Osternacht
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Heute Abend werde ich zum ersten mal eine Kerze in der Kirche anzünden. Ich meine diese vorne am Eingang, dafür werf ich sogar 20 Cent in den Behälter. In den letzten Tagen hat Gott Jesus mein Leben drastisch verändert. Allein schon, dass ich in der über 600 Km entfernten Supermetropole Deutschlands beim ersten Besichtigungstermin gleich eine super Wohnung gefunden habe, wo andere über Monate und Jahre suchen müssen, grenzt schon an ein Wunder & ich hatte nur wenige Tage um eine Wohnung zu finden, weil ich sonst mein Superjobangebot nicht annehmen könnte.
Das ist alles Gott Jesu Lohn für mein viertel Jahrhundert Armut, Kampf & Krampf & meine regelmäßigen Fürbitten für das mir zustehende Stück Kuchen nach dem Kommunionsempfang.
Natürlich werden jetzt neue Ziele anvisiert. Ein Auto & eine Perle sollen als nächstes folgen. Doch wenn man schon am Kuchentisch sitzt, funktioneirt alles viel leichter.
Das ist alles Gott Jesu Lohn für mein viertel Jahrhundert Armut, Kampf & Krampf & meine regelmäßigen Fürbitten für das mir zustehende Stück Kuchen nach dem Kommunionsempfang.
Natürlich werden jetzt neue Ziele anvisiert. Ein Auto & eine Perle sollen als nächstes folgen. Doch wenn man schon am Kuchentisch sitzt, funktioneirt alles viel leichter.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
- Walfischschleim
- Beiträge: 133
- Registriert: Samstag 8. März 2008, 13:58
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Erfreulich ist, daß sich Knecht freuen darf!Walfischschleim hat geschrieben:Was genau ist erfreulich? Die Reihefolge Job - Auto - Perle?cantus planus hat geschrieben:Das sind sehr erfreuliche Neuigkeiten, Knecht. Gottes Segen für deinen weiteren Weg!
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Wir haben auch "Fest soll mein Taufbund immer stehn" gesungen. Zwischen dem Taufgelübde und der Austeilung hat der Pater noch eine kleine aber feine Predigt eingeflochten und dazu aufgefordert doch sich immer wieder in Erinnerung zu rufen, was wir da eben so fest versichert haben zu widersagen und zu glauben.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Was mich total geärgert hat, war der Ministrant mit Irokesen-Haarschnitt, ausgefransten Jeans und ausgelatschten weißen Tunschuhen. Und das ganze fand dann (und findet soähnlich regelmäßig) bei der Bischofsmesse/Pontifikalamt statt. Daß das der Bischof so toleriert? Das darf doch wohl nicht wahr [Punkt]
- Walfischschleim
- Beiträge: 133
- Registriert: Samstag 8. März 2008, 13:58
Auch die Kleidung der Aopstel beim letzten Abendmal war viel schöner. Das hat schließlich schon Leonardi DaVinci so gesehen. Und übrigens auch ein Heiliger. Ich hab' vergessen, wie er heißt. Aber der war ziemlich wichtig.Jacinta hat geschrieben:Was mich total geärgert hat, war der Ministrant mit Irokesen-Haarschnitt, ausgefransten Jeans und ausgelatschten weißen Tunschuhen. Und das ganze fand dann (und findet soähnlich regelmäßig) bei der Bischofsmesse/Pontifikalamt statt. Daß das der Bischof so toleriert? Das darf doch wohl nicht wahr [Punkt]
Naja, ich wollte dir eigentlich nur zustimmen: Die Bischöfe müssen sich stärker darum kümmern, dass die Ministranten keine Trumschuhe tragen.
Natürlich muß der Bischof sich darum kümmern.
Aber nur inden er einen Zeremoniar einsetzt, der solche Dinge unterbindet und damit im Rahmen der bischöflichen Liturgie ein Zeichen als Vorbild setzt.
Ein Zeichen, daß Messdiener auch in ihrer Kleidung und in ihrem Auftreten ihre innere Einstellung zum Gottesdienst erkennen lassen.
Ein Irokesenschnitt drückt nunmal in erster Linie Protest aus und der ist im Gottesdienst fehl am Platze.
Aber nur inden er einen Zeremoniar einsetzt, der solche Dinge unterbindet und damit im Rahmen der bischöflichen Liturgie ein Zeichen als Vorbild setzt.
Ein Zeichen, daß Messdiener auch in ihrer Kleidung und in ihrem Auftreten ihre innere Einstellung zum Gottesdienst erkennen lassen.
Ein Irokesenschnitt drückt nunmal in erster Linie Protest aus und der ist im Gottesdienst fehl am Platze.
Ja, da sind die "Sitten" inzwischen sehr verwahlost. Aber das trifft genauso auch für die Besucher und vor allem die Besucherinnen der Messe zu. 95% der Frauen in Hosen. Man sieht knallenge Kleidung, auch einige Miniröcke (macht sich beim Knien besonders gutmichaelis hat geschrieben:
Ein Zeichen, daß Messdiener auch in ihrer Kleidung und in ihrem Auftreten ihre innere Einstellung zum Gottesdienst erkennen lassen.




Vielleicht denkt Ihr jetzt, ich würde zu sehr auf Äußerlichkeiten Wert legen. Aber kleidet man sich nicht sonst auch besonders sorgfältig, wenn man zu einem Bewerbungsgespräch, ins Theater, in die Oper geht oder zu einer Verabredung mit einer geliebten Person, einer Feier usw.? Ist nicht die Begegnung mit Jesus das größte Fest, das man in seinem irdischen Leben feiern kann? Warum dann dann nicht mindestens dieselbe Wertigkeit beimessen, wie rein menschlichen Festivitäten? Gott nimmt uns so an, wie wird sind - kein Frage. Er muß mich ja auch sonst in Arbeitskleidung, Unterwäsche oder gar nackt ertragen, weil er immer bei mir ist. Doch hier geht es darum, mit ihm ein Fest zu feiern!
Es muß ja niemand im Abendkleid oder Frack/Smoking erscheinen, aber wenigsten gepflegt, würdig und natürlich "keusch". Die aktuelle Mode erfüllt diese Voraussetzungen jedenfalls in vielen Fällen nicht.
Naja, es kommt doch darauf an, gegen was protestiert wird. Einen Irokesenschnitt kann man nicht mal eben für die Dauer der Messe ändern. Ich freue mich jedenfalls über den Messdiener mit Irokesenschnitt in meiner Gemeinde (der beim Ministrieren allerdings immer saubere schwarze Schuhe zur schwarzen Hose trägtmichaelis hat geschrieben: Ein Irokesenschnitt drückt nunmal in erster Linie Protest aus und der ist im Gottesdienst fehl am Platze.

Ich hatte auch nicht immer die 60cm langen Haare, die ich jetzt habe. Um das Jahr 1998 herum hatte ich sehr kurzgeschnittene Haare, so kurz, daß bei entsprechender Beleuchtung die Kopfhaut zu sehen war. Davor hatte ich einen "normalen" Kurzhaarschnitt gehabt, der allerdings komplett vergeigt wurde, dank eines Apparates, mit dem man sich angeblich die Haare selbst schneiden kann. So bin ich dann erst einmal mit einer Mütze um den Kopf herumgelaufen und habe gewartet, bis die drei kahlen Stellen wieder etwas Flaum hatten und dann alles abschneiden lassen. War wohl ein Fehler…überkämmen wäre vielleicht besser gewesen.
Ich bin mit diesem Haarschnitt auch in der Kirche gewesen, allerdings nicht als Ministrantin…das gab es zu der Zeit bei uns noch nicht.
Ich bin mit diesem Haarschnitt auch in der Kirche gewesen, allerdings nicht als Ministrantin…das gab es zu der Zeit bei uns noch nicht.

-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Was ist an Hosen so schlimm? - Zum Vorstellungsgespräch ziehe ich auch eine Hose an. - Es gibt durchaus schicke Hosen, die kann man auch noch im Theater anziehen.Jacinta hat geschrieben: Ja, da sind die "Sitten" inzwischen sehr verwahlost. Aber das trifft genauso auch für die Besucher und vor allem die Besucherinnen der Messe zu. 95% der Frauen in Hosen.
.
Zuletzt geändert von Raphaela am Montag 31. März 2008, 21:01, insgesamt 2-mal geändert.
- Walfischschleim
- Beiträge: 133
- Registriert: Samstag 8. März 2008, 13:58
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Osternacht
Ich weiß nicht, ob ich jetzt im richtigen Tread bin, aber immerhin geht es hier um die Osternacht. Letztes Jahr gab es da mal die Frage, wo (Gemeinden/Klöster), denn alle Lesungen genommen werden.
Im Kloster Maria Bonnen ist dies so! Und dieses Jahr waren sogar alle Lesungen in Langfassung.
Im Kloster Maria Bonnen ist dies so! Und dieses Jahr waren sogar alle Lesungen in Langfassung.

Re: Osternacht
Bei den Benediktinern in Gerleve ist (oder war es vor einigen Jahren jedenfalls noch) so: alle Lesungen und alle gesungen...
Da bekommt man "lange Zähne" - so zieht sich das in die Länge.
Da bekommt man "lange Zähne" - so zieht sich das in die Länge.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re:
Ich würde sagen: Jacke. Denn der Prolo sprach: Sakko.Linus hat geschrieben:Meinst du mit "Jacke", Jacke, Weste, Sakko oder Rock, Overkott? Was denn nu?
Du erinnerst dich: Und der Prolo sprach: Caroline, das ist doch alles gar kein Problem. Und dann kauf ich mir 'n Sakko und dann fahr'n wir nach Monaco. Und 'n handgeschrieb'nen Lebenslauf kriegt er außerdem... Mit Caroline auf der Maschine...
Re: Osternacht
„Der Morgen rötet sich und glüht, der ganze Himmel tönt von Lob, in Jubel jauchzt die Erde auf, und klagend stöhnt die Unterwelt.
Der starke, königliche Held zerbrach des Todes schweren Bann. Sein Fuß zertrat der Hölle Macht: Aus harter Fron sind wir befreit.
Er, den der Stein verschlossen hielt, und den man noch im Grab bewacht, er steigt als Sieger aus dem Grab, fährt auf in strahlendem Triumph.
Schon werden alle Klagen stumm, in Freude wandelt sich der Schmerz, denn auferstanden ist der Herr; ein lichter Engel tut es kund.
Dem Herrn sei Preis und Herrlichkeit, der aus dem Grabe auferstand, dem Vater und dem Geist zugleich, durch alle Zeit und Ewigkeit. Amen.“
Der starke, königliche Held zerbrach des Todes schweren Bann. Sein Fuß zertrat der Hölle Macht: Aus harter Fron sind wir befreit.
Er, den der Stein verschlossen hielt, und den man noch im Grab bewacht, er steigt als Sieger aus dem Grab, fährt auf in strahlendem Triumph.
Schon werden alle Klagen stumm, in Freude wandelt sich der Schmerz, denn auferstanden ist der Herr; ein lichter Engel tut es kund.
Dem Herrn sei Preis und Herrlichkeit, der aus dem Grabe auferstand, dem Vater und dem Geist zugleich, durch alle Zeit und Ewigkeit. Amen.“
Aktuelle Warnung!!
Heute dran denken: Wer beim Läuten erst aus dem Haus geht, kommt zu spät zur Osternacht! 

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Aktuelle Warnung!!
Tatsächlich!Juergen hat geschrieben:Heute dran denken: Wer beim Läuten erst aus dem Haus geht, kommt zu spät zur Osternacht!


Übrigens - auf der Suche nach dem frühesten Osternacht-Termin bin ich in Regensburg fündig geworden:
Nicht 22 Uhr
Nicht 21 Uhr
Nicht 20 Uhr [Punkt]
--> 19.30 Uhr! wer bietet weniger ähh früher?
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Aktuelle Warnung!!
Ich!Hubertus hat geschrieben:--> 19.30 Uhr! wer bietet weniger ähh früher?

St. Michael, Kirchborchen: 19:00 Uhr
Mutterhaus der Vinzentinerinnen, Paderborn: 18:30 Uhr
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Aktuelle Warnung!!
Ist doch gut. Wenn dann noch die Lesungen gekürzt, das kürzeste Hochgebet genommen werden und schnell geredet wird, dann sind die Leute rechtzeitig wieder zuhause, um am Computer den Livestream der Osternacht im Petersdom zu gucken.Hubertus hat geschrieben:--> 19.30 Uhr! wer bietet weniger ähh früher?

-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Aktuelle Warnung!!
Das kann ich noch übertrumpfen.
Samstag
07.04.2012
16:30 Osternachtfeier St. Mauritius-Stift
Knüverweg 15-19
44789 Bochum
Und hier
Samstag
07.04.2012
18:30 Vorabendmesse St. Franziskus-Kirche
Herner Straße 356
44807 Bochum
Ok, das Mauritius-Stift ist ein Altersheim.
Samstag
07.04.2012
16:30 Osternachtfeier St. Mauritius-Stift
Knüverweg 15-19
44789 Bochum
Und hier
Samstag
07.04.2012
18:30 Vorabendmesse St. Franziskus-Kirche
Herner Straße 356
44807 Bochum

Ok, das Mauritius-Stift ist ein Altersheim.

Re: Aktuelle Warnung!!
Die Uhrzeiten bieten zumindest den Vorteil, dass man noch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln hin und zurück kommen kann. Bei uns beginnt die Osternacht um 22:00 Uhr. Wer da kein Auto zur Verfügung hat und auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist, wird bei der Rückfahrt nach Mitternacht Probleme bekommen. Ich persönlich würde die Osternacht aber am liebsten so feiern, dass zeitlich während des Gottesdienstes die Sonne am Aufgehen ist. Der Sonnenaufgang wäre dann auch zugleich ein Sinnbild für die Auferstehung Christi.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)