Moderne Kirchenarchitektur III

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von ChrisCross »

Die letzten beiden Kandidaten sehen aus, als hätte man sie mit Minecraft erbaut.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Seraphina
Beiträge: 1245
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 21:35
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Seraphina »

Ich will ja nicht bestreiten, dass man auch einen Betonklotz zur Ehre Gottes erbauen kann. Aber was muss man geraucht haben, um nicht lieber eine schöne Kirche zu bauen...?!
Si Deus nobiscum, quis contra nos?

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von lifestylekatholik »

Seraphina hat geschrieben:Ich will ja nicht bestreiten, dass man auch einen Betonklotz zur Ehre Gottes erbauen kann. Aber was muss man geraucht haben, um nicht lieber eine schöne Kirche zu bauen...?!
Na, na, na, was soll das sein »eine schöne Kirche«? Du kannst doch heute nicht einfach so »eine schöne Kirche« bauen. Hast du nicht Kiliani gewichtige Argumente gelesen? Wer einfach nur »eine schöne Kirche« baut, muss doch ein rechter Bauer sein!
Kilianus hat geschrieben:So begrüßenswert der ambitionierte Neubau einer der Tradition verwurzelten Kathedrale ist: Das Ergebnis finde ich äußerst irritierend. So weit sich das von den bislang veröffentlichten Bildern her beurteilen läßt, ist die Ausstattung ein astreiner Abklatsch - und zwar sehr viel stärker noch der Neugotik als der Gotik. Anders gesagt: Abklatsch vom Abklatsch.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von civilisation »

Aber zumindest hat die Kirche "Zum Guten Hirten" in Frankfurt ein schönes Geläut:

http://www.youtube.com/watch?v=Cn1PpUPWfkM

Benutzeravatar
Seraphina
Beiträge: 1245
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 21:35
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Seraphina »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Seraphina hat geschrieben:Ich will ja nicht bestreiten, dass man auch einen Betonklotz zur Ehre Gottes erbauen kann. Aber was muss man geraucht haben, um nicht lieber eine schöne Kirche zu bauen...?!
Na, na, na, was soll das sein »eine schöne Kirche«? Du kannst doch heute nicht einfach so »eine schöne Kirche« bauen. Hast du nicht Kiliani gewichtige Argumente gelesen? Wer einfach nur »eine schöne Kirche« baut, muss doch ein rechter Bauer sein!
Kilianus hat geschrieben:So begrüßenswert der ambitionierte Neubau einer der Tradition verwurzelten Kathedrale ist: Das Ergebnis finde ich äußerst irritierend. So weit sich das von den bislang veröffentlichten Bildern her beurteilen läßt, ist die Ausstattung ein astreiner Abklatsch - und zwar sehr viel stärker noch der Neugotik als der Gotik. Anders gesagt: Abklatsch vom Abklatsch.
Verglichen mit einem Betonklotz finde ich "Abklatsch vom Abklatsch" dann doch irgendwie schöner...
Das sieht wenigstens wie eine Kirche aus ;D
Si Deus nobiscum, quis contra nos?

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Seraphina hat geschrieben:Ich will ja nicht bestreiten, dass man auch einen Betonklotz zur Ehre Gottes erbauen kann.
Ich schon. Man kann auch nicht zur Ehre Gottes an den nächsten Baum pinkeln.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Seraphina
Beiträge: 1245
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 21:35
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Seraphina »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Seraphina hat geschrieben:Ich will ja nicht bestreiten, dass man auch einen Betonklotz zur Ehre Gottes erbauen kann.
Ich schon. Man kann auch nicht zur Ehre Gottes an den nächsten Baum pinkeln.
:D
Aber jetzt mal ernsthaft: Lass den Menschen doch ihren guten Willen. Und den haben sie bestimmt. Wenn man eine Kirche baut, dann zur Ehre Gottes, auch wenn sie aussieht wie ein Betonklotz.
Si Deus nobiscum, quis contra nos?

