Konrad Zdarsa, Bischof von Augsburg

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Konrad Zdarsa, der neue Bischof von Augsburg

Beitrag von Gamaliel »

Niels hat geschrieben:"Das Bistum Augsburg auf dem Weg in die Zukunft": http://www.bistum-augsburg.de/index.php ... 25-Magazin
Daraus:
Neben dem Priestermangel gibt es aber auch einen Gläubigenmangel.

Gab es 199 noch 1.54. Katholiken im Bistum Augsburg, waren es 21 nur noch 1.361..

Geradezu dramatisch ging der Gottesdienstbesuch zurück. 199 gingen 26 Prozent der Katholiken am Sonntag in die Heilige Messe, 21 besuchten nur noch etwa 16 Prozent die Eucharistiefeier.
:pfeif:

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Konrad Zdarsa, Bischof von Augsburg

Beitrag von Ecce Homo »

Wenn man nich mehr weiter weiß, gründ´t man halt an Arbeitskreis...
http://www.bistumsreform-augsburg.de/me ... lle_v6.pdf

Ehem, yo, natürlich...
Die von der Bistumsleitung geplanten diözesanen Veränderungen haben unter den Gemeindemitgliedern
Ängste und Kritik hervorgerufen.
Trotz vielfältigen Widerspruchs und vieler Gesprächsversuche hat die Diözesanleitung die angekündigten Pläne offensichtlich bis heute nicht wesentlich verändert.
Auch wenn sie zwischenzeitlich versucht, ihren Standpunkt moderater und freundlicher darzustellen, bleibt das pastorale Konzept bestehen, welches das Leben der Pfarrgemeinden gravierend verändern wird.
Wir wollen diese Vorgänge nicht schweigend hinnehmen!
Wir wollen lebendige Gemeinden bleiben und unsere Zukunft mitgestalten!
Wir verstehen die geplante Kundgebung auf dem Domplatz als Zeichen unserer Bereitschaft, für das Bistum Augsburg gemeinsam mit Bischof, Priestern, Diakonen und Laien Verantwortung zu übernehmen.
Wir verstehen unsere Zusammenkunft als starkes Zeichen der Solidarität untereinander und mit den betroffenen Pfarrgemeinden und Pfarrgemeinderäten.
WIR WIR WIR. Es fehlt nur noch das "WIR sind KIRCHE"....

:motz:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Konrad Zdarsa, Bischof von Augsburg

Beitrag von Clemens »

Wieso? Steht doch (fast) schon im Fleier: "Kirche sind wir alle"

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Konrad Zdarsa, Bischof von Augsburg

Beitrag von taddeo »

Clemens hat geschrieben:Wieso? Steht doch (fast) schon im Fleier: "Kirche sind wir alle"
Richtig. Die einen mehr, die anderen weniger ...

Raphaela
Beiträge: 5480
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Konrad Zdarsa, Bischof von Augsburg

Beitrag von Raphaela »

Habe hier eben etwas über einen Pfarrer gefunden, von dem ich genau weiß, dass er die Pfingsterklärung des Bistums nicht unterschrieben hat. Und ich weiß, dass er bei pro ecclesia unterschrieben hat.
Er hatte anscheinend ziemliche Differenzen mit der Bistumsleitung:
http://www.st-georg-dinkelsbuehl.de/Boten/gb611hp.pdf

Lest euch da mal seinen Abschied S 6/7 durch.

Weiß einer von euch, was aus diesem Priester (Rudolf Plank) geworden ist; wo er jetzt ist und was für Differenzen es zwischen dem Bischof und ihm gab?
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Konrad Zdarsa, Bischof von Augsburg

Beitrag von Niels »

"Spekulationen um Augsburger Bischof": http://www.augsburger-allgemeine.de/aug ... 26256.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Konrad Zdarsa, Bischof von Augsburg

Beitrag von Clemens »

Möge Gott ihn segnen und ihm Kraft geben, das Gehetze gewisser Kreise auszuhalten!
Mir scheint er einer der besten Bischöfe zu sein, die Deutschland derzeit hat.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Konrad Zdarsa, Bischof von Augsburg

Beitrag von HeGe »

Neuer Pressesprecher in Augsburg ist Karl-Georg Michel: http://www.kath.net/detail.php?id=3849

Die Ausbildung beim ifp spricht gegen ihn, seine Tätigkeiten bei der Tagespost und Kirche in Not lassen wenigstens einen Rest Hoffnung bestehen. :hmm:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Konrad Zdarsa, Bischof von Augsburg

Beitrag von cantus planus »

Die Ausbildung beim IFP muss nicht gegen ihn sprechen. Die hatte einmal eine recht gute Qualität. Woher die neuesten Spinnereien da kommen, muss man erstmal prüfen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Konrad Zdarsa, Bischof von Augsburg

Beitrag von taddeo »

HeGe hat geschrieben:Neuer Pressesprecher in Augsburg ist Karl-Georg Michel: http://www.kath.net/detail.php?id=3849

Die Ausbildung beim ifp spricht gegen ihn, seine Tätigkeiten bei der Tagespost und Kirche in Not lassen wenigstens einen Rest Hoffnung bestehen. :hmm:
Ups. Den kenn ich. Zumindest vor gut 2 Jahren war er stockkatholisch.
Wenn er sich nicht gravierend geändert hat, gibt es keinerlei Grund zur Besorgnis.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Konrad Zdarsa, Bischof von Augsburg

Beitrag von HeGe »

taddeo hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:Neuer Pressesprecher in Augsburg ist Karl-Georg Michel: http://www.kath.net/detail.php?id=3849

Die Ausbildung beim ifp spricht gegen ihn, seine Tätigkeiten bei der Tagespost und Kirche in Not lassen wenigstens einen Rest Hoffnung bestehen. :hmm:
Ups. Den kenn ich. Zumindest vor gut 2 Jahren war er stockkatholisch.
Wenn er sich nicht gravierend geändert hat, gibt es keinerlei Grund zur Besorgnis.
Hört sich gut an, dann vertraue ich mal auf dein Urteil. Seine bisherigen Tätigkeiten lassen zumindest auf eine neokonservative Einstellung schließen. Das sagt natürlich noch nichts über sein Verhältnis zur Tradition aus.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema