsmannes geht.
Sei beruhigt; dazu wird es nicht kommen.

:)
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Raphael

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Raphael »

Florianklaus hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Das schlimmste an der ganzen Geschichte ist in meinen Augen das peinliche Bild, dass die lokalen Kirchenführer mittlerweile abgeben.
Und zwar alle, jedenfalls alle bayerischen Bischöfe. Rechtschaffene Mitbrüder hätten unbedingt Partei für Msgr. Mixa ergreifen müssen, zumindest gegenüber Vorverurteilung in den Medien und hinsichtlich seiner positiven Fähigkeiten und Leistungen.

Für mich ist die Tatsache, daß nicht einmal konservative Bischöfe wie Meisner oder Hanke sich zugunsten Mixas äußern, ein Indiz dafür, daß er vielleicht doch nicht nur einer Intrige zum Opfer gefallen ist.
Ich halte es durchaus für möglich, daß die genannten Bischöfe nicht viel mehr wissen als der Presse zu entnehmen ist. Eine etwaige Solidaritätsadresse Meisner's oder Hanke's würde demzufolge auf sie zurückfallen, wenn sich nachträglich herausstellt, daß - was ich nicht glaube - doch etwas an den Vorwürfen d'ran sein sollte.

In Banken wird von sog. "chinese walls" gesprochen, womit gekennzeichnet wird, daß nicht alle Informationen überall hinfließen. Demgegenüber gibt es noch das Phänomen des "chinese whispers", womit zum Ausdruck gebracht wird, daß es internes Wissen gibt, welches sich per Flurfunk verbreitet, niemals jedoch offiziell bestätigt werden würde.
Diese assymetrischen Informationsverteilungen scheinen mir im vorliegenden Falle von entscheidender Bedeutung zu sein.

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von lutherbeck »

cantus planus hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:Herr Mixa wäre gut beraten sich zurückzuziehen; selbst wenn er komplett unschuldig wäre - sein Renomee ist und bleibt beschädigt...
Ja. Zurückziehen wird es sich vermutlich in jedem Fall. Selbst wenn seine Unschuld lupenrein bewiesen wäre, würde seine Wiedereinsetzung als Bischof einen weiteren Bruch nach sich ziehen.

Ich meine, dass man einen Apostolischen Administrator einsetzen sollte, der zusammen mit zwei oder drei Fachleuten die gesamte Diözese einer gründlichen Visitation unterziehen sollte. Wenn es dann eine Visitationsbericht gibt, und die Weichen gestellt wurden, könnte der Heilige Stuhl einen neuen Bischof ernennen.

Jetzt einfach weiterzumachen, als ob nichts gewesen wäre, ist im einen wie im anderen Fall unmöglich.
Sehr gut gesprochen - danke!

Lutherbeck
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema