
(Quelle.)
Das ist beachtlich, da es sich offenbar um eine hl. Messe im alten Ritus handelt.
Könnte ein Besitzer dieses Buches den deutschen Wortlaut der Frage 420 einmal nachsehen oder gar hier veröffentlichen? Mich interessiert, ob der Vorwurf der "Undeutlichkeit" in diesem Themenbereich berechtigt ist.A new Vatican-sponsored catechism intended for youth suggests that Christian couples “can and should” use “contraceptive methods” when deciding on how many children to have.
[...]
The catechism is laid out in a question and answer fashion. Question 420 in the Italian language edition states:
“Q. Puo una coppia christiana fare ricorso ai metodi anticoncezionali?” (Can a Christian couple have recourse to contraceptive methods?)
“A. Si, una coppia cristiana puo e deve essere responsabile nella sua facolta di poter donare la vita.” (Yes, a Christian couple can and should be responsible in its faculty of being able to give life).
Vatican sources who spoke to CNA April 11 on the condition of anonymity speculated that the problem was in the original German text, a fact that was later confirmed by CNA.
Dann auch die nächsten Fragen abklappern, ob nicht noch näher auf die zulässigen Methoden eingegangen wird.Gamaliel hat geschrieben:World Youth Day catechism suggests endorsement of ‘contraceptive methods’
Daraus:
Könnte ein Besitzer dieses Buches den deutschen Wortlaut der Frage 420 einmal nachsehen oder gar hier veröffentlichen? Mich interessiert, ob der Vorwurf der "Undeutlichkeit" in diesem Themenbereich berechtigt ist.A new Vatican-sponsored catechism intended for youth suggests that Christian couples “can and should” use “contraceptive methods” when deciding on how many children to have.
[...]
The catechism is laid out in a question and answer fashion. Question 420 in the Italian language edition states:
“Q. Puo una coppia christiana fare ricorso ai metodi anticoncezionali?” (Can a Christian couple have recourse to contraceptive methods?)
“A. Si, una coppia cristiana puo e deve essere responsabile nella sua facolta di poter donare la vita.” (Yes, a Christian couple can and should be responsible in its faculty of being able to give life).
Vatican sources who spoke to CNA April 11 on the condition of anonymity speculated that the problem was in the original German text, a fact that was later confirmed by CNA.
Herzlichen Dank, phylax! Ist es Dir möglich auch noch 421 abzutippen?phylax hat geschrieben:Frage 420: Darf ein christliches Ehepaar Empfängnisregelung betreiben?
Antwort: Ja ein christliches Ehepaar darf und soll verantwortlich mit der Gabe, Leben schenken zu dürfen ,umgehen.
In Antwort auf 421 wird auf die natürlichen Formen der Empfägnisregelung hingewiesen, die künstlichen verworfen.
Quelle hat geschrieben: 420 May a Christian married couple regulate the number of children they have?
Yes, a Christian married couple may and should be responsible in using the gift and privilege of transmitting life. [2368–2369, 2399]
Sometimes social, psychological, and medical conditions are such that in the given circumstances an additional child would be a big, almost superhuman challenge for the couple. Hence there are clear criteria that the married couple must observe: Regulating births, in the first place, must not mean that the couple is avoiding conception as a matter of principle. Second, it must not mean avoiding children for selfish reasons. Third, it must not mean that external coercion is involved (if, for example, the State were to decide how many children a couple could have). Fourth, it must not mean that any and every means may be used.
421 Why are all methods of preventing the conception of a child not equally good?
The Church recommends the refined methods of self-observation and natural family planning (NFP) as methods of deliberately regulating conception. These are in keeping with the dignity of man and woman; they respect the innate laws of the female body; they demand mutual affection and consideration and therefore are a school of love. [2370–2372, 2399]
The Church pays careful attention to the order of nature and sees in it a deep meaning. For her it is therefore not a matter of indifference whether a couple manipulates the woman’s fertility or instead makes use of the natural alternation of fertile and infertile days. It is no accident that Natural Family Planning is called natural: it is ecological, holistic, healthy, and an exercise in partnership. On the other hand, the Church rejects all artificial means of contraception—namely, chemical methods (“the Pill”), mechanical methods (for example, condom, intra-uterine device, or IUD), and surgical methods (sterilization)—since these attempt to separate the sexual act from its procreative potential and block the total self-giving of husband and wife. Such methods can even endanger the woman’s health, have an abortifacient effect (= cause a very early abortion), and in the long run be detrimental to the couple’s love life.
The same page includes this quote, in the margin, from Pope John Paul II:
Pope John Paul II describes “contraception” (as opposed to “the regulation of births”) as follows: ”When couples [have] recourse to contraception … they manipulate and degrade human sexuality—and with it themselves and their married partner—by altering its value of total self-giving. Thus the innate language that expresses the total reciprocal self-giving of husband and wife is overlaid, through contraception, by an objectively contradictory language, namely, that of not giving oneself totally to the other. This leads not only to a positive refusal to be open to life but also to a falsification of the inner truth of conjugal love, which is called upon to give itself in personal totality.” Pope John Paul II (1920–2005), Apostolic Exhortation Familiaris consortio, no. 32
Also alles wieder im grünen rechtgläubigen Bereich, oder?Gamaliel hat geschrieben:@Sempre & phylax
Danke!
Unter Berücksichtigung der Zielsetzung des Buches und des Adressatenkreises, würde ich anhand der vorliegenden Infos mit "Ja" antworten.holzi hat geschrieben:Also alles wieder im grünen rechtgläubigen Bereich, oder?Gamaliel hat geschrieben:@Sempre & phylax
Danke!
Ja.Marion hat geschrieben:Ist das wirklich so, das ein katholisches Ehepaar nicht einfach so Kinder machen darf?
(Eigentlich dürfte das klar sein.)Gamaliel hat geschrieben: Die Eltern haben auch die Pflicht für Erziehung und Ausbildung ihrer Kinder Sorge zu tragen. Der physischen, psychischen, finanziellen,... Belastbarkeit der Eltern sind damit - wenn auch individuell ganz verschieden - Grenzen gesetzt.
Die italienische Übersetzung der Frage lautet: „Può una coppia cristiana fare ricorso ai metodi anticoncezionali?“, was nur mit : „Darf ein christliches Ehepaar auf empfängnisverhütende Methoden zurückgreifen?“ wiedergegeben werden kann.
Somit ist die italienische Version nicht nur mehr als zweideutig, sondern verhängnisvoll falsch, da sie nicht sofort klar und deutlich den Unterschied zwischen natürlicher Empfängnisregelung und Empfängnisverhütung hervortreten lässt.
Halt wie so oft einfach übernommen aus der sich überschlagenden englischsprachigen Blogwelt.Gamaliel hat geschrieben:Jetzt auch auf kath.net:
YOUCAT: ein verhängnisvoller Übersetzungsfehler
Daraus:
Die italienische Übersetzung der Frage lautet: „Può una coppia cristiana fare ricorso ai metodi anticoncezionali?“, was nur mit : „Darf ein christliches Ehepaar auf empfängnisverhütende Methoden zurückgreifen?“ wiedergegeben werden kann.
Somit ist die italienische Version nicht nur mehr als zweideutig, sondern verhängnisvoll falsch, da sie nicht sofort klar und deutlich den Unterschied zwischen natürlicher Empfängnisregelung und Empfängnisverhütung hervortreten lässt.
Wenn das alles zum Thema ist, fällt youcat hinter die HV-Enzyklika zurück, die eine kontrazeptive Wirkung bei Therapie billigend in Kauf nimmt. youcat ist offenbar undifferenzierter. Außerdem wird anscheinend nur der Titel dem Verständnishorizont und der Sprache von Jugendlichen gerecht. Gerne ließe ich mich allerdings vom Gegenteil überzeugen.Berolinensis hat geschrieben:Halt wie so oft einfach übernommen aus der sich überschlagenden englischsprachigen Blogwelt.Gamaliel hat geschrieben:Jetzt auch auf kath.net:
YOUCAT: ein verhängnisvoller Übersetzungsfehler
Daraus:
Die italienische Übersetzung der Frage lautet: „Può una coppia cristiana fare ricorso ai metodi anticoncezionali?“, was nur mit : „Darf ein christliches Ehepaar auf empfängnisverhütende Methoden zurückgreifen?“ wiedergegeben werden kann.
Somit ist die italienische Version nicht nur mehr als zweideutig, sondern verhängnisvoll falsch, da sie nicht sofort klar und deutlich den Unterschied zwischen natürlicher Empfängnisregelung und Empfängnisverhütung hervortreten lässt.Sicher ist die Übersetzung nicht besonders glücklich, aber wie man angesichts der folgenden Nr. 421 daraus einen großen Skandal machen kann, erschließt sich mir nicht. Hat sich etwa niemand die Mühe gmeacht, die zu lesen?
Distribution of an Italian edition of a new youth catechism was temporarily suspended because of a translation error concerning the church's teaching on contraception.
[...]
As a result, "the product is temporarily suspended, but not halted," so that the Italian publisher can "examine the text," Elena Cardinali, a spokeswoman for the Citta Nuova editorial group, told Catholic News Service April 12. Citta Nuova, the publishing arm of the Focolare lay movement, handled the Italian edition of the catechism.
[...]
The "YouCat" Italian edition came out in bookstores March 30 and sold 14,000 copies in five days, a Citta Nuova press release said April 6. At that time, Citta Nuova said some 46,000 copies had already been printed and more than 27,000 copies ordered.
Wenn ich hier keine Vorsätzlichkeit unterstellen möchte, dann bleiben diese Übersetzungsfehler für mich völlig unerklärlich. Jeder Theologe - jedenfalls jeder, den die Kirche für eine solche bedeutende Übersetzungsarbeit heranziehen darf - muß doch die Lehre der Kirche kennen, sodaß ihm nicht nur kein Fehler passieren kann, sondern er sogar selbst solche bemerken müßte, wenn sie im Original enthalten wären.Berolinensis hat geschrieben:Die Übersetzungen aus dem Deutschen in die anderen Sprachen sind voller Fehler.
Card. v. Schönborn zufolge wird nun (!) ein "Expertenpool" bei der CDF eingerichtet, der die Fehler sammeln und dann ein Faszikel mit Korrekturen herausgeben soll. Vielleicht wäre es bei einem Katechismus (!) angebracht gewesen, das vorher zu tun?
In der Tat.Gamaliel hat geschrieben:Wenn ich hier keine Vorsätzlichkeit unterstellen möchte, dann bleiben diese Übersetzungsfehler für mich völlig unerklärlich. Jeder Theologe - jedenfalls jeder, den die Kirche für eine solche bedeutende Übersetzungsarbeit heranziehen darf - muß doch die Lehre der Kirche kennen, sodaß ihm nicht nur kein Fehler passieren kann, sondern er sogar selbst solche bemerken müßte, wenn sie im Original enthalten wären.Berolinensis hat geschrieben:Die Übersetzungen aus dem Deutschen in die anderen Sprachen sind voller Fehler.
Card. v. Schönborn zufolge wird nun (!) ein "Expertenpool" bei der CDF eingerichtet, der die Fehler sammeln und dann ein Faszikel mit Korrekturen herausgeben soll. Vielleicht wäre es bei einem Katechismus (!) angebracht gewesen, das vorher zu tun?
Das gleiche gilt dann für die Bischöfe, die die Verantwortung für die jeweiligen Übersetzungen tragen.
Das mag allerdings (auch) daran liegen, daß an diesen Stellen aufmerksamer gelesen wird, sowohl von der weltlichen Presse (die bei Aussagen etwa de Deo uno et trino kaum Fehler bemerken dürfte, hier aber sich natürlich auf vermeintliche "Änderungen der Lehre" stürzt) als auch von Lebensschützergruppen (die hier eine offenbar leider nötige Kontrollfuntion ausüben).Es ist nicht nur peinlich, daß der Vatikan offenbar nicht in der Lage ist korrekte Übersetzungen herzustellen bzw. herstellen zu lassen (nicht lange zurück liegt das Theater um das Papstinterviewbuch), sondern es ist auch auffällig, daß diese "Fehler" dauernd in gesellschaftlich "umstrittenen" Themenbereichen passieren.
Es gibt 10 Eckpunkte oder Merksätze, von denen sich einige auf die Medien, das Beichtgeheimnis, und dieMarion hat geschrieben:Phylax, kannst du mal schauen was da über das Lügen drin steht?
Wenn ich die Bibel richtig verstehe, gibt es die Wahrheit von Gott (geoffenbart), aber nicht über Gott. Und inwieweit "wir" "die gesamte Wirklichkeit" "unmittelbar" in Jesus finden, soll mir mal ein Jugendlicher erklären.phylax hat geschrieben:Ganz unmittelbar finden wir die Wahrheit über Gott und die gesamte Wirklichkeit in Jesus, der "der Weg, die Wahrheit und das Leben" ist.Marion hat geschrieben:Phylax, kannst du mal schauen was da über das Lügen drin steht?
Wenn Gott die Wahrheit offenbart, bezieht sich doch ein TEil dieser Offenbarung auch auf Gott selbst, daß er uns zum Beispiel so nahe sein will, daß er selbst Mensch wird, daß er uns liebt...overkott hat geschrieben:Wenn ich die Bibel richtig verstehe, gibt es die Wahrheit von Gott (geoffenbart), aber nicht über Gott. Und inwieweit "wir" "die gesamte Wirklichkeit" "unmittelbar" in Jesus finden, soll mir mal ein Jugendlicher erklären.phylax hat geschrieben:Ganz unmittelbar finden wir die Wahrheit über Gott und die gesamte Wirklichkeit in Jesus, der "der Weg, die Wahrheit und das Leben" ist.Marion hat geschrieben:Phylax, kannst du mal schauen was da über das Lügen drin steht?
Solche Sätze lesen sich wie Babylonische Sprachverwirrung.
Gott offenbart sein Wesen durch seinen Geist, sein Wort, seine Schöpfung. Gott ist die Wahrheit über die Welt und den Menschen. Von Gott her betrachtet, ist prinziell alles gut. Wer ihm wie sein Sohn treu bleibt, für den wird auch am Ende alles gut. So einfach ist der Glaube. Das weiß der Papst auch. Und er sagt es auch. Warum nicht seine Ghostwriter?phylax hat geschrieben:Wenn Gott die Wahrheit offenbart, bezieht sich doch ein TEil dieser Offenbarung auch auf Gott selbst, daß er uns zum Beispiel so nahe sein will, daß er selbst Mensch wird, daß er uns liebt...overkott hat geschrieben:Wenn ich die Bibel richtig verstehe, gibt es die Wahrheit von Gott (geoffenbart), aber nicht über Gott. Und inwieweit "wir" "die gesamte Wirklichkeit" "unmittelbar" in Jesus finden, soll mir mal ein Jugendlicher erklären.phylax hat geschrieben:Ganz unmittelbar finden wir die Wahrheit über Gott und die gesamte Wirklichkeit in Jesus, der "der Weg, die Wahrheit und das Leben" ist.Marion hat geschrieben:Phylax, kannst du mal schauen was da über das Lügen drin steht?
Solche Sätze lesen sich wie Babylonische Sprachverwirrung.