Das ist schlicht nicht wahr. Es gibt hier Leute, die ihn sogar sehr gut kennen.Peti hat geschrieben:Niemand hier kennt Bischof Mixa persönlich.
Die Causa Walter Mixa geht weiter
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter
zwar off topic: Dann ist die Sache mit den halbnackten Männern bei der Papstaudizenz also wahr? Ich habe gedacht, daß wäre eine kirchenfeindliche Fotomontage. Ich weiß gar nicht, was ich davon halten soll ...
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter
Doch. Das ist wahr. Ich habe im Prinzip kein Problem mit diesen halbnackten Männern. Bestimmte akrobatische Kunststücke benötigen einen freien Oberkörper, weil z. B. eine Menschenpyramide etc. mit einer Zwischenstoffschicht zu unsicher wäre. Außerdem fand diese Einlage außerhalb des Gottesdienstes statt.
Ich kann daran nichts Anstößiges sehen. Allerdings finde ich auch, dass solche Turnübungen nicht bei jeder Audienz vorgeführt werden müssen. Aber da ist seit Johannes Paul II. ja ohnehin eine Besserung eingetreten. Damals tanzten die Nackten noch in der Messe...
Ich kann daran nichts Anstößiges sehen. Allerdings finde ich auch, dass solche Turnübungen nicht bei jeder Audienz vorgeführt werden müssen. Aber da ist seit Johannes Paul II. ja ohnehin eine Besserung eingetreten. Damals tanzten die Nackten noch in der Messe...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter
Naja, vielleicht bin ich einfach zu alt für solche Sachen. Das hätte es früher, glaube ich, nicht gegeben.
Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter
Wer hier kennt ihn so gut, daß er ihm seine persönlichsten Entscheidungen erklährt hätte?cantus planus hat geschrieben:Das ist schlicht nicht wahr. Es gibt hier Leute, die ihn sogar sehr gut kennen.Peti hat geschrieben:Niemand hier kennt Bischof Mixa persönlich.
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney
Johannes Maria Vianney
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter
Was stört dich denn daran? Das Video davon hat hier irgendwer schon mal verlinkt, ich find’s aber gerade nicht.aceypi hat geschrieben:zwar off topic: Dann ist die Sache mit den halbnackten Männern bei der Papstaudizenz also wahr? Ich habe gedacht, daß wäre eine kirchenfeindliche Fotomontage. Ich weiß gar nicht, was ich davon halten soll ...
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter
@Peti: Ich werde hier keine Namen nennen. Ich weise nur deine Behauptung zurück, dass hier niemand Bischof Mixa persönlich kennt. Wie ich schon sagte: es gibt hier Leute, die ihn sehr gut und seit vielen Jahren kennen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter
Hallo PetiPeti hat geschrieben:Wer hier kennt ihn so gut, daß er ihm seine persönlichsten Entscheidungen erklährt hätte?cantus planus hat geschrieben:Das ist schlicht nicht wahr. Es gibt hier Leute, die ihn sogar sehr gut kennen.Peti hat geschrieben:Niemand hier kennt Bischof Mixa persönlich.
Das sollte hier nicht die Frage sein. Bischof Mixa ist eine Person des öffentlichen Lebens und es ist sehr wohl erlaubt, aufgrund seiner Äußerungen und Verhaltensweisen Rückschlüsse auf seine Persönlichkeit zu ziehen, auf sehr diskrete und vornehme Weise natürlich.
Ich kenne Bischof Mixa nicht persönlich. aber ich kenne Menschen, die mit ihm und auch mit Involvierten zu dieser Zeit Kontakt hatten, so dass mir für eine (sicher oberflächliche, aber aufgrund von Erfahrungswerten bei bestimmten möglichen menschlichen Verhalten in bestimmten Situationen) erste Studie genügend Raum bleibt, einmal aus dem persönlichen Verhalten Bischof Mixas heraus und zum anderen aus der Sicht einiger Beobachtender heraus.
Letztlich beurteilen wir alle nur aufgrund der Außenwirkung, aber es sollte niemand auf den Gedanken kommen, dies wäre keine ausreichende Basis.
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter
Was für eine Bibel benutzt du???ad_hoc hat geschrieben: Als Petrus aus Rom flüchtete, weil er den Tod fürchtete, begegnete ihm Jesus, der auf seine Frage antwortete: "Ich gehe nach Rom, um mich ein zweites Mal kreuzigen zu lassen." Daraufhin besann sich Petrus und kehrte nach Rom zurück, in dem Bewußtsein, dass ihn dort der Tod erwartete.
Bischof Mixa ist Jesus nicht erschienen. Aber er kannte dieses Ereignis aus der Bibel und hätte sich über das, was seine Aufgabe ist, im klaren sein müssen.

Von allen Gottesgaben ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt. Jeder ist zufrieden mit dem, was er hat und freut sich sogar, dass er mehr hat, als die anderen.
Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter
Bitte kläre mich auf. Ich habe nur mein Gedächtnis benutzt, vielleicht auch mißbraucht.
Bestehen Zweifel an meiner Aussage?
Gruß, ad_hoc

Bestehen Zweifel an meiner Aussage?
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter
Das ist apokryph. Die Szene taucht übrigens auch am Ende des Films "Quo vadis" auf. In der Bibel ist das nicht enthalten.Clemens hat geschrieben:Was für eine Bibel benutzt du???ad_hoc hat geschrieben: Als Petrus aus Rom flüchtete, weil er den Tod fürchtete, begegnete ihm Jesus, der auf seine Frage antwortete: "Ich gehe nach Rom, um mich ein zweites Mal kreuzigen zu lassen." Daraufhin besann sich Petrus und kehrte nach Rom zurück, in dem Bewußtsein, dass ihn dort der Tod erwartete.
Bischof Mixa ist Jesus nicht erschienen. Aber er kannte dieses Ereignis aus der Bibel und hätte sich über das, was seine Aufgabe ist, im klaren sein müssen.![]()
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter
Es gibt sogar einen kleinen Wiki-Artikel, wie ich gerade sehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Quo_vadis%3F
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter
Ja, schade. Ich hatte diesen Bericht in die Apostelgeschichte verlegt.
Auch wenn die Geschichte apokryphen Ursprungs ist, könnte es zumindest hier durchaus der Wahrheit entsprechen. Jedenfalls ein gutes Beispiel dafür, wie ernst man seine Berufung nehmen sollte. Ich zweifle auch nicht daran, dass Bischof Mixa diesen Bericht kennt.
Gruß, ad_hoc
Auch wenn die Geschichte apokryphen Ursprungs ist, könnte es zumindest hier durchaus der Wahrheit entsprechen. Jedenfalls ein gutes Beispiel dafür, wie ernst man seine Berufung nehmen sollte. Ich zweifle auch nicht daran, dass Bischof Mixa diesen Bericht kennt.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter
Das kann man sicher ausschließen, denn die beiden Oberaufklärer von der DBK würden die doch nicht etwa vertuscht und Mixa nur in den Ruhestand verbannt haben, anstatt ihn der Gerichtsbarkeit zu überführen?Peti hat geschrieben: Vielleicht gibt es auch Gründe, von denen alle die über ihn schreiben nichts wissen.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- Yeti
- Beiträge: 2843
- Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
- Wohnort: In the middle of the Ländle
Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter
"Der Geschasste" - So tituliert "katholisch.de" Bischof Mixa zu seinem 75. Geburtstag! Original: "Der Geschasste"
Der Ver(w)irrte

Der Ver(w)irrtenversteher

Der Zurück(ge)treten(d)e

Der Instrumentalisierte

Der Brustschmerzen Habende

Der Leidende

Die Ver- und Entrückte

Der Hütchenspieler

Der Slalomfahrende

Prösterchen! ...wo auch immer du jetzt bist... 
Ach was, "Feingefühl". Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil: Mal sehen, ob der Toleranztest auch umgekehrt funktioniert:Kreuzknappe hat geschrieben:"Über Geschmack lässt sich bekanntlich (nicht) streiten. Was Schlagzeilen betrifft, ist eine gewisse Großzügigkeit sicher erlaubt. Ob es aber angemessen ist, einen Bischof in der Schlagzeile mit "Der Geschasste" zu beschreiben, überlasse ich dem Feingefühl meiner Leser."
Der Ver(w)irrte
Der Ver(w)irrtenversteher

Der Zurück(ge)treten(d)e
Der Instrumentalisierte
Der Brustschmerzen Habende
Der Leidende
Die Ver- und Entrückte
Der Hütchenspieler
Der Slalomfahrende

#gottmensch statt #gutmensch