Seite 13 von 21

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Sonntag 2. Februar 2020, 12:15
von Hanspeter
Wenn man den Zölibat nur für Priester abschaffte, müßte jeder Zölibatär im übrigen damit rechnen, als Karriererist angesehen zu werden.

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Sonntag 2. Februar 2020, 12:43
von martin v. tours
Hanspeter hat geschrieben:
Sonntag 2. Februar 2020, 12:15
Wenn man den Zölibat nur für Priester abschaffte, müßte jeder Zölibatär im übrigen damit rechnen, als Karriererist angesehen zu werden.
oder als Homosexueller. Der unverheiratete Priester wird dann schnell als der "Unnormale" gelten und wer will das schon sein.

Ansonsten, 100% Zustimmung für den Beitrag von Trisagion.

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Sonntag 2. Februar 2020, 12:48
von Lycobates
Petrus hat geschrieben:
Sonntag 2. Februar 2020, 11:31
Lycobates hat geschrieben:
Samstag 1. Februar 2020, 22:49
Ralf hat geschrieben:
Samstag 1. Februar 2020, 22:12
Lycobates hat geschrieben:
Samstag 1. Februar 2020, 21:56
CIC_Fan hat geschrieben:
Samstag 1. Februar 2020, 15:38
aha was ist dann mit den unierten und verheirateten Priester es gibt für die Unierten Priester keine Weisung besondere Enthaltsamkeit in der Ehe zu üben
Aber selbstverständlich doch!
Ein eindeutiges Jein. Es gibt im CCEO nur zwei Paragraphen dazu (die zwar dazu auffordern, jedoch ohne konkrete Pflichten aufzuerlegen):
Can. 373 - Clerical celibacy chosen for the sake of the kingdom of heaven and suited to the priesthood is to be greatly esteemed everywhere, as supported by the tradition of the whole Church; likewise, the hallowed practice of married clerics in the primitive Church and in the tradition of the Eastern Churches throughout the ages is to be held in honor.

Can. 374 - Clerics, celibate or married, are to excel in the virtue of chastity; it is for the particular law to establish suitable means for pursuing this end.
„CCEO“, 1990, und dazu auf Englisch.
Soll das ernst gemeint sein?

CCEO gibt es - im Unterschied zum CIC - nicht auf deutsch.
CIC (1917) gibt es auch nicht auf Deutsch.
Bestehende (Teil-)Übersetzungen sind Privatinitiativen zum persönlichen Gebrauch, sie dürfen nicht veröffentlicht werden und sind nicht zitierfähig.
Es gilt ein striktes Übersetzungsverbot, man darf nur paraphrasieren.

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Sonntag 2. Februar 2020, 13:39
von Bruder Donald
Trisagion hat geschrieben:
Sonntag 2. Februar 2020, 12:03
Also, im Prinzip kirchenrechtlich für mich kein Problem solange wir es machen wie die Orthodoxen / Unierten. In der Praxis leider sicher der Anfang vom Ende allen Zölibats, weil wir "Lateiner" kollektiv nicht mehr die richtige Einstellung zu diesen Dingen haben.
Stimme dir da ebenfalls zu 100% zu :daumen-rauf:

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Sonntag 2. Februar 2020, 13:45
von CIC_Fan
hat man eigentlich solche Angst daß der Zölibat sich nicht durchsetzt

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Sonntag 2. Februar 2020, 13:51
von Bruder Donald
CIC_Fan hat geschrieben:
Sonntag 2. Februar 2020, 13:45
hat man eigentlich solche Angst daß der Zölibat sich nicht durchsetzt
Nein, dass sich die Glaubenserrosion weiter durchsetzt.

Dass du so eine Frage stellat zeigt, dass du die Zusammenhänge nicht verstanden hast und worum es eigentlich geht.

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Sonntag 2. Februar 2020, 13:59
von CIC_Fan
Also Angst vor Änderung

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Sonntag 2. Februar 2020, 16:21
von martin v. tours
Bruder Donald hat geschrieben:
Sonntag 2. Februar 2020, 13:51
CIC_Fan hat geschrieben:
Sonntag 2. Februar 2020, 13:45
hat man eigentlich solche Angst daß der Zölibat sich nicht durchsetzt
Nein, dass sich die Glaubenserrosion weiter durchsetzt.

Dass du so eine Frage stellat zeigt, dass du die Zusammenhänge nicht verstanden hast und worum es eigentlich geht.
Ich bin sicher das er die verstanden hat. Du müsstest doch auch vor einiger Zeit einmal im Forum das Outing und den Abfall zur Apostasie vom CIC_Fan mitgekriegt haben. Insofern ist der Name "CIC_Fan" zwar arg irreführend, aber Ahnung hat er zweifellos.
Offensichtlich schreibt er hier nur noch aus Spass oder Langeweile und stichelt halt eben ein bisschen herum. Ein ernsthafter Diskussionsversuch mit ihm ?
Naja, wenn Du viel Zeit hast?

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Sonntag 2. Februar 2020, 16:52
von Bruder Donald
CIC_Fan hat geschrieben:
Sonntag 2. Februar 2020, 13:59
Also Angst vor Änderung
Glaubensabfall und -verlust sind keine vernünftigen Optionen.
Aber da du dich dafür geöffnet hast, weiß man ja, wem du jetzt dienst.

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Sonntag 2. Februar 2020, 21:11
von Siard
martin v. tours hat geschrieben:
Sonntag 2. Februar 2020, 12:43
Hanspeter hat geschrieben:
Sonntag 2. Februar 2020, 12:15
Wenn man den Zölibat nur für Priester abschaffte, müßte jeder Zölibatär im übrigen damit rechnen, als Karriererist angesehen zu werden.
oder als Homosexueller. Der unverheiratete Priester wird dann schnell als der "Unnormale" gelten und wer will das schon sein.
Letzteres war in vergangenen Jahren auch ein Problem in ev. Gemeinden. Eine Wahl zum Pfarrer ohne Ehefrau war unwahrscheinlich.

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Sonntag 2. Februar 2020, 21:22
von Ralf
Ich habe mal gehört, dass man in der rumänisch-orthodoxen Kirche nur Pfarrer werden kann, wenn man verheiratet ist.

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Sonntag 2. Februar 2020, 21:44
von Hubertus
Das beste, das unlängst zu dem Thema veröffentlicht wurde, scheint mir dieser Artikel zu sein:

"Überlegungen zum priesterlichen Zölibat" von Prof. Marianne Schlosser (Wien)

Daraus:
Dabei geht es nicht um eine äußere Nachahmung, sondern um das Teilen des Lebens, was eine besondere Nähe bewirkt. Die „continentia“ ist nicht ein Kleid, das man äußerlich trägt, sondern Ausdruck der inneren Zugehörigkeit zu Christus, dem Guten Hirten, die so total ist, dass der Platz einer Ehepartnerin leer bleibt.
[...]
Ein zweiter Aspekt: Das Kennzeichen des Priestertums Christi ist, dass er Priester und Opfergabe zugleich ist – „Priester, Altar (als der Ort der Begegnung von Gott und Mensch) und Opferlamm“. Zum Priestertum in der Nachfolge Christi gehört also auch die „Enteignung“ (Joseph Ratzinger) oder „Übereignung“ seiner selbst an Gott. Das ist der eigentliche Sinn von „Opfer“ (lat.: „sacri-ficium“): Man übergibt Gott etwas – im letzten stets sich selbst –, damit es IHM gehöre (Augustinus).
Insgesamt ein mehr als lesenswerter Beitrag.

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 09:42
von CIC_Fan
Bruder Donald hat geschrieben:
Sonntag 2. Februar 2020, 16:52
CIC_Fan hat geschrieben:
Sonntag 2. Februar 2020, 13:59
Also Angst vor Änderung
Glaubensabfall und -verlust sind keine vernünftigen Optionen.
Aber da du dich dafür geöffnet hast, weiß man ja, wem du jetzt dienst.
kein Argument dann wird halt ad hominem pseudo argumentiert

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 10:06
von Bruder Donald
CIC_Fan hat geschrieben:
Sonntag 2. Februar 2020, 13:59
Also Angst vor Änderung
CIC_Fan hat geschrieben:
Montag 3. Februar 2020, 09:42
kein Argument dann wird halt ad hominem pseudo argumentiert
Gut, dass du es selber klargestellt hast :kugel:

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Freitag 7. Februar 2020, 13:41
von HeGe
Am Mittwoch kommt das postsynodale Schreiben des Papstes:

http://www.kath.net/news/70613

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Freitag 7. Februar 2020, 17:52
von Trisagion
Rorate Caeli (ein englischsprachiger Trad Blog) zitiert und übersetzt Bruno Volpe aus "La Fede Quotidiana". Demnach seien weder Änderungen bzgl. der viri probati noch der verheirateten Priester zu erwarten. Rorate Caeli hat in der Regel eine gute Trefferquote bei solchen Vorhersagen.

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Freitag 7. Februar 2020, 18:01
von Trisagion
Also dann eben genauer: diese beiden Themen werden (nach Aussage dieser italienischen Quelle in englischer Übersetzung) offenbar in diesem Dokument überhaupt nicht erwähnt. Insofern kann es dann auch nicht - wie von vielen erwartet - zur geistigen Vorbereitung späterer Änderungen herhalten.

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2020, 13:44
von Trisagion
Wer sich über meine doppelt gemoppelte Antwort oben wundert: dazwischen gabe es noch eine Antwort von jemand anders, die ist inzwischen aber wohl gelöscht worden.

Nur kurz als Update: nach Rorate Caeli ist nun auch bei den amerikanischen Bischöfen zu lesen, daß der Papst nichts Neues zu verheirateten Priestern und weiblichen Diakonen im Amazonas sagen wird.

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2020, 15:20
von Siard
Trisagion hat geschrieben:
Dienstag 11. Februar 2020, 13:44
Nur kurz als Update: nach Rorate Caeli ist nun auch bei den amerikanischen Bischöfen zu lesen, daß der Papst nichts Neues zu verheirateten Priestern und weiblichen Diakonen im Amazonas sagen wird.
Es wird von manchen Dingen gesagt, daß sie nicht neu seien – ob das wahr ist, steht auf einem anderen Blatt.

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2020, 22:28
von Sempre
Siard hat geschrieben:
Dienstag 11. Februar 2020, 15:20
Trisagion hat geschrieben:
Dienstag 11. Februar 2020, 13:44
Nur kurz als Update: nach Rorate Caeli ist nun auch bei den amerikanischen Bischöfen zu lesen, daß der Papst nichts Neues zu verheirateten Priestern und weiblichen Diakonen im Amazonas sagen wird.
Es wird von manchen Dingen gesagt, daß sie nicht neu seien – ob das wahr ist, steht auf einem anderen Blatt.
Es gibt eh nichts neues unter der Sonne. Es müßte schon angegeben werden, wer genau was genau jetzt noch nicht gesagt hat.

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2020, 00:54
von Trisagion
Leute. :roll: Ich nehme an ihr kennt Rorate Caeli nicht, weil englischsprachig? Das sind echte Trads mit wirklich exzellenten Informationsquellen. Wenn Rorate Caeli sagt, daß da nicht groß was kommt, dann glaube ich das erstmal. Aber wir werden ja morgen sehen wie diese Chose ausgeht.

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2020, 01:53
von Sempre
Trisagion hat geschrieben:
Mittwoch 12. Februar 2020, 00:54
Leute. :roll: Ich nehme an ihr kennt Rorate Caeli nicht, weil englischsprachig? Das sind echte Trads mit wirklich exzellenten Informationsquellen. Wenn Rorate Caeli sagt, daß da nicht groß was kommt, dann glaube ich das erstmal. Aber wir werden ja morgen sehen wie diese Chose ausgeht.
Rorate hatte seinerzeit umgehend beste Info direkt aus Argentinien, was von Jorge B. zu erwarten sei. Damals unglaubliche Info. Es ist nicht nur kurz-, mittel- und langfirstig recht präzise eingetroffen, was angekündigt wurde, sondern es war eine Zusammenfassung der Zukunft im vorhinein, die auch heute noch kaum einer Verbesserung bedarf.

Dennoch oder gerade deswegen handelt es sich wohl bei Rorate nicht anders als hier im konkreten Fall bei Roberto de Mattei auf der anderen Seite um bewusste oder unbewusste Agenten, die weiterverbreiten, was ihnen zugespielt wird. Rom füttert alle Kanäle mit gezielten Informationen und Desinformationen, genauso wie der Rest der politischen Szene das tut und ebenso die Logen auf höherer Ebene.

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2020, 12:17
von Vinzenz Ferrer
Papst Franziskus will Zölibat nicht lockern
https://www.spiegel.de/panorama/papst-f ... e1701ced54

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2020, 12:39
von Bruder Donald
Papst Franziskus erteilt auch eine klare Absage an die Feministinnen:
100. Dies ist eine Einladung an uns, unseren Blick zu weiten, damit unser Verständnis von Kirche nicht auf funktionale Strukturen reduziert wird. Ein solcher Reduktionismus würde uns zu der Annahme veranlassen, dass den Frauen nur dann ein Status in der Kirche und eine größere Beteiligung eingeräumt würden, wenn sie zu den heiligen Weihen zugelassen würden. Aber eine solche Sichtweise wäre in Wirklichkeit eine Begrenzung der Perspektiven: Sie würde uns auf eine Klerikalisierung der Frauen hinlenken und den großen Wert dessen, was sie schon gegeben haben, schmälern als auch auf subtile Weise zu einer Verarmung ihres unverzichtbaren Beitrags führen.

101. Jesus Christus zeigt sich als der Bräutigam der Eucharistie feiernden Gemeinschaft in der Gestalt eines Mannes, der ihr vorsteht als Zeichen des einen Priesters. Dieser Dialog zwischen Bräutigam und Braut, der sich in der Anbetung vollzieht und die Gemeinschaft heiligt, sollte nicht auf einseitige Fragestellungen hinsichtlich der Macht in der Kirche verengt werden. Denn der Herr wollte seine Macht und seine Liebe in zwei menschlichen Gesichtern kundtun: das seines göttlichen menschgewordenen Sohnes und das eines weiblichen Geschöpfes, Maria. Die Frauen leisten ihren Beitrag zur Kirche auf ihre eigene Weise und indem sie die Kraft und Zärtlichkeit der Mutter Maria weitergeben. Auf diese Weise bleiben wir nicht bei einem funktionalen Ansatz stehen, sondern treten ein in die innere Struktur der Kirche. So verstehen wir in der Tiefe, warum sie ohne die Frauen zusammenbricht, so wie viele Gemeinschaften in Amazonien auseinandergefallen wären, wenn es dort keine Frauen gegeben hätte, die sie aufrechterhalten, bewahrt und sich ihrer angenommen hätten. Hier wird sichtbar, was ihre spezifische Macht ist.
Dieser indirekte Vorwurf an Maria 2.0 des Klerikalismus. :kugel: herrlich!

Maria 1.0 darf sich von den päpstlichen Worten bestärkt fühlen. Herzlichen Glückwunsch!

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2020, 12:51
von Bruder Donald
Hier eine kurze inhaltliche Zusammenfassung des Nachsynodalen Schreibens:

Nachsynodales Schreiben: Alles bleibt, wie es immer war

Und ein lesenswertes Fazit dazu:

Die Revolution fällt aus

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2020, 13:18
von Bruder Donald
Allein schon dieser Titel!

Das Nachsynodale Schreiben: Nicht einmal eine hoffnungsvolle Fußnote

Mir kommen die Tränen... aber vor Lachen! :kugel:
Doch die verheirateten Männer waren Franziskus – anders als bei den wiederverheirateten Geschiedenen im Schreiben "Amoris laetitia" nach der Familiensynode – noch nicht einmal eine interpretierbare Fußnote wert.
Dass es einem "katholischen" Journalisten nicht mal ansatzweise peinlich ist zuzugeben, mit welchen perfiden und hinterhältigen Mitteln bei AL gearbeitet wurde.



Liebe sog. Progressive, diese Niederlage habt ihr euch redlich verdient und ich gönne sie euch vom ganzen Herzen.
Ich nehme eure zukünftigen "Erklärungversuche", dieses Ergebnis den bösen und mächtigen konservativen Kräften, angeführt von Benedikt, Sarah und Müller, in die Schuhe zu schieben, gerne zur Kenntnis.
Wie diese Fraktion denn immer noch so stark sein soll, nachdem Franziskus sie alle angeblich an der kurzen Leine hält, bleibt euer Geheimnis. Aber ihr werdet euch trotzdem nicht zu schade sein, eurer Gift und euren Müll über diese auszuschütten.

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2020, 14:02
von HeGe

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2020, 14:07
von Bruder Donald
HeGe hat geschrieben:
Mittwoch 12. Februar 2020, 14:02
Neuer Augsburger Bischof lobt Papst-Schreiben
Daraus:
Dass sich der Papst nicht - wie von vielen erwartet - zur Frage des Zölibats äußert, stört den künftigen Augsburger Bischof nicht. "Ehe wir Strukturen ändern, braucht es eine neue Ausrichtung auf Jesus Christus hin", sagte Meier. Die Kompassnadel der Kirche müsse primär auf Jesus und sein Evangelium ausgerichtet sein. "Dann ergeben sich daraus auch die richtigen Konsequenzen", meinte Meier, der bis zu seiner Bischofsweihe im März offiziell noch Diözesanadministrator des schwäbischen Bistums ist.
Sehr gut gesprochen, recht hat er!

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2020, 14:23
von Trisagion
Trisagion hat geschrieben:
Mittwoch 12. Februar 2020, 00:54
Leute. :roll: Ich nehme an ihr kennt Rorate Caeli nicht, weil englischsprachig? Das sind echte Trads mit wirklich exzellenten Informationsquellen. Wenn Rorate Caeli sagt, daß da nicht groß was kommt, dann glaube ich das erstmal. Aber wir werden ja morgen sehen wie diese Chose ausgeht.
:klatsch: Rorate Caeli for the win, wieder mal. :klatsch:

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2020, 14:40
von HeGe
Kardinal Marx sieht seinen synodalen Weg bestätigt: https://www.vaticannews.va/de/kirche/ne ... ormen.html

Erinnert mich irgendwie an die Bewohner von Atlantis im Film "Erik der Wikinger":

https://www.youtube.com/v/-aW7KJVhatk

Nicht mehr zu verstehen ist aber die KNA, wenn sie in dem Artikel schreibt:
[...] Er lehnt Weiheämter für Frauen, etwa als Diakoninnen, vorerst ab. Auch befürwortet er einstweilen keine Lockerung der Zölibatspflicht für katholische Priester. [...]
"Vorerst" und "einstweilen". :vogel: Wie oft muss man denen das eigentlich noch schriftlich geben?

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2020, 14:44
von Osthugo
HeGe hat geschrieben:
Mittwoch 12. Februar 2020, 14:40

"Vorerst" und "einstweilen". :vogel: Wie oft muss man denen das eigentlich noch schriftlich geben?
Wieso? Das kennen wir doch inzwischen. Es wird so lange gewählt, getagt oder agitiert, bis hinten das Richtige rauskommt.
Und wer bestimmt was das Richtige ist?

Richtig geraten! :breitgrins: :breitgrins: :breitgrins:

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2020, 14:46
von Bruder Donald
Hier der komplette, lesendwerte Kommentar von Kardinal Müller zum Schreiben:

Kardinal Müller: Querida Amazonia ist ein "Dokument der Versöhnung"