Wer gerade zu gute Laune hat, dem sei die Lektüre der Leserkommentare empfohlen. So viel Hass...


Danke für den Hinweis, Hege.HeGe hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Mai 2019, 11:13Die säkularen Medien haben scheinbar das "Dignitatis Humanae Institute" (DHI) entdeckt:
Wie ein erzkatholischer Thinktank Rechtspopulisten formt
Wie kann denn etwas, was "Dignitatis humanae" heißt, "erzkatholisch" sein?Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Mai 2019, 12:16Danke für den Hinweis, Hege.HeGe hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Mai 2019, 11:13Die säkularen Medien haben scheinbar das "Dignitatis Humanae Institute" (DHI) entdeckt:
Wie ein erzkatholischer Thinktank Rechtspopulisten formt
Dieses Institut macht neugierig.
Hoffentlich sind sie wirklich „erzkatholisch“, denn das wording „christlich-jüdische (!) Fundamente“ ist ja leider schonmal Neusprech.
Ein rein pejorativer Kampfbegriff der Medien. Alles andere ist Frage des eigenen Standpunkts.
Warum muss ich bei solchen Einstiegen immer an Meister Relotius denken?So fühlt sich Abgeschiedenheit an. Den letzten Teil der Strecke führt eine schmale, kurvige Teerstraße die steilen Hänge der Monti Ernici hinauf. Nadelwälder wechseln sich mit alten Eichen ab, eine Pferdeherde grast friedlich im lichten Laubwald. Dann tut sich vor blauem Himmel die prächtige Zisterzienserabtei Trisulti auf, gut 100 Kilometer südöstlich von Rom. Bezauberndes Niemandsland, das nun als Wiege für einen radikalen Kulturwandel dienen soll. Benjamin Harnwell begrüßt die Gäste. Sein nach hinten gekämmtes Haar glänzt frisch, er empfängt mit einem intensiven, fast strengen Blick.
ich denke da eher an Montecerboli.Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Mai 2019, 12:49Warum muss ich bei solchen Einstiegen immer an Meister Relotius denken?So fühlt sich Abgeschiedenheit an. Den letzten Teil der Strecke führt eine schmale, kurvige Teerstraße die steilen Hänge der Monti Ernici hinauf. Nadelwälder wechseln sich mit alten Eichen ab, eine Pferdeherde grast friedlich im lichten Laubwald. Dann tut sich vor blauem Himmel die prächtige Zisterzienserabtei Trisulti auf, gut 100 Kilometer südöstlich von Rom. Bezauberndes Niemandsland, das nun als Wiege für einen radikalen Kulturwandel dienen soll. Benjamin Harnwell begrüßt die Gäste. Sein nach hinten gekämmtes Haar glänzt frisch, er empfängt mit einem intensiven, fast strengen Blick.![]()
Fehlt nur noch, dass Harnwell nachts von Angela Merkel träumt.![]()
Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Mai 2019, 12:49Warum muss ich bei solchen Einstiegen immer an Meister Relotius denken?So fühlt sich Abgeschiedenheit an. Den letzten Teil der Strecke führt eine schmale, kurvige Teerstraße die steilen Hänge der Monti Ernici hinauf. Nadelwälder wechseln sich mit alten Eichen ab, eine Pferdeherde grast friedlich im lichten Laubwald. Dann tut sich vor blauem Himmel die prächtige Zisterzienserabtei Trisulti auf, gut 100 Kilometer südöstlich von Rom. Bezauberndes Niemandsland, das nun als Wiege für einen radikalen Kulturwandel dienen soll. Benjamin Harnwell begrüßt die Gäste. Sein nach hinten gekämmtes Haar glänzt frisch, er empfängt mit einem intensiven, fast strengen Blick.![]()
Gestern hat sich das auslandsjournal des ZDF der Institution angenommen:HeGe hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Mai 2019, 11:13Die säkularen Medien haben scheinbar das "Dignitatis Humanae Institute" (DHI) entdeckt:
Wie ein erzkatholischer Thinktank Rechtspopulisten formt
ich sehe da angeboten einen Beitrag über Gorillas. ich vermute, das meintest Du nicht.Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Mai 2019, 11:40Den Beitrag in der Mediathek gibt es hier:
https://www.zdf.de/politik/auslandsjournal
Oben steht: Aktuelle SendungPetrus hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Mai 2019, 13:58ich sehe da angeboten einen Beitrag über Gorillas. ich vermute, das meintest Du nicht.Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Mai 2019, 11:40Den Beitrag in der Mediathek gibt es hier:
https://www.zdf.de/politik/auslandsjournal
Das und kein anderesPetrus hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Mai 2019, 14:16ahh - Du meintest das >>>
https://www.zdf.de/politik/auslandsjour ... 9-100.html
Jetzt hat sich auch die ARD des besagten Themas angenommen, um es der Hetze zuzuführen.Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Mai 2019, 11:40Gestern hat sich das auslandsjournal des ZDF der Institution angenommen:HeGe hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Mai 2019, 11:13Die säkularen Medien haben scheinbar das "Dignitatis Humanae Institute" (DHI) entdeckt:
Wie ein erzkatholischer Thinktank Rechtspopulisten formt
"Unheilige Allianz in Europa - Familie, Kirche, Vaterland"
Man beachte das Framing: "unheilig" und "Familie, Kirche, Vaterland"!
Den Beitrag in der Mediathek gibt es hier:
https://www.zdf.de/politik/auslandsjournal
Abgesehen von der üblichen Hetze des Beitrags, gibt es durchaus schöbe Bilder vom Kloster.
Also ich zumindest habe Lust bekommen diesen Ort zu besuchen.
Anfang Juni ist Pfingsten. Was das heißt, weiß wohl nur noch der Papst. Was soll das? Schweden hat Pfingsten schon abgeschafft. Richtig so! Mit Feiertagen bestimmt eine Gesellschaft, wer sie sein will. Uralte christliche Feiertage sind unzeitgemäß. Weg damit und her mit ein paar Feiertagen, die uns wirklich etwas bedeuten.
Spätestens nach der angedrohten Volksabstimmung in Baden-Württemberg 1995 wissen die Politiker, daß sie besser nicht daran denken sollten, die Feiertage (insbesondere Pfingstmontag) abzuschaffen. Damals wollte MP Teufel den Pfingstmontag statt des bundesweit üblichen Buß- und Bettages der Pflegeversicherung "opfern". Er machte dann einen Rückzieher, um seine Politik nicht durch ein Volksbegehren korrigieren zu müssen.Juergen hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Mai 2019, 16:16]
Dazu gibt es auf der Homepage eine Abstimmung:
Es wurde rund 27.800 mal abgestimmt
Sollen christliche Feiertage abgeschafft werden?
Ja 20%
Nein 74%
Rest: 6%
OK, vermutlich wollen die 74% nicht das christliche Abendland retten, sondern einfach einen freien Tag haben…
Laut Radiomeldung stammte die Lesung in dem Gottesdienst aus dem kleinen Prinzen.Vox-Doku-Soap: Susanne und Pascal Scholz heiraten vor Fernsehkameras in Corvey – mit Video
Traumstart ins Glück
Höxter (WB). Von den Bildern dieser Trauung wird das TV-Publikum hingerissen sein: Susanne und Pascal Scholz haben sich am Freitag vor laufenden Fernsehkameras in Corvey das Ja-Wort gegeben. Sie machen bei der Vox-Show »Vier Hochzeiten und eine Traumreise« mit und teilen ihren (Traum-)Start ins Eheleben mit einer breiten Öffentlichkeit.
…
Pastor Frank Grunze traute das Paar. Der Geistliche betonte, dass er den beiden die Traumreise, die sie in der Hochzeitsdoku gewinnen möchten, gönnt, ihnen aber »traumhafte, glückliche und gesegnete Jahre« wünscht. Die Eheleute mögen die Liebe, die sie einander versprochen haben, bewahren – ganz im Sinne der Geschichte des »Kleinen Prinzen« von Saint Exupérie, die Pascal Scholz für seine Hochzeit neu interpretiert hat und aus der der Trauspruch stammt: »Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.«
…
Wer weiß, ob es eine Lesung war. Selbst "offizielle" Handreichungen schlagen als sog. Trausprüche Texte vom Autor des kleinen Prinzen vor:
Viele erleben ja heutzutage den „schönsten Tag im Leben“ mehrfachmartin v. tours hat geschrieben: ↑Samstag 22. Juni 2019, 17:22… aber wer will schon seiner Herzallerliebsten den schönsten Tag des Lebens versauen…
ich kann da nur über mich selbst sprechen.
Ich glaube, das liegt eher daran, dass Frauen aus finanziellen Gründen früher aus Zweckehen nicht ausbrechen konnten, egal, wie schlecht es ihnen in den Ehen ging. Was jetzt nicht heißt, dass es keine Zweckheiraten gegeben hätte, in denen die Ehepartner ihre Liebe erst entwickelt haben und die aus diesem Grund lange Bestand hatten.
Eine Trauung ist und bleibt ein Sakrament! Schon vergessen? Und kein Sakrament ist ein Witz!martin v. tours hat geschrieben: ↑Samstag 22. Juni 2019, 17:22Abgesehen davon das "der kleine Prinz" ein tolles Buch ist, die meisten Trauungen heutzutage sind doch ein Witz.
Nein. Die Trauung ist kein Sakrament - die Ehe ist es, die im Rahmen der Trauung geschlossen wird.Raphaela hat geschrieben: ↑Samstag 29. Juni 2019, 23:17Eine Trauung ist und bleibt ein Sakrament! Schon vergessen? Und kein Sakrament ist ein Witz!martin v. tours hat geschrieben: ↑Samstag 22. Juni 2019, 17:22Abgesehen davon das "der kleine Prinz" ein tolles Buch ist, die meisten Trauungen heutzutage sind doch ein Witz.