Jacinta hat geschrieben:Ich will ja niemanden was unterstellen, aber bisher habe ich erlebt, das nahezu alle, bis auf 2-3 Personen vielleicht, an der Kommunion teilehmen. Und ich spreche hier nicht über eine Dorfkirche mit 20 Teilnehmern an der Hl. Messe.
Ich sehe schon deine Bedenken. Dennoch sollten wir uns hüten, einem anderen den Glauben abzusprechen: Den kennt der Herr allein. Und ich glaube auch an Christi Wirkkraft; besonders durch Seine Hingabe an den Empfangenden der Kommunion kann Er Gutes bewirken.
Wenn wir nämlich anfangen darüber nachzudenken, ob die Leute eigentlich wissen, was sie da tun, sollten wir uns zum Beispiel auch gleich mal fragen, ob es richtig ist, 9jährige Kinder zur Kommunion zu schicken. Und wenn ich ganz ehrlich bin, dann empfange auch ich nicht jedes Mal Christus auf die gleiche Weise in Bezug auf meine geistige Verfassung; dennoch ist es gut, Ihn zu empfangen, denn Er wirkt auch dann, wenn ich gerade nicht in mystischer Ekstase versunken vor Ihn trete und mich von Ihm mit Ihm beschenken lasse.
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Wo soll den hier die freie Wahl zwischen Hand- und Mundkommunion sein? Der Mundkommunionsprozess wurde in der Katholischen Kirche in Deutschland ausgelöscht
Das stimmt durchaus. Schon gar nicht kann man die Mundkommunion kniend empfangen (ja, man ist sogar der einzige, der sich beim Hochgebet hinkniet, auch wenn man keinen Sitzplatz bekommen hat und folglich auf dem Boden kniet!). Wenn es noch die Kommunionbänke als Chorschranken gibt, so tritt der Priester entweder hindurch und steht vor ihnen, oder er tritt so nah hinter das Geländer, dass man sich nicht hinknien könnte, ohne mit dem Gesicht frontal in seiner Kasel zu kleben...

Letztendlich hilft da aber nicht rummeckern in den Foren, sondern langsame Kontaktaufnahme und Bittenformulierung bei denjenigen Priestern, bei denen man weiß, dass man auf Verständnis wird stoßen können.