"Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Debora »

Das die "Süddeutsche", die die Kampagne gegen Mixa ja von Beginn an mitgetragen und angeführt hat, jetzt dieses Pamphlet begeistert ausschlachtet, ist ja nicht überraschend. Es drohen in Augsburg wohl Linzer Verhältnisse.
Unsere Linzer Damen und Herren helfen sicher gerne mit in Augsburg die richtigen Schritte zu setzen.

Wenn es nicht so traurig wäre, dann könnte man darüber lachen.
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Niels »

Ja...
manche halten ihren eigenen Vogel tatsächlich für die Taube des Hl. Geistes... :roll:
...und momentan stehen solche Leute bei vielen hierzulande hoch im Kurs... :(
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von civilisation »

Gestern:
33 Pfarrer,
1 Kaplan,
12 Diakone,
10 Dekane, Regionaldekane,
26 Pastoralreferenten und -innen,
23 Gemeindereferenten und -innen,
9 Religionslehrer und -innen,
Heute:
35 Pfarrer,
1 Kaplan
13 Diakone,
13 Dekane, Regionsdekane,
33 Pastoralreferenten und -innen,
25 Gemeindereferenten und -innen,
17 Religionslehrer und -innen.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Niels »

:würg:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Petra »

civilisation hat geschrieben: Heute:
35 Pfarrer,
1 Kaplan
13 Diakone,
13 Dekane, Regionsdekane,
33 Pastoralreferenten und -innen,
25 Gemeindereferenten und -innen,
17 Religionslehrer und -innen.
Die Kapläne lassen hoffen. :)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von taddeo »

Petra hat geschrieben:Die Kapläne lassen hoffen. :)
Hoffentlich!

Zumindest kann man ihnen nicht mangelnde Vorsicht vorwerfen. Da ja auf jeden Fall erst der neue Bischof über ihre Versetzung auf eine Pfarrstelle entscheiden wird, tun sie gut daran, sich nicht durch unbedachte Unterschriften um jegliche "Karriere"chance zu bringen.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von cantus planus »

Könnte auch ein deutlicher Hinweis auf das Generationenproblem sein: viele junge Priester langweilt man mit solchen Erklärungen nur noch.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von overkott »

An der Berufung des neuen Bischofs mitzuwirken, kann die jungen Priester nicht kalt lassen.

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Raphaela »

taddeo hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Die Kapläne lassen hoffen. :)
Hoffentlich!

Zumindest kann man ihnen nicht mangelnde Vorsicht vorwerfen. Da ja auf jeden Fall erst der neue Bischof über ihre Versetzung auf eine Pfarrstelle entscheiden wird, tun sie gut daran, sich nicht durch unbedachte Unterschriften um jegliche "Karriere"chance zu bringen.
Ihr bringt es fertig, dass ich mich schäme, denn der(spätberufene) Kaplan, der unterschrieben hat, gehörte zu der Pfarrei, in der ich Gemeindeassistin war. - :traurigtaps:
Aber dort war kurz vorher auch noch der inzwischen verstorbene Ulrich Fink Kaplan.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von taddeo »

Raphaela hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Die Kapläne lassen hoffen. :)
Hoffentlich!

Zumindest kann man ihnen nicht mangelnde Vorsicht vorwerfen. Da ja auf jeden Fall erst der neue Bischof über ihre Versetzung auf eine Pfarrstelle entscheiden wird, tun sie gut daran, sich nicht durch unbedachte Unterschriften um jegliche "Karriere"chance zu bringen.
Ihr bringt es fertig, dass ich mich schäme, denn der(spätberufene) Kaplan, der unterschrieben hat, gehörte zu der Pfarrei, in der ich Gemeindeassistin war. - :traurigtaps:
Aber dort war kurz vorher auch noch der inzwischen verstorbene Ulrich Fink Kaplan.
Warum solltest Du Dich deswegen schämen müssen??? :achselzuck:
Als Gemeindeassistentin bist Du nicht "die Hüterin Deines Kaplans" (auch wenn das in der Praxis manchmal so vorzukommen scheint). Für das, was er unterschreibt oder nicht, ist er schon selber verantwortlich, meinst Du nicht auch?

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Niels »

Petra hat geschrieben: Die Kapläne lassen hoffen. :)
:daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: „Es geht um neue Wege“

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Niels hat geschrieben:http://www.domradio.de/aktuell/64266/es ... -wege.html
Das Papier wurde dem Diözesanadministrator am Donnerstag bei einer außerordentlichen Dekanekonferenz in Augsburg übergeben. Einige Pfarrer wollen es in den nächsten Tagen auch in ihren Gemeinden zur Unterschrift auslegen.
:vogel:
Hingehen – und zerreißen. Falls einer in der Nähe lebt.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: „Es geht um neue Wege“

Beitrag von Niels »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:http://www.domradio.de/aktuell/64266/es ... -wege.html
Das Papier wurde dem Diözesanadministrator am Donnerstag bei einer außerordentlichen Dekanekonferenz in Augsburg übergeben. Einige Pfarrer wollen es in den nächsten Tagen auch in ihren Gemeinden zur Unterschrift auslegen.
:vogel:
Hingehen – und zerreißen. Falls einer in der Nähe lebt.
Ich habe einen Aktenvernichter an Interessierte im Süden zu verleihen (-schenken). :ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Nassos »

Niels hat geschrieben:Ich habe einen Aktenvernichter an Interessierte im Süden zu verleihen (-schenken)
Nein.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Niels »

Nassos hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Ich habe einen Aktenvernichter an Interessierte im Süden zu verleihen (-schenken)
Nein.
Doch!
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Nassos »

Niels hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Ich habe einen Aktenvernichter an Interessierte im Süden zu verleihen (-schenken)
Nein.
Doch!
Oh!
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Niels »

Der nette Herr mit dem Bart und der Faust hat den Zuschlag...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Nassos »

Lieber Niels und alle,

frohe Pfingsten aus dem Bistum Rottenburg-Stuttgart.

Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Bernado »

Das Bistum Augsburg und "Katholisch.de" scheinen sich die 'Pfingsterklärung' weitgehend zu eigen zu machen. http://www.katholisch.de/Nachricht.aspx?NId=4214
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Niels »

Bernado hat geschrieben:Das Bistum Augsburg und "Katholisch.de" scheinen sich die 'Pfingsterklärung' weitgehend zu eigen zu machen. http://www.katholisch.de/Nachricht.aspx?NId=4214
Na bravo!
Damit haben sie den Hl. Geist buchstäblich abgeschossen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Kein Wunder, nachdem die Ischarioten Zollitsch, Marx und Losinger eigens in Rom waren, um den Papst zu belügen und ihren Bruder zu verleumden und so abzuschießen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Niels »

Treffer - versenkt... oder so ähnlich... und die entsprechenden Ortskirchen sind womöglich auch geistlich tot... da hilft nur aufrichtiges und inständiges Gebet.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Petra »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Kein Wunder, nachdem die Ischarioten Zollitsch, Marx und Losinger eigens in Rom waren, um den Papst zu belügen und ihren Bruder zu verleumden und so abzuschießen.
Solange nicht bekannt ist, was sie genau gesagt haben, kann man nicht behaupten, sie hätten den Papst belogen und Bischof Mixa verleumdet.

Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Debora »

Solange nicht bekannt ist, was sie genau gesagt haben, kann man nicht behaupten, sie hätten den Papst belogen und Bischof Mixa verleumdet.
So wie sie sich vorher in der Öffentlichkeit verhalten haben und an die Medien gegangen sind, kann man sich denken dass sie das in Rom auch getan haben.

Wo ist denn jetzt ein Wort des Bedauerns von ihnen oder gar eine Entschuldigung? Still sind sie auf einmal :motz:
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von cantus planus »

Petra hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Kein Wunder, nachdem die Ischarioten Zollitsch, Marx und Losinger eigens in Rom waren, um den Papst zu belügen und ihren Bruder zu verleumden und so abzuschießen.
Solange nicht bekannt ist, was sie genau gesagt haben, kann man nicht behaupten, sie hätten den Papst belogen und Bischof Mixa verleumdet.
Wenn man den ekelerregenden Auftritt von Kardinal Lehmann im ZDF gesehen hat, weiss man, was gelaufen ist...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Albert
Beiträge: 725
Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 13:42
Wohnort: München

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Albert »

Nun ja, Kard. Lehmanns „Linie und Richtung“ waren schon immer bekannt.
Aber…, dass sich unser EB Marx daran beteiligt hätte ich nie gedacht, reichte von Tante Frieda ihr lasse fair lasse passet doch schon.

Aber gut, mein kath. Fundament steht fest in Christus und der Muttergottes gegründet.

Euch allen ein gesegnetes feuriges Pfingstfest in der Liebe des Heiligen Geistes.

Grüße,
Albert

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3074
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Petra hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Kein Wunder, nachdem die Ischarioten Zollitsch, Marx und Losinger eigens in Rom waren, um den Papst zu belügen und ihren Bruder zu verleumden und so abzuschießen.
Solange nicht bekannt ist, was sie genau gesagt haben, kann man nicht behaupten, sie hätten den Papst belogen und Bischof Mixa verleumdet.
[quote="Leser "Kathole" auf kath.net"]Vielleicht sollte man in einem ersten Schritt in einer Pressekonferenz im Vatikan diese Frage an P. Lombardi richten, auch, damit dieser eigentliche Skandal nicht in der Versenkung verschwindet. Erstaunklich, daß die ach so investigativen Journalisten bekannter deutscher Blätter mit Vatikan-Korrespondenten dies bis heute immer noch nicht getan haben.[/quote]
Quelle: http://kath.net/detail.php?id=26795

Das ist eine berechtigte Anmerkung. Die kirchliche Öffentlichkeit hat das Recht zu erfahren, was da am 29. April 21 in Rom wirklich gelaufen ist. Man kann den Vorgang jetzt doch nicht einfach aussitzen und zur Tagesordnung übergehen.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von overkott »

Wir hoffen, dass sich Papst und Bistum auf einen Bischof verständigen, der der Einheit in Vielfalt der Diözese gerecht wird.

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Torsten »

overkott hat geschrieben:Wir hoffen, dass sich Papst und Bistum auf einen Bischof verständigen, der der Einheit in Vielfalt der Diözese gerecht wird.
Nö.


Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3497
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von martin v. tours »

overkott hat geschrieben:Wir hoffen, dass sich Papst und Bistum auf einen Bischof verständigen, der der Einheit in Vielfalt der Diözese gerecht wird.
in dieser Diözese gibt es offensichtlich einige Leute die eine "andere" Kirche wollen und eine
"Vielheit in Einfalt" die von diesen Leuten in die irre geführt werden.
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von taddeo »

Die Bischofsernennung für Augsburg wird ein Indiz dafür sein, inwieweit sich Papst Benedikt von diesen Irreführern verscheißern läßt.
Eigentlich sollte er nach ein, zwei Jahren Sedisvakanz wieder Bischof Mixa in sein Amt einsetzen und wie Pilatus sagen "ich finde keine Schuld an ihm". Das wäre die angemessene Antwort auf Zollitsch, Marx, Losinger und Pfingsterklärer.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema