
Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen
Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen
der Papst in schwarz- das sieht man auch selten:


-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen
Ein "moderner" Ratzinger:




Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen
Zu welchem Anlass war denn das?leander12 hat geschrieben:der Papst in schwarz- das sieht man auch selten:
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen
WIMRE Allerseelen.ziphen hat geschrieben:Zu welchem Anlass war denn das?leander12 hat geschrieben:der Papst in schwarz- das sieht man auch selten:
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen
Das war wirklich mal an Allerseelen. Bei den Beerdigungsgottesdiensten die der Papst sonst immer zelebriert, meistens die von Kardinälen, trägt er meistens rot. Am Pallium erkennt man aber, dass der Gottesdienst nicht so lange her sein kann. Genauere Informationen finde ich dadazu nichtmehr.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen
Genauer gesagt: immer.leander12 hat geschrieben:Bei den Beerdigungsgottesdiensten die der Papst sonst immer zelebriert, meistens die von Kardinälen, trägt er meistens rot.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen
Nach altem Caeremoniale hätte der Papst an Allerseelen dem von einem Kardinal in schwarz zelebrierten Hochamt auf dem Thron in einem roten Mantum oder Pluviale assistiert und ggf. hinterher die absolutio super tumulum in selbigem Gewand durchgeführt.cantus planus hat geschrieben:Genauer gesagt: immer.leander12 hat geschrieben:Bei den Beerdigungsgottesdiensten die der Papst sonst immer zelebriert, meistens die von Kardinälen, trägt er meistens rot.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen
darf ich fragen, warum der Papst in diesem Fall Rot trägt 

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen
Der Papst trug ein weißes Mantum an Festtagen, ein rotes an Bußtagen. Bei den Requien für Kardinäle kann ich es nicht erklären, bei Requien für Päpste ist es eine alte Tradition.Sperling hat geschrieben:darf ich fragen, warum der Papst in diesem Fall Rot trägt
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen
Gibt es eigentlich eine Vorschrift in welcher liturgischen Farbe Priester und Bischöfe beigesetzt werden?
Bei Johannes-Paul II. war es ja rot, bei Äbten und Bischöfen sieht man oft weiß, so auch der frühere Berliner Kardinal.
Gibt es da eine Regel?
Bei Johannes-Paul II. war es ja rot, bei Äbten und Bischöfen sieht man oft weiß, so auch der frühere Berliner Kardinal.
Gibt es da eine Regel?
Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen
Bei welchem? Bei Kard. Sterzinsky war es schwarz: http://www.youtube.com/watch?v=GI8LcVy-yFcleander12 hat geschrieben: Bei Johannes-Paul II. war es ja rot, bei Äbten und Bischöfen sieht man oft weiß, so auch der frühere Berliner Kardinal.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen
Du hast meinen Beitrag nicht richtig geleseniustus hat geschrieben:Bei welchem? Bei Kard. Sterzinsky war es schwarz: http://www.youtube.com/watch?v=GI8LcVy-yFcleander12 hat geschrieben: Bei Johannes-Paul II. war es ja rot, bei Äbten und Bischöfen sieht man oft weiß, so auch der frühere Berliner Kardinal.

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
-
- Beiträge: 452
- Registriert: Sonntag 14. Oktober 2012, 19:17
- Wohnort: Exil-Limburger
- Kontaktdaten:
Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen
leander12 hat geschrieben:Gibt es eigentlich eine Vorschrift in welcher liturgischen Farbe Priester und Bischöfe beigesetzt werden?
Bei Johannes-Paul II. war es ja rot, bei Äbten und Bischöfen sieht man oft weiß, so auch der frühere Berliner Kardinal.
Gibt es da eine Regel?
Für Päpste tatsächlich rot, nach dem alten Caeremoniale violett für Bischöfe, nach altem Rituale ebenfalls violett für Priester. Bei Äbten bin ich mir nicht so sicher, vielleicht variieren die Riten auch nach Orden?
Im neuen Ritus gibt es ja scheinbar nicht einmal für die liturgische Farbe der Zelebranten eine feste Regel, so heißt es nur "coloris exsequialis"...
Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen
Kardinal Sterzinski von Berlin wurde aber in der weißen Farbe aufgebahrt. Naja scheint wohl nicht so eindeutig zu sein. Mein Großonkel war Zisterzienser Abt und wurde auch in weiß beigesetzt.
Aber Requien in Kathedralen sind schon immer interessant, so auch beim Altbischof von Görlitz:

Man beachte bei den Konzelebranten die weiße Kasel mit violetten Stola und die Kasel vom Berliner Kardinal, die zufällig die gleiche ist, wie beim Requiem von Kardinal Sterzinski.
Aber Requien in Kathedralen sind schon immer interessant, so auch beim Altbischof von Görlitz:

Man beachte bei den Konzelebranten die weiße Kasel mit violetten Stola und die Kasel vom Berliner Kardinal, die zufällig die gleiche ist, wie beim Requiem von Kardinal Sterzinski.
Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen
Hatten wir das schon?


Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen
Besonders formschön und kleidsam im modernen "Streifenlook" sind auch diese Gewandungen (vermutlich aus Detroit):


Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen
Messgewänder im "Poncho-Style". 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen
"Im Dutzend billiger", oder der Hersteller hatte noch Stoff von der letzten Produktion übrig, in der Schlafanzüge hergestellt wurden.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen
Scheint mir irgendwie von den Ordensgewändern der Missionarinnen der Nächstenliebe inspiriert zu sein.
Dieser "Glanz edler Einfachheit" dürfte vermutlich zigtausend Euro gekostet haben. Den Kram zu nehmen, der im Schrank hängt, wäre aber auch zu einfach.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen
Ach DA sind die übriggebliebenen Heizdeckenbezüge der Kaffeefahrten der kfd hingekommen..........
Im Ernst: Bittet den Herrn der Ernte um vernünftige ([Punkt]) BeraterInnen in Modefragen für alles, was sich Geistliche nennt...

Im Ernst: Bittet den Herrn der Ernte um vernünftige ([Punkt]) BeraterInnen in Modefragen für alles, was sich Geistliche nennt...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen
Vielleicht wurde das Muster daher inspiriert:


Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen
Da durfte sich jemand austoben.Niels hat geschrieben:
Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen
Bis auf den grauenhaften Stab gehts sogar auch halbwegs (auch wenn die offensichtlich was an mitra simplex nicht verstanden haben
)

"Für den Konservativen ist die französische Revolution nicht der Sturm auf die Bastille, sondern die Zerstörung von Cluny."
Niklaus Pfluger
Niklaus Pfluger
Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen
Omann. Da muss man beim ersten Blick echt lachen. Wobei diese Messgewandart ja recht weit verbreitet ist. Ich glaube, würde da nur ein einziger Bischof mit so einem Messgewand stehen würde keiner was sagen- aber in der "Masse" wirkt das schon etwas belustigend.civilisation hat geschrieben:Besonders formschön und kleidsam im modernen "Streifenlook" sind auch diese Gewandungen (vermutlich aus Detroit):
Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen
In den Mund gelegt:Maurus hat geschrieben:Da durfte sich jemand austoben.Niels hat geschrieben:
Links: Graf Schönborn:
"ist er nicht ein lieber Bua, der Benno?
Rechts: EB von Salzburg:
"Ja unser großer Vorsitzender! Alles an ihm hat Hand und Fuß!"
Der "Liebe Benno: Ach ist das schön, Bischof zu sein!"
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen
Hatte nicht irgendjemand behauptet, der Karneval sei vorbei?Niels hat geschrieben:
Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen
Viel aussagekräftiger als die Paramente, finde ich Körperhaltung, Mimik und Augenausdruck.
Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen
kannst du deine Eindrücke denn mal beschreiben?