Seite 23 von 62

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 00:23
von Torsten
Petra hat geschrieben:..
Du hast unterstellt, bei "kirchlichen Mißbrauch" handele es sich um Mißbrauch durch Priester. Steht so nicht da.
Das stimmt. Das steht so nicht da(bei kreuz.net). Aber die Debatte dreht sich ja um den Missbrauch durch Geistliche.
Du sagst, der Zölibat sei schuld, wenn angeblich Priester so häufig pervers werden. Steht so nicht da.
Das steht so nicht da. Das habe ich auch nirgendwo hier behauptet. Und der Meinung bin ich auch gar nicht. Weil ..
Die Zahlen in den meisten Fällen sagen, Mißbrauch findet vermehrt an Mädchen statt, durch Männer der Familie, des Bekanntenkreis der Eltern oder durch Erzieher. Das ist die Realität: ein zollibatärer Priester wird bedeutend seltener Täter als ein nichtzolibatärer Mann.
.. der meiste Missbrauch in der Familie stattfindet. Weil sich da die Gelegenheit bietet. So wie in Waisenhäusern und Eliteschulen. Nur dass da der Opferkreis - und die Aufmerksamkeit - größer und nicht familiärer Natur ist. Und die signifikant geringere Täterzahl kein Thema, weil das durch den moralischen Anspruch wieder aufgewogen wird.


____________________________________________________________________
Die den Völkern aufoktroyierten Régimes wollen rund um den Erdball die sodomitische Pest mit Gewalt verbreiten, um die Familie, und zuvörderst die christliche, zu vernichten.
Aufoktroyiert von wem? Vom Teufel, vom Antichrist? Oder von den gutbürgerlichen Familien?

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 00:35
von Robert Ketelhohn
Laborans et oneratus qui potuit rerum cognoscere causas.

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 00:50
von Christiane
Clemens hat geschrieben:
Christiane hat geschrieben:Da gehe ich doch heute durch die Stadt und entdecke zwei jakobinische Pamphlete, deren dreiste Botschaft uns Gläubige aufforderte, aus der Kirche auszutreten. :kotz: Ich habe sie mit großer Genugtuung runtergerissen und weggeworfen. War danach sehr zufrieden mit mir.

Christiane
Brav! Ich verleihe dir den Ehrentitel: "Schrecken der Jakobiner" und du darfst inskünftig mit "Christianissima" unterschreiben.
Danke. Habe heute noch zwei weitere von diesen Dingern entsorgt.

Christianissima :breitgrins:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 00:53
von Torsten
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Laborans et oneratus qui potuit rerum cognoscere causas.
Was ich weiss, ist: Die Familie heiligen und trotzdem nach den Schuldigen für die Probleme suchen, heisst, auf Waisenkinder und Schwule einprügeln.

Und alleinerziehenden Müttern das Leben unheimlich schwer machen.

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 07:10
von lifestylekatholik
Torsten hat geschrieben:Was ich weiss, ist: Die Familie heiligen und trotzdem nach den Schuldigen für die Probleme suchen, heisst, auf Waisenkinder und Schwule einprügeln.

Und alleinerziehenden Müttern das Leben unheimlich schwer machen.
Kannst du das bitte näher ausführen? I don’t get it.

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 07:20
von Joseph
Torsten hat geschrieben: Was ich weiss, ist: Die Familie heiligen und trotzdem nach den Schuldigen für die Probleme suchen, heisst, auf Waisenkinder und Schwule einprügeln.
Und alleinerziehenden Müttern das Leben unheimlich schwer machen.
Kannst Du Deinen Satz bitte erklären? So macht das wenig bis keinen Sinn? Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Gruß
Joseph

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 09:02
von Bernado
Ein hessischer Regierungs-Politiker, der es gewagt hatte, die "sexuelle Revolution" und einige Züge der Politikj von "Rot-Grün" (man könnte auch die schwarz-gelbe Leutheuser-Schnarrenberger nennen) mit zu den mißbrauch-begünstigenden Elementen zu zählen, wird jetzt heftigst angegriffen und legt bereits den Rückwärtsgang ein. Die einzigen, die man pauschal beschuldigen kann, sind die Kirche und der Papst.

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 13:03
von lutherbeck
Die Heimleitung von Schrobenhausen distanziert sich von Mixa:

http://www.focus.de/panorama/vermischte ... 988.html

:hae?:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 13:47
von Christian
lutherbeck hat geschrieben:Die Heimleitung von Schrobenhausen distanziert sich von Mixa:

http://www.focus.de/panorama/vermischte ... 988.html

:hae?:
Zitat aus obigen Artikel :
In einem Brief von Stadtpfarrer Josef Beyrer und Heimleiter Herbert Reim an mutmaßliche Opfer heißt es: „Wir möchten ihnen an dieser Stelle versichern, dass wir Ihre Vorwürfe ernst nehmen. Leider haben wir keinen Einfluss darauf, wie Herr Bischof Dr. Mixa mit ihren Vorwürfen umgeht.“

Beyrer und Reim entschuldigen sich bei den Betroffenen im Namen der Stiftung. Sie schreiben darüber hinaus: „Wir sind uns dessen bewusst, dass diese Entschuldigung weder Geschehenes ungeschehen machen noch Ihren Schmerz und Ihre Gefühle gegenüber dem Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Josef sowie Herrn Bischof Dr. Mixa lindern kann.“
Der frühere bayerische Wissenschaftsminister und heutige Sprecher des christsozialen Katholikenkreises Thomas Goppel sagte der „Süddeutschen Zeitung“: „Für den Bischof ist das jetzt der allerletzte Zeitpunkt, wo er noch reinen Tisch machen kann.“ Mixa müsse aus der selbstgewählten Wagenburg herauskommen. Nur so könne er seine Glaubwürdigkeit zurückgewinnen. „Weiteres Schweigen verschlimmert nur die Ausgangslage.“
Ich denke jetzt wird es eng um den Bischof. Schuld oder Unschuld dürften jetzt nicht mehr interessieren. Mit der Distanzierung der Heimleitung ist ein ganz schweres Geschütz aufgefahren das den Bischof zu schaffen machen dürfte.

Gruß,

Christian

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 13:53
von cantus planus
Christian hat geschrieben:
In einem Brief von Stadtpfarrer Josef Beyrer und Heimleiter Herbert Reim an mutmaßliche Opfer heißt es: „Wir möchten ihnen an dieser Stelle versichern, dass wir Ihre Vorwürfe ernst nehmen. Leider haben wir keinen Einfluss darauf, wie Herr Bischof Dr. Mixa mit ihren Vorwürfen umgeht.“
Ich denke jetzt wird es eng um den Bischof. Schuld oder Unschuld dürften jetzt nicht mehr interessieren.
Genau das wurde damit erreicht. Die Heimleitung hat sich nicht von den Vorwürfen distanziert. Also hätte sie sagen müssen: "Nach unseren Erkenntnissen treffen die Vorwürfe gegen den Bischof zu". Das haben sie aber auch nicht getan. Aus der ganzen Erklärung spricht Angst vor der Presse und reines Gutmenschentum.

Pfui Deibel, welche Feigheit! :kotz:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 14:09
von Bernado
cantus planus hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:
In einem Brief von Stadtpfarrer Josef Beyrer und Heimleiter Herbert Reim an mutmaßliche Opfer heißt es: „Wir möchten ihnen an dieser Stelle versichern, dass wir Ihre Vorwürfe ernst nehmen. Leider haben wir keinen Einfluss darauf, wie Herr Bischof Dr. Mixa mit ihren Vorwürfen umgeht.“
Ich denke jetzt wird es eng um den Bischof. Schuld oder Unschuld dürften jetzt nicht mehr interessieren.
Genau das wurde damit erreicht. Die Heimleitung hat sich nicht von den Vorwürfen distanziert. Also hätte sie sagen müssen: "Nach unseren Erkenntnissen treffen die Vorwürfe gegen den Bischof zu". Das haben sie aber auch nicht getan. Aus der ganzen Erklärung spricht Angst vor der Presse und reines Gutmenschentum.

Pfui Deibel, welche Feigheit! :kotz:
Man möchte fast wetten, daß diese entschuldigungsbeflissenen Herrschaften keinerlei Kenntnis von dem haben, was vor 20-30 Jahren in dem Heim geschehen oder nicht geschehen ist. Sie vollziehen ihre Demutsgesten vor der Journaille und hoffen, damit ihren Ar... gerettet zu haben.

Beim nächsten Mal zieht man die Daumenschrauben dann etwas fester an.

Und das alles weil Bischof Mixa, was ich nach wie vor für unwahrscheinlich halte, als externer Seelsorger im Heim gelegentlich Ohrfeigen verteilt haben soll - zu einer Zeit, als das nebenbei bemerkt noch legal gewesen wäre.

Es ist wie zu Zeiten des Treueeides auf die revolutionäre Republik in Frankreich: Jeder kirchliche Würdenträger, der sich weigert, vor irgendwelchen säkularen Altären Weihrauch in der jeweils vorgeschriebenen Menge zu opfern, ist zum Abschuss freigegeben.

Ich glaube, ich wäre erleichtert, wenn sich eine deutsche Nationalkirche abspalten würfe - aber ich glaub es nicht. So trägt das ganze Schmierentheater nur zur weiteren Zerrüttung und Verfaulung bei.

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 14:17
von Marion
lifestylekatholik hat geschrieben:
Torsten hat geschrieben:Was ich weiss, ist: Die Familie heiligen und trotzdem nach den Schuldigen für die Probleme suchen, heisst, auf Waisenkinder und Schwule einprügeln.

Und alleinerziehenden Müttern das Leben unheimlich schwer machen.
Kannst du das bitte näher ausführen? I don’t get it.
Ich versteh was er meint.
Wenn man meint, daß die Familie Heil bringt, dann fehlt jedem der keine Familie hat Heil, und wird somit als Gefahr gesehen. Und wenn man grad auf der suche nach Schuldigen ist nimmt man halt die.

Diese Schlußfolgerung ist m.E. Blödsinn. aber kapieren kann man schon was Torsten meint.

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 14:38
von lifestylekatholik
Marion hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Torsten hat geschrieben:Was ich weiss, ist: Die Familie heiligen und trotzdem nach den Schuldigen für die Probleme suchen, heisst, auf Waisenkinder und Schwule einprügeln.

Und alleinerziehenden Müttern das Leben unheimlich schwer machen.
Kannst du das bitte näher ausführen? I don’t get it.
Ich versteh was er meint.
Wenn man meint, daß die Familie Heil bringt, dann fehlt jedem der keine Familie hat Heil, und wird somit als Gefahr gesehen. Und wenn man grad auf der suche nach Schuldigen ist nimmt man halt die.

Diese Schlußfolgerung ist m.E. Blödsinn. aber kapieren kann man schon was Torsten meint.
Ah so! :hmm: Na ja.

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 15:59
von Christiane
Bernado hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:
In einem Brief von Stadtpfarrer Josef Beyrer und Heimleiter Herbert Reim an mutmaßliche Opfer heißt es: „Wir möchten ihnen an dieser Stelle versichern, dass wir Ihre Vorwürfe ernst nehmen. Leider haben wir keinen Einfluss darauf, wie Herr Bischof Dr. Mixa mit ihren Vorwürfen umgeht.“
Ich denke jetzt wird es eng um den Bischof. Schuld oder Unschuld dürften jetzt nicht mehr interessieren.
Genau das wurde damit erreicht. Die Heimleitung hat sich nicht von den Vorwürfen distanziert. Also hätte sie sagen müssen: "Nach unseren Erkenntnissen treffen die Vorwürfe gegen den Bischof zu". Das haben sie aber auch nicht getan. Aus der ganzen Erklärung spricht Angst vor der Presse und reines Gutmenschentum.

Pfui Deibel, welche Feigheit! :kotz:
Es ist wie zu Zeiten des Treueeides auf die revolutionäre Republik in Frankreich: Jeder kirchliche Würdenträger, der sich weigert, vor irgendwelchen säkularen Altären Weihrauch in der jeweils vorgeschriebenen Menge zu opfern, ist zum Abschuss freigegeben.
Daran hatte ich auch schon gedacht. Auch beim Anblick der von mir erwähnten und entsorgten Pamphlete. Das ganze ist sehr ernst und gar nicht lustig.

Christiane

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 17:24
von lutherbeck
Bernado hat geschrieben:
"Ich glaube, ich wäre erleichtert, wenn sich eine deutsche Nationalkirche abspalten würfe"
Was bitte meinst Du denn damit?

:hae?:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 17:34
von taddeo
lutherbeck hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:
"Ich glaube, ich wäre erleichtert, wenn sich eine deutsche Nationalkirche abspalten würfe"
Was bitte meinst Du denn damit?

:hae?:
Daß es dann womöglich zwei katholische Kirchen in Deutschland gäbe: eine nationale, die wie bisher tut und läßt, was sie will, die sich zum schon heute de facto bestehenden Schisma mit Rom auch öffentlich bekennt und die ihren unweigerlichen Untergang nach eigenem gusto verwalten kann - und eine katholische, die sich als Weltkirche sub et cum Petro versteht - und der sich Bernado vermutlich (und ich ganz sicher) dann anschließen würde.

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 17:43
von lutherbeck
taddeo hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:
"Ich glaube, ich wäre erleichtert, wenn sich eine deutsche Nationalkirche abspalten würfe"
Was bitte meinst Du denn damit?

:hae?:
Daß es dann womöglich zwei katholische Kirchen in Deutschland gäbe: eine nationale, die wie bisher tut und läßt, was sie will, die sich zum schon heute de facto bestehenden Schisma mit Rom auch öffentlich bekennt und die ihren unweigerlichen Untergang nach eigenem gusto verwalten kann - und eine katholische, die sich als Weltkirche sub et cum Petro versteht - und der sich Bernado vermutlich (und ich ganz sicher) dann anschließen würde.
Verstehe ich das wirklich richtig?

Ein erneutes Schisma - eine weitere Zerteilung des Leibes des Herrn?

:nein:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 17:46
von cantus planus
Das wird bedauerlicherweise früher oder später kommen. In der Sache ist es schon geschehen. Es fehlt nur noch der äußere Vollzug. :nein:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 17:47
von Marion
lutherbeck hat geschrieben:Verstehe ich das wirklich richtig?

Ein erneutes Schisma - eine weitere Zerteilung des Leibes des Herrn?
Was nicht Kirche ist kann auch von der Kirche nicht als Kirche abgeschnitten werden. Man kann nur sichtbar machen wo Kirche ist. Momentan ist es alles durcheinander und neblig, daß man nix mehr sieht.

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 18:21
von Torsten
Bernado hat geschrieben:Es ist wie zu Zeiten des Treueeides auf die revolutionäre Republik in Frankreich: Jeder kirchliche Würdenträger, der sich weigert, vor irgendwelchen säkularen Altären Weihrauch in der jeweils vorgeschriebenen Menge zu opfern, ist zum Abschuss freigegeben.

Ich glaube, ich wäre erleichtert, wenn sich eine deutsche Nationalkirche abspalten würfe - aber ich glaub es nicht. So trägt das ganze Schmierentheater nur zur weiteren Zerrüttung und Verfaulung bei.
Wäre es nicht naheliegender, die Kirche spaltete sich vom Staat ab? Von diesen aufoktroyierten Regimen und ihrer Räson?

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 18:42
von lutherbeck
Marion hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:Verstehe ich das wirklich richtig?

Ein erneutes Schisma - eine weitere Zerteilung des Leibes des Herrn?
Was nicht Kirche ist kann auch von der Kirche nicht als Kirche abgeschnitten werden. Man kann nur sichtbar machen wo Kirche ist. Momentan ist es alles durcheinander und neblig, daß man nix mehr sieht.
Es wäre doch aber wohl eher die Sache des Vatican die nichtkirchlichen Elemente auszuschließen - aber eine Spaltung von unten? Der späte Luther würde applaudieren...

Lutherbeck :achselzuck:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 18:55
von Gamaliel
Papstkritiker: "Dann muss er zurücktreten"

Daraus:
... Außerdem soll Benedikt XVI. die von einem Bischof verlangte Amtsenthebung eines pädophilen Priesters abgelehnt haben - nach jahrelangem Zögern. Schüller: "Wenn das nicht in allernächster Zeit klargestellt wird, dann muss der Papst zurücktreten."
Er kann sich vorstellen, dass eine Gruppe von Bischöfen installiert wird, um die Kurie zu kontrollieren: "Die Bischöfe müssen in Rom nach dem Rechten schauen."

Ergänzend sei bemerkt, daß Pfr. Schüller früher einmal Generalvikar der Erzdiözese Wien war. - Ich gehe davon aus, daß ihm seine aktuellen Aussagen innerkirchlich in keiner Weise schaden werden. Kardinal Schönborn wird ihn weiter "segensreich" wirken und den Papst kritisieren lassen.

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 18:57
von cantus planus
Man kann es sogar beinahe verstehen. Schüllers Entlassung als Generalvikar war Kardinal Schönborns größte Blamage. Das hängt ihm heute noch nach. Er wird froh sein, wenn er den Namen "Schüller" nicht hören muss...

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 19:04
von Berolinensis
Gamaliel hat geschrieben:Papstkritiker: "Dann muss er zurücktreten"

Daraus:
... Außerdem soll Benedikt XVI. die von einem Bischof verlangte Amtsenthebung eines pädophilen Priesters abgelehnt haben - nach jahrelangem Zögern. Schüller: "Wenn das nicht in allernächster Zeit klargestellt wird, dann muss der Papst zurücktreten."
Vielleicht sollte der gute Mann sich einfach nur mal ein ganz klein wenig informieren, bevor er was sagt. Diese Sache ist ja nun so was von klargestellt, daß es schon mehr als peinlich ist, darauf immer noch zu verweisen.

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 19:06
von Maurus
Berolinensis hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Papstkritiker: "Dann muss er zurücktreten"

Daraus:
... Außerdem soll Benedikt XVI. die von einem Bischof verlangte Amtsenthebung eines pädophilen Priesters abgelehnt haben - nach jahrelangem Zögern. Schüller: "Wenn das nicht in allernächster Zeit klargestellt wird, dann muss der Papst zurücktreten."
Vielleicht sollte der gute Mann sich einfach nur mal ein ganz klein wenig informieren, bevor er was sagt. Diese Sache ist ja nun so was von klargestellt, daß es schon mehr als peinlich ist, darauf immer noch zu verweisen.
Als "peinlich" beurteilen das die, die die Wahrheit kennen und sich um sie bemühen. Für alle anderen ist es willkommene neue Munition. Auf die Wahrheit kommt es da nicht an.

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 19:14
von Libertas Ecclesiae

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 19:17
von cantus planus
Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Und wer genügend Nerven hat, kann sich heute Abend "Panorama" antun:
Hab ich. Ich tue mir das trotzdem nicht an. :neinfreu:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 19:25
von Bernado
Torsten hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:Es ist wie zu Zeiten des Treueeides auf die revolutionäre Republik in Frankreich: Jeder kirchliche Würdenträger, der sich weigert, vor irgendwelchen säkularen Altären Weihrauch in der jeweils vorgeschriebenen Menge zu opfern, ist zum Abschuss freigegeben.

Ich glaube, ich wäre erleichtert, wenn sich eine deutsche Nationalkirche abspalten würfe - aber ich glaub es nicht. So trägt das ganze Schmierentheater nur zur weiteren Zerrüttung und Verfaulung bei.
Wäre es nicht naheliegender, die Kirche spaltete sich vom Staat ab? Von diesen aufoktroyierten Regimen und ihrer Räson?
Das wäre eine quasi automatisch eintretende Begleiterscheinung. Die "Deusch-katholische Kirche", deren Gründungsmanifest man sich etwa so vorstellen müßte wie den gerade veröffentlichtern Offenen Brief von Küng, würde weiterhin ein partnertschaftliches Verhältnis zur Obrigkeit anstreben und ausleben - so wie Erzbischof Zollitsch das bei seinem heutigen Treffen mit der Humanistische-Union-bis-2003-Pro-Pädo-Justizkommissarin ja sehr offen demonstriert hat. Für sie bliebe staatsrechtlich vorläufig alles beim alten, insbesondere der komfortable Kirchensteurapparat. Das Verhältnis zu Rom wäre zunächst unbestimmt - also so wie in Linz würde man ungeliebte Bischofsernenungen vereiteln und langsam dazu übergehen, ähnlich wie in der chinesischen Staatskirche Bischöfe auch ohne römische Ernennung zu weihen. Wenn Rom dann nachträglich zustimmt - umso besser - solange es gut geht.

Die abgespaltene Minderheitskirche würde natürlich von der DKK wie von der Regierung als unbedeutende Sekte betrachtet, die keinerlei Anspruch auf Gebäude und Finanzmittel hat. Sie kann froh sein, wenn sie Gottesdienste in Turnhallen feiern darf, denn zumindest fortschrittlich regierte Kommunen würden solchen Sektieren keinerlei Freiraum gewähren wollen. Auch Rom würde sie zunächst nur mit der Feuerzange anfassen wollen, auch dann noch, wenn die DKK dazu überginge, in größerem Umfang verheiratete Diakone zu Priestern zu weihen.,

Erst bei den ersten Frauenordinationen würden die Nebel sich lichten und sich herausstellen, daß der Episkopat doch nur etwa zu 50% zur DKK überginge, während die andere Hälfte Dienstwagen und Bischöfliches Haus aufgeben würde und zu Opa Schmitz als Untermieter zöge.

Dauer des Prozesses von der ersten Priesterweihe eines verheirateten Diakons im Herbt 2013 bis zur ersten Diakoninnenweihe: 10 Jahre. Priesterinnenweihe: Noch mal 10 Jahre.

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 19:26
von Libertas Ecclesiae
Offensichtlich soll mit Bischof Mixa ein Präzedenzfall geschaffen werden, ob es gelingt, durch öffentlichen Druck einen amtierenden Bischof in Deutschland zum Rücktritt zu zwingen. Das hat es meines Wissens seit 1945 (und vorher weiß ich es nicht) noch nie gegeben und wäre in der Tat der absolute Supergau.

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 19:27
von Torsten
Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Offensichtlich soll mit Bischof Mixa ein Präzedenzfall geschaffen werden, ob es gelingt, durch öffentlichen Druck einen amtierenden Bischof in Deutschland zum Rücktritt zu zwingen. Das hat es meines Wissens seit 1945 (und vorher weiß nich es nicht) noch nie gegeben und wäre in der Tat der absolute Supergau.
Wir sind doch seit neuestem auch wieder im Krieg.

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 19:28
von Bernado
Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Bischof Mixa soll jetzt wohl endgültig sturmreif geschossen werden:

http://www.sueddeutsche.de/politik/495/58638/text/

http://www.focus.de/panorama/vermischte ... 988.html

Und wer genügend Nerven hat, kann sich heute Abend "Panorama" antun:

http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/ ... ch12.html

http://daserste.ndr.de/panorama/pressem ... ch1.html

http://daserste.ndr.de/panorama/aktuell ... xa1.html
Jetzt rächt sich die Jahrzehntelange Politik des Appeasement, die jeden "Kirchenkritiker" nicht nur mit Samthandschuhen anfasst, sondern auf Lehrstühle hievte und in Kommissionen berief - wenn man nicht gleich einen Bischof draus machte. Nun fühlen sie sich stark genug, die Bedingungen zu diktieren.

Das ist zwar eine groteske Verkennung der tatsächlichen Verhältnisse, aber bis das allgemein eingesehen wird, liegen sehr dunkle Jahre vr uns.

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 19:38
von Libertas Ecclesiae
Allerdings frage ich mich allmählich auch, warum Bischof Mixa jetzt nicht offensiver gegen die gegen ihn erhobenen Vorwürfe vorgeht und bis jetzt noch keine juristischen Schritte eingeleitet hat.