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von taddeo »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Seraphina hat geschrieben:Ich will ja nicht bestreiten, dass man auch einen Betonklotz zur Ehre Gottes erbauen kann.
Ich schon. Man kann auch nicht zur Ehre Gottes an den nächsten Baum pinkeln.
Doch, wenn man genügend Tugend besitzt. Omnia ad maiorem Dei gloriam. :heiligenschein:

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Kilianus »

NLM hat mittlerweile Fotos von der Kirchweihe in Karaganda. Der Hochaltar ist demnach gar kein Hochaltar, sondern ein Tabernakel mit Ablagefläche. Der Altar ist die davor stehende Kiste.

http://www.newliturgicalmovement.org/20 ... ganda.html

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Robert Ketelhohn »

:heul:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von taddeo »

Kilianus hat geschrieben:NLM hat mittlerweile Fotos von der Kirchweihe in Karaganda. Der Hochaltar ist demnach gar kein Hochaltar, sondern ein Tabernakel mit Ablagefläche. Der Altar ist die davor stehende Kiste.

http://www.newliturgicalmovement.org/20 ... ganda.html
Diese Anordnung entspricht ganz exakt den neuesten Richtlinien der IGMR 2002.

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Kilianus »

taddeo hat geschrieben: Diese Anordnung entspricht ganz exakt den neuesten Richtlinien der IGMR 2002.
Ziffer 299, Satz 2? Ziffer 303? Ziffer 310, Satz2?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von cantus planus »

Kilianus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben: Diese Anordnung entspricht ganz exakt den neuesten Richtlinien der IGMR 2002.
Ziffer 299, Satz 2? Ziffer 303? Ziffer 310, Satz2?
http://www.youtube.com/v/QEf6j8nteFs
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Kilianus »

:breitgrins:

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7171
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Protasius »

taddeo hat geschrieben:
Kilianus hat geschrieben:NLM hat mittlerweile Fotos von der Kirchweihe in Karaganda. Der Hochaltar ist demnach gar kein Hochaltar, sondern ein Tabernakel mit Ablagefläche. Der Altar ist die davor stehende Kiste.

http://www.newliturgicalmovement.org/20 ... ganda.html
Diese Anordnung entspricht ganz exakt den neuesten Richtlinien der IGMR 2002.
Ziffer 299 ist doof.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von taddeo »

Ach Gottle, frag mal, was in den alten Rubriken alles "doof" war ... jedenfalls kann man niemandem vorwerfen, es hier nicht mit den liturgischen Gesetzen ganz genau genommen zu haben. Und das sollte ja eigentlich als Vorbild dienen, und nicht Vorwürfe provozieren.

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Lupus »

Sie sollte jedoch nicht schon von außen aussehen, wie ein aufgelassener Pferdestall.
Und erst im Inneren! Wie eine Abstellkammer für übrige Kirchenbänke und ähnliches Mobiliar!

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von taddeo »

Lupus hat geschrieben:Sie sollte jedoch nicht schon von außen aussehen, wie ein aufgelassener Pferdestall.
Und erst im Inneren! Wie eine Abstellkammer für übrige Kirchenbänke und ähnliches Mobiliar!

+L.
:hae?:
Welche Kirche meinst Du denn? Die Kathedrale da in Karaganda? :hmm:
Also sooo wüst ist die doch gar nicht ... ;D

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Lupus »

Ich meinte den Betonklotz weiter oben!
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von taddeo »

Lupus hat geschrieben:Ich meinte den Betonklotz weiter oben!
+L.
;D Dacht' ich mir's doch ... :pfeif:

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Peregrin »

Seraphina hat geschrieben:Aber was muss man geraucht haben, um nicht lieber eine schöne Kirche zu bauen...?!
Vielleicht haben die einen Silo mit einem Stall dran gehabt und das dann halt zur Kirche umgewidmet? Man muß ja nicht gleich immer böse Absicht vermuten.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Hubertus »

Peregrin hat geschrieben:
Seraphina hat geschrieben:Aber was muss man geraucht haben, um nicht lieber eine schöne Kirche zu bauen...?!
Vielleicht haben die einen Silo mit einem Stall dran gehabt und das dann halt zur Kirche umgewidmet? Man muß ja nicht gleich immer böse Absicht vermuten.
:D
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Maurus »

Kilianus hat geschrieben:NLM hat mittlerweile Fotos von der Kirchweihe in Karaganda. Der Hochaltar ist demnach gar kein Hochaltar, sondern ein Tabernakel mit Ablagefläche. Der Altar ist die davor stehende Kiste.

http://www.newliturgicalmovement.org/20 ... ganda.html
Ordentlich schaut sie aus. Allerdings ist der Altarraum recht klein - für eine Kathedrale.

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Hubertus »

Auf Bildern vor der Weihe sah es so aus, als ob der "Volkaltar" näher am "Hochaltar" gestanden hätte (z.B. hier).
Ist der Altar vllt. gar nicht fest, sondern beweglich? :hmm:
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7171
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Protasius »

Hubertus hat geschrieben:Auf Bildern vor der Weihe sah es so aus, als ob der "Volkaltar" näher am "Hochaltar" gestanden hätte (z.B. hier).
Ist der Altar vllt. gar nicht fest, sondern beweglich? :hmm:
Gibt's da kein Domkapitel, oder übersehe ich das Chorgestühl nur?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Kilianus »

Protasius hat geschrieben:Ziffer 299 ist doof.
Ziffer 299 hat geschrieben:Der Altar ist von der Wand getrennt zu errichten, so dass man ihn leicht umschreiten und die Feier an ihm dem Volk zugewandt vollzogen werden kann. Das empfiehlt sich überall, wo es möglich ist. Der Altar ist aber so aufzustellen, dass er wahrhaft den Mittelpunkt bildet, dem sich die Aufmerksamkeit der ganzen Versammlung der Gläubigen von selbst zuwendet. In der Regel hat er feststehend und geweiht zu sein.
Ärgerlich ist in der Tat, daß hier ein primär stadtrömisches, im Kontext besonderer Gegebenheiten (gewestete Kirchen) stehendes Raumkonzept umstands- und voraussetzungslos zur allgemeinen Option erklärt wird. Aber immerhin: Es ist nur eine Option. Man könnte sogar darüber nachdenken, inwieweit die Extra-Erwähnung an dieser Stelle nicht doch darauf schließen läßt, daß das liturgische Recht zunächst einmal ganz selbstverständlich davon ausgeht, daß Zelebrant und Gläubige in aller Regel eben doch in die gleiche Richtung schauen. Dann soll hier also nur die Möglichkeit für eine Ausnahme von der Regel eröffnet werden.

Bemerkenswert ist die Norm aber noch unter einem anderen Gesichtspunkt. Die in diesem Punkt unverändert aus der AEM übernommene Vorgabe, der Altar müsse so aufgestellt werden, daß sich ihm "die Aufmerksamkeit [...] von selbst zuwendet", läßt in aller Regel keine Aufstellung eines "Volksaltars" in einem historischen Kirchenraum mit erhaltener Innenausstattung zu. Das neue Zelebrationsmöbel kann aussehen, wie es will - die Aufmerksamkeit wird sich immer dem alten Hochaltar zuwenden.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von taddeo »

Hubertus hat geschrieben:Auf Bildern vor der Weihe sah es so aus, als ob der "Volkaltar" näher am "Hochaltar" gestanden hätte (z.B. hier).
Ist der Altar vllt. gar nicht fest, sondern beweglich? :hmm:
Wenn man den Teppich darunter anschaut, muß es wohl eine bewegliche Holzkiste mit eingelassener Steinplatte sein. Als "altare fixum" dürfte sowas eigentlich nicht durchgehen.

Das ist, meiner persönlichen Meinung nach, eines der größten Mankos solcher Zelebrationsmöbel, die auf Holzpodesten rumstehen. Ein Altar, der diesen Namen verdienen soll, muß einfach aus Stein sein und mit dem gewachsenen Boden verbunden, wie es alle alten Altäre waren; selbst die spektakulärsten Holzaufbauten barocker Hochaltäre hatten einen steinernen Kern, der im Boden sein Fundament hatte.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von civilisation »

Mettmann - Hl. Thomas Morus



Bild

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von civilisation »

Nochmal Mettmann - Zur Hl. Familie




Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7171
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Protasius »

civilisation hat geschrieben:Mettmann - Hl. Thomas Morus
Meine erste Assoziation war die Lomonossowuniversität in Moskau, der Stil ist sehr ähnlich.


Aber wie man eine Kirche so bauen kann, ist mir absolut unverständlich.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Maurus »

Naja, verglichen mit anderen Bauten hier ist das ja fast schon eine Perle.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von cantus planus »

Protasius hat geschrieben:Aber wie man eine Kirche so bauen kann, ist mir absolut unverständlich.
Mich hat das eher an die Flaktürme in Wien erinnert.

Aber schlimmer geht immer.

Jetzt hat sich offenbar der Kulissenbauer von "Raumpatrouille Orion" ausgetobt:
Horrifying.jpg
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema