Heilige des Tages [1]

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Heilige des Tages

Beitrag von ifugao »

Herzlichen Dank schon einmal für die Antworten.
Ich habe noch ein wenig gegoogelt und dies hier gefunden.
Interessant ist aber die Abweichung von meinem bisherigen Wissen Bonifazius hätte die Eiche in Norddeutschland gefällt. :hmm:
Aber ich habe auf das Datum geschaut und festgestellt das der Gedenktag der 5. Juni war.

http://www.heiligenlegenden.de/literatu ... /home.html
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8615
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Gamaliel »

ifugao hat geschrieben:Interessant ist aber die Abweichung von meinem bisherigen Wissen Bonifazius hätte die Eiche in Norddeutschland gefällt. :hmm:
:hae?:

Wer, weicht wo von was ab? :achselzuck:

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Heilige des Tages

Beitrag von ifugao »

Gamaliel hat geschrieben:
ifugao hat geschrieben:Interessant ist aber die Abweichung von meinem bisherigen Wissen Bonifazius hätte die Eiche in Norddeutschland gefällt. :hmm:
:hae?:

Wer, weicht wo von was ab? :achselzuck:
Diese Passage hier:

Bonifazius kehrte nun wieder zu den Hessen zurück, erteilte den Neubekehrten das Sakrament der Firmung und führte diejenigen, welche neben Christus auch noch den alten Götzen dienten und in den Wäldern und an den Quellen opferten, von ihren Irrwegen zurück. Eine außerordentlich große Eiche, die dem Donnergott Thor geheiligt war, und bei der man am meisten Opfer brachte, hieb er mit eigener Hand um. Aus dem Holz dieser Eiche baute er eine Kirche und weihte sie zu Ehren des Apostelfürsten Petrus ein. Als die versammelte Menge von Gläubigen und Heiden sah, daß diese Zerstörung des altheidnischen Heiligtums ungerächt blieb, lobpriesen die Gläubigen Jesus Christus, der seinem Diener eine solche Macht gegeben hatte; die Heiden aber erkannten daraus die Ohnmacht ihrer Götzen und nahmen die Lehre des Heils willig auf. Für die Neubekehrten erbaute der Heilige Kirchen und stellte Seelsorger auf, die ihnen das Wort Gottes verkünden und die Gottesdienste feiern mußten.
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8615
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Gamaliel »

Ich bin mit den Details der deutschen Geographie nicht vertraut, aber vielleicht hilft Dir das weiter: http://de.wikipedia.org/wiki/Donareiche

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Berolinensis »

Ach so, ne die Donareiche stand in Fritzlar. Das war aber damals der Norden des fränkischen Reiches (war ja noch vor dem Sieg Karls über die Sachsen), vielleicht daher die Vorstellung.

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Heilige des Tages

Beitrag von ifugao »

Nahein! :motz:
Der Mist stand in einem Schulbuch (Klett-Verlag), welches ich erst vor kurzem aufgrund eines Umzuges entsorgt habe. Aus Nostalgiegründen habe ich noch einmal reingeschaut und mich an die Schulstunde mit Schwester Anne erinnert. Ich hatte mich an diesem Tag als 10jährige mit ihr angelegt, weil ich das Gegenteil von dem behauptete was in diesem Buch stand.
Eindeutig wurde da die Donareiche nach Norddeutschland transportiert!
Irrtum ist aufgrund der kurzen Zeitspanne ausgeschlossen.
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Heilige des Tages

Beitrag von overkott »

Bemerkenswert ist, dass der Wundertäter Bonifacius aus England kam. England war aus Irland christianisiert worden, Irland wohl vor dem 4. Jahrhundert durch Wandermönche. Das Wandermönchtum gehörte wohl zu den typischen Ausprägungen des irischen und englischen Christentums.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Berolinensis »

Es geht zwar nicht um den Tagesheiligen, sondern um das Tagesfest (sollte es dafür einen passenderen Ort geben, bitte ich um Verschiebung nach Hinweis).

Heute ist ja das Fest des Heiligsten Herzens (eins der von den Liturgiereformern so verachteten Ideenfeste ;D ), und da haben die Pämonstratenser des Priorats Chelmsford einen sehr schönen Hmynus vom hl. Hermann Joseph gepostet, der mir zumindest noch nicht bekannt war:
Summi regis cor, aveto,
Te saluto corde laeto,
Te complecti me delectat
Et cor meum hoc affectat;
Ut ad te loquar, toleres.

Quo amore vulnebaris!
Quo dolore torquebaris,
Cum te totus exhaurires,
Ut te nobis impertires
Et nos a morte tolleres!

O mors illa, quam avara,
Quam immitis, quam amara,
Quae per cellam introivit,
In qua mundi vita vivit,
Te mordens, cor dulcissimum!

Propter mortem, quam tulisti,
Quando pro me defecisti,
Cordis mei, cor dilectum,
Totum in te fer affectum;
Hoc est, quod opto plurimum.

Per medullam cordis mei,
Peccatoris atque rei,
Tuus amor transferatur,
Quo potenter vulneratur,
Quicunque te complectitur.

Illo fonte me fecunda,
Salva, sana, fove, munda,
Ex te laute qui manavit
Totum hominemque lavit,
In te hasta dum flectitur.

Dilatare, aperire,
Tamquam rosa fragrans mire;
Cordi meo te coniunge,
Unge illud et compunge;
Qui amat te, quid patitur!

Quidnam amat, nescit vere,
Nec se valet conhibere,
Nullum modum dat amori,
Multa morte vellet mori,
Amore quisque vincitur.

Vivas! vivas! tibi clamo,
Dulce cor, te namque amo;
Ad cor meum inclinare,
Ut se possit applicare
Devoto tibi pectore.

Tuo vivat in amore.
Ne dormitet in torpore;
Ad te oret, ad te ploret,
Te adoret, te odoret
Te fruens omni tempore.

Rosa cordis, aperire,
Cuius odor fragrat mire;
Te dignare dilatare,
Fac cor meum anhelare,
Dulcem odorem sapiat.

Ad te trahe tu cor meum
Nec me spernas, pie, reum,
Ut iam tibi sit vicinum,
Infer intra tuum sinum,
Ut se in te inveniat.

Hic repauset, hic moretur;
Ecce, iam post te movetur,
Te ardenter vult sentire,
Vult patenter introire,
Ut bene de te sentiat,

Tu tuorum iam dulcedo,
Ego totum tibi me do,
Totus in te introire
Volo, noli contraire,
Cor tuum me suscipiat.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Niels »

Ein schöner Hymnus (war mir bis dato auch unbekannt)! :daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Siard
Beiträge: 8662
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Siard »

Ein schöner Hymnus, stimmt (ich kannte ihn schon :breitgrins: ).
Grüße aus der Dom- und Kaiserstadt Fritzlar – die mit ohne Eiche! ;D

Raphaela
Beiträge: 5480
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Raphaela »

Niels hat geschrieben:Ein schöner Hymnus (war mir bis dato auch unbekannt)! :daumen-rauf:
Wieso? Wie lautet er denn auf deutsch?
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Niels »

Raphaela hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Ein schöner Hymnus (war mir bis dato auch unbekannt)! :daumen-rauf:
Wieso? Wie lautet er denn auf deutsch?
Wenn ich am Sonntag Zeit habe, versuche ich ihn zu übertragen.

Frage an alle: gibt's eine deutsche Fassung?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8615
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Gamaliel »

Niels hat geschrieben:Wenn ich am Sonntag Zeit habe, versuche ich ihn zu übertragen.

Frage an alle: gibt's eine deutsche Fassung?
Ich will Dir die Freude am Übersetzen nicht nehmen ;D aber online gibt's z.B. das:
Paul Gerhardt hat geschrieben:O Herz des Königs aller Welt,
Des Herrschers in dem Himmelszelt,
Dich grüßt mein Herz in Freuden.
Mein Herze, wie dir wohl bewußt,
Hat seine größt und höchste Lust
An dir und deinem Leiden.
Ach, wie bezwang und drang dich doch
Dein edle Lieb, ins bittre Joch
Der Schmerzen dich zu geben,
Da du dich neigtest in den Tod,
Zu retten aus der Todesnot
Mich und mein armes Leben.


2.

O Tod, du fremder Erdengast,
Wie warst du so ein herbe Last
Dem allersüß'sten Herzen!
Dich hat ein Weib der Welt gebracht,
Und machst dem, der die Welt gemacht,
So unerhörte Schmerzen!
Du meines Herzens Herz und Sinn,
Du brichst und fällst und stirbst dahin,
Wollst mir ein Wort gewähren:
Ergreif mein Herz und schleuß es ein
In dir und deiner Liebe Schrein.
Mehr will ich nicht begehren.


3.

Mein Herz ist kalt, hart und betört
Von allem, was zur Welt gehört,
Fragt nur nach eitlen Sachen,
Drum, herzes Herze, bitt ich dich,
Du wollest dies mein Herz und mich
Warm, weich und sauber machen.
Laß deine Flamm und starke Glut
Durch all mein Herze, Geist und Mut
Mit allen Kräften dringen;
Laß deine Lieb und Freundlichkeit
Zur Gegenlieb und Dankbarkeit
Mich armen Sünder bringen.


4.

Erweitre dich, mach alles voll!
Sei meine Ros und riech mir wohl,
Bring Herz und Herz zusammen,
Entzünde mich durch dich und laß
Mein Herz ohn End und alle Maß
In deiner Liebe flammen!
Wer dieses hat, wie wohl ist dem;
In dir beruhn ist angenehm,
Ach, niemand kanns gnug sagen.
Wer dich recht liebt, ergibt sich frei,
In deiner Lieb und süßen Treu
Auch wohl den Tod zu tragen.


5.

Ich ruf aus aller Herzensmacht
Dich, Herz, in dem mein Herz erwacht,
Ach laß dich doch errufen!
Komm, beug und neige dich zu mir
An meines Herzens arme Tür
Und zeuch mich auf die Stufen
Der Andacht und der Freudigkeit,
Gib, daß mein Herz in Lieb und Leid
Dein eigen sei und bleibe,
Daß dir es dien an allem Ort
Und dir zu Ehren immerfort
All seine Zeit vertreibe.


6.

O Herzensros', o schönste Blum!
Ach, wie so köstlich ist dein Ruhm,
Du bist nicht auszupreisen.
Eröffne dich, laß deinen Saft
Und des Geruchs erhöhte Kraft
Mein Herz und Seele speisen!
Dein Herz, Herr Jesu, ist verwundt,
Ach tritt zu mir in meinen Bund
Und gib mir deinen Orden!
Verwund auch mich, o süßes Heil,
Und triff mein Herz mit deinem Pfeil,
Wie du verwundet worden.


7.

Nimm mein Herz, o mein höchstes Gut,
Und leg es hin, wo dein Herz ruht,
Da ists wohl aufgehoben.
Da gehts mit dir gleich als zum Tanz,
Da lobt es deines Hauses Glanz
Und kanns doch nicht gnug loben.
Hier setzt sichs, hier gefällts ihm wohl,
Hier freut sichs, daß es bleiben soll.
Erfüll, Herr, meinen Willen!
Und weil mein Herz dein Herze liebt,
So laß auch, wie dein Recht es gibt,
Dein Herz mein Herze stillen.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Niels »

Auf Dich ist immer Verlass... :daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Hubertus »

Noch ist nicht Mitternacht, deshalb:

http://www.kollmorgen.privat.t-online.de/corjesu.JPG

(zu groß zum Einbetten, schade!)

Viele Grüße,
Hubertus
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Niels »

Solche Bilder habe ich damals bei meinem Grundschul-Praktikum ausmalen lassen...und die jungen Damen und Herren waren begeistert... :ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Hubertus »

Niels hat geschrieben:Solche Bilder habe ich damals bei meinem Grundschul-Praktikum ausmalen lassen...und die jungen Damen und Herren waren begeistert... :ja:
:daumen-rauf:
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Niels »

Hubertus hat geschrieben:Noch ist nicht Mitternacht
Hast Du ein Problem mit der Geisterstunde? ;D
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Berolinensis »

Gamaliel hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Wenn ich am Sonntag Zeit habe, versuche ich ihn zu übertragen.

Frage an alle: gibt's eine deutsche Fassung?
Ich will Dir die Freude am Übersetzen nicht nehmen ;D aber online gibt's z.B. das:
Paul Gerhardt hat geschrieben:O Herz des Königs aller Welt,
Das kenn ich natürlich, wird ja regelmäßig am Herz-Jesu-Freitag gesungen. Wäre aber nie drauf gekommen, daß das eine Übertragung dieses Hymnus sein soll. Ist ja auch eher eine freie Paraphrase. Aber vielen Dank für den Hinweis!

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Sempre »

Hubertus hat geschrieben:Noch ist nicht Mitternacht, deshalb:

http://www.kollmorgen.privat.t-online.de/corjesu.JPG

(zu groß zum Einbetten, schade!)

Viele Grüße,
Hubertus

Code: Alles auswählen

[bild=600]http://www.kollmorgen.privat.t-online.de/corjesu.JPG[/bild]
Mehr als 600 ist nicht erlaubt.

Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Hubertus »

Sempre hat geschrieben:
Hubertus hat geschrieben:Noch ist nicht Mitternacht, deshalb:

http://www.kollmorgen.privat.t-online.de/corjesu.JPG

(zu groß zum Einbetten, schade!)

Viele Grüße,
Hubertus

Code: Alles auswählen

[bild=600]http://www.kollmorgen.privat.t-online.de/corjesu.JPG[/bild]
Mehr als 600 ist nicht erlaubt.

Gruß
Sempre
Ach, und so verkleinert man? Vielen Dank!! :daumen-rauf:

Viele Grüße,
Hubertus
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Niels »

So:


Geschrieben sieht das Ganze so aus - natürlich ohne Leerzeichen (siehe Sempres Beitrag) ; die waren nur nötig, damit man nicht noch einmal das Bild sieht:



Statt der "5" kannst Du auch eine andere Größe wählen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Raphaela
Beiträge: 5480
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Raphaela »

Niels hat geschrieben:
Hubertus hat geschrieben:Noch ist nicht Mitternacht
Hast Du ein Problem mit der Geisterstunde? ;D
Ich nehme an, Hubertus hat deshalb darauf Wert gelegt, weil sonst die "falsche" Person für den betreffenden Tag auf dem Bild ist. - Schließlich haben wir heute auch einen Gedenktag an das unbefleckte Herz. :ja:
Zuletzt geändert von Raphaela am Samstag 12. Juni 2010, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Niels »

Raphaela hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Hubertus hat geschrieben:Noch ist nicht Mitternacht
Hast Du ein Problem mit der Geisterstunde? ;D
Ich nehme an, Hubertus hat deshalb darauf Wert gelegt, weil sonst die "falsche" Person für den betreffenden Tag auf dem Bild ist. - Schließlich haben wir heute auch einen Gedenktag an das unbeleckte Herz. :ja:
;)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Dottore Cusamano
Beiträge: 1129
Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Dottore Cusamano »

Wie ein Stern den anderen an Helligkeit übertrifft, so übertrifft die Geburt der allerseligsten Jungfrau die Geburt aller Heiligen, denn bereits im Schoß ihrer Mutter wurde sie mit der heiligmachenden Gnade ausgestattet.

(Antonius von Padua)
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Robert Ketelhohn »

ifugao hat geschrieben:Nahein! :motz:
Der Mist stand in einem Schulbuch (Klett-Verlag), welches ich erst vor kurzem aufgrund eines Umzuges entsorgt habe. Aus Nostalgiegründen habe ich noch einmal reingeschaut und mich an die Schulstunde mit Schwester Anne erinnert. Ich hatte mich an diesem Tag als 10jährige mit ihr angelegt, weil ich das Gegenteil von dem behauptete was in diesem Buch stand.
Eindeutig wurde da die Donareiche nach Norddeutschland transportiert!
Irrtum ist aufgrund der kurzen Zeitspanne ausgeschlossen.
In Schulbüchern steht nun mal auch oft Müll.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Heilige des Tages

Beitrag von cantus planus »

Stimmt. Ich habe unlängst mal wieder mein "Zeit der Freude" und "Wege des Glaubens" durchgesehen. Es ist unglaublich. Nicht nur, dass sie vollkommen ideologisch sind: es stimmen auch oft ganz einfach per Brockhaus zu ermittelnde Fakten nicht.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Siard
Beiträge: 8662
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Siard »

Kann ich auch nur bestätigen. Abbildungen und Texte sind nicht selten parteiisch und dienen nicht erst einmal neutraler Information.
Was die Donareiche angeht:
Seit dem 19. Jahrhundert kamen diverse Heimatforscher auf die Idee, daß das im Text erwähnte Geismar nicht das bei Fritzlar ist, sondern ihr jeweiliger Heimat- oder Nachbarort. Man kann also zwischen verschiedenen Orten in Deutschland wählen – allerdings kenne ich keinen, dessen entsprechende Überlieferung seit dem Mittelalter nachweislich ist.

Sollte jemand, dadurch angeregt, jetzt den Dom zu Fritzlar besuchen wollen, laßt es. Bis Ende 2012 ist er entweder geschlossen oder Baustelle. Das Museum im Domkloster ist aber trotzdem einen Besuch wert.

Benutzeravatar
Dottore Cusamano
Beiträge: 1129
Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Dottore Cusamano »

„Sankt Benno, Bischof hoch in Ehren
Du treuer Schirmherr unserer Stadt,
die, alles Unheil abzuwenden,
sich Deinem Schutz empfohlen hat:
Bewahr sie vor Krieg und Stürmen,
vor Drangsal in verworrner Zeit,
dass Friede sei in ihren Türmen,
in jedem Haus Geborgenheit.

Sankt Benno, der in Recht und Treue
Verbannung und Verfolgung trug,
sieh auf Dein Volk, dem stets aufs neue
die Zwietracht bittre Wunde schlug.
Lehr uns, den Nachbarn zu verstehen,
dem Ungeliebten zu verzeihen,
den Bruder auch im Fremden sehen,
von Herzen allen offen sein.

Sankt Benno halte uns im Glauben,
der uns den Weg zum Leben führt.
Wehr ab die Mächte, die ihn rauben!
Sei unsrer Stadt ein guter Hirt!
Entzünde Gottes Licht aufs neue,
hol das Verlorne aus der Nacht,
dass unser Herr in seiner Treue
die Stadt zu seiner Wohnung macht.“



St. Benno-Lied der Stadt München
Text: Marie Luise Thurmair 1980
Melodie: „Nun singt ein neues Lied dem Herren“ (Gotteslob Nr. 262)
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Heilige des Tages

Beitrag von overkott »

Dottore Cusamano hat geschrieben:„Sankt Benno, Bischof hoch in Ehren
Du treuer Schirmherr unserer Stadt,
die, alles Unheil abzuwenden,
sich Deinem Schutz empfohlen hat:
Bewahr sie vor Krieg und Stürmen,
vor Drangsal in verworrner Zeit,
dass Friede sei in ihren Türmen,
in jedem Haus Geborgenheit.

Sankt Benno, der in Recht und Treue
Verbannung und Verfolgung trug,
sieh auf Dein Volk, dem stets aufs neue
die Zwietracht bittre Wunde schlug.
Lehr uns, den Nachbarn zu verstehen,
dem Ungeliebten zu verzeihen,
den Bruder auch im Fremden sehen,
von Herzen allen offen sein.

Sankt Benno halte uns im Glauben,
der uns den Weg zum Leben führt.
Wehr ab die Mächte, die ihn rauben!
Sei unsrer Stadt ein guter Hirt!
Entzünde Gottes Licht aufs neue,
hol das Verlorne aus der Nacht,
dass unser Herr in seiner Treue
die Stadt zu seiner Wohnung macht.“



St. Benno-Lied der Stadt München
Text: Marie Luise Thurmair 1980
Melodie: „Nun singt ein neues Lied dem Herren“ (Gotteslob Nr. 262)
Von 1980 - nostalgisch

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Berolinensis »

Extra für lifestyle:

Die Söhne des Allerheiligsten Erlösers (F.Ss.R.) - derzeit auf Rom-Wallfahrt - am Grab des Hl. Joseph Benedikt Labre


Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Heilige des Tages

Beitrag von overkott »

Als würde er nur schlafen.

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema