Ja, aber das sind eben Heilige.
Und sie haben ihr eigenes Leben riskiert, nicht das von anderen dazu.
Ja, aber das sind eben Heilige.
Den zweiten Satzteil verstehe ich nicht.
Wenn man eine ansteckende Krankheit hat, riskiert man andere anzustecken. Wenn diese Krankheit lebensgefährlich ist oder sein kann, riskiert man folglich das Leben anderer; das ist wesentlich anders als bewußt sein eigenes Leben zu riskieren, bspw. indem man als Seelsorger in eine Leprakolonie geht, wie der hl. Damian de Veuster, oder indem man Pestkranke pflegt, wie der hl. Aloysius von Gonzaga. Diese Heiligen haben sich auf eigene Gefahr in Kontakt mit den Kranken begeben; wenn aber ein Ansteckender unter die Gesunden geht, ohne daß diese davon wissen, sieht die Sache offensichtlich anders aus.
Das gilt aber ebenso für die "normale" Influenza, ich kann mich nicht erinnern, daß man dort so reagiert hat.Protasius hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. August 2020, 18:43Wenn man eine ansteckende Krankheit hat, riskiert man andere anzustecken. Wenn diese Krankheit lebensgefährlich ist oder sein kann, riskiert man folglich das Leben anderer; das ist wesentlich anders als bewußt sein eigenes Leben zu riskieren, bspw. indem man als Seelsorger in eine Leprakolonie geht, wie der hl. Damian de Veuster, oder indem man Pestkranke pflegt, wie der hl. Aloysius von Gonzaga.
Glaubst Du wirklich, daß jemand, der weiß, daß er mit SARS-CoV2 infiziert ist, sich absichtlich unter die Gesunden begibt?
2. und 3. jeweils in beiden Pfarrblättern:Prozession in Dreierwalde am 26. Juni 2022
Nachdem coronabedingt die Prozession in Dreierwalde 2 Jahre lang ausfiel, lud die Sprecherin des Ortsausschusses St. Anna, Birgit Nähring, zu einer Sitzung ein, um Überlegungen anzustellen, wie die alte Tradition weitergeführt werden kann.
In einer Versammlung der Anlieger der bisherigen Segensaltäre, die schon etwas länger zurückliegt, sprach man sich eindeutig dafür aus, die Prozession zu verkürzen.
Nr 4.:Am Ende der
Messe wird das Allerheiligste ausgesetzt und in einer kleinen Prozession
einmal um die Kirche herumgetragen
Weiter so...Anschließend findet eine symbolische Prozession rund um die
Kirche statt
in den 90 Jahren gab es nach der Prozession Eintopf mit Würstchen - gibt es das nicht mehr?Fuchsi hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Mai 2022, 13:02Die Frage stellt sich immer noch. Wo gibts nach Corona noch Fronleichnam(sprozessionen im eigentlichen Sinn)? Gut, gibts nach wie vor... nur wie man sieht, geht das "Sägen" weiter...
Weiter so...Anschließend findet eine symbolische Prozession rund um die
Kirche statt
Glaub nicht - wozu auch- ohne Kampf kein MampfDr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Mai 2022, 13:59in den 90 Jahren gab es nach der Prozession Eintopf mit Würstchen - gibt es das nicht mehr?Fuchsi hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Mai 2022, 13:02Die Frage stellt sich immer noch. Wo gibts nach Corona noch Fronleichnam(sprozessionen im eigentlichen Sinn)? Gut, gibts nach wie vor... nur wie man sieht, geht das "Sägen" weiter...
Weiter so...Anschließend findet eine symbolische Prozession rund um die
Kirche statt![]()
In Fritzlar gibt es, nach der Messe bei der Bürabergprozession, traditionell Ahle Wurscht – allerdings bringt man die selbst mit. Dadurch gestärkt macht man sich auf den Rückweg.Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Mai 2022, 13:59in den 90 Jahren gab es nach der Prozession Eintopf mit Würstchen - gibt es das nicht mehr?![]()
Nix da Freibier - nach einer nur noch symbolischen Prozession gibts auch nur noch symbolische Stärkung: ein halbleeres oder halbvolles Schnapspinneken mit Mineralwasser ohne Kohlensäure!!!EINSELF!!Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Mai 2022, 14:11dann empfiehlt es sich den Eintopf mit Freibier zu ersetzen.![]()
Das Bistum Münster feierte vielerorts bis in jüngste Zeit in seinem NRW-Anteil (Münsterland) 10 Tage nach Fronleichnam noch eine zweite Prozession, welche seit dem Jahr 1830 auf dem Oktavtag basierte. (Oktavtag der Sonntag danach halt).Siard hat geschrieben: ↑Montag 30. Mai 2022, 10:36Nochmal zu Fritzlar, mit einer der ältesten Fronleichnamsprozessionen. In Fritzlar ist es üblich (jedenfalls vor ein paar Jahren noch, heute weiß ich es nicht sicher) kleinere Prozessionen auch am Sonntag und am Oktavtag zu halten. Sind euch noch andere Prozessionen in der Oktav bekannt?
Die Siechenrasenprozession gehört zu den Terminen, die Menschen aus aller Welt nach Fritzlar zu ihren, oder ihrer Familie Wurzeln zieht. Vor der Umwälzung nach dem Konzil gab es noch deutlich mehr (Sakraments-)Prozessionen. Die Umwandlung finde ich nicht angebracht, schließlich gibt es ja auch Monstranzen, die weniger als fünf Kilogramm wiegen.
Ein anderer Hinweis über die Neugestaltung der Himmelfahrtsprozession in Essen/Oldenburg ist nicht mehr auffindbar. Dort schrieb man darüber, was inhaltlich nun zu erwarten ist, der schönste Passus war "Der Umweltschutzgedanke ist inhaltlich auch jetzt dabei"All unsere
Prozessionen wurden in den letzten Wochen
inhaltlich sehr stark überarbeitet. Man hat viele
neue Elemente aufgenommen, die besonders
auch junge Familien ansprechen möchte
Alte Traditionen
brauchen Wahrung der historischen Hinter-
gründe und Erneuerungen gleichermaßen,
wenn sie zeitgemäß sein wollen. Die tradi-
tionelle Prozession wurde inhaltlich über-
arbeitet und wird einen neuen Weg nehmen.
Sie thematisiert traditionell das Thema Krieg,
Frieden und Befreiung von Unterdrückung
sowie den Gedanken des Umweltschutzes.
Sie bindet diesmal besonders Kinder und
Jugendliche mit ein und möchte familien-
freundlich sein. Lassen Sie sich überraschen
und machen Sie mit - teilweise oder ganz.
Neee, hab ich vor Jaaaahren mal bei der Coesfelder Kreuztracht bereits erlebt... (Wie war das nomma mit den alten KamellenDas kann wohl nur in Essen passieren: Die
Prozession wird von einem herannahenden
Zug der NordWestBahn durchschnitten
Der Spruch war schon Leitspruch des Katholikentages (Du führst mich hinaus ins Weite Osnabrück 2008) Aalte Kaameeelleee. Da wurde bereits Fronleichnam 2008 in Dortmund drüber gepredigt https://www.bonifatius-dortmund.de/wp-c ... ichnam.pdfSehr innovativ: Der Altar auf einen Frontlader
mit dem Primizspruch von Pfarrer Borth
...auch nur so´n grüner Politslogan aus der Zeitung, aus dem TV aus dem Radio whateverAuf diese Weise
war die Prozession
vielfältig und bunt.
...vor allem der Fahnenschmuck an den Altären dieser Gruppen und unterwegs war beeindruckendVerschiedene Gruppen
waren an den einzelnen
Altären eingebunden
5. Juni zwei Pfarrnachrichten späterHelferinnen und Helfer für Fronleichnam gesucht
Am Donnerstag, 16.06., um 10:00 Uhr, feiern die Pfarreien St. Joseph, Liebfrauen und St. Georg gemeinsam eine festliche Messe am Hochfest des Leibes und Blutes Christi (Fronleichnam) auf dem Marktplatz vor dem Historischen Rathaus. Nach der Messe wird die Altarbühne umgebaut für Live-Musik und es werden Tische aufgestellt für das gemütliche Beisammensein auf dem Platz. Für den Aufbau, Umbau und Abbau von Bänken und Tischen und für andere Dienste werden noch Helferinnen und Helfer gesucht! Wer das machen kann, melde sich bitte bei...
Tja Leute - dann lasst das Bratwurst futtern bei Lifemusik doch genauso sein wie die Prozession - scheint sich ja beides "als problematisch herausgestellt" zu haben......eine Prozession findet nicht statt, da sich das in den Jahren 2018 und 2019 als problematisch herausgestellt hat. Vielmehr folgt direkt auf die Messe ein gemütliches Beisammensein auf dem Marktplatz bei Livemusik mit Würstchen und Getränken....
Übrigens werden noch Helferinnen und Helfer für den Auf-, Um- und Abbau der Bänke und Tische auf dem Markt-platz gesucht – bitte melden bei ...
Wer niemand find´t, der Bratwurst brät, der braucht ein Bratwurstbratgerät...
Hmmm... klingt so, als wäre das eine kultivierte Analogie zum protestantischen "Miststreuen an diesem Tage"...Lazzaro hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Juni 2022, 21:08Eine andere Idee:
Fenster auf, Anlage auf laut stellen und und Musik höhren:
https://www.youtube.com/watch?v=QLVF8tEpmVY
ВЕРА ВЕЧНА, ВЕРА СЛАВНА, ВЕРА НАША ПРАВОСЛАВНА
Der Kehrvers heißt übersetzt:
Der ewige Glaube, der ruhmreicheGlaube, unser orth. Glaube
![]()
![]()
![]()
Lazzaro, man wird ja wohl träumen dürfen
Helfer gesucht zur Fronleichnamsprozession in Elte
Für die diesjährige Fronleichnamsprozession in Elte am 16.06. werden Helfer gesucht für die Abholung
und Aufstellung von Sitzbänken auf dem Hof Thiemann/Hellermann. Wer helfen kann und möchte
melde sich bitte im Pfarrbüro Elte, bei
Lasst doch in solchen Fällen das Outdoor-Gehampel sein, bringt doch nix...Vorhinweis zu Fronleichnam
In diesem Jahr lädt der Gemeindeteil Elte zum Fronleichnamsgottesdienst am 16.06.2022 ein. Nach
den guten Erfahrungen im vergangenen Jahr mit den Stationsgottesdiensten zu Beginn und der an-
schließenden gemeinsamen Eucharistiefeier unter freiem Himmel, soll auch in diesem Jahr das Fron-
leichnamsfest in ähnlicher Weise stattfinden. Wir beginnen an vier Stationen mit einem jeweils für eine
Zielgruppe besonders gestalteten Wortgottesdienst, gehen in diesen Gruppen einen kleinen Weg bis
zum Hof Thiemann und feiern dort den Gottesdienst zusammen weiter.
Die Wortgottesdienste beginnen um 9.30 Uhr an den Stationen:
• Kinder im Vorschulalter mit ihren Eltern treffen sich am Heimathaus
• Schulkinder mit oder ohne Eltern an der Kapelle auf den Hof Pohlmeyer, Am Hermannsweg
• Erwachsene am Kreuz auf dem Friedhof
• Senioren vor dem Gemeindezentrum.
Im Anschluss daran gehen die Gruppen gemeinsam zum Hof Thiemann, wo zwischen 10.15 bis 10.30
Uhr der 2. Teil der hl. Messe ab der Gabenbereitung mit allen weiterfeiert wird.
Nach dem sakramentalen Segen zum Abschluss besteht die Möglichkeit noch etwas zusammenzublei-
ben. Herzliche Einladung!
Helfer gesucht zur Fronleichnamsprozession in Elte
Für die diesjährige Fronleichnamsprozession in Elte am 16.06. werden Helfer gesucht für die Abholung
und Aufstellung von Sitzbänken auf dem Hof Thiemann/Hellermann. Wer helfen kann und möchte
melde sich bitte im Pfarrbüro Elte, bei
So so... und nun überstzen wir einmal in Klartext:Feld- und Flurprozession Alstätte
Aufgrund verschiedenster Absagen verantwortlicher Gruppen haben wir uns dafür entschieden, die Feld- und Flurprozession Alstätte nicht in der gewohnten Weise stattfinden zu lassen. Wir werden am Sonntag, dem 26. Juni um 9.30 Uhr einen Gottesdienst an der Kirche St. Mariä Himmelfahrt Alstätte feiern. Dieser Gottesdienst wird eine Anbetungszeit enthalten. Wir entschuldigen uns bei den Altargemeinschaften für die kurzfristige Absage und bedanken uns für die Bereitschaft