Vielleicht mal zu meinen Aufgaben:
Jugendgruppen begleiten und auch Frauenarbeit; ab September auch die Pfarrgemeinderäte begleiten. Was leider gerade bei Jugendgruppen schwierig ist: sie zu motivieren, eine Messe zu gestalten. - Da müssten sie nämlich in die Kirche gehen. Da ist es dann eben von mir Aufgabe, dies im Gebet "vorzubereiten"
Mit verschiedenen Gruppen die Messen vorbereiten. - Wobei ich da weit weniger durchgehen lasse als mancher Priester.
Religionsunterricht halten, genauso wie Schülergottesdienste (ohne Kommunionausteilung) und Maiandachten. Und was mir selber wichtig war: Geistliche Impulse zu Hochfesten des Kirchenjahres.
Vielmehr kann man mit einer halben Stelle nicht machen.
Aber es kommt auch zu Gesprächen, bei denen sehr wohl die Menschen ihr Innerstes öffnen.
In ein paar Wochen werde ich wohl auch "eingeführt´" werden, um Krankenkommunion zu geben.
Froh bin ich, dass ich ab September nicht dazu eingeteilt worden bin, Beerdigungen halten zu müssen.
@ Bernado: Es gibt genügend Gemeindereferenten, die bewusst ein gottgeweihtes Leben führen und bewusst zölibatär leben, ohne dass es jemand weiß.
@ overkott: Beichten wird weder bei der Pfarrsekretärin noch bei mir jemand, aber manchmal sprechen die Leute sich aus. - Und was sie dann sagen sollte genauso behandelt werden, wie das Beichtgeheimnis.
Wenn ich so das durchlese, was Du tust, dann bekomme ich leichtes Bauchweh
Abgesehen vom Begleiten bestimmter Personenkreise sprichst Du vom "Messe gestalten"
Die hl. Messe ist die Vergegenwärtigung des Opfers von Golgotha, da müssen wir ehrfürchtig schweigen und danken für das was Christus für uns getan hat.
Da passen keine modernen Texte oder Lieder oder Rollenspiele hin, die hl. Messe ist definitiv der falsche Ort für solche Spektakel.
Und Du sprichst von geistlichen Impulsen, ist das die Umschreibung für Predigten? Ist nicht genau das die Arbeit des Priesters? Warum müssen Laien im Altarraum stehen und Gottesdienste halten? Dies ist wieder ein Schritt um das Priestertum zu unterwandern.
Die wesentliche Aufgabe des Priesters sind die Feier der Sakramente und die Verkündigung, dies sollten wir nicht vergessen.
Das mit der Krankenkommunion ist auch so eine Sache, oft dient die Krankheit auch dazu, dass der Kranke mit sich ins Reine kommt, dass er beichten möchte oder auch die Krankensalbung empfangen möchte. Dies muss dann wieder extra vereinbart werden, wenn ein Laie mit der hl. Kommunion kommt. Und ich habe das schon mal gesagt und sage es noch einmal die hl. Kommunion gehört nicht in die Hände von Laien. Nur die Hände des Priesters sind gesalbt und geweiht, warum wird dies so oft vergessen?
Durch alle diese Tätigkeiten schwächt man das Priestertum, aber das ist wahrscheinlich auch so beabsichtigt, damit wir irgendwann eine Kirche ohne Priester haben. Aber diese Kirche wird dann keinen Bestand haben, denn eine Kirche ohne Priester ist eine Kirche ohne Sakramente und somit eine Kirche ohne Christus!