Seite 13 von 51

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Verfasst: Montag 7. Juli 2014, 14:05
von iustus
Salmantizenser hat geschrieben:
gc-148 hat geschrieben:
Johannes 17,1: "Solches redete Jesus, und hob seine Augen auf gen Himmel und sprach: Vater..."

Im alten Messritus hält der Priester während des Pater Noster aber die Augen auf das heiligste Sakrament gerichtet!
Er spielt ja auch nicht das Abendmahl nach.

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Verfasst: Montag 7. Juli 2014, 14:06
von iustus
Clemens hat geschrieben:

Trotzdem ist es gute geistlich-liturgische Gewohnheit, Gott und seine Sphäre mit "oben" zu assozieren, die Sphäre des Widersachers dagegen mit "unten".
(Irgendwie entlarvend, die Selbstbezeichnung "Kirche von unten")
:klatsch: :daumen-rauf: :D

You made my day.

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Verfasst: Montag 7. Juli 2014, 14:19
von Kilianus
Clemens hat geschrieben:Du kannst den heaven sehen? :glubsch:

Der Himmel ist nicht oben, er ist im Jenseits und zugleich hier.
Gott sieht uns auch nicht nur aus der Vogelperspektive (aber wenn er mag, auch aus der).

Trotzdem ist es gute geistlich-liturgische Gewohnheit, Gott und seine Sphäre mit "oben" zu assozieren, die Sphäre des Widersachers dagegen mit "unten".
(Irgendwie entlarvend, die Selbstbezeichnung "Kirche von unten")
Der nachkonziliaren liturgischen Gewohnheit zufolge finden Zelebranten Gott wahlweise auf der Empore oder im Fußboden. Dorthin schauen sie nämlich, wenn sie (bewußt oder unbewußt) demonstrieren wollen, daß sie jetzt (ausnahmsweise) tatsächlich mal beten und nicht mit der Gemeinde reden.

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Verfasst: Montag 7. Juli 2014, 14:28
von Gallus
iustus hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:
gc-148 hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:Pater Noster qui es in caelis ....
ja und?
im Englischen heißt es "heaven" und nicht "space" .........
Als ich zuletzt aus dem Fenster geguckt habe, war der heaven noch oben.
Ne, da war der sky.
:regel:

(Räusper)

http://www.oed.com/view/Entry/8525?rsk ... sult=1#eid

So. Und außerdem, wenn heaven nur der geistige Himmel wäre, wieso sollte er dann blau sein?

http://www.youtube.com/watch?v=_3LoFUP1Yto

:)

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Verfasst: Montag 7. Juli 2014, 14:51
von Reinhard
Gallus hat geschrieben:So. Und außerdem, wenn heaven nur der geistige Himmel wäre, wieso sollte er dann blau sein?

http://www.youtube.com/watch?v=_3LoFUP1Yto

:)
. :breitgrins: .
Ha, böse Falle, mit dem "blue" ! - - das ist nämlich "traurig (verliebt)"!.
Hier im Jazz also eine himmlisch- unglückliche Liebe, oder das Gefühl dazu ....

Der blaue Himmel mit der Sonne dran, das ist tatsächlich immer nur ein "blue sky".

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Verfasst: Montag 7. Juli 2014, 15:09
von iustus
Reinhard hat geschrieben:
Der blaue Himmel mit der Sonne dran, das ist tatsächlich immer nur ein "blue sky".
:ja:

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Verfasst: Montag 7. Juli 2014, 15:23
von Gallus
iustus hat geschrieben:
Reinhard hat geschrieben:
Der blaue Himmel mit der Sonne dran, das ist tatsächlich immer nur ein "blue sky".
:ja:
Nein! Siehe den anderen Link zum Oxford Dictionary. :doktor:

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Verfasst: Montag 7. Juli 2014, 15:36
von Hubertus
Gallus hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:
Reinhard hat geschrieben:
Der blaue Himmel mit der Sonne dran, das ist tatsächlich immer nur ein "blue sky".
:ja:
Nein! Siehe den anderen Link zum Oxford Dictionary. :doktor:
:ja: :ikb_thumbsup:

Re: Liturgische Mißbräuche 3.0

Verfasst: Montag 7. Juli 2014, 16:06
von iustus
Veraltetes Verständnis. ;)

Re: Liturgische Mißbräuche 3.0

Verfasst: Montag 7. Juli 2014, 16:11
von Gallus
iustus hat geschrieben:Veraltetes Verständnis. ;)
Eh. Tradis halt.

Re: Liturgische Mißbräuche 3.0

Verfasst: Montag 7. Juli 2014, 16:14
von iustus
Gallus hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Veraltetes Verständnis. ;)
Eh. Tradis halt.
Punkt für Dich. :)

Re: Liturgische Mißbräuche 3.0

Verfasst: Montag 21. Juli 2014, 21:37
von Hubertus
Gerade zufällig gefunden, noch im Dunstkreis der WM:

"Bischof beurlaubt Priester nach „Oranje“-Messe"

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Verfasst: Dienstag 22. Juli 2014, 06:08
von Raphaela
iustus hat geschrieben:
Salmantizenser hat geschrieben:
Johannes 17,1: "Solches redete Jesus, und hob seine Augen auf gen Himmel und sprach: Vater..."

Im alten Messritus hält der Priester während des Pater Noster aber die Augen auf das heiligste Sakrament gerichtet!
Er spielt ja auch nicht das Abendmahl nach.
Aber er handelt in Persona Christi!

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Verfasst: Dienstag 22. Juli 2014, 07:18
von iustus
Raphaela hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:
Salmantizenser hat geschrieben:
Johannes 17,1: "Solches redete Jesus, und hob seine Augen auf gen Himmel und sprach: Vater..."

Im alten Messritus hält der Priester während des Pater Noster aber die Augen auf das heiligste Sakrament gerichtet!
Er spielt ja auch nicht das Abendmahl nach.
Aber er handelt in Persona Christi!
Freilich. Das bedeutet aber nicht, dass er während des Vater unsers zum Himmel schauen muss.

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Verfasst: Dienstag 22. Juli 2014, 16:09
von marcus-cgn
iustus hat geschrieben:
Raphaela hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:
Salmantizenser hat geschrieben:
Johannes 17,1: "Solches redete Jesus, und hob seine Augen auf gen Himmel und sprach: Vater..."

Im alten Messritus hält der Priester während des Pater Noster aber die Augen auf das heiligste Sakrament gerichtet!
Z
Er spielt ja auch nicht das Abendmahl nach.
Aber er handelt in Persona Christi!
Freilich. Das bedeutet aber nicht, dass er während des Vater unsers zum Himmel schauen muss.
Im Kanongebet heisst es aber zutreffend, "er - Jesus - richtete seine Augen zu Dir seinem himmlischen Vater." Das wurde immer so verstanden, dass er den Blick nach oben richtete und der Priester wurde angehalten es bei diesen Worten auch zu tun. Noch zu beobachten bei Papst Benedikt.

Re: Liturgische Mißbräuche 3.0

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 15:56
von Ecce Homo
Ach, das Nachspielen des Abendmahls (wie es in einem hier auf dieser Seite zu findenden Beitrag hieß) findet sich in vielen Formen - so auch (wie anscheinend ja öfter) mit diesem Herrn...

http://www.mainpost.de/regional/schwein ... 42,827663
OK, sagen wir´s mal so - er wäre echt ehrlicher, wenn er direkt eine Agape feiern würde, dem Ganzen aber nicht den Anschein einer Messe gäbe... :(
Immerhin, der Text sagt es sehr deutlich - sie teilen Brot und Wein. Punkt.
(Immerhin konnte dem ganzen ja ein kreatives Brotbackelement (gemeinsam, natürlich!) vorausgehen...

Ich dachte bislang in meiner Einfalt, es handele sich beim Messopfer nach der Wandlung um den Leib Christi...

Re: Liturgische Mißbräuche 3.0

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 16:42
von Mary
Ecce Homo hat geschrieben:Ach, das Nachspielen des Abendmahls (wie es in einem hier auf dieser Seite zu findenden Beitrag hieß) findet sich in vielen Formen - so auch (wie anscheinend ja öfter) mit diesem Herrn...

http://www.mainpost.de/regional/schwein ... 42,827663
OK, sagen wir´s mal so - er wäre echt ehrlicher, wenn er direkt eine Agape feiern würde, dem Ganzen aber nicht den Anschein einer Messe gäbe... :(
Immerhin, der Text sagt es sehr deutlich - sie teilen Brot und Wein. Punkt.
(Immerhin konnte dem ganzen ja ein kreatives Brotbackelement (gemeinsam, natürlich!) vorausgehen...

Ich dachte bislang in meiner Einfalt, es handele sich beim Messopfer nach der Wandlung um den Leib Christi...
Ui... und ich möchte zu gern wissen, was die denn als "DAS Schweizer Nationalgericht" gegessen haben?

Re: Liturgische Mißbräuche 3.0

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 17:16
von kreuzzeichen
Ich sehe nur drei oder vier Fladenbrote. Ein Kelch kann ich nicht erkennen, aber warum trägt er dieses bunte Band zum karierten Hemd?

Re: Liturgische Mißbräuche 3.0

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 17:38
von Ecce Homo
Auf der Homepage der Gemeinde (http://www.stmichael.de/gemeinde/index.htm) findet sich ein großeres Exemplar des Bildes. Da ist Wein und Kelch... natürlich... :(
Bild
Und das "dieses bunte Band zum karierten Hemd" ist seine übliche Missionsstola. Irgendwann schicke ich da mal eine liturgische Wäscheklammer (in gold!) zum dranpinnen hin, die jeweils anzeigen soll, welche liturgische Farbe gemeint ist...

Re: Liturgische Mißbräuche 3.0

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 17:52
von heiliger_raphael
Ist das ein Fladenbrot?

Re: Liturgische Mißbräuche 3.0

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 17:55
von kleine_therese
heiliger_raphael hat geschrieben:Ist das ein Fladenbrot?
Offensichtlicher kann ein Fladenbrot kein Fladenbrot sein. Ob es den liturgischen Normen gemäß gefertigt wurde, ist hingegen mit dem menschlichen Auge nicht auszumachen.

... meint optisch geschult die kleine_therese

Re: Liturgische Mißbräuche 3.0

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 18:07
von Ecce Homo
Ehrlich, in jedem Fall bleibt es brösel brösel am Campingtisch.. und der befreffende Herr ist ja auch zur Genüge bekannt für seine Selbststrick-Liturgien...

Re: Liturgische Mißbräuche 3.0

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 18:17
von Gallus
heiliger_raphael hat geschrieben:Ist das ein Fladenbrot?
Flaches Brot vom Flachkopf, ja.

Re: Liturgische Mißbräuche 3.0

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 18:18
von heiliger_raphael
Auf die dazugehörige Monstranz bin ich gespannt.

Re: Liturgische Mißbräuche 3.0

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 18:19
von kleine_therese
Ecce Homo hat geschrieben:Ehrlich, in jedem Fall bleibt es brösel brösel am Campingtisch.. und der befreffende Herr ist ja auch zur Genüge bekannt für seine Selbststrick-Liturgien...
Rechtgläubige Liturgiewissenschaftler und Bibeltheologen gehen davon aus, dass es auch im Abendmahlssaale kräftig bröselte...

... meint historisch korrekt die kleine_therese

Re: Liturgische Mißbräuche 3.0

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 18:20
von kleine_therese
heiliger_raphael hat geschrieben:Auf die dazugehörige Monstranz bin ich gespannt.
Es muss keine Monstranz dazu geben. Monstranzen sind nur für wenige Hostienformen gefertigt, andere Hostienformen hingegen sind einzig der consumptio zugeeignet, was, hier werden die geneigten Foristen zustimmen, auch ihr genuiner Sinn ist.

... meint weise die kleine_therese

Re: Liturgische Mißbräuche 3.0

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 18:29
von Florianklaus
kleine_therese hat geschrieben:
Rechtgläubige Liturgiewissenschaftler und Bibeltheologen gehen davon aus, dass es auch im Abendmahlssaale kräftig bröselte...
Ja und? Die heilige Messe ist keine historisch-kritische Rekonstruktion des letzten Abendmahls.

Re: Liturgische Mißbräuche 3.0

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 18:30
von Gallus
heiliger_raphael hat geschrieben:Auf die dazugehörige Monstranz bin ich gespannt.
Gab's doch auch schon, nämlich in Linz. Da nimmt man eine praktische Grillzange.

(nein, kein Witz, leider)

Re: Liturgische Mißbräuche 3.0

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 18:31
von kleine_therese
Florianklaus hat geschrieben:
kleine_therese hat geschrieben:
Rechtgläubige Liturgiewissenschaftler und Bibeltheologen gehen davon aus, dass es auch im Abendmahlssaale kräftig bröselte...
Ja und? Die heilige Messe ist keine historisch-kritische Rekonstruktion des letzten Abendmahls.
Korrekt. Aber worauf will sich das Bröselverbot berufen können, wenn es bei der Stiftung des Abendmahles bröselte und ebenjene Stiftung in der speziellen Anamnese des eucharistischen Canon die Begründung für die christliche Feier des Messopfers bildet?

... fragt interessiert die kleine_therese

Re: Liturgische Mißbräuche 3.0

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 18:32
von Protasius
Auch diese Brösel sind das Allerheiligste.

Re: Liturgische Mißbräuche 3.0

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 18:34
von kleine_therese
Protasius hat geschrieben:Auch diese Brösel sind das Allerheiligste.
Gewiss! Der Herr beliebte, in Brotbröseln leibhaft gegenwärtig zu sein - er tat dies höchstselbst zelebrierend im Abendmahlssaale! Also wo ist nun das Problem?

... fragt irritiert die kleine_therese

Re: Liturgische Mißbräuche 3.0

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 18:34
von heiliger_raphael
Gallus hat geschrieben:
heiliger_raphael hat geschrieben:Auf die dazugehörige Monstranz bin ich gespannt.
Gab's doch auch schon, nämlich in Linz. Da nimmt man eine praktische Grillzange.

(nein, kein Witz, leider)
:erschrocken:
man traut sich schon gar nicht mehr zu fragen, was es noch nicht gab.