Als amtliche Witzfigur des Forums, kennst Du Dich ja aus.Fridericus hat geschrieben:Der Witz namens NO ist hier doch Gegenstand der Diskussion.Juergen hat geschrieben:Ich werde mal ein Gebet zum Heiligen Antonius einlegen;
offenbar haben hier einige nicht nur Verstand, sondern auch Witz verloren.
Liturgische Mißbräuche und kein Ende (2)
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Ja freilich, und nach meinem Dafürhalten ist es noch nicht einmal ein guter Witz.Juergen hat geschrieben:Als amtliche Witzfigur des Forums, kennst Du Dich ja aus.Fridericus hat geschrieben:Der Witz namens NO ist hier doch Gegenstand der Diskussion.Juergen hat geschrieben:Ich werde mal ein Gebet zum Heiligen Antonius einlegen;
offenbar haben hier einige nicht nur Verstand, sondern auch Witz verloren.
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Und bei Breiti in Schweini wurde offenbar "Piep, piep, piep - Gott hat dich lieb" gespielt.
Dabei wurde - in der Werktagskapelle, aber Breiti in Zivil - der "orangefarbene Punkt" erteilt.

Quelle: HP der Pfarrei St. Michael in Schweinfurt.
Dabei wurde - in der Werktagskapelle, aber Breiti in Zivil - der "orangefarbene Punkt" erteilt.

Quelle: HP der Pfarrei St. Michael in Schweinfurt.
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Passender gewesen wäre: "Piep piep piep, der Breiti hat uns lieb"... 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)

Finde ich auch, aber Paderborner haben da vielleicht nicht so den rechten Nerv dafür (dafür sonntags eine [schöne] Alte Messe in der Gaukirche, die für die Liboriusgemeinde offiziell gar nicht existiert -- auf der Webseite und im "Liborius-Blick"! partout totgeschwiegen -- warum nur???).leander12 hat geschrieben:Bis auf die Snowboards am Altar finde ich die Idee eigentlich nicht schlecht. Bei solchen Berggottesdiensten feiert man ja unter freiem Himmel, ist also noch näher an GottJuergen hat geschrieben:Muß sowas sein?
Father Lukasz Misko, Associate Director of the Catholic Newman Center at the University of Washington in Seattle, celebrates Mass atop Hurricane Ridge, Olympic National Park after a day of snowshoeing with the Newman Center's Young Adult Group
Quelle: http://digihairshirt.blogspot.de/213/ ... holic.htmlSolange die Liturgie richtig gefeiert wird, ist die Idee nicht übel. Wem's nicht gefällt, soll nicht hingehen.
Das ist ein wunderschönes Bild, aufgenommen in einer der schönsten Landschaften der USA! Ich kenn die zwar nur von Besuchen im Sommer, aber die Umgebung von Seattle ist atemberaubend!
Ich finde die Schneeschuhe nicht unpassend, gewissermassen als Reminiszenz an alte indianische Traditionen, die in dieser Gegend noch sehr gepflegt werden (Makah Natives).
Mehr zu diesem Bild:Mich erinnert das an ein Bild aus Alaska vom Beginn des vergangenen Jahrhunderts, wo der Priester einen Felsvorsprung als Hochaltar benutzt.

This photo of Hubbard and his party is taken during Hubbard's two-month exploration of the Aniakchak Crater on the Alaskan Peninsula, not long after Aniakchak's May 12, 1931 eruption. Father Hubbard entitled this image "Mass in a Volcano Crater." Hubbard began every day with Mass, no matter where he found himself." (Heutzutage haben die jungen Priester montags "liturgiefrei"!) Mehr über den "Gletscherpfarrer" Bernard Hubbard auf http://de.wikipedia.org/wiki/Bernard_Hubbard
Gruss von Landmann, bekennender Alaska- und Seattle-Fan

- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Mich erreicht immer noch der Newsletter einer Gemeinde, die ich vor ein paar Jahren mal kurzzeitig besucht hatte, und heute hab ich ausnahmsweise mal wieder hineingeklickt und es direkt bereut...

Und sowas im EB Köln!Kanzeltausch mit der ev. Kirchengemeinde
Am 2. Fastensonntag, So., 24.02., findet der ökumenische Kanzeltausch in St. XYZ statt. In der Hl.
Messe um 11:15 Uhr wird Pfarrerin O. predigen und in der ev. ABC-Kirche wird um 10:30 Uhr
PR S. predigen.

Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Würde ich zur Schonung der Nerven abbestellen.Melody hat geschrieben:Mich erreicht immer noch der Newsletter...

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Ich kann verstehen, wenn man aus Interesse in einen evangelischen (bzw. andersartigen) Gottesdienst geht. Ob hier aber gleich die Prediger ausgetauscht werden müssen ist doch recht fraglich 

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
iustus hat geschrieben:Bergmessen sollten so aussehen:
http://www.kpe.de/cms/index.php?option= ... ail&id=118
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Es ist ja wohl ein nicht gerade unwichtiger Fehler am 1. Fastensonntag das Schuldbekenntnis und Kyrie zu vergessen. Oder sehe ich das falsch?^^
- Heinrich II
- Beiträge: 414
- Registriert: Montag 30. Januar 2012, 18:27
- Wohnort: Bistum Mainz
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Nun war ich zweimal in Schönstatt. Einmal habe ich es tatsächlich geschafft am Sonntag früh aufzustehen und war im Urheiligtum um 7 Uhr. Sehr schön,Ecce Homo hat geschrieben: Ins Vaterhaus am besten... der Zirkus, äh, die Pilgerkirche, da kann man´s nicht sagen... hängt arg vom Zelebranten ab - und die Gestaltung von den PilgerInnengruppenInnen...![]()
Wobei ehrlich: Geh direkt ins Original-Kapellchen - da hab ich nie was "unnormales" erlebt... ist bei mir jetzt aber schon über zehn Jahre her, dass ich da war...
Diese Woche war es schon schwieriger. Wollte eigentlich um 9:30 Uhr in die Anbetungskirche, habe es aber nicht rechtzeitig gefunden.

"11:30 Uhr : Gottesdienst für ausgeschlafene ChristInnen".
Die Kirche hat natürlich auch architektonisch alle Vorgaben des Konzils aufgegriffen. Siehe hier http://haus-wasserburg.de/solidaritaeterntedank.jpg.
Die Eucharistiefeier um 10 Uhr begann dann mit dem Entzünden der Kerzen rechts und links des Volksaltars, Verbeugung, Hinsetzen auf einen Sitzplatz links von der Bühne zur kurzen Meditation. Danach ging der Zelebrant dann zum Altar (kein Altarkuss) und wünschte erstmal einen "Guten Morgen". Die Einführung erzählte dann von dem Besuch des Fernsehens letzte Woche beim Gottesdienst zum Thema "Kirche schmeckt" vor dem Karnevalsumzug und von zwei Rücktritten vor denen er "mächtig Respekt habe". Da habe ich es dann mit der Angst bekommen und bin sicherheitshalber geflohen... (Ich weiß schwache Nerven,,,

In der Pilgerkirche um 10:30 war die Messe dann aber ordentlich, auch wenn ich mir noch nicht ganz sicher bin, ob ich der Predigt im Ergebnis 100%ig zustimmen möchte. Und ein kleiner Teil im Hochgebet "... unseren Priestern und Diakonen, den Vätern und Müttern, und mit allen, die zum Dienst in der Kirche bestellt sind." kam mir doch etwas hinzugefügt vor. Aber darüber kann ich hinwegsehen, wenn der Rest ordentlich und schön zelebriert wird, wie geschehen.
Wer euch ein anderes Evangelium verkündet, als ihr angenommen habt, der sei verflucht. Geht es mir denn um die Zustimmung der Menschen, oder geht es mir um Gott?
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Heinrich II hat geschrieben: Da habe ich es dann mit der Angst bekommen und bin sicherheitshalber geflohen... (Ich weiß schwache Nerven,,,)
In der Pilgerkirche um 10:30 war die Messe dann aber ordentlich,

„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Sagen wir: "die Vorgaben des Konzils oder das, was manche dafür halten"!Heinrich II hat geschrieben: Die Kirche hat natürlich auch architektonisch alle Vorgaben des Konzils aufgegriffen. Siehe hier http://haus-wasserburg.de/solidaritaeterntedank.jpg.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Ach ja, das ist auch so ein Ding mit leergeräumtem Altarraum. Dass die Leute das nicht irritiert...ich versteh's nichtiustus hat geschrieben:Sagen wir: "die Vorgaben des Konzils oder das, was manche dafür halten"!Heinrich II hat geschrieben: Die Kirche hat natürlich auch architektonisch alle Vorgaben des Konzils aufgegriffen. Siehe hier http://haus-wasserburg.de/solidaritaeterntedank.jpg.

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Ziemlich hölzerne Angelegenheit:

Hauptsache, Albe mit Überstola...
Und schon wieder der rote Punkt...
Ergo: die sind auf dem Holzweg.

Hauptsache, Albe mit Überstola...

Und schon wieder der rote Punkt...

Ergo: die sind auf dem Holzweg.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Naja, käme darauf an:Niels hat geschrieben:Ziemlich hölzerne Angelegenheit:
Hauptsache, Albe mit Überstola...![]()
Und schon wieder der rote Punkt...
Ergo: die sind auf dem Holzweg.

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Du suchst auch immer das Gute im Menschen... 
Aber vielleicht haben die Herrschaften Grünewald wirklich als "Vorbild" genommen...

Aber vielleicht haben die Herrschaften Grünewald wirklich als "Vorbild" genommen...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Es müsste mal untersucht werden. Ein Ersatzsymbol für das Kreuz, offenbar. Dann müsste der Auferstandene aber schon mit drauf. Obwohl...wer weiß, wie das in moderner Kunstsprache aussäheNiels hat geschrieben:Du suchst auch immer das Gute im Menschen...
Aber vielleicht haben die Herrschaften Grünewald wirklich als "Vorbild" genommen...

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Ja, ich hatte hier schonmal darauf hingewiesen: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... rg#p51173Maurus hat geschrieben:Ach ja, das ist auch so ein Ding mit leergeräumtem Altarraum.iustus hat geschrieben:Sagen wir: "die Vorgaben des Konzils oder das, was manche dafür halten"!Heinrich II hat geschrieben: Die Kirche hat natürlich auch architektonisch alle Vorgaben des Konzils aufgegriffen. Siehe hier http://haus-wasserburg.de/solidaritaeterntedank.jpg.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Zur allgem. Info vorab: http://de.wikipedia.org/wiki/Harlem_Shake
_______________________________________________________________________________
Mein Gott, was ist der Pfarrer ein "krankes Kind"…
Die Hände zum Himmel… **sing**

Bildlink: http://www.hirmi.net/attachments/Image/ ... st_net.JPG

Lt. Facebook
Ja das sagt er ja auch im Video: https://www.facebook.com/photo.php?v=51 ... =2&theater

Facebook Ankündigung: https://www.facebook.com/events/338148926297249/?ref=22
_______________________________________________________________________________
Mein Gott, was ist der Pfarrer ein "krankes Kind"…
Homepage des Pfarrers: http://www.hirmi.net/http://www.mittelbayerische.de/index.cf ... p=1#89193
Diskussion statt „Harlem Shake“
Die Einladung des Teublitzer Pfarrers Michael Hirmer zum Trendtanz in der Pfarrkirche Herz Jesu rief die erzkonservative Piusbruderschaft auf den Plan – und die erzielte zumindest einen Teilerfolg. Ein christlicher „Shake“ folgt später…
Die Hände zum Himmel… **sing**
Bildlink: http://www.hirmi.net/attachments/Image/ ... st_net.JPG

Lt. Facebook
Ich finde es echt dufte, daß jeder einen Platz in der Kirche hat. "Jeder", das sind dann ja auch die "christlichen Fundamentalisten".Pfarrer Michael Hirmer hat geschrieben: Liebe Teublitzer Jugendlichen, ich bedauere sehr, dass hier einige christliche Fundamentalisten euch das Christsein absprechen. - Ich bin froh und glücklich, dass ihr hier ministriert oder bei Kolping in der Jugend aktiv seid. - Ich erlebe euch als eine lebendige Gemeinschaft, die einfach Lust auf Gott und den Glauben an IHN hat. - Ihr seid aktiv und engagiert! Ihr setzt euch für euren Glauben ein und seid immer da, wenn die Kirche und unsere Pfarrei euch braucht! ...
Lasst euch von diesen christlichen Fundamentalisten nicht euren Glauben madig machen. Gott ist immer größer als wir uns IHN denken können! Und für jeden ist Platz in unserer Kirche!
Ich bin stolz auf euch! Glaubt weiter und engagiert euch weiter für unsere Pfarrgemeinde auch wenn manche meinen, das sei nicht christlich!
Ich bin stolz auf euch und euren Glauben - Eurer Pfarrer Michael Hirmer
Ja das sagt er ja auch im Video: https://www.facebook.com/photo.php?v=51 ... =2&theater

Facebook Ankündigung: https://www.facebook.com/events/338148926297249/?ref=22
Samstag, 16. März 213
14: bis 15:
Teublitz, Platz der Freiheit, Pfarrkirche
Harlem Shake in der Teublitzer Pfarrkirche
Teil 1: Samstag 16.3., 14. Diskussion in der Pfarrkirche: Welchen Platz hat die Jugend in unserer Kirche? Wie weit darf man im Glauben gehen?
Teil 2: An einem Samstag (noch vor dem Osterfest) soll dann der Harlem Shake gedreht werden. Klar ist aber, dass es ein Shake sein wird, der mit Recht auch in einer Kirche getanzt werden kann. - Das genau Datum weiß ich noch nicht, weil ich das erst noch mit ein paar anderen Terminen koordinieren muss.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Ich kenn den persönlich. Ist tatsächlich etwas arg "extrovertiert". Vielleicht schreib ich dem Michel noch was zum Thema. Aber Fundamentalist bin ich ja irgendwie auch.
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Das Bild mit den "Händen zum Himmel" hat als Dateinamen die Bezeichnung "Firmgottesdienst_net.JPG".
Wie jetzt?
War da ein Bischof anwesend?
Und der Bischof findet das toll und sagt nix?
Wie jetzt?

War da ein Bischof anwesend?

Und der Bischof findet das toll und sagt nix?

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Das Bild ist alt, stammt noch aus seiner Kaplanszeit in Abensberg.Juergen hat geschrieben:Das Bild mit den "Händen zum Himmel" hat als Dateinamen die Bezeichnung "Firmgottesdienst_net.JPG".
Wie jetzt?![]()
War da ein Bischof anwesend?![]()
Und der Bischof findet das toll und sagt nix?
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Und das macht es besser?holzi hat geschrieben:Das Bild ist alt, stammt noch aus seiner Kaplanszeit in Abensberg.Juergen hat geschrieben:Das Bild mit den "Händen zum Himmel" hat als Dateinamen die Bezeichnung "Firmgottesdienst_net.JPG".
Wie jetzt?![]()
War da ein Bischof anwesend?![]()
Und der Bischof findet das toll und sagt nix?


Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Ned wirklich.Juergen hat geschrieben:Und das macht es besser?holzi hat geschrieben:Das Bild ist alt, stammt noch aus seiner Kaplanszeit in Abensberg.Juergen hat geschrieben:Das Bild mit den "Händen zum Himmel" hat als Dateinamen die Bezeichnung "Firmgottesdienst_net.JPG".
Wie jetzt?![]()
War da ein Bischof anwesend?![]()
Und der Bischof findet das toll und sagt nix?![]()
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Wo soll eigentlich das Problem liegen?
Habe ich das heutige Evangelium richtig gehört?
Der Vater läßt ein Fest mit Pauken und Trompeten und Tanz veranstalten ............... weil Jesus sich mit den Jugendlichen zusammensetzt - und die Frömmler Anstoß nehmen.
Genau in diesen Thread hinein erzählt Jesus sein Gleichnis vom "barmherzigen Vater" - oder sein "Gleichnis gegen die Frömmler"....."der isst sogar mit ihnen!"
Habe ich das heutige Evangelium richtig gehört?
Der Vater läßt ein Fest mit Pauken und Trompeten und Tanz veranstalten ............... weil Jesus sich mit den Jugendlichen zusammensetzt - und die Frömmler Anstoß nehmen.
Genau in diesen Thread hinein erzählt Jesus sein Gleichnis vom "barmherzigen Vater" - oder sein "Gleichnis gegen die Frömmler"....."der isst sogar mit ihnen!"
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Und der Jesus, die alte Spassbremse schmeißt die Händler aus dem Tempel und schwadroniert von "Haus des Herrn" oder so. Kann der sich net etwas locker machen?
Ja ne, is klar!
Ja ne, is klar!

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Führt das zu Gott:umusungu hat geschrieben:Wo soll eigentlich das Problem liegen?
Habe ich das heutige Evangelium richtig gehört?
Der Vater läßt ein Fest mit Pauken und Trompeten und Tanz veranstalten ............... weil Jesus sich mit den Jugendlichen zusammensetzt - und die Frömmler Anstoß nehmen.
Genau in diesen Thread hinein erzählt Jesus sein Gleichnis vom "barmherzigen Vater" - oder sein "Gleichnis gegen die Frömmler"....."der isst sogar mit ihnen!"
Gehört das in die Kirche?Bei diesem Tanz geht es um das rhythmische Zurückreißen der Schultern und gleichzeitige Stoßbewegungen der Hüfte.
…
Meist befindet sich eine Gruppe von Menschen, seltener auch Einzelpersonen, Tiere, Gegenstände oder Animationen, in einer Alltagssituation. Mit Einsetzen der Musik beginnt eine Person mit rhythmischen Verrenkungen, während die Umgebung passiv-ignorierend verharrt. Deren Bewegungen sind häufig sexuell konnotiert.
…
Nach exakt 15 Sekunden setzt mit der Textzeile „Do the Harlem Shake“ der Bass ein. Zeitgleich steigen von einem Moment auf den anderen alle anderen Personen (ggf. auch neue) mit unkontrollierten Bewegungen wie Zappeln und Hüpfen in den Harlem Shake ein
OK, beim Pfarrer von Tönisvorst ist das vielleicht möglich. Man soll ja nicht alle Kämme über einen Vorst schreren… oder so ähnlich.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Mittlerweile greifen manche Pfarrer wirklich zu sehr gewagten Mitteln, um ihre Kirche vollzubekommen! Es ist ja nicht so, dass man keine Jugendgottesdienste feiern sollte, doch bitte in angemessener Weise!
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Ich habe schon so manche Jugendmessen miterlebt und darunter richtig gute- mit gut und würdig gefeierter Liturgie,einer Predigt,die genau die Lebenssituation der Jugendlichen ansprach usw....aber nicht eine Sekunde lang Gefahr lief,sich bei den Jugendlichen anzubiedern und "auf jugendlich" zu machen.
Und ich habe leider schon das genaue Gegenteil erleben müssen:
Jugendmessen von "Berufsjugendlichen" vorbereitet-grauenvoll!
Und ich habe leider schon das genaue Gegenteil erleben müssen:
Jugendmessen von "Berufsjugendlichen" vorbereitet-grauenvoll!
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Kaum schaut man mal ein paar Wochen nicht in diesen Strang-schon ist er wegen Überlänge geschlossen und der Nachfolger umfasst schon wieder über 40 Seiten ! Ob das unter dem neuen Papst besser wird in Deutschland-wo es nicht einmal ein liturgisch bewusster deutscher Papst abstellen konnte ? Da hilft wohl nur das Gebet zu Judas Thaddeus !
Habe selbst folgendes zum Thema beizutragen: der neue Pfarrer unserer in der Tat in den Wintermonaten eiskalten Barockkirche hat von Natur wenig Haare auf seinem Haupt,dafür aber einen Bart. Seit einigen Wochen erscheint er mit einem schwarzen Mützchen zur Messzelebration und legt dieses auch beim Hochgebet nicht ab !
Der Anblick ist ziemlich albern; dass er friert versteh ich ja-ziehe selbst meist meinen Pelz an in dieser Kirche und als Weiberts sowieso eine Kopfbedeckung;aber am Altar störtś schon.Wennś wenigstens ein Birett wäre !

Habe selbst folgendes zum Thema beizutragen: der neue Pfarrer unserer in der Tat in den Wintermonaten eiskalten Barockkirche hat von Natur wenig Haare auf seinem Haupt,dafür aber einen Bart. Seit einigen Wochen erscheint er mit einem schwarzen Mützchen zur Messzelebration und legt dieses auch beim Hochgebet nicht ab !
Der Anblick ist ziemlich albern; dass er friert versteh ich ja-ziehe selbst meist meinen Pelz an in dieser Kirche und als Weiberts sowieso eine Kopfbedeckung;aber am Altar störtś schon.Wennś wenigstens ein Birett wäre !





Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Ein Pileolus zu tragen erfordert bei der Zelebration der Messe eigentlich ein Privileg (es sei denn man wäre Bischof oder Abt). In einer eiskalten Kirche kann man darüber aber unter diesen Umständen wohl hinwegsehen. Aber sprich ihn doch einfach mal darauf an, daß er den Pileolus doch bitte von Präfation bis Ablution ablegen möge, weil ja von Wandlung bis Ablution der Herr leiblich gegenwärtig ist.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009