Der moderne Exodus

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27023
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

Juergen hat geschrieben:IfD - Institut für Demoskopie Allensbach
  • Kirchenaustritte. Eine Untersuchung zur Entwicklung und zu den Motiven der Kirchenaustritte. -- September 1992. (IfD-Bericht 5133)
  • Begründungen und tatsächliche Gründe für einen Austritt aus der katholischen Kirche. -- Mai 1993. (IfD-Bericht 5259)
Beide Studien liegen mir nun vor :-)

Ich habe aber erst kurz reingeschaut. Doch hier schonmal ein paar Zahlen aus der 1. Studie:
Frage an Personen, die mit Bekannten, die ausgetreten sind oder diesen Schritt planen, über Kirchenaustritte gesprochen haben:
"Welche persönlichen Gründe wurden genannt, was waren die wichtigsten Gründe für den Kirchenaustritt?"

- Steuern, finanz. Gründe: 72%
- Kritik an der Kirche: 38%
----- Überholte, starre Haltung d. Kirche in best. Bereichen: 9%
----- Verstrickung der Kirche mit der Politik: 2%
- Mangelnde Kichenbindung: 12%
- Fehlender Glaube: 10%
- Anderes: 3%
- keine Angaben: 4%
Die gleiche Frage an Leute, die aus der Kirche bereits ausgetreten sind (jeweils kath. / ev.)
- Steuern, finanz. Gründe: 13% / 46%
- Kritik an der Kirche: 54% / 36%
----- Überholte, starre Haltung d. Kirche in best. Bereichen: 14% / 3%
----- Verstrickung der Kirche mit der Politik: 6% / 8%
- Kein Interesse, kann mit der Kirche nichts anfangen: 11% / 15%
- Bin nicht (mehr) gläubig: 8% / 12%
- Anderes: 3% / 4%
- keine Angaben: 16% / 18%

Zu den finanz. Gründen eine Frage:
"Wissen sie zufällig, was sie monatlich an Kirchensteuer zahlen?"

sehr genau: 20%
in etwa: 44%
nur ganz vage: 20%
gar nicht: 16%

aus der 2. Studie

Hier wurden nur Katholiken befragt:
Gab es eine Zeit, in der Ihre Bindung zur Kirche wesentlich stärker war als heute?

Ja, es gabe eine solche Zeit: 67%

und zwar im Alter von
4 bis 7 Jahre: 7%
8 bis 8 Jahre: 13%
10 Jahre: 21%
11 bis 12 Jahre: 18%
13 bis 15 Jahre: 17%
16 Jahre und älter: 13%
Weiß nicht mher: 11%

Nein: 33%
In diese Auflistung wurde noch eine Unterscheidung nach Altersgruppen gemacht; Die Unterschiede sind nicht übermäßig groß. Bei der Antwort "Ja es gab eine solche Zeit" sieht es so aus:
16 - 29 Jahre: 60%
30 - 44 Jahre: 69%
45 und älter: 76%
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Roadstone
Beiträge: 84
Registriert: Mittwoch 18. August 2004, 13:23
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Roadstone »

Ist die Kirchensteuer wirklich so erdrückend?
Ein Verheirateter mit 2 Kindern Stk. III Bruttogehalt 3200€ zahlt sagenhafte 7,-€ im Monat.Die er in der Einkommenssteuer nochmal absetzen kann.
Verdient er deutlich weniger zahlt er 0,-€
50% der Arbeitnehmer in Deutschland zahlen übrigens gar keine Kirchensteuer.
Im Bund Evangelische-Freikirchlicher Gemeinden in D liegt der Durchschnittliche Monatsbeitrag bei ca. 90,-€ pro Mitglied pro Monat.
Jubilate Deo Omnis Terra

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema