"Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Allgemein Katholisches.
HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von HeGe »

Melody hat geschrieben:Nebenbei: Im Essener Dom ist das ähnlich, dort wird das Allerheiligste auch nach der Hl. Messe um 10 Uhr in der Anbetungskirche ausgesetzt und zu Beginn der Abendmesse um 17:30 Uhr wieder eingesetzt.
Es ist schön, dass es solche Orte gibt, wo man den Herrn in Stille anbeten kann...
Ist in Bonn in der Krypta des Bonner Münster ebenso, mit ähnlichen Zeiten.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von Raimund J. »

In der wunderschönen Kapelle des Klosters Maria Stern in Augsburg wird seit 1937 tagsüber Eucharistische Anbetung gehalten. Ich hatte das gar nicht gewusst als ich heuer mal an einem Sonntag dort rein ging, war gerade das Allerheiligste ausgesetzt und es war eine sehr schöne ehrfürchtige und stille Atmosphäre. Meine Tante die dort im Kloster ist berichtete mir dann später, daß wirklich jeden Tag dort Anbetung stattfindet.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Raphaela
Beiträge: 5455
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von Raphaela »

Es gibt hier schon lange einen Strang, in denen Möglichkeiten mit eucharistischer Anbetung erwähnt werden. Ich bitte, die letzten Beiträge dorthin zu kopieren.
Hier ist der Strang:
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... ng#p259995

Übrigens habe ich dort schon im Jahr 28 die Anbetung in Maria Stern erwähnt
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von Melody »

Raphaela hat geschrieben:Es gibt hier schon lange einen Strang, in denen Möglichkeiten mit eucharistischer Anbetung erwähnt werden. Ich bitte, die letzten Beiträge dorthin zu kopieren.
Hier ist der Strang:
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... ng#p259995
Danke für den Hinweis, aber solange jetzt nicht noch hundert Möglichkeiten in diesem Strang dazu erwähnt werden, bin ich dafür, es zu belassen, wie es ist. Denn Ausgangspunkt für ein paar wenige Folgepostings war das Freudenposting eines Users, und man muss ja auch nicht jeden Sinnzusammenhang sofort auseinanderreißen.
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Raphaela
Beiträge: 5455
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von Raphaela »

Melody hat geschrieben:
Raphaela hat geschrieben:Es gibt hier schon lange einen Strang, in denen Möglichkeiten mit eucharistischer Anbetung erwähnt werden. Ich bitte, die letzten Beiträge dorthin zu kopieren.
Hier ist der Strang:
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... ng#p259995
Danke für den Hinweis, aber solange jetzt nicht noch hundert Möglichkeiten in diesem Strang dazu erwähnt werden, bin ich dafür, es zu belassen, wie es ist. Denn Ausgangspunkt für ein paar wenige Folgepostings war das Freudenposting eines Users, und man muss ja auch nicht jeden Sinnzusammenhang sofort auseinanderreißen.
Liebe Melody,
ich habe mit Absicht das Wort kopieren geschrieben und nichtverschieben. - So kann es dann in beiden Stängen stehen.
Wird dann also hoffentlich nicht auseinander gerissen....
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von Raimund J. »

Durfte gestern abend in den Genuß einer wirklich hervorragenden Predigt von einem Pater (SJM) zum Thema "Gaudete - Freuen wir uns wirklich?" kommen!
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Gaudete in Domino

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Firmung von Larissa, heute am Sonntag Gaudete:
Dateianhänge
2011.12.11.#03.jpg
2011.12.11.#13.jpg
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von Niels »

Herzlichen Glückwunsch! :freude:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von Sempre »

Ist das nicht Msgr. Dr. Klaus Dick!? Bei dem war ich vor 40 Jahren Messdiener.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Dat isser. :ja:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von anneke6 »

Ich schließe mich den Glückwünschen an!
Wenn ich die Fotos betrachte, fühlte ich mich ein bißchen an den Tag erinnert, an dem ich vor Bischof Czeslaw Kozon kniete um das Sakrament der Firmung zu empfangen. Fotos wurden keine gemacht…mich hat das damals nicht gestört, da ich dachte, ich werde es sowieso nie vergessen. Mittlerweile bedaure ich es doch ein bißchen.
???

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Gaudete in Domino

Beitrag von Linus »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Firmung von Larissa, heute am Sonntag Gaudete:
Wie alt ist deine Tochter? :detektiv:
Schon 13?

(bei uns in der Diözese ist das mW das Mindestalter, deswegen die nachfrage)

Linus, der erst mit 17 gefirmt wurde.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von Robert Ketelhohn »

11.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Jarom1
Beiträge: 887
Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:15

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von Jarom1 »

Ebenfalls Glückwünsche von meiner Seite!
Consciousness of sin, certainty of faith, and the testimony of the Holy Spirit

Benutzeravatar
LumenChristi
Beiträge: 214
Registriert: Samstag 26. November 2011, 23:23
Wohnort: Erzbistum Freiburg

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von LumenChristi »

Ich freue mich auch mit.
Vielmehr habe ich Euch Freunde genannt...
Joh 15, 15

...denn Dir habe ich meine Sache anvertraut.
Jer 11, 20

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von Pit »

Den Glückwünschen schliesse ich mich sehr gerne an. :)
carpe diem - Nutze den Tag !

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von Ecce Homo »

WOW, das sind mal eindrucksvolle Firmungsbilder... wünschte, bei mir wäre es auch so herrlich [Punkt]

Gratuliere an Deine Tochter, Robert!
:klatsch:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Grammi
Beiträge: 213
Registriert: Samstag 21. August 2010, 13:19

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von Grammi »

Ich durfte letztens, wie schon des öfteren, eine wunderbare Messe erleben. Wunderbar, weil sie eben kein Versuch einer Anpassung oder Modernisierung war, sondern einfach nur ein stolzer Ausdruck unserer Verehrung für den Herrn, im Äußeren opulent, aber eben doch auf den wahren Kern konzentriert.

Dieses Mal war es die Bruderschaftsmesse der Chorpus-Christi-Erzbruderschaft in München. Der Zelebrant hatte zwar ein kleines Problem mit dem Gewicht des Gewandes, aber mei, da hält sich mein Mitleid dann doch eher in Grenzen. Vor allem die Kombination aus Pluviale und Velum hat schon ein nicht zu unterschätzendes Gewicht. Ein Glück, dass die Seitenteile zumindest während des Inzens hochgehalten werden.

Weihrauch gab es reichlich (es macht eben doch einen Unterschied, ob man diese windigen Weihrauchkohlen nimmt, oder richtige Holzkohle), und da 3/4 der Ministranten sehr erfahren waren, besonders, was die vielen, kleinen, aber deswegen um so wichtigeren Details angeht, habe ich nicht nur eine wunderbare Zeit in der Kirche verbracht, sondern auch das ein oder andere lernen können für meinen Dienst. Wer kennst sonst noch solche Sachen, wie dass die Ministranten nach dem Empfang der Kommunion sich vor dem Altar vollständig hinknien und verbeugen? Oder dass der Priester die Kommunion nicht einfach so verteilt, sondern von einem Ministranten begleitet wird, der eine Patene hält, damit auch nicht ein Krümel zu Boden fällt?

Gruß
Grammi

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von iustus »

Grammi hat geschrieben:Dieses Mal war es die Bruderschaftsmesse der Chorpus-Christi-Erzbruderschaft in München.
Du bist wahrhaft zu beneiden, dass Du dort zur Messe gehen kannst!
Grammi hat geschrieben:Weihrauch gab es reichlich (es macht eben doch einen Unterschied, ob man diese windigen Weihrauchkohlen nimmt, oder richtige Holzkohle),
Als ich im Alten Peter ein Hochamt mitfeiern konnte, schlugen allerdings mehrmals zehn bis zwanzig Zentimeter hohe Flammen aus dem Weihrauchfass! :auweia:

Das sah schon ziemlich beunruhigend aus!
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von lifestylekatholik »

Weil ich verschlafen hatte, war ich gestern in der örtlichen KHG-Messe. Da ist zwar fast alles immer noch genauso schrecklich wie immer (Wagenradpriesterhostien, Schnulzenband mit Keyboard, bräsiges Sozialarbeitergeschwurbel, Messdiener/innen in Alltagskluft, ...), aber immerhin zwei wichtige Dinge haben sich gebessert: Die Predigt kam vom Priester und bei der Kommunionausteilung ging man nicht mehr mit dem Leib Christi in der Hand fünf Meter weiter, um ihn bei der nächsten Kommunionhelferin in das Blut Christi einzustippen.
:klatsch:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von Raimund J. »

Komme eben aus der Hl. Messe zurück und kann es noch immer kaum fassen, was ich da heute erlebt habe! :)

Heute morgen bin ich in meine altehrwürdige Heimatpfarrkirche, weil ich evtl. Orgel spielen sollte, als sich jedoch auch mein Organistenkollege eingefunden hatte, habe ich ihm sehr gern den Vortritt gelassen und habe mich von der Sakristei aus direkt in das Chorgestühl begeben um an der Messe teilzunehmen. Es war noch kein elektrisches Licht an und ich freute mich, daß am Hochaltar so viele Kerzen brannten. Nach einiger Zeit bemerkte ich, daß Meßbuch und Gefäße an einer kleinen Kredenz in der Nähe des Hochaltars bereitstanden und ich wunderte mich etwas, bevor ich erst völlig perplex bemerkte, daß ja der im vorderen Altarraum befindliche Volksaltar verschwunden ist. Ich "stürmte" sofort wieder in die Sakristei und wäre dem Pater vor Freude fast um den Hals gefallen. Der grinste nur und meinte, ja wenn ich denn an Weihnachten da gewesen wäre (ich war da in einer anderen Kirche), hätte ich das schon bewundern können ... :breitgrins:

Es war traumhaft! In dieser Pfarrkirche hatte ich Erstkommunion und ich kenne sie zeitlebens nur mit Volksaltar und hatte mir schon oft vorgestellt, wie schön, daß das wäre, wenn der Hochaltar jemals wieder liturgisch gewürdigt werden könnte und dann so eine Überraschung am Morgen des Neujahrstages! :klatsch:

Liturgie (NOM) mit großen Einzug, hervorragender Predigt über die Liebe zu Gott, zu Maria und der Kirche, Te Deum und Segensformel zum Jahresbeginn.

Und: Eine Messe in der a.o. Form könnte durchaus demnächst im Bereich des Wahrscheinlichen liegen, wie ich im Gespräch nach der Messe erfahren habe.

Gut, daß ist alles nur eine vorübergehende höchst erfreuliche Entwicklung, da der Pater nicht unser Pfarrer ist und nur vorübergehend die Betreuung übernommen hat, aber trotzdem, ich hätte mir das nicht träumen lassen! :daumen-rauf:

Ein genialer Beginn des Jahres 2012.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von cantus planus »

:klatschhops: :klatsch: :klatschhops: :klatsch: :klatschhops:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von Melody »

Großartig, lieber Raimund, das freut mich außerordentlich für Dich (und Deine Heimatpfarrei)[Punkt] :klatsch:

So muss ein neues bürgerliches Jahr beginnen, mit Gott, für Gott und von der Freude über Gottes Liebe und Geschenke an uns erfüllt... ;)
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von lifestylekatholik »

:punk:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von Niels »

:klatsch: :daumen-rauf: :freude:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von Ecce Homo »

cantus planus hat geschrieben::klatschhops: :klatsch: :klatschhops: :klatsch: :klatschhops:
[Punkt]
:klatschhops: :klatsch: :klatschhops: :klatsch: :klatschhops:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von Raimund J. »

Hatte heute wieder Gelegenheit zu einer wunderschönen Messe in der a.o. Form. Mittlerweile ist dort wo ich hingehe einfach alles perfekt, sogar die Schola hat jetzt Introitus und Graduale gut drauf!

Besonders bemerkenswert fand ich die Predigt, die sich auf die Epistel bezog:
Lesung
aus dem Briefe des heiligen Apostels Paulus an die Römer (12, 6-16)

Brüder! Wir besitzen verschiedene Gaben, je nach der Gnade, die uns verliehen wurde. Hat einer die Gabe der Weissagung, so gebrauche er sie in Übereinstimmung mit dem Glauben. Hat einer ein Kirchenamt, so bleibe er bei diesem. Wer lehrt, lehre weiter; wer ermahnt, ermahne weiter. Wer spendet, gebe in Einfalt. Wer vorsteht, tue es mit Eifer. Wer Barmherzigkeit übt, tue es mit Freude. - Die Liebe sei ungeheuchelt. Hasset das Böse, verharret im Guten. Seid in brüderlicher Liebe einander zugetan, kommt einander in Ehrerbietung zuvor. Erlahmt nicht im Eifer, erglüht im Geiste, dem Dienste des Herrn ergeben. Seid fröhlich in der Hoffnung, geduldig in der Trübsal, beharrlich im Gebete. Kommt den Heiligen (Mitchristen) zu Hilfe in ihren Bedrängnissen, befleißigt euch der Gastfreundschaft. Segnet, die euch verfolgen; Segnet, und fluchet nicht. Freuet euch mit den Fröhlichen, weint mit den Weinenden. Seid eines Sinnes untereinander. Trachtet nicht nach hohen Dingen, sondern seid zufrieden mit dem Niedrigen.
Der Priester erläuterte, daß dieser Abschnitt der Hl. Schrift leider im neuen Ritus überhaupt nicht mehr gelesen werde. Die evangelischen Christen hören heute, am 2. Sonntag nach Erscheinung dagegen auch noch diese Lesung, denn sie haben auch noch, wie im alten Ritus, die "Sonntage nach Erscheinung".

Es geht darum, die Unterschiede der Christen zu würdigen. Ganz im Gegenteil zu dem, was heute so gerne propagiert wird, nämlich eine vermeintliche Gleichheit der Menschen, sagt der Apostel Paulus, daß uns unterschiedliche Gaben verliehen wurden. Je nach Gnade. Also auch bei der Gnade kann kein Anspruch auf "gerechte Verteilung" erhoben werden. Die Kirche (und sogar der Himmel) kennt keine Gleichheit. Die Egalité ist eine Forderung der französischen Revolution.

Des weiteren führte der Priester in seiner Predigt aus, daß bestimmte Gruppierungen, die heutzutage so gerne Gleichheit in der Kirche fordern, wie z.B. "Wir sind Kirche" schon dem Namen nach fragwürdig sind, da, wie zuletzt auch ausdrücklich in den Dokumenten des zweiten vatikanischen Konzils, erklärt wurde, daß wir "Kinder der Kirche" sind. Und in einer Familie, sind eben auch nicht alle gleich. Es gibt Vater und Mutter und Kinder.

Dieser Brief des heiligen Apostels Paulus lohnt sich immer wieder gelesen und verinnerlicht zu werden!
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von incarnata »

Melody hat geschrieben:Großartig, lieber Raimund, das freut mich außerordentlich für Dich (und Deine Heimatpfarrei)[Punkt] :klatsch:

So muss ein neues bürgerliches Jahr beginnen, mit Gott, für Gott und von der Freude über Gottes Liebe und Geschenke an uns erfüllt... ;)
Hoffentlich gibtś dort keinen PGR,der den Pater solange mobbt und madig macht bis er unter irgend einem Vorwand entfernt und durch einen Modernisten ersetzt wird !
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von Niels »

Gestern Abend: feierliches Herz-Jesu-Hochamt mit anschließender Andacht vor dem ausgesetzten Allerheiligsten... :freude:


(In der Sakristei meinte der Probst: "Hinterher gibt's eine kurze Andacht. " - Die war dann aber länger als die Messe... und ich durfte die ganze Zeit über als Navicular auf dem nackten Steinboden knien... da merkt man, dass man keine 20 mehr ist... :ikb_wheelchair: )
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von Melody »

Sei doch froh, dass es ausdrücklich keine "lange" Andacht war... ;D
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Grammi
Beiträge: 213
Registriert: Samstag 21. August 2010, 13:19

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von Grammi »

Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen:

Die heutige Sonntagsmesse im Alten Peter war mal wieder etwas herrliches:

-Bis auf Lesungen und Fürbitten (und natürlich die Predigt^^) eigentlich alles auf Latein (und die Leute haben lautstark die passenden Antworten gebetet, von wegen, man könne da nicht "mitfeiern")

-Die Messe nicht nur in der verkürzten Variante, wie wir sie heute oft erleben, sondern vollständig, incl. Asperge Me und eucharistischem Segen

-Ein heiter-andächtiges Gewusl im Chor (Ein Zelebrant, ein Diakon, 4 weitere Priester und dazu noch 5 Ministranten)

-Ein vollständig gesungenes Evangelium, von einem Diakon, der meines Wissens irgendeiner orientalischen Kirche angehört (von wegen, bei den Tradis gäbe es keine Ökumene)

und die Predigt hat Hochwürden benutzt, um ein paar kleinere Seitenhiebe auf die Modernisten loßzulassen :breitgrins: (frei nach dem Motto, da der Aussätzige vor Jesus auf die Knie gefallen ist, ist jede weitere Diskussion darüber, ob das nun passend und angebracht ist, oder nicht, überflüssig).

Und nicht zuletzt dieses wunderbare Bild, wenn der Chor fast im Weihrauch verschwindet und man die Sonnenstrahlen sehen kann. :)

So macht katholisch sein Freude.


Gruß
Grammi

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von Melody »

Hört sich gut an! :daumen-rauf:

btw: Echt, im Alten Peter gibt es ein Asperges?! Wow! Ich dachte, sowas gäbe es im NOM nirgendwo?! Cool! :)
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema