Seite 17 von 45

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Dienstag 16. August 2011, 12:58
von lifestylekatholik
Alexander hat geschrieben:Ich hatte glückliche Momente mit meiner Kirche, als ich meinem 3-4 järigen Sohn zusehen durfte, wie er zu Hause festlich gewandet die göttliche Liturgie zelebriert, der Mama aus dem Kelch mit einem Plastelöffelchen die Kommunion spendet und am Ende das Kreuz zum Küssen reicht.
:)

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Dienstag 16. August 2011, 13:07
von Melody
Alexander hat geschrieben:Ich hatte glückliche Momente mit meiner Kirche, als ich meinem 3-4 järigen Sohn zusehen durfte, wie er zu Hause festlich gewandet die göttliche Liturgie zelebriert, der Mama aus dem Kelch mit einem Plastelöffelchen die Kommunion spendet und am Ende das Kreuz zum Küssen reicht.
Oh, wie süß!
Das ist ja echt goldig...
:daumen-rauf:

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Dienstag 16. August 2011, 13:10
von Alexander
Oder wie er aus farbigen Holzbausteinen einen kubischen Altartisch baut, davor eine hochkomplizierte Ikonostase mit drei Türen, die königliche Pforte entsprechend breiter und von einem höheren Bogen überbrückt (er baut das mit vier Jahren!), vor der Ikonostase der lange Teppichsreifen aus flachen Bausteinen, mitten drauf das Analogion, also der Pult für die Ikone zur Verehrung, bestehend aus einem Quader und einem dreieckigen rechtwinkligen Prisma drauf, so dass das Ganze exakt wie in der Kirche aussieht... Ein bisschen seitlich im Kirchenraum steht das Kreuz von der "Golgotha"-Komposition, wie es in den russischen Kirchen oft der Fall ist... Und vor den Altar stellt er ein Männchen hin und sagt, es ist der Priester!

Es ist so schön, dass in der Orthodoxen Kirche die Kinder von Anfang an voll, das bedeutet aber richtig voll dabei sind.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Dienstag 16. August 2011, 17:18
von Ecce Homo
Alexander hat geschrieben:Ich hatte glückliche Momente mit meiner Kirche, wenn ich meinem 3-4 jährigen Sohn zusehen durfte, wie er zu Hause festlich gewandet die göttliche Liturgie zelebriert, der Mama aus dem Kelch mit einem Plastelöffelchen die Kommunion spendet und am Ende das Kreuz zum Küssen reicht.
[Punkt] :ja: :) :klatsch:

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Dienstag 16. August 2011, 19:16
von Niels
:klatsch: :daumen-rauf:

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Samstag 27. August 2011, 00:28
von Melody
Ich nehme ein für mich ganz wunderbares Bild von der liturgischen Tagung mit:
Zwei Priester von Pius, ein Priester von Petrus und ein Diözesanpriester sitzen in lockerer harmonischer Runde am Mittagstisch (ich saß nebem dem Piuspater, den ich vor zwei Wochen zum ersten Mal sah, ich war der erste am Tisch, war keine Absicht...).

Ich weiß nicht, ob irgendjemand nachvollziehen kann, wie schön ich dieses Bild empfinde. Das hat sich mir wirklich tief eingeprägt, denn genau SO sollte es immer und überall [Punkt] *seufz*

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Samstag 27. August 2011, 06:35
von martin v. tours
Hallo Melody
Kann ich gut nachempfinden. Wäre schön wenn es öfters so wäre.
martin v. tours

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Samstag 27. August 2011, 17:28
von ChrisCross
Die Abschlussmesse er liturgischen tagung war ebenfalls sehr schön. Nach den Chorstücken wurde am Ende dann auch noch "Großer Gott, wir loben dich" gesungen, mein liebstes aus dem Gottelob :) .

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Samstag 27. August 2011, 17:53
von obsculta
Zwei Priester von Pius, ein Priester von Petrus und ein Diözesanpriester sitzen in lockerer harmonischer Runde am Mittagstisch

:klatsch: :daumen-rauf:

Beten wir dafür,daß solche Bilder immer häufiger werden!

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Sonntag 28. August 2011, 12:42
von holzi
Heute war als Urlaubsvertretung ein Priester da, der das erste Hochgebet verwendete und auch sonst sehr sorgfältig zelebriert hat. Man merkt, daß er viel mit Orthodoxen Priestern und Bischöfen zu tun hat. Da kommt liturgische Schlamperei nicht gut an. :klatsch:

Was für eine Wohltat gegenüber der Vorabendmesse, da hat ein anderer Urlaubsvertreter gleich ein selbstgebautes Hochgebet verwendet. :regel:

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Sonntag 28. August 2011, 22:09
von holzi
Heut war ein guter Tag, kirchenmäßig: nach der bereits sehr schönen Pfarrmesse mit HG1 kam nachmittags noch mein erster Einsatz als Ministrant im Usus antiquior dazu (hat ganz ordentlich und ohne Blamagen oder Katastrophen geklappt) und als Sahnehäubchen ein netter Biergartenbesuch u.a. mit Begleitung eines sehr sympathischen urlaubenden Pfarrers aus dem Bistum Augsburg. (Namen verrate ich nur per PN) :klatsch: :freu:

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Sonntag 28. August 2011, 23:04
von obsculta
Beim heutigen Asperges eine regelrechte "Dusche" erhalten... :freude:
Überhaupt war alles "rund",einfach so.
Katholisch sein ist wunderbar!

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Montag 29. August 2011, 12:35
von Alexander
holzi hat geschrieben:Man merkt, daß er viel mit Orthodoxen Priestern und Bischöfen zu tun hat.
Schön, dass unsere Präsenz jemand Nutzen bringt :)

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Donnerstag 1. September 2011, 11:46
von Peti
Habe wieder zwei schöne Tage als Gast in Kloster Weltenburg erleben dürfen.
"Alle Gäste sollen wie Christus aufgenommen werden" , heißt es in der Regel des Hl. Benedikt,
und in Weltenburg wird dies auch mit Leben erfüllt.
Die Gottesdienste werden würdig gefeiert,
-und das Bier schmeckt hervorragend.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Samstag 17. September 2011, 20:09
von Petra
Ähm, eigentlich passt das ganz gut hier her:

Der Vortrag von Dr. Manfred Lütz zu "Hat die Kirche Probleme?" (Erst den Kopfhörer und danach Lebenslust anklicken)

:daumen-rauf:

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Sonntag 18. September 2011, 19:27
von Raimund J.
Deo Gratias für jeden 1. u. 3. Sonntag im Monat!

Unsere "tridentinische Gemeinde" wird langsam perfekt im Singen der Missa Orbis Factor. In der Melodie des Kyrie könnte ich versinken ...

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Sonntag 18. September 2011, 19:39
von obsculta
Die Messe haben wir heute auch gesungen,und ja,daß Kyrie ist wunderbar! :ja:

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Sonntag 18. September 2011, 20:59
von HeGe
Raimund Josef H. hat geschrieben:In der Melodie des Kyrie könnte ich versinken ...
:ja:

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Sonntag 18. September 2011, 21:52
von holzi
Raimund Josef H. hat geschrieben:Deo Gratias für jeden 1. u. 3. Sonntag im Monat!

Unsere "tridentinische Gemeinde" wird langsam perfekt im Singen der Missa Orbis Factor. In der Melodie des Kyrie könnte ich versinken ...
Bei uns dauert das noch etwas...hier war heute "De Angelis".

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Dienstag 27. September 2011, 21:41
von Grammi
Letzten Sonntag durfte ich erleben, dass auch eine Messe nach dem neuen Usus eine nicht nur erbauliche, sondern auch erhebende Feier des Opfers unseres Herrns sein kann.

Der Alte Peter dürfte jenen, die ihn kennen, definitv nicht als Hort des Modernismus bekannt sein (ich sag nur: kein Volksaltar), aber eine so wunderschöne, bewegende Messfeier hab ich nur selten erlebt. Was war daran besonders: Eigentlich war jedes Detail für sich nicht sehr bedeutend, aber alles zusammen, haben sie den Unterschied ausgemacht.

Begonnen hat es bei den wunderschönen Paramenten, einem jubelnden Chor, der, so konnte man meinen, den Glauben über den Gehörgang direkt ins Gehirn transportieren wollte und Ministranten, die sichtlich bemüht waren, der Liturgie und vor allem dem Herrn gerecht zu werden.
Weiter ging es damit, dass mit Außnahme von Lesung, Predigt und Fürbitten, der ganze Gottesdienst auf Latein war. Und die Menschen konnten sogar die Antworten sprechen, und noch dazu war da keiner, der gemeint hätte, dass Kniebänke nicht zu benutzende Überbleibsel vergangener Zeiten seien.
Schließlich dann die wunderbaren Strahlen der Morgensonne, die im Weihrauch sichtbar wurden und den Altar wie in eine himmlische Wolke entrückt haben.

Dass mein Beichtvater dann auch noch eine sehr gute Predigt gehalten hat (er hat das Gleichniss von den zwei Söhnen, die im Weinberg arbeiten sollen genutzt, um die Problematik der vorschnellen Urteile, die auf Worten, nicht auf Taten basieren zu verdeutlichen, auch an Hand des Besuches des Heiligen Vaters), hat alles perfekt gemacht.

Für mich persönlich war diese Messe mehr, als nur die übliche Sonntagsmesse, sie war Bestärkung und Bestätigung, Quelle neuer Kraft und Freude.

Warum gibt es nciht mehr davon?

Gruß
Grammi

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Mittwoch 28. September 2011, 13:32
von cantus planus
Zur Priesterweihe eine eigenen Kapelle: http://www.np-coburg.de/lokal/kronach/k ... 26,1761351

Das finde ich mal wirklich toll! :klatschhops:

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Mittwoch 28. September 2011, 13:44
von Melody
Grammi hat geschrieben:Für mich persönlich war diese Messe mehr, als nur die übliche Sonntagsmesse, sie war Bestärkung und Bestätigung, Quelle neuer Kraft und Freude.

Warum gibt es nciht mehr davon?
Weil wir nicht nur Tabor-Erlebnisse haben können...
Ich glaub, das wäre auf Dauer auch nicht gut, denn dann wüsste man das gar nicht mehr richtig zu schätzen!

Aber es freut mich für Dich... :daumen-rauf:

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Sonntag 2. Oktober 2011, 13:17
von Protasius
Wir haben heute morgen unseren Propst verabschiedet, der in eine andere Gemeinde geht. Es war ein sehr schönes feierliches Hochamt mit lateinischer mehrstimmiger Messe (Gounod, Messe breve aux chapelles), Weihrauch, einer Vielzahl an Meßdienern, einem Konzelebranten und einem in choro mitfeiernden Priester (88 und nicht gut zu Fuß). Im Pastoralverbund waren alle anderen Messen an diesem Morgen abgesagt worden, so daß die Propsteikirche auch schön voll war und die Priester und sonstigen Hauptamtlichen mitfeiern konnten.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Sonntag 2. Oktober 2011, 18:20
von Kantorin
Unsere Schola hat heute Morgen während der Sonntagsmesse in der Nachbargemeinde schön gesungen!

Bild

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Montag 3. Oktober 2011, 18:04
von Protasius
Ich war heute morgen bei der Pfarreinführung eines befreundeten Pfarrers in der wunderschönen neoromanischen Kirche St. Maria Magdalena Dortmund-Lütgendortmund. Wunderschöne römische Kapelle für Zelebrant, Diakonen und Weihbischof, tolle gotische Gewänder für die Konzelebranten (wie ich den Pfarrer kenne, wahrscheinlich alles aus seinem Privatbesitz), dazu noch eine große Menge mitfeiernder Priester in Chorkleidung; kleine Orgelsolomesse von Haydn, Credo choraliter und eine wunderbare Predigt von Weihbischof König.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Montag 3. Oktober 2011, 18:40
von Raimund J.
Kantorin hat geschrieben:Unsere Schola hat heute Morgen während der Sonntagsmesse in der Nachbargemeinde schön gesungen!

Bild
Der Schola-Smiley ist ja genial!

Da kann man ganze Chöre draus bilden:

BildBildBild

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2011, 19:44
von Petra
Das 16. Kapitel aus den Dienstanweisungen für einen Unterteufel von C.S. Lewis. In einer Sternstunde der Kirche entstanden.
Mein lieber Wormwood,
Du erwähntest in Deinem letzten Brief beiläufig, daß Dein Patient seit seiner Bekehrung immer noch eine und dieselbe Kirche besucht und daß er sich dort nicht voll befriedigt fühlt. ...

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2011, 22:04
von Kantorin
Petra hat geschrieben:Das 16. Kapitel aus den Dienstanweisungen für einen Unterteufel von C.S. Lewis. In einer Sternstunde der Kirche entstanden.
Mein lieber Wormwood,
Du erwähntest in Deinem letzten Brief beiläufig, daß Dein Patient seit seiner Bekehrung immer noch eine und dieselbe Kirche besucht und daß er sich dort nicht voll befriedigt fühlt. ...
C.S. Lewis war aber nicht katholisch... :pfeif: :breitgrins:

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2011, 23:33
von ChrisCross
Kantorin hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Das 16. Kapitel aus den Dienstanweisungen für einen Unterteufel von C.S. Lewis. In einer Sternstunde der Kirche entstanden.
Mein lieber Wormwood,
Du erwähntest in Deinem letzten Brief beiläufig, daß Dein Patient seit seiner Bekehrung immer noch eine und dieselbe Kirche besucht und daß er sich dort nicht voll befriedigt fühlt. ...
C.S. Lewis war aber nicht katholisch... :pfeif: :breitgrins:
Aber katholischer als die meisten heute, die sich so beim Standesamt oder sonstwo als solche eintragen lassen.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Montag 10. Oktober 2011, 19:32
von Petra
ChrisCross hat geschrieben:
Kantorin hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Das 16. Kapitel aus den Dienstanweisungen für einen Unterteufel von C.S. Lewis. In einer Sternstunde der Kirche entstanden.
Mein lieber Wormwood,
Du erwähntest in Deinem letzten Brief beiläufig, daß Dein Patient seit seiner Bekehrung immer noch eine und dieselbe Kirche besucht und daß er sich dort nicht voll befriedigt fühlt. ...
C.S. Lewis war aber nicht katholisch... :pfeif: :breitgrins:
Aber katholischer als die meisten heute, die sich so beim Standesamt oder sonstwo als solche eintragen lassen.
Nebenan gehts weiter

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2011, 18:31
von Gallus
In der Abtei Neuburg wurde nach der Renovierung der Klosterkirche gestern nun der neue Altar geweiht, und zwar durch Erzbischof Zollitsch. Es war eine der schönsten Hl. Messen, die ich bisher miterleben durfte. Wunderbare Musik, großartiger Chor, sehr andächtige Stimmung in der kleinen, randvollen Klosterkirche. Und eine Messe, in der die Große Litanei zum Einsatz kommt, rettet sowieso auch jeden ansonsten eher lausigen Tag.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2011, 19:02
von Niels
Das freut mich. :daumen-rauf:
Geh mal nach St. Anna im Plöck.