Phantastische Insel:ausserordentlich vielfältig in ihren Landschaften:tolle Strände,Berglandschaften bis weit über 2000m mit abenteuerlichsten Paßstrassen,unten Kastanien und Palmen und Kaktusfeigen,oben Kiefernwälder und auf den Paßhöhen mehr oder minder geschmackvolle Statuen von Jesus und Maria.Am valbella pass die St.Marie de la neige auf einem Hügel übersäht mit Votivtafeln-daneben ein Hügel mit Kreuz-ohne eine einzige !Bizarre Felsnadeln im Gebirge und rotgesteinige Felsformationen am Meer oder an der scala della regina,wo die Himmelkönigin den Menschen half "vom Teufel hingeschleuderte Felsen" zu überwinden.Überall Marienstatuen in diesen Felsen,die fleissig mit Blumen und Kerzen geschmückt werden.Die Sonntagsmesse in Bastia um 10.00 allerdings nur sehr schwach besucht;nix als alte Mütterchen;dafür in der Region um Lavignia,wo am 8.9. eine Wallfahrt stattfand seit Tagen alles ausgebucht.Ich war am 7.9. da und am 8. schon wieder wo anders:an der Kirche hing ein Zettel,daß die Katechese wegen der Vorbereitungen ausfällt,dass man den Pfarrer aber zum Beichten rufen kann.Katechesezeiten der Kinder der grösseren Pfarreien stehen im "corse matin".Jedes Dorf hat eine Kirche,meist im Renaissance-oder Barockstil;die meisten sind aber zu und verfallen.Lebendig scheint das Gemeinde-und Gebetsleben in Cargese zu sein, wo abwechselnd in der römisch katholischen und der byzantinisch-unierten Kirche zelebriert wird.Aus pisanischer Zeit,11.Jahrhundert exsistieren noch etliche schöne Kirchen und Kapellen;Raimund Josef H. hat geschrieben:Ist Neid immer noch eine Todsünde?incarnata hat geschrieben:Ich fahre ab Freitag für 8 Tage nach Korsika; werde vermutlich am Sonntag in Bastia zur Messe gehen.Die tridentinische ist leider nur von Oktober bis Juni dort;(laut Plan im netz); also ich werde berichten wie ichs wo treffen werde !
herzliche Urlaubsgrüsse an alle !Korsika, herrlich! Ich hatte in den frühen neunziger jahren mal das Vergnügen die Insel von Bonifacio über Ajaccio bis Calvi und Bastia mit der alten Korsika-Bahn zu erkunden. Eines meiner schönsten Reiseerlebnisse! Viel Vergnügen und Erholung!
![]()
Auf den Reisebericht bin ich schon gespannt.
in Bonifacio eine frühgotische Kreuzfahrerkirche.Romantisch verwucherte prächtige Familiengrabstätten des alten corsischen Adels vor prächtigstem Alpenpanorama-und aus der Frühzeit der Insel(Megalithkultur) Menhire und Dolmen wie in Carnac,aber auch mit Gesichtern und Waffenabbildungen behauene Megalithe.Nicht zu vergessen die sowohl an der Küste als auch auf den niedrigeren Bergen überall stehenden Genuesertürme-und die vor allem auf Gebirgspasstrassen unvermittelt auftauchenden freilaufenden Rindviecher,verwilderten Hausschweine und Ziegenherden.
Ich hatte einen wie der Teufel Auto-fahrenden Cicerone,der uns in die entlegensten Täler über diverse Pässe und phantastische Küstensträsschen kurvte;zum Erholen blieb maximal mal ne dreiviertel Stunde Zeit,wenn ich mal wieder einen Strand(die meisten schön leer !) erspäht hatte,wo ich ins Wasser sprang,während sich die Herren an corsichen Käsetellern gütlich taten.
Fazit:Die Insel trägt ihren Namen:"die Schöne" zurecht und bietet für Kultur-
Wander-Kletter-Geschicht´s- Wassersportfreaks wie auch Tierfreunde was das Herz begehrt.Wer das Landesinnere wirklich sehen will, sollte ein geländegängiges Auto mitnehmen.Essen und Trinkensind gut aber teuer-auch in Supermärkten.Damit´s nicht so ne Hetz wird besser 14 Tage einplanen!
Etwas ganz Besonderes müssen die Büsserprozessionen in Sartene und Bonifacio am Karfreitag sein !Nicht nur Schauspiel für Touris.Die Dramatik liegt den Korsen im Blut-kein Wunder bei der Landschaft:unsere Wirtin,71J. im Gebirge hatte 2 Brüder,den Ehemann und zwei Söhne durch Autounfälle auf den Passstrassen mit Absturz verloren !