Seite 17 von 51

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 13:39
von HeGe
Juergen hat geschrieben:Folgendes habe ich ins Gästebuch geschrieben:
Wenn jemand eine/n Minderjährige/n mißbraucht und der Verdächtige ist ein Priester, so wird "die Kirche" angeprangert; ist der Verdächtige aber ein Filmregisseur, so bekommt er den silbernen Bären.

Mir scheint, daß es in der Diskussion um das Thema Mißbrauch weniger um Moral geht, als daß dieses Theme ein gefundenes Fressen für alle ist, die schon immer mal auf die Kirche einschlagen wollten.
Zumal es bei Polanski ja erstens etwas mehr als nur ein Verdacht ist und zweitens nicht nur um ein Einseifen unter Dusche geht, sondern um Geschlechtsverkehr mit einer Minderjährigen.

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 13:40
von Marion
kam es erst gar nicht an, oder ist es schon wieder gelöscht?

Ich finde es dort nicht :nein:

Ps: nachtrag
nun ist es angekommen
klasse Jürgen :klatsch:

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 13:42
von civilisation
Raphael hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Folgendes habe ich ins Gästebuch geschrieben: ................
:klatsch: :klatsch: :klatsch:

Kann mich meinem Vorredner nur anschließen!!

Gruß nach an die Quellen der Pader
c.

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 13:46
von civilisation
Marion hat geschrieben:kam es erst gar nicht an, oder ist es schon wieder gelöscht?

Ich finde es dort nicht :nein:
Ist doch drin:

Bild

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 13:48
von Juergen
Noch etwas zur Justizministerin: Die spricht davon, daß es um die Opfer gehe, und davon daß es um Entschädigung der Opfer gehe.
Leider sind viele Taten schon verjährt. Dafür, daß sie verjährt sind, ist der Gesetzgeber, der die Verjährungsfristen festlegt (also auch unsere Justizministerin) verantwortlich.
In Bezug auf Entschädigungen für die Opfer frage ich mich, warum da die Kirche in die Pflicht genommen werden soll. Wenn der Täter ein Beamter wäre, würde auch nicht der Staat die Entschädigungen zahlen; und wenn der Täter ein Bäckergeselle wäre, würde auch nicht sein Bächermeister, bei dem er beschäftigt ist, die Entschädigungen bezahlen.
Die Kirche oder die Bischöfe, können doch nur dann persönlich in die Haftung genommen werden, wenn sie aktiv solche Dinge vertuscht haben und den Täter geschützt haben.




P.S.
Beim WDR dauert es etwas, bis Beiträge freigeschaltet werden, da das Gästebuch moderiert ist, und die Beiträge erst geprüft werden.
PPS
Mist. Schei** copy&paste; habe ich doch im WDR Posting ein "auf" zu viel drin.

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 14:00
von Bernado
civilisation hat geschrieben:Ich muß zugeben, daß ich sehr über die Reaktion von Zollitsch überrascht war.

Jedoch habe ich jetzt schon wieder den Eindruck, daß er zurückrudert.

Denn Zollitsch hat gestern mit Frau Bundeskanzler gesprochen.
mlung der Bischofskonferenz.
Jedenfalls scheint die Ministerin nicht zurückrudern zu wollen: sie hat ihre Vorwürfe wegen mangelnder Zusammenarbeit bekräftigt, erneut einen "runden Tisch" (also die Unterwerfung der Gremienkirche unter Gremien mit Betieligung der Politik) gefordert und die - gelinde gesagt - mißverständliche Äußerung von den über hundert Vorfällen in wenigen Wochen nicht der Erwähung wert gefunden. Quelle.

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 14:07
von Bernado
Juergen hat geschrieben:Noch etwas zur Justizministerin: Die spricht davon, daß es um die Opfer gehe, und davon daß es um Entschädigung der Opfer gehe.
Leider sind viele Taten schon verjährt. Dafür, daß sie verjährt sind, ist der Gesetzgeber, der die Verjährungsfristen festlegt (also auch unsere Justizministerin) verantwortlich.
Schöner Gästebucheintrag. Mal sehen, wie es weitergeht.
Was die Verjährungsfristen betrifft, so sind die schon eine sehr hilfreiche Einrichtung. Nach zwei Jahrzehnten sind zeugen nicht mehr greifbar, Erinnerungen verblaßt oder sogar verfälscht, Zeitumstände nicht mehr nachvollziehbar...

Ich denke, der Ruf nach der Verlängerung kommt auch daher, daß das Denken in den Kategorien finanzieller Entschädigungen in den letzten zwei Jahrzehnten immer stärker in den Vordergrund getreten ist. Und natürlich wird auch deshalb die Kirche verklagt und nicht Pater XYZ: bei dem ist noch nicht einmal genug für das Anwaltshonorar zu holen.

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 14:19
von civilisation
Bernado hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Ich muß zugeben, daß ich sehr über die Reaktion von Zollitsch überrascht war.

Jedoch habe ich jetzt schon wieder den Eindruck, daß er zurückrudert.

Denn Zollitsch hat gestern mit Frau Bundeskanzler gesprochen.
mlung der Bischofskonferenz.
Jedenfalls scheint die Ministerin nicht zurückrudern zu wollen: sie hat ihre Vorwürfe wegen mangelnder Zusammenarbeit bekräftigt, erneut einen "runden Tisch" (also die Unterwerfung der Gremienkirche unter Gremien mit Betieligung der Politik) gefordert und die - gelinde gesagt - mißverständliche Äußerung von den über hundert Vorfällen in wenigen Wochen nicht der Erwähung wert gefunden. Quelle.
In der Tat.

Aus dem dr-Radio:
Die Debatte ist angestoßen, ja auch in der Kirche selbst, auch von Kirchenbewegungen, und ich erhoffe mir da eben eine interessante Debatte und auch Anstöße und dann vielleicht auch Grundlagen, um sich damit nach der Bischofskonferenz weiter zu beschäftigen.

Sitzen jetzt IVKU oder WSK mit im Boot? Vielleicht sogar am "Runden Tisch"?

Die Frau L.-S. ist offenbar nicht vollständig informiert. - Na ja, Lobbyarbeit bildet nicht gerade.
:pfeif:

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 14:23
von Ewald Mrnka
Christiane hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben: Wohl aber bei anderen MdB's, wie z.B. der Frau
Bild
He! Meine Augen! Sowas nennt man Körperverletzung! :motz:
Diese Gestalt gehört in eine Burka.

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 14:24
von Juergen
Ewald Mrnka hat geschrieben:Diese Gestalt gehört in eine Burka.
Nützt nix.
Da gucken die Augen auch noch raus. :tuete:


Bild

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 14:47
von Juergen
Eine Antwort im WDR-Gästebuch:
J.N. Du vergisst, was die kath. Kirche alles angestellt hat in Jahrhunderten "im Namen des Herrn".
Die ganzen Heimkinder aus den 60ern (500.000), davon gut die Hälfte in katholischen Heimer, gequält, geschlagen und mißhandelt.
So, so die Leute hier schlagen also grundlos auf die heilige katholische Kirche ein ......

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 14:49
von cantus planus
Das war klar. Sagt man jetzt was zur Zahl 500.000 kommt das Schweigen Pius XII., dann die Kreuzzüge und die Inquisition, dann die Indianer, dann... dann... dann...

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 14:58
von Juergen
Erst seit 1973 (!) bzw gar erst 1980 (!) ist die körperliche Züchtigung von Kindern durch Lehrer in Deutschland verboten. Davor wurde mit dem Segen des Staates geschlagen.
Sollte man dafür nicht heute die aktuellen Kultusminister verklagen? - Das würde der gleichen Logik folgen.

Wikipedia:
In der DDR wurden Körperstrafen an den Schulen 1949 abgeschafft, 1973 auch in der Bundesrepublik Deutschland. Jedoch erklärte noch 1979 das Bayerische Oberste Landesgericht, dass „im Gebiet des Freistaates Bayern … ein gewohnheitsrechtliches Züchtigungsrecht“ besteht. 1980 wurde die Prügelstrafe an Schulen auch in Bayern abgeschafft.
cantus planus hat geschrieben:Das war klar. Sagt man jetzt was zur Zahl 500.000 kommt das Schweigen Pius XII., dann die Kreuzzüge und die Inquisition, dann die Indianer, dann... dann... dann...
Da isset schon:
WDR-Gästebuch hat geschrieben:Der Weg des Christentums in die Welt ist gepflastert mit den Leichen der Ketzer, der Hexen, der getöteten Muslime, der Indianer, der missbrauchten Kinder.
Wann werden die Herren der Herrlichkeit Roms merken, dass sie sogar ihren Heiland missbraucht haben?

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 15:04
von civilisation
Ich komme mit den News gar nicht so nach, so schnell berichten die Medien.

Abt des Klosters Ettal tritt zurück

http://www.sueddeutsche.de/bayern/986/5421/text/

daraus:
Im Zusammenhang mit den Missbrauchsfällen im Internat des Benediktinerklosters Ettal tritt Abt Barnabas Bögle mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurück. Er komme damit "der dringenden Bitte" der Erzdiözese von München und Freising nach, wie das Erzbischöfliche Ordinariat München am Mittwoch mitteilte.

Abt Barnabas übernehme mit diesem Schritt die Verantwortung dafür, dass in der Abtei gegen die bischöflichen "Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche" verstoßen worden sei.

Die Leitlinien sehen bei Verdachtsfällen eine Meldepflicht an den Beauftragten der Erzdiözese für die Prüfung der Vorwürfe sexuellen Missbrauchs vor. Das Kloster war dieser Meldepflicht nicht nachgekommen.

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 15:04
von Bernado
Juergen hat geschrieben:
Ewald Mrnka hat geschrieben:Diese Gestalt gehört in eine Burka.
Nützt nix.
Da gucken die Augen auch noch raus. :tuete:
Es gibt aber auch einen Typ mit soner Art Fliegengitter oder Häkelspitze über den Augenschlitz.

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 15:24
von Sempre
Clemens hat geschrieben:Und weiß jemand, ob die Leutbscheisser-Schnarre (so nannte sie in den 80ern mal einer meiner Theologieprofessoren) wirklich zur "Humanistischen Union" gehört?
Sie war 1999 Mitglied des HU-Beirats.

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 15:30
von civilisation
Sempre hat geschrieben:
Clemens hat geschrieben:Und weiß jemand, ob die Leutbscheisser-Schnarre (so nannte sie in den 80ern mal einer meiner Theologieprofessoren) wirklich zur "Humanistischen Union" gehört?
Sie war 1999 Mitglied des HU-Beirats.
Danke für den Hinweis. - Das erklärt natürlich den Hass der L.-S. ...
oder besser und zu ihren Gunsten ausgelegt: ... ihre Abneigung ...

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 15:40
von cantus planus
Die Humanisten haben ganz interessante Ideen: http://kath.net/detail.php?id=25727

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 16:00
von civilisation
cantus planus hat geschrieben:Die Humanisten haben ganz interessante Ideen: http://kath.net/detail.php?id=25727
Sagte ich ja ...

Lobby.

Und dann noch Leutheusser-Schnarrenberger als die oberste ausführende Instanz der Lobbyisten.

Typisch FDP eben.

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 16:21
von Staubkorn
Interessant, was der "katholische Geist" so alles aus einem Thema stricken kann.

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 16:33
von lifestylekatholik
Staubkorn ist wieder da. :freude:

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 16:33
von cantus planus
Tja, bei manchen Themen kann man die Uhr danach stellen.

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 16:35
von civilisation
Staubkorn hat geschrieben:Interessant, was der "katholische Geist" so alles aus einem Thema stricken kann.

Interessant, was ein "Staubkorn" alles mit seinen Füßen zertreten kann.

Die Kirche kann man ja mit Füßen treten, auf den kath. Glauben kann man ja auch treten. Unerklärlich bleiben jedoch die Postings eines Users mit Namen "Staubkorn".

Die bleiben nämlich ohne irgendwelche Argumente, ganz ohne Geist, hier stehen.

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 16:37
von cantus planus
Nein, das ist sogar sehr verständlich.
Man streut ab und zu ein wohldosiertes Sandkörnchen ins Getriebe...

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 16:51
von Raphael
Ohne Kommentar:
dpa hat geschrieben:Im Streit um die Missbrauchsfälle in katholischen
Einrichtungen hat der Anwalt eines Opfers Strafanzeige gegen
Erzbischof Robert Zollitsch und seinen Vorgänger im Amt des
Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Karl Kardinal Lehmann,
gestellt. Die Staatsanwaltschaft solle ein Ermittlungsverfahren wegen
Strafvereitelung einleiten, sagte Rechtsanwalt Christian Sailer aus
dem fränkischen Marktheidenfeld am Mittwoch der Deutschen Presse-
Agentur dpa. Dabei berief er sich auf den von Bundesjustizministerin
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) geäußerten Verdacht, die
Verantwortlichen in der katholischen Kirche hätten nicht
ausreichendes Interesse an einer lückenlosen Aufklärung.

«Es besteht der Verdacht, dass die Verbrechen bis in die jüngste
Zeit vertuscht und die Täter von einer Pfarrei in die andere versetzt
wurden, um sich weiter an Jugendlichen zu vergehen», sagte der
Anwalt. Ohne ein Eingreifen der Staatsanwaltschaft durch die
Beschlagnahme von Akten und Vernehmung von Bischöfen und deren
Mitarbeiter sei eine strafrechtliche Aufarbeitung der Verbrechen
nicht möglich. Die von ihm vertretene Frau sei in den 1970er-Jahren
im Bistum Würzburg über Jahre hinweg sowohl körperlich misshandelt
als auch sexuell missbraucht worden. Sie habe zu der Zeit ein
katholisches Heim besucht. Die Kirche habe der Frau vor Jahren einen
Geldbetrag bezahlt, um ihr Schweigen zu erkaufen.

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 16:55
von ottaviani
Der Abt von Ettal ist zurückgertreten

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 16:57
von civilisation
ottaviani hat geschrieben:Der Abt von Ettal ist zurückgertreten

Habe ich schon hier in diesem Thread um 15.04 Uhr gepostet.

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 17:30
von ottaviani
hab ich nicht gelesen bitte löschen

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 17:54
von civilisation
ottaviani hat geschrieben:hab ich nicht gelesen bitte löschen

Nein, nicht löschen.

Mehrere Augen sehen mehr, lieber ottaviani .......

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 17:55
von Kilianus
Raphael hat geschrieben:Ohne Kommentar:
dpa hat geschrieben:Im Streit um die Missbrauchsfälle in katholischen
Einrichtungen hat der Anwalt eines Opfers Strafanzeige gegen
Erzbischof Robert Zollitsch und seinen Vorgänger im Amt des
Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Karl Kardinal Lehmann,
gestellt. Die Staatsanwaltschaft solle ein Ermittlungsverfahren wegen
Strafvereitelung einleiten, sagte Rechtsanwalt Christian Sailer aus
dem fränkischen Marktheidenfeld am Mittwoch der Deutschen Presse-
Agentur dpa. Dabei berief er sich auf den von Bundesjustizministerin
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) geäußerten Verdacht, die
Verantwortlichen in der katholischen Kirche hätten nicht
ausreichendes Interesse an einer lückenlosen Aufklärung.
Kleiner Kommentar, ausgesprochen vorsichtig formuliert, um dem Administrator keinen Ärger einzuhandeln:

Rechtsanwalt Christian Sailer hat seinen Sitz zufälligerweise in einer Gemeinde, in der sich auch verschiedene Aktivitäten der, ähm, Glaubensgemeinschaft "Universelles Leben" bündeln.

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 17:56
von cantus planus
Bei dem Namen klingelt ohnehin schon die ganze Zeit etwas bei mir. Ich komm' aber nicht drauf...

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 18:06
von Bernado
cantus planus hat geschrieben:Bei dem Namen klingelt ohnehin schon die ganze Zeit etwas bei mir. Ich komm' aber nicht drauf...
Vielleicht dieses, wo er sich m. E. recht eindeutig als Sektenanwalt Darstellt: Quelle Er vertrit quasi ein Konkurrenzunternehmen.