Warum weißt du nicht, wie Jesus aussah?Stephen Dedalus hat geschrieben:Nun wissen wir leider eben nicht, wie er aussah.


Warum weißt du nicht, wie Jesus aussah?Stephen Dedalus hat geschrieben:Nun wissen wir leider eben nicht, wie er aussah.
Weil ich keine Bilderbibel mehr benutze, seit ich den Kindesbeinen entwachsen bin.lifestylekatholik hat geschrieben:Warum weißt du nicht, wie Jesus aussah?Stephen Dedalus hat geschrieben:Nun wissen wir leider eben nicht, wie er aussah.![]()
Und die Intention der Schöpfer dieser Bildwerke wäre es also gewesen, ein authentisches Abbild des wirklichen Antlitzes des Herrn zu schaffen - im modernen forensischen Sinne? Das halte ich - mit Verlaub - für ziemlichen Unsinn. Ich denke, daß ihnen diese Art des modernen Fragens sehr merkwürdig vorgekommen wäre und für sie kaum eine Rolle gespielt hat.Bernado hat geschrieben:Die Überlieferung der Kirche ist da ganz eindeutig: Christus sah so aus, wie ihn die frühen Ikonen und Fresken zeigen. Ob das volto santo (in welcher Variante auch immer) nach diesem Typ angefertigt wurde oder tatsächlich das Vorbild abgab, ist demgegenüber eher zweitrangig.
Hast du denn noch nie ein Jesusbild gesehen? So sah er aus:Stephen Dedalus hat geschrieben:Weil ich keine Bilderbibel mehr benutze, seit ich den Kindesbeinen entwachsen bin.lifestylekatholik hat geschrieben:Warum weißt du nicht, wie Jesus aussah?Stephen Dedalus hat geschrieben:Nun wissen wir leider eben nicht, wie er aussah.![]()
2Cor 3,18 nos vero omnes revelata facie gloriam Domini speculantes in eandem imaginem transformamur a claritate in claritatem tamquam a Domini Spiritulifestylekatholik hat geschrieben:Hast du denn noch nie ein Jesusbild gesehen? So sah er aus:Stephen Dedalus hat geschrieben:Weil ich keine Bilderbibel mehr benutze, seit ich den Kindesbeinen entwachsen bin.lifestylekatholik hat geschrieben:Warum weißt du nicht, wie Jesus aussah?Stephen Dedalus hat geschrieben:Nun wissen wir leider eben nicht, wie er aussah.![]()
Mein Lieber, das gehört thematisch leider nicht hierher. Hier ging es um das Aussehen des konkreten Menschen Jesus, der ebenso ein eigenes Gesicht hatte wie ein konkreter Mensch Overkott.overkott hat geschrieben:2Cor 3,18 nos vero omnes revelata facie gloriam Domini speculantes in eandem imaginem transformamur a claritate in claritatem tamquam a Domini Spiritu
So leiblich sind die Evangelien nicht. Dort steht nicht, Jesus sah David und Josef ziemlich ähnlich. Vielmehr sagt der Apostel: Christus ist der neue Adam, der neue Mensch, der durch seine Gottes- und Nächstenliebe Gott ähnlich sieht.lifestylekatholik hat geschrieben:Mein Lieber, das gehört thematisch leider nicht hierher. Hier ging es um das Aussehen des konkreten Menschen Jesus, der ebenso ein eigenes Gesicht hatte wie ein konkreter Mensch Overkott.overkott hat geschrieben:2Cor 3,18 nos vero omnes revelata facie gloriam Domini speculantes in eandem imaginem transformamur a claritate in claritatem tamquam a Domini Spiritu
Ein wahrer Künstler scheinst Du aber nicht zu sein. - Es fehlen die "emoticons".overkott hat geschrieben:Overkott is amused.
Wir haben ja nicht nur die Evangelien. Wir haben auch ein "Foto". An das muss zwar keiner glauben, aber es existiert und ist nicht verurteilt.overkott hat geschrieben:So leiblich sind die Evangelien nicht. Dort steht nicht, Jesus sah David und Josef ziemlich ähnlich.
Du hast vielleicht recht.civilisation hat geschrieben:Ein wahrer Künstler scheinst Du aber nicht zu sein. - Es fehlen die "emoticons".overkott hat geschrieben:Overkott is amused.
Wissen wir denn, wie Jesus aussah?lifestylekatholik hat geschrieben:...
Außerdem geht das an Bernados Argumentation vorbei: Jesus ist ganz Mensch geworden, und wir wissen sogar, wie er aussah! -- Der, den Michelangelo gemalt, ist aber ein anderer.
...ich übrigens auch, denn nach der Argumentation wüssten wir auch- Dank der Ikonen - wie die Evangelisten, der Heilige Nikolaus von Myra und die Gottesgebärerin Maria aussahen.Stephen Dedalus hat geschrieben:Und die Intention der Schöpfer dieser Bildwerke wäre es also gewesen, ein authentisches Abbild des wirklichen Antlitzes des Herrn zu schaffen - im modernen forensischen Sinne? Das halte ich - mit Verlaub - für ziemlichen Unsinn. ...Bernado hat geschrieben:Die Überlieferung der Kirche ist da ganz eindeutig: Christus sah so aus, wie ihn die frühen Ikonen und Fresken zeigen. ...
Nun, das wissen wir auch. Wenn die Ikonen zwar einerseits betont unplastisch sind, so zeigen sie dennoch charakteristische Merkmale der dargestellten Person!Pit hat geschrieben:...ich übrigens auch, denn nach der Argumentation wüssten wir auch- Dank der Ikonen - wie die Evangelisten, der Heilige Nikolaus von Myra und die Gottesgebärerin Maria aussahen.Stephen Dedalus hat geschrieben:Und die Intention der Schöpfer dieser Bildwerke wäre es also gewesen, ein authentisches Abbild des wirklichen Antlitzes des Herrn zu schaffen - im modernen forensischen Sinne? Das halte ich - mit Verlaub - für ziemlichen Unsinn. ...Bernado hat geschrieben:Die Überlieferung der Kirche ist da ganz eindeutig: Christus sah so aus, wie ihn die frühen Ikonen und Fresken zeigen. ...
Nur, Ikonen sollen eben keine realistische Darstellung des jeweiligen Heiligen (oder eben der Gottesgebärerin oder des Gottmenschen Jesus) darstellen, um von vornherein die Bilderanbetung zu verhindern- aus diesem Grund gibt es auch keine dreidimensional "geschriebenen" Ikonen.
Ich bin nicht leibfeindlich. Und auch ich betrachte die Ehe und ihren Vollzug als Sakrament. Ich glaube an die Auferstehung des Leibes gemäß den Schriften. Ich glaube mit St. Peter und allen Heiligen:Marion hat geschrieben:Lieber overkott,
gibt es für dich überhaupt den Leib und das Fleisch oder denkst du dir den nur bei Jesus und ein paar Personen die in der heiligen Schrift vorkommen weg?
Das ist eine ernst gemeinte Frage.
Wir wissen es, ja. Wir wissen es so gut, dass die pubertierenden Mädel, als ich langes Haar und Bart trug, hinter meinem Rücken Jesuswitze gemacht haben.Pit hat geschrieben:Wissen wir denn, wie Jesus aussah?
Um Sex ging es mir bei dieser Frage nicht, sondern um das Fleisch als Materie. Das man anfassen und mit den normalen (auch ungläubigen!) Augen im Kopf sehen kann.overkott hat geschrieben:Ich bin nicht leibfeindlich. Und auch ich betrachte die Ehe und ihren Vollzug als Sakrament.Marion hat geschrieben:Lieber overkott,
gibt es für dich überhaupt den Leib und das Fleisch oder denkst du dir den nur bei Jesus und ein paar Personen die in der heiligen Schrift vorkommen weg?
Das ist eine ernst gemeinte Frage.
Nenn mir eine Stelle in der Heiligen Schrift, die Jesus und andere Personen äußerlich beschreibt. Was erfahren wir mehr als ihren Namen und ihren Geist, der sich in ihren Worten und Werken äußert? Worauf kommt es Jesus und seinen Schülern, den Evangelisten und Aposteln an? Inweit dürfen darstellende Künstler im Bild und auf der Bühne, die Botschaft Jesu veräußern? Inweit sollen Christen Gottesliebe durch Nächstenliebe veräußerlichen?Marion hat geschrieben:Um Sex ging es mir bei dieser Frage nicht, sondern um das Fleisch als Materie. Das man anfassen und mit den normalen (auch ungläubigen!) Augen im Kopf sehen kann.overkott hat geschrieben:Ich bin nicht leibfeindlich. Und auch ich betrachte die Ehe und ihren Vollzug als Sakrament.Marion hat geschrieben:Lieber overkott,
gibt es für dich überhaupt den Leib und das Fleisch oder denkst du dir den nur bei Jesus und ein paar Personen die in der heiligen Schrift vorkommen weg?
Das ist eine ernst gemeinte Frage.
Du sprichst immer so, als ob es kein äußeres von Jesus und manch anderen Personen in der Heiligen Schrift gibt. (nur den Geist)
Als ob das alles nur Symbole sind für die man sich Bilder malen und ausdenken kann und soll. Bei anderen Menschen die man kennt (auch bei allen, bei denen ihr Geist wichtiger ist als ihr aussehen) käme kein Künstler auf die Idee ihn völlig anders darzustellen als er wirklich ist oder war. Da sie ja ein Äußeres haben (es ist uns überliefert) und nicht von Künstlern neu erfunden oder gestylt werden müssen.
Dein Axiom sola scriptura ist falsch. Die Antwort ist schon gegeben:overkott hat geschrieben:Nenn mir eine Stelle in der Heiligen Schrift, die Jesus und andere Personen äußerlich beschreibt.
Bernado hat geschrieben:Die Überlieferung der Kirche ist da ganz eindeutig: Christus sah so aus, wie ihn die frühen Ikonen und Fresken zeigen.
Da gibt es allerdings sehr unterschiedliche Darstellungen:Bernado hat geschrieben:Die Überlieferung der Kirche ist da ganz eindeutig: Christus sah so aus, wie ihn die frühen Ikonen und Fresken zeigen.
Wenn es eine Inkarnation des Logos tatsächlich gegeben hat, wird man wissen, wie er ungefähr ausgesehen hat...overkott hat geschrieben:Alle diese Bilder sind Allegorien Christi, die von Gottes Weisheit und Barmherzigkeit ganz unterschiedliche Visionen vermitteln.
Genau darauf wollte ich hinaus...julius echter hat geschrieben: denn die darstellung des gesichtes jesu hat sich mit dem auftauchen des edessabildes verändert
Turin...julius echter hat geschrieben:grabtuch von trient
No problem - ich hab's manchmal auch nicht so mit Namen und Zahlen...julius echter hat geschrieben:stimmt turin - sorry