Ökumene

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ökumene

Beitrag von overkott »

In dem Artikel geht es zu sehr um äußere Einheit. Ökumene kann aber nur gelingen durch Einheit im Geist in der Vielfalt der Charismen. Der päpstliche Absolutismus sollte ebenso der Vergangenheit angehören wie der protestantische Partikularismus.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Ökumene

Beitrag von Gamaliel »

Ich stelle die Meldung einmal hier herein, wenn es einen besseren Platz gibt, dann bitte verschieben.

Ute Ranke-Heinemann schreibt einen Brief an ihren gleichaltrigen ehemaligen Studienkollegen Joseph Ratzinger.

Sehr geehrter Papst Benedikt

Daraus:
Angesichts dieser Tragödie klage ich Sie an, Papst Benedikt, wegen tödlicher Irreführung der Menschheit.
[...]
Ich verlange von Ihnen, allen betroffenen Frauen weltweit die medizinische Versorgung zu finanzieren und ihnen und ihren Familien Schadenersatz zu leisten.
[...]
Da die meisten katholischen Priester zu wenig Griechisch verstehen, stoßen sie nie auf ihr vom Apostel Paulus verbrieftes Recht zu heiraten.
[...]
Weil einem päpstlichen Leibarzt vor 350 Jahren ein vernunftloses Stadium Marias im Mutterleib ihrer Mutter Anna unvorstellbar erschien, haben wir heute die PID-Diskussion...
Bitte dringend, ein Arzt,... Hilfeeeee....

:narr:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ökumene

Beitrag von cantus planus »

Gamaliel hat geschrieben:Bitte dringend, ein Arzt,... Hilfeeeee....

:narr:
Dafür ist es längst zu spät, wie man spätestens nach diesem Auftritt weiss. Die gute Frau ist zu bemitleiden. Sie hat ihre alte Popularität längst verloren, und sucht die Öffentlichkeit nun um jeden Preis. Ihr früherer Esprit ist längst vollkommener Geistlosigkeit gewichen. Langsam wird es tragisch. So tragisch, dass man sich schon Sorgen um ihren Geisteszustand machen muss.

Übrigens, zum Thema: http://www.youtube.com/watch?v=nThTOV4P ... re=related
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ökumene

Beitrag von cantus planus »

Nachtrag: Ich finde diese Entwicklung übrigens höchst bedauerlich. Ich habe zwar ihre Meinungen nie geteilt, aber früher war sie wenigstens wirklich unterhaltsam. :ja:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Ökumene

Beitrag von Gamaliel »

cantus planus hat geschrieben:Ich finde diese Entwicklung übrigens höchst bedauerlich.
Höchst aufschlußreich - daher auch das Posting im Ökumene-Thread - finde ich dagegen, daß dieses Pamphlet vom "Hansischen Druck- und Verlagshaus" einer "100%-Tochter" des "zentralen Medienunternehmens" der EKD verbreitet wird.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ökumene

Beitrag von cantus planus »

Gamaliel hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ich finde diese Entwicklung übrigens höchst bedauerlich.
Höchst aufschlußreich - daher auch das Posting im Ökumene-Thread - finde ich dagegen, daß dieses Pamphlet vom "Hansischen Druck- und Verlagshaus" einer "100%-Tochter" des "zentralen Medienunternehmens" der EKD verbreitet wird.
In der Tat! Das war mir gar nicht aufgefallen. Danke für den Hinweis. Aber wirklich überraschend ist das auch nicht. Dass Ökumenischer Dialog von Seiten der Protestanten nach vorne mit freundlichen Worten und nach hinten ausschließlich in Form von Sabotage und Verrat betrieben wird, ist nicht neu. Leider hat sich dieses Vorgehen als äußerst effektiv erwiesen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Ökumene

Beitrag von Stephen Dedalus »

Gamaliel hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ich finde diese Entwicklung übrigens höchst bedauerlich.
Höchst aufschlußreich - daher auch das Posting im Ökumene-Thread - finde ich dagegen, daß dieses Pamphlet vom "Hansischen Druck- und Verlagshaus" einer "100%-Tochter" des "zentralen Medienunternehmens" der EKD verbreitet wird.
Danke für den Hinweis. Ich wäre nie drauf gekommen, daß hinter einer Website mit dem URL "www.evangelisch.de" die EKD stecken könnte.

:patsch:

Darf man jetzt im Umkehrschluß annehmen, daß die katholische Kirche für alles verantwortlich ist, was von Weltbild kommt?
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Ökumene

Beitrag von taddeo »

Stephen Dedalus hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ich finde diese Entwicklung übrigens höchst bedauerlich.
Höchst aufschlußreich - daher auch das Posting im Ökumene-Thread - finde ich dagegen, daß dieses Pamphlet vom "Hansischen Druck- und Verlagshaus" einer "100%-Tochter" des "zentralen Medienunternehmens" der EKD verbreitet wird.
Danke für den Hinweis. Ich wäre nie drauf gekommen, daß hinter einer Website mit dem URL "www.evangelisch.de" die EKD stecken könnte.

:patsch:

Darf man jetzt im Umkehrschluß annehmen, daß die katholische Kirche für alles verantwortlich ist, was von Weltbild kommt?
Verantwortlich vielleicht nicht, aber leider zuständig.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Ökumene

Beitrag von Gamaliel »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Ich wäre nie drauf gekommen, daß hinter einer Website mit dem URL "www.evangelisch.de" die EKD stecken könnte.

:patsch:
Es geht nicht darum wer hinter was stecken könnte, sondern wer tatsächlich dahintersteckt. Und dahinterstecken tut das "Hansische Druck- und Verlagshaus". Die "EKD" hat eine eigene Adresse. Da es außerdem unzählige protestantische Sekten gibt, läßt sich aus der Bezeichnung "evangelisch.de" keineswegs ableiten, welcher dieser Gruppierungen nun die Adresse zuzuordnen wäre, ganz abgesehen davon, daß ja auch ein Katholik,... diese Adresse anmelden hätte können. :roll:

Stephen Dedalus hat geschrieben:Darf man jetzt im Umkehrschluß annehmen, daß die katholische Kirche für alles verantwortlich ist, was von Weltbild kommt?
Die Katholische Kirche natürlich nicht, aber die Eigentümer des Weltbild Verlags. :bedrippelt:

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Ökumene

Beitrag von HeGe »

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Ökumene

Beitrag von Gamaliel »


Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Ökumene

Beitrag von Christiane »

Gamaliel hat geschrieben:Ich stelle die Meldung einmal hier herein, wenn es einen besseren Platz gibt, dann bitte verschieben.

Ute Ranke-Heinemann schreibt einen Brief an ihren gleichaltrigen ehemaligen Studienkollegen Joseph Ratzinger.

Sehr geehrter Papst Benedikt

Daraus:
Angesichts dieser Tragödie klage ich Sie an, Papst Benedikt, wegen tödlicher Irreführung der Menschheit.
[...]
Ich verlange von Ihnen, allen betroffenen Frauen weltweit die medizinische Versorgung zu finanzieren und ihnen und ihren Familien Schadenersatz zu leisten.
[...]
Da die meisten katholischen Priester zu wenig Griechisch verstehen, stoßen sie nie auf ihr vom Apostel Paulus verbrieftes Recht zu heiraten.
[...]
Weil einem päpstlichen Leibarzt vor 350 Jahren ein vernunftloses Stadium Marias im Mutterleib ihrer Mutter Anna unvorstellbar erschien, haben wir heute die PID-Diskussion...
Bitte dringend, ein Arzt,... Hilfeeeee....

:narr:
Also das ist so doof, dass es schon wieder Kult ist. :kugel:

Und ich stelle hiermit den Preis für das dümmste Anti-Zölibats-Argument aus. :narr:
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Ökumene

Beitrag von HeGe »

Gamaliel hat geschrieben:
siehe auch etwas weiter vorne: viewtopic.php?p=459478#p459478
Habe ich gesehen, trotzdem wollte ich den kath.net-Artikel zu dieser Diskussion verlinken.

(Immerhin haben sie diesmal nur eine Woche länger gebraucht, als wir, um die Sache mitzubekommen. ;) )
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Ökumene

Beitrag von Clemens »

Ich habe mich soeben mit meiner ganzen "Amtsautorität" an die Betreiber der Seite gewandt mit der Bitte, diesen Brief wieder zu löschen. Mal sehen, was passiert.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ökumene

Beitrag von cantus planus »

Clemens hat geschrieben:Ich habe mich soeben mit meiner ganzen "Amtsautorität" an die Betreiber der Seite gewandt mit der Bitte, diesen Brief wieder zu löschen. Mal sehen, was passiert.
:klatsch:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ökumene

Beitrag von cantus planus »

Der Vorgang freilich bestätigt erwartungsgemäß meine bittere Analyse ein paar Beiträge weiter oben.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Ökumene

Beitrag von Clemens »

Ist immer noch drin... :ikb_mad:

Ob ich mich an die Vorgesetzten wenden soll (wer ist das überhaupt?) :hmm:

Oder ist das beim GEP zwecklos?

Benutzeravatar
Raskolnikow
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 23. November 2010, 17:24

Re: Ökumene

Beitrag von Raskolnikow »

Also,
wenn ich "Ökumene" höre, dann fällt mir nur die Ostkirche ein. An diese zur reinen Sozialtechnik verkümmerten und nur noch auf politischer Bühne agierenden Protestanten vermag ich dabei nicht im Entferntesten zu denken.
R.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Ökumene

Beitrag von taddeo »

Clemens hat geschrieben:... GEP ...
:hae?:
:hmm: Gemeinschaft Evangelischer Papisten? :achselzuck:
Gesellschaft zur Eliminierung des Protestantismus? :achselzuck:

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Ökumene

Beitrag von Stephen Dedalus »

Clemens hat geschrieben:Ist immer noch drin... :ikb_mad:

Ob ich mich an die Vorgesetzten wenden soll (wer ist das überhaupt?) :hmm:

Oder ist das beim GEP zwecklos?
Ich finde die Aufregung um diesen Artikel unsinnig und künstlich.

Die Website http://www.evangelisch.de wird vom GEP betrieben als allgemeines Nachrichten- und Kommunikationsportal. Ganz hinten steht die EKD dahinter, aber jedem ist beim Blick auf dieses Portal klar, daß es sich um ein Nachrichtenportal mit breitem Spektrum handelt und nicht um eine offizielle kirchliche Website, bei der die veröffentlichte Meinung die offizielle Meinung der EKD wäre.

Die Positionen von Frau R-H sind seit langem bekannt, die Dame ist mittlerweile völlig entgleist, auch das ist nicht neu. Ihre letzten Fernsehauftritte waren höchst amüsant, waren aber einer Dame mit geistigem Anspruch nicht würdig.

Die Veröffentlichung dieses Artikels auf evangelisch.de jetzt als Affront der EKD gegen die katholische Kirche oder die Ökumene hochzuschreiben, ist schlechterdings verfehlt.
If only closed minds came with closed mouths.

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Ökumene

Beitrag von obsculta »

Wer ist "GEP"?

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Ökumene

Beitrag von Gamaliel »

obsculta hat geschrieben:Wer ist "GEP"?
Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH (GEP)

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Ökumene

Beitrag von Clemens »

Stephen Dedalus hat geschrieben:
Clemens hat geschrieben:Ist immer noch drin... :ikb_mad:

Ob ich mich an die Vorgesetzten wenden soll (wer ist das überhaupt?) :hmm:

Oder ist das beim GEP zwecklos?
Ich finde die Aufregung um diesen Artikel unsinnig und künstlich.

Die Website http://www.evangelisch.de wird vom GEP betrieben als allgemeines Nachrichten- und Kommunikationsportal. Ganz hinten steht die EKD dahinter, aber jedem ist beim Blick auf dieses Portal klar, daß es sich um ein Nachrichtenportal mit breitem Spektrum handelt und nicht um eine offizielle kirchliche Website, bei der die veröffentlichte Meinung die offizielle Meinung der EKD wäre.

Die Positionen von Frau R-H sind seit langem bekannt, die Dame ist mittlerweile völlig entgleist, auch das ist nicht neu. Ihre letzten Fernsehauftritte waren höchst amüsant, waren aber einer Dame mit geistigem Anspruch nicht würdig.

Die Veröffentlichung dieses Artikels auf evangelisch.de jetzt als Affront der EKD gegen die katholische Kirche oder die Ökumene hochzuschreiben, ist schlechterdings verfehlt.
Einerseits hast du ja recht: Journalisten sind eben so. Und in ein paar Tagen wird wahrscheinlich wieder eine andere Sau durchs Netz gejagt und URH versinkt von allein im Nebel der Erinnerung.
Andererseits frage ich mich: muss sich die Kirche von den Journalisten, die sie bezahlt, eigentlich alles bieten lassen? Übernimmt im GEP niemand mehr die theologische Verantwortung für den Müll, der dort publiziert wird? Und wenn doch und derjenige findet den URH-Brief sogar noch toll: gibt es keinen OKR mehr, der sojemandem mal auf die Füße tritt und sagt: "das ist nicht unser Niveau. So soll sich die EKD nicht öffentlich präsentieren!" ?
Und wenn doch und auch derjenige findet den URH-Brief toll: dann sollen sie wenigstens wissen, dass es auch noch Pfarrer gibt, denen das peinlich ist und die die Werke des GEP nicht weiterempfehlen werden.
Aber das wissen die wahrscheinlich auch schon.
Von allen Gottesgaben ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt. Jeder ist zufrieden mit dem, was er hat und freut sich sogar, dass er mehr hat, als die anderen.

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Ökumene

Beitrag von ad_hoc »

Die Positionen von Frau R-H sind seit langem bekannt, die Dame ist mittlerweile völlig entgleist, auch das ist nicht neu. Ihre letzten Fernsehauftritte waren höchst amüsant, waren aber einer Dame mit geistigem Anspruch nicht würdig.
Was nutzt es, dies zu wissen? Jeder, der mit der Materie etwas vertraut ist weiß, dass man diese "Dame" beim besten Willen nicht nur nicht ernst nehmen kann, sie ist absolut verrant in ihre bornierten Vorstellungen, nimmt keinerlei Kritik zu Kenntnis, keine Hinweise auf anderslautende Dokumente, sie schätzt in erster Linie nur sich selber. Davon abgesehen, dass ihr Fachwissen, obwohl Theologin, von keinerlei fachlicher Kompetenz getrübt ist.

Der nur am Rande mit dem Thema Beschäftigte, auch die Mehrheit der Gläubigen selbst, nimmt die Aussagen dieser Marktschreierin ernst; er weiß es halt nicht besser. Und so hat diese Dame diejenige Plattform, auf der sie wahrgenommen wird und ihre Thesen unter das Volk schütten kann, ohne jemals nennenswerten Widerspruch zu erhalten.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ökumene

Beitrag von cantus planus »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Die Positionen von Frau R-H sind seit langem bekannt, die Dame ist mittlerweile völlig entgleist, auch das ist nicht neu. Ihre letzten Fernsehauftritte waren höchst amüsant, waren aber einer Dame mit geistigem Anspruch nicht würdig.
Ich fand sie früher recht amüsant. Gerade ihre letzten Auftritte waren durch die Bank erschreckend. Wirklich erschreckend. Man sollte es wie Margaret Thatcher machen, und freiwillig nicht mehr öffentlich auftreten und sprechen, wenn man merkt, es geht einfach nicht mehr. Aber womöglich merkt Ranke-Heinemann gar nicht, dass sie nicht mehr von dieser Welt ist. Wie gesagt: erschreckend.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Ökumene

Beitrag von lutherbeck »

Nun, trotz aller Anfeindungen - "mein" Strang lebt! "freu" :daumen-rauf:

Hier noch ein paar Beiträge zum Thema von katholisch.de:

http://www.katholische-kirche.de/44.html

Lutherbeck :)
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Ökumene

Beitrag von Marion »

Der heilige Augustinus sagte eigentlich schon alles notwendige zu diesem Thema: „In vielem sind sie mit mir, in wenigem sind sie nicht mit mir; aber wegen dieses Wenigen, in dem sie nicht mit mir einig gehen, nützt ihnen das Viele nichts, worin sie mit mir sind.“ (In Psalm. 54, n. 19; PL 36,641)
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ökumene

Beitrag von cantus planus »

lutherbeck hat geschrieben:Nun, trotz aller Anfeindungen - "mein" Strang lebt! "freu" :daumen-rauf:

Hier noch ein paar Beiträge zum Thema von katholisch.de:

http://www.katholische-kirche.de/44.html

Lutherbeck :)
Schön.

Greifen wir den Hinweis auf. Da sehe ich zunächst drei Beiträge, die allesamt so nicht stehenbleiben können. Zunächst oben:
Die Ökumene strebt die Einheit der christlichen Kirchen an

Jesus Christus hat nur eine einzige Kirche gegründet. Dennoch existieren heute mehrere christliche Konfessionen (Katholiken, Orthodoxe, Protestanten), die allesamt den Anspruch erheben, diese eine von Christus gegründete Kirche darzustellen. Die Ökumene hat sich zum Ziel gesetzt, die bestehende Spaltung des Christentums in die unterschiedlichen Konfessionen zu überwinden.
Das ist aus katholischer Sicht blanke Häresie. Die eine Kirche Christi existiert voll und ungeteilt in der katholischen Kirche. Umso trauriger, dass das auf einer offiziellen Seite stehenbleiben kann.

Doch weiter zum Artikel links darunter:
Was ist Ökumene? [...] Ein herausragendes Dokument des ökumenischen Dialogs war 1999 die Erklärung von Vatikan und Lutherischem Weltbund zur Rechtfertigungslehre.
Amüsant. Gerade dieses Papier ist das schlechteste, was in jüngerer Zeit eine Unterschrift eines Kirchenoffiziellen bekommen hat: nichts Neues. Nur die Feststellung, es gäbe unterschiedliche Auffassungen und jeder möge in Ruhe so weitermachen, wie bisher. Gipfelnd in der absurden Feststellung, dass die katholische Verurteilung lutherischer Positionen keine Verurteilung kirchlicher Lehren sei. Ja, natürlich nicht. Oder?

Der dritte, rechts:
Was will die Ökumene? [...] Das Ziel einer vollen Einheit der Kirche widerspricht nicht einer inneren Vielfalt und Verschiedenheit, die darin zum Ausdruck kommen darf.
Gut und schön. So nichtssagend wie die Erklärung zur Rechtfertigungslehre. Die Kirche ist bunt. Sie war immer bunt und vielfältig. Ja, vor dem Konzil sogar erheblich mehr als heute. Aber Vielfalt in Formen und Charismen. Doch nicht Vielfalt in der Lehre und der Gottesauffassungen.

Ich will auf diesen hanebüchenen Unsinn gar nicht weiter eingehen. Vor allem nicht noch mehr lesen. Wenn man nur flüchtig einen ersten Blick wagt, und einem schon soviel Ungutes auffällt, sollte man schnell weiterklicken und diese Seite vergessen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Ökumene

Beitrag von lutherbeck »

Nun ist aber doch katholisch.de die Homepage der katholischen Kirche in Deutschland; wer also die Inhalte dieser Seite als falsch brandmarkt - stellt der sich nicht gegen seine eigene Kirche? :achselzuck:

Das aber ist doch schon Protestantismus - Luther hätte bestimmt seine Freude dran gehabt... :pfeif:
Zuletzt geändert von lutherbeck am Sonntag 28. November 2010, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ökumene

Beitrag von cantus planus »

lutherbeck hat geschrieben:Nun ist aber doch katholisch.de die Homepage der katholischen Kirche in Deutschland; wer also die Inhalte dieser Seite als falsch brandmarkt - stelt der sich nicht gegen seine eigene Kirche? :achselzuck:
Ja, das ist die offizielle Seite. Und ja: in diesem Punkt stelle ich mich gegen meine Kirche. Zumindest in der Form, wie sie sich in Deutschland darstellt. Ich glaube weder, dass ich dadurch zum Protestanten werde, noch, dass ich dadurch außerhalb der Kirche stünde. Denn wo die Kirche ihrer eigenen Lehre widerspricht, wird es eben problematisch. Außerdem darf ich darauf hinweisen, dass solche Artikel keine Aussagen des Lehramtes sind. Man sieht aber die Problematik, wie solche Seiten teilweise wahrgenommen werden.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Ökumene

Beitrag von Marion »

cantus planus hat geschrieben:Denn wo die Kirche ihrer eigenen Lehre widerspricht, wird es eben problematisch.
Wie hat man diesen Bibelvers eigentlich zu verstehen?
Gal 1,8 Wer euch aber ein anderes Evangelium verkündigt, als wir euch verkündigt haben, der sei verflucht, auch wenn wir selbst es wären oder ein Engel vom Himmel.

Das ist ja nicht nur an den Zuhörer gerichtet, sondern auch an den der verkündet. Was soll da der Zuhörer (Leser dieser kathischen Seite), also das normale Schäfchen tun? Wegrennen oder weiterhin vertrauensvoll und gehorsam zuhören und das Gute behalten?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ökumene

Beitrag von Niels »

Präsidiale "Ökumene": http://www.kna.de/webnews/kwn9/21112 ... 2KE-1.html
Bundespräsident Christian Wulff (51) und seine Frau Bettina (37) besuchen wegen ihrer unterschiedlichen Konfessionszugehörigkeit gemeinsam Gottesdienste in verschiedenen Gemeinden. Sie verstünden sich als "ökumenische Ehe und Familie" und wechselten zwischen katholischen und evangelischen Feiern (...) Er gab an, der gemeinsame zweijährige Sohn des Paares sei evangelisch getauft worden, aber in einem heute evangelischen Kloster, das lange katholisch gewesen sei. (...)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema