Die Causa Walter Mixa

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Bernado »

Linus hat geschrieben:Sehr intessant: Alfred Dorfer (der letztens mit einer zensurierten Fassung des Dorfers Donnertalk (worin sich sein Kollege Düringer nicht zu schade ist, ins Bischofsgewand zu schlüpfen und einen 10 jährigen vor sich - samt entsprechend andeutender Kameraaeinstellung - knien hat) für Aufsehen gesorgt hat, spricht im Kulturmontag mit Abt Gregor von Heiligenkreuz
Und warum spricht Abt Gregor mit ihm?
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Linus »

Das nußt du Abt Gregor fragen, nicht mich.

(gut finde ich als es zum Mißbrauchsthema kommt, daß Abt Gregor die unterschiede in der Staatlichen und Kirchlichen Verfolgung (Kirche: Sünder, Umkehr, Buße, Neubeginn) herausstreicht.)

(ziemlich zu Schluß)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

gloria.tv: Interview mit Kaplan Jürgen Kalb, Nürnberg

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Die Süddeutsche hat geschrieben:Zudem bekräftigte das Bistum den Willen zum 'notwendigen Neuanfang' - und setzte erste Zeichen: Die Ordinariatskonferenz entschuldigt sich 'stellvertretend für das Bistum' bei den ehemaligen Heimkindern des Kinderheims Schrobenhausen für die von Mixa erlittenen Prügel.

'Es ist für uns selbstverständlich, das den Kindern zugefügte Leid sehr ernst zu nehmen', so eine Mitteilung des Bistums, das schnellstmöglich ein Gespräch mit den Opfern suche. Dies stellt eine klare Abkehr von der bisherigen Sprachregelung dar. Es hieß bislang stets, dass Mixa allenfalls Ohrfeigen verteilt habe, und dass die Opfer für eine Medienkampagne instrumentalisiert worden seien.
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/f5f38q/33575 ... an-ab.html

Habe ich da was verpasst? Seit wann haben sich denn die Prügelvorwürfe gegen Mixa als Tatsache erwiesen? Der "vorläufige" (sic!) Bericht des Rechtsanwalts Dr. Knott genügt also, Mixa als Täter zu überführen. Das ist unerhört!

Seine Exzellenz bzw. sein Anwalt Decker sollten sich endlich zur Wehr setzen.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Debora »

Und wieder was Neues gegen Bischof Mixa, ein uneheliches Kind:

http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,4496.html
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Peregrin »

Debora hat geschrieben:Und wieder was Neues gegen Bischof Mixa, ein uneheliches Kind:

http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,4496.html
Richtiger scheint "Nichts Neues gegen Mixa, kein uneheliches Kind."
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von cantus planus »

Stimmt. Das Gerücht ist ein paar Jahre alt, und nie erhärtet. Dass man es jetzt erst bringt, ist sehr peinlich für die Presse. Ich hatte damit ganz zu Beginn der Kampagne gerechnet.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Raimund J. »

Peregrin hat geschrieben:
Debora hat geschrieben:Und wieder was Neues gegen Bischof Mixa, ein uneheliches Kind:

http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,4496.html
Richtiger scheint "Nichts Neues gegen Mixa, kein uneheliches Kind."
Ein eheliches Kind kann es ja wohl auch kaum sein ... :patsch:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von lifestylekatholik »

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Seine Exzellenz bzw. sein Anwalt Decker sollten sich endlich zur Wehr setzen.
Ich kann mir nicht vorstellen, wie sie das erfolgreich tun könnten. Was stellst du dir denn konkret an Maßnahmen vor?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Peregrin »

cantus planus hat geschrieben:Stimmt. Das Gerücht ist ein paar Jahre alt, und nie erhärtet. Dass man es jetzt erst bringt, ist sehr peinlich für die Presse. Ich hatte damit ganz zu Beginn der Kampagne gerechnet.
Da war der "Kindesmißbrauch" wohl schon in Vorbereitung, und dafür brauchte man einen "zölibatär triebgestörten" Mann und nicht einen, der heimlich mit Frauen rummacht (was ja nach zeitgeistiger Leseart eine gesund entwickelte Sexualität bewiese).
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Peregrin »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Seine Exzellenz bzw. sein Anwalt Decker sollten sich endlich zur Wehr setzen.
Ich kann mir nicht vorstellen, wie sie das erfolgreich tun könnten. Was stellst du dir denn konkret an Maßnahmen vor?
Knott, seine Auftraggeber und den neuen Diözesadministrator wegen übler Nachrede klagen.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von lifestylekatholik »

Peregrin hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Seine Exzellenz bzw. sein Anwalt Decker sollten sich endlich zur Wehr setzen.
Ich kann mir nicht vorstellen, wie sie das erfolgreich tun könnten. Was stellst du dir denn konkret an Maßnahmen vor?
Knott, seine Auftraggeber und den neuen Diözesadministrator wegen übler Nachrede klagen.
Und was wäre dadurch gewonnen?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Peregrin hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Seine Exzellenz bzw. sein Anwalt Decker sollten sich endlich zur Wehr setzen.
Ich kann mir nicht vorstellen, wie sie das erfolgreich tun könnten. Was stellst du dir denn konkret an Maßnahmen vor?
Knott, seine Auftraggeber und den neuen Diözesadministrator wegen übler Nachrede klagen.
Und was wäre dadurch gewonnen?
Wahrheit und Gerechtigkeit.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Niels »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
Peregrin hat geschrieben:
Debora hat geschrieben:Und wieder was Neues gegen Bischof Mixa, ein uneheliches Kind:

http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,4496.html
Richtiger scheint "Nichts Neues gegen Mixa, kein uneheliches Kind."
Ein eheliches Kind kann es ja wohl auch kaum sein ... :patsch:
:kugel: :daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Peregrin »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Peregrin hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Seine Exzellenz bzw. sein Anwalt Decker sollten sich endlich zur Wehr setzen.
Ich kann mir nicht vorstellen, wie sie das erfolgreich tun könnten. Was stellst du dir denn konkret an Maßnahmen vor?
Knott, seine Auftraggeber und den neuen Diözesadministrator wegen übler Nachrede klagen.
Und was wäre dadurch gewonnen?
Idealerweise eine auf allen Titelseiten in großen Lettern verbreitete Rücknahme der Behauptung und ihre künftige Unterlassung.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Katholik43
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 12:45

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Katholik43 »

Gelobt sei Jesus Christus!
Die Süddeutsche hat geschrieben:Zudem bekräftigte das Bistum den Willen zum 'notwendigen Neuanfang' - und setzte erste Zeichen: Die Ordinariatskonferenz entschuldigt sich 'stellvertretend für das Bistum' bei den ehemaligen Heimkindern des Kinderheims Schrobenhausen für die von Mixa erlittenen Prügel.

'Es ist für uns selbstverständlich, das den Kindern zugefügte Leid sehr ernst zu nehmen', so eine Mitteilung des Bistums, das schnellstmöglich ein Gespräch mit den Opfern suche. Dies stellt eine klare Abkehr von der bisherigen Sprachregelung dar. Es hieß bislang stets, dass Mixa allenfalls Ohrfeigen verteilt habe, und dass die Opfer für eine Medienkampagne instrumentalisiert worden seien.
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/f5f38q/33575 ... an-ab.html

Hallo,

dieser Grund legende Wandel im Bistum Augsburg ist meiner Meinung nach sehr zu begrüßen. Endlich orientiert man sich nicht mehr an den fragwürdigen Ratschlägen von Rechtsanwälten, sondern wieder am christlichen Glauben und am Papst. Auch die Benediktiner haben nach eigener Aussage sehr positive Erfahrungen damit gemacht, die Opfer ernst zu nehmen und auf sie zuzugehen.

Benutzeravatar
Quasinix
Beiträge: 774
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 15:44
Wohnort: Deutschland

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Quasinix »

Katholik43 hat geschrieben:Gelobt sei Jesus Christus!
Die Süddeutsche hat geschrieben:Zudem bekräftigte das Bistum den Willen zum 'notwendigen Neuanfang' - und setzte erste Zeichen: Die Ordinariatskonferenz entschuldigt sich 'stellvertretend für das Bistum' bei den ehemaligen Heimkindern des Kinderheims Schrobenhausen für die von Mixa erlittenen Prügel.

'Es ist für uns selbstverständlich, das den Kindern zugefügte Leid sehr ernst zu nehmen', so eine Mitteilung des Bistums, das schnellstmöglich ein Gespräch mit den Opfern suche. Dies stellt eine klare Abkehr von der bisherigen Sprachregelung dar. Es hieß bislang stets, dass Mixa allenfalls Ohrfeigen verteilt habe, und dass die Opfer für eine Medienkampagne instrumentalisiert worden seien.
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/f5f38q/33575 ... an-ab.html

dieser Grund legende Wandel im Bistum Augsburg ist meiner Meinung nach sehr zu begrüßen. Endlich orientiert man sich nicht mehr an den fragwürdigen Ratschlägen von Rechtsanwälten, sondern wieder am christlichen Glauben und am Papst. Auch die Benediktiner haben nach eigener Aussage sehr positive Erfahrungen damit gemacht, die Opfer ernst zu nehmen und auf sie zuzugehen.
Das ist nicht zu begrüßen, sondern zum Erbrechen - nach wie vor ist nichts davon erwiesen, und auf Kosten von Bischof Mixa mit derartigen stellvertretenden Entschuldigungen Punkte bei den Medien zu sammeln, ist einfach nur noch erbärmlich. Jetzt ist es schon soweit gekommen, daß sich A stellvertretend für B für die angeblichen Verfehlungen von C entschuldigt...

Interessant, daß ein paar Wochen Medienrummel selbst bei hiesigen Foristen die Schuld von Bischof Mixa als unwiderlegbar feststehend zementieren konnten!
Haltet die Welt an, ich will aussteigen!

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von lifestylekatholik »

Peregrin hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Peregrin hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Seine Exzellenz bzw. sein Anwalt Decker sollten sich endlich zur Wehr setzen.
Ich kann mir nicht vorstellen, wie sie das erfolgreich tun könnten. Was stellst du dir denn konkret an Maßnahmen vor?
Knott, seine Auftraggeber und den neuen Diözesadministrator wegen übler Nachrede klagen.
Und was wäre dadurch gewonnen?
Idealerweise eine auf allen Titelseiten in großen Lettern verbreitete Rücknahme der Behauptung und ihre künftige Unterlassung.
Ich halte das für lebensfremd. Die Journaille hätte damit doch den nächsten Trumph in der Hand: »Kirche/Ex-Bischof Mixa erteilt kircheninternen Kritikern Maulkorb« »Kirche unterdrückt Opfer« etc. -- Dass das Humbug ist, ist uns klar, aber der Presse egal. Zumindest diese Lehre kann man doch aus den Kampagnen um Piusbruderschaft, Missbrauch und Prügel ziehen.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Bernado »

Quasinix hat geschrieben:Interessant, daß ein paar Wochen Medienrummel selbst bei hiesigen Foristen die Schuld von Bischof