Seite 20 von 45

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2012, 20:22
von Raimund J.
Melody hat geschrieben:Hört sich gut an! :daumen-rauf:

btw: Echt, im Alten Peter gibt es ein Asperges?! Wow! Ich dachte, sowas gäbe es im NOM nirgendwo?! Cool! :)
Zwar leider viel zu selten praktiziert (ich durfte es schon ein paar Mal miterleben), aber auch im NOM möglich.

Siehe auch: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=542057#p542057

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2012, 20:30
von taddeo
Hatten wir zuletzt an Dreikönig in unserer Pfarrei.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2012, 20:34
von civilisation
Auch ich hatte heute einen "glücklichen Moment".

Nachdem ich seit einigen Wochen stolzer Besitzer eines Schallplattenüberspielungsgerätes bin, habe ich heute eine LP von 1965 digitalisiert. Sie enthält das Hochamt vom Sonntag Sexagesima als Live-Aufnahme, mit gutem Choralvortrag und schönen Orgelimprovisationen und war eine meiner ersten gekauften Schallplatten.

Wissen sollen die Heiden: "Gott" ist Dein Name;
Du bist der Eine Allerhöchste über alle Welt.
Vers: Mein Gott lass sie wirbeln im Kreise;
lass sie sein wie Spreu vor dem Winde.

(Graduale, Ps 82, 19 u. 14)

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2012, 21:01
von cantus planus
Raimund Josef H. hat geschrieben:
Melody hat geschrieben:Hört sich gut an! :daumen-rauf:

btw: Echt, im Alten Peter gibt es ein Asperges?! Wow! Ich dachte, sowas gäbe es im NOM nirgendwo?! Cool! :)
Zwar leider viel zu selten praktiziert (ich durfte es schon ein paar Mal miterleben), aber auch im NOM möglich.

Siehe auch: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=542057#p542057
Bei diesen Temperaturen ist Zurückhaltung beim Asperes auch durchaus angebracht: was vom Priester als Segen ausgeht, könnte in den Bänken als Hagel niederschlagen... :breitgrins:

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2012, 23:26
von Grammi
Bei diesen Temperaturen ist Zurückhaltung beim Asperes auch durchaus angebracht: was vom Priester als Segen ausgeht, könnte in den Bänken als Hagel niederschlagen... :breitgrins:
Nun ja, Hagel hab ich keinen abbekommen, aber, weil ich direkt am Mittelgang stand, einen vollen Schwall Weihwasser. Vielleicht war das ja Absicht von Hochwürden, wenn man schon so spät kommt, dass man nicht mehr ministrieren kann ... :breitgrins:

Das Asperges gibt es leider nicht in jedem Hochamt, ich hab es so bisher nur bei einem der Priester erlebt. Allerdings haben wir auch einen Priester, der noch Birett und Manipel trägt, ich möchte als nicht ausschließen, dass er ebenfalls das Asperges noch durchführt.

Gruß
Grammi

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2012, 21:48
von Hörnchen
Gestern hatte ich den schönsten Rosenmontag seit langer Zeit, denn zum ersten Mal seit ich in der Verbannung im wilden Nordosten lebe habe ich nicht vor der Glotze gesessen und mir vor Heimweh gebeutelt den Rosenmontagszug reingetan. Stattdessen hatte ich das Glück, meinen Mann, der sich auf die Aufnahme in die katholische Kirche vorbereitet, zu seinem Untericht begleiten zu können. Über zwei Stunden gute Katechese, danach die Freude, bei meinem Lieblingsbeichtvater beichten zu können, dann einen kleine stille Messe zu dritt und hinterher dringend notwendiger heisser Tee (das mit dem Hagel wäre in dieser Kirche absolut drin!) und viel Gelächter. Ich hatte kein Heimweh und mir hat weder Köln noch der Karneval gefehlt!

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2012, 18:15
von Sperling
Für mich war heute früh die hl. Messe ein glücklicher Moment, zur Erklärung: unsere Pfarrkirche ist nebenbei die Pfarrkirche für alle katholischen Inder in Wien.

Da es für uns Österreicher keinen Aschmittwochsgottesdienst hier gab, bin ich (nicht zum ersten Mal) in den indischen Gottesdienst gegangen: Volle Krypta, Männer und Frauen und Kinder - sehr würdige und andächtige hl. Messe - allerdings im syro-malabarischen Ritus und ich habe natürlich kein Wort verstanden :neinfreu:
Aber ich hatte mein "Magnificat" mit für Lesungen...Messtexte kenne ich ja soweit auswendig...

Es war einfach nur schön, ich liebe es sogar, wenn ich nicht jedes Wort verstehe, werde ich auch nicht abgelenkt...

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Dienstag 6. März 2012, 23:33
von Grammi
Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier rausfliege, weil ich zu oft was zu schreiben habe:

Heute hab ich meine erste Messe in der überlieferten Form als Ministrant erleben dürfen :breitgrins: . Und Dank der geduldigen Hilfe des zweiten Akolythen, der mich mit vielen Handzeichen durch die Messe geleitet hat, ist hoffentlich niemand aufgefallen, dass sich meine Erfahrung in diesem Bereich sehr überschaubar gestaltet. Trotz meiner Besorgnis zu Beginn war es eine wunderschöne, würdige Messe. So, wie es sich halt gehört, erhebend und ein wenig mysteriös.

Gruß
Grammi

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Mittwoch 7. März 2012, 09:06
von Niels
Das freut mich! :daumen-rauf:

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Mittwoch 7. März 2012, 21:27
von ChrisCross
Niels hat geschrieben:Das freut mich! :daumen-rauf:
:klatsch: Mich ebenfalls. Herzlichen Glückwunsch!

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Mittwoch 7. März 2012, 21:34
von Grammi
ChrisCross hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Das freut mich! :daumen-rauf:
:klatsch: Mich ebenfalls. Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank für die Glückwünsche :) . Da ich mich anscheinend, trotz meiner Unkenntnis, aber Dank der vielen Hilfe, nicht ganz unmöglich aufgeführt habe, bin ich auch für die nächsten Messen als Ministrant eingeladen worden, und mit ein bischen Hilfe von oben sollte ich es ja schaffen, ordentlich zu dienen.

Gruß
Grammi

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Mittwoch 14. März 2012, 16:30
von anneke6
Ich war ein paar Tage in der schönen Stadt Erfurt. Am Montagabend war ich am Abend zur Messe in der Krypta…einem wirklich sehr schönen Gottesdienstraum. Ich kannte zwar die meisten Lieder, die gesungen wurden, nicht, aber es war ein schöner Gottesdienst. Am nächsten Tag habe ich dann den Dom als solchen besichtigt. Wow, dachte ich nur. Das nach oben gereckte Gemäuer (das zudem noch auf einem Hügel steht) mit den hohen Türmen und schmalen hohen Fenstern…das müssen Menschen gebaut haben, um sich daran zu erinnern, wie groß der Herr ist. Sehr viele schöne Statuen und ein ein majestätischer Hochaltar. In einer kleinen Nische befanden sich Reliquien des hl. Bonifatius, des hl. Kilian und von der hl. Elisabeth von Thüringen. Toll!

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Mittwoch 14. März 2012, 21:28
von Protasius
Ich habe heute zum ersten Mal in der ordentlichen Form und zum ersten Mal alleine ministriert. Ich hatte letzten Mittwoch die Organistin vertreten und gesehen, daß es keinen Meßdiener gab; da die Kinder ja heutzutage recht lange Schule haben, kann ich auch verstehen, daß die dann keine Lust haben, am Abend nochmal wiederzukommen, um bei den Schulschwestern in der Werktagsmesse zu ministrieren. Daher dachte ich mir heute: "In der außerordentlichen Form weißt du wie man ministriert, dann kann es ja eigentlich nicht so schwierig sein, das Stufengebet wegzulassen, das Buch stehen zu lassen und weniger zu klingeln." Und es hat auch ganz gut geklappt; ich bekam nur hinterher den Tipp, daß es einfacher ist, wenn man bei der Gabenbereitung zweimal geht und erst Wein und Wasser bringt und dann die Schale zum Lavabo holt. (Die Gabenbereitung machen immer die anderen, wenn ich mal außerordentlich ministriere; eigentlich bete ich da nur Stufengebet, Suscipiat und Kommunionconfiteor mit, singe bisweilen die Lesungen und hole die Kommunionpatene).

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Donnerstag 15. März 2012, 00:15
von HeGe
Wie schaffst du es denn, das Kännchen für Wasser und Wein, die Schale und das Handtuch gleichzeitig zu tragen? :hmm:

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Donnerstag 15. März 2012, 00:40
von Protasius
HeGe hat geschrieben:Wie schaffst du es denn, das Kännchen für Wasser und Wein, die Schale und das Handtuch gleichzeitig zu tragen? :hmm:
Kännchen und Schale stehen auf einem Metallteller, Handtuch darauf; das Handtuch kommt über den linken Arm, das Tellerchen (das mich bei längerem Nachdenken an die Teller aus der Eisdiele erinnert) in die linke Hand, das jeweils benötigte Kännchen in die rechte Hand.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Freitag 23. März 2012, 03:26
von incarnata
Am Mittwoch hatte ich schon lange einen Münchenbesuch zur abendlichen Fortbildung im Kollegenkreis und vorherige Einkaufstour
geplant. An dem Tag lag das IK-Blättchen in der Post:sieh da: für den Tag ist eine PMT-Veranstaltung avisiert mit Heiliger Messe durch Pater Denecke FSSP in der Damenstiftskirche ! Habe gerade noch den richtigen Zug erwischt,um zum Stufengebet zurecht zu kommen.Der Tabernakel strahlte die ganze Zeit in der Sonne und die Kirche war fast voll um 16.45 werktags ! Da ich durch die
Verschiebung der Messen in der ausserordentlichen Form von Mittwoch auf Dienstag und Donnerstag jetzt nie mehr in die stille Messe kann ,habe ich mich riesig über die Gelegenheit gerade an dem "MünchenTag" gefreut.Die Einkäufe habe ich trotzdem noch geschafft !

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Freitag 23. März 2012, 08:43
von lifestylekatholik
:klatsch:

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Freitag 23. März 2012, 10:26
von Raimund J.
incarnata hat geschrieben:Am Mittwoch hatte ich schon lange einen Münchenbesuch zur abendlichen Fortbildung im Kollegenkreis und vorherige Einkaufstour
geplant. An dem Tag lag das IK-Blättchen in der Post:sieh da: für den Tag ist eine PMT-Veranstaltung avisiert mit Heiliger Messe durch Pater Denecke FSSP in der Damenstiftskirche ! Habe gerade noch den richtigen Zug erwischt,um zum Stufengebet zurecht zu kommen.Der Tabernakel strahlte die ganze Zeit in der Sonne und die Kirche war fast voll um 16.45 werktags !
Klasse! Da freut man sich schon beim Lesen richtig mit! :ja:

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Freitag 30. März 2012, 22:34
von Protasius
Ich habe heute zum ersten Mal im echten Leben einen Oratorianerpater und blaue Meßparamente gesehen.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Samstag 31. März 2012, 13:37
von Gallus
Positive Überraschung beim Blick in die Gottesdienstordnung: Dieses Jahr findet in drei (!) Kirchen der Seelsorgeeinheit nach der Messe vom letzten Abendmahl eine eucharistische Anbetung statt. In einer sogar die gesamte Nacht bis 8 Uhr morgens.

Das sind zwei Kirchen mehr als im letzten Jahr.

:klatsch:

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Sonntag 1. April 2012, 23:56
von Reinhard
Heute Nachmittag war ich zu einer "musikalischen Kreuzwegandacht" im Kloster Huysburg - es war sehr ergreifend, diese Musik, zusammen mit dem Kreuzweg selbst zu erleben, in der wieder hergerichteten Klosterkirche, zusammen mit meiner Frau und meinem Bruder, an einem wunderschönen Frühlingsnachmittag.

Da stimmte einfach alles, der Glaube, die Musik, das Kloster als Ort des Glaubens in unserem Landstrich, mit den Brüdern dort. Auch, dass sie es wirklich zuerst als Kreuzweg, und nicht als Konzert gefeiert haben. :ja:

Es passte einfach. Und diese Musik von Franz Liszt kannte ich vorher auch noch nicht.

Hach ja ... :)

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Montag 2. April 2012, 00:00
von Niels
:daumen-rauf:
In Huysburg war ich vor ein paar Jahren auch mal.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Donnerstag 5. April 2012, 20:24
von Gallus
Heute durfte ich erleben, wie wenige, kluge Nachfragen eines erfahrenen Priesters während der Beichte ein hartnäckiges, altes Knäuel schlechter Gedanken und Gefühle entwirren können. Und Humor hatte der Mann auch noch! Wunderbar! Ostern kann kommen.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Sonntag 8. April 2012, 08:47
von Raphael
In der gestrigen Feier der Osternacht ergab es sich, daß vier Erwachsenen das Sakrament der Taufe mit anschließender Firmung gespendet wurde.

ER ist wahrhaft auferstanden. Halleluja, halleluja, [Punkt] :)

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Sonntag 8. April 2012, 08:54
von iustus
Das Grab ist leer, der Held [Punkt]

Frohe und gesegnete [Punkt]

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Sonntag 8. April 2012, 12:33
von Pit
Christus ressurexit! Halleluja! :)

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Sonntag 8. April 2012, 16:12
von Raphaela
Die Messe heute war musikalisch wunderschön begleitet.
Und: Ein sehr guter Organist.
Oder willst du was anderes behaupten Cantus?

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Sonntag 8. April 2012, 22:20
von ChrisCross
Ich durfte eine sehr würdige Osternacht im NOM erleben (ad orientem) und anschließend gab es noch Frühstück im Pfarrsaal. Da weiß man dann wieder, warum die Engländer ihr Frühstück nach diesem einen Termin im Jahr "breakfast" nennen.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Sonntag 8. April 2012, 23:11
von Pit
Ich durfte heute um 10.00 Uhr ein sehr schönes wunderbar und sehr würdig zelebriertes Hochamt (Pontifikalamt) in der Überwasserkirche zu Münster erleben. :) :ja:

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Dienstag 17. April 2012, 20:36
von Pilgerer
Ich weiß nicht, ob ich es als "glückliche Momente" bezeichnen kann, aber was ich schätze, sind katholische Predigten. Obwohl sie weniger im Zentrum der Messe stehen, sind sie doch in der Regel stärker oder "würziger" als viele evangelische Predigten. Die Worte sind oft sehr würdevoll, stark und tragen in sich den Heiligen Geist, der den Glauben stärkt.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Mittwoch 18. April 2012, 01:04
von ChrisCross
Pilgerer hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob ich es als "glückliche Momente" bezeichnen kann, aber was ich schätze, sind katholische Predigten. Obwohl sie weniger im Zentrum der Messe stehen, sind sie doch in der Regel stärker oder "würziger" als viele evangelische Predigten. Die Worte sind oft sehr würdevoll, stark und tragen in sich den Heiligen Geist, der den Glauben stärkt.
Ja, solche Predigten habe ich auch schon einige Male gehört, ob es nun vorgeschrieben oder frei gesprochen war. An vielen Orten findet sich dafür aber auch inhaltsloses Gesabbel, um es einmal überspitzt auszudrücken. oft bemerkt man da schon, wie erbärmlich das Theologiestudium tatsächlich den Glauben vertieft.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Donnerstag 19. April 2012, 23:35
von Gallus
Nennt mich sentimental, aber als ich mir heute noch einmal die Berichterstattung vom 19.4.2005 angesehen habe, fand ich das immer noch genauso bewegend wie damals. :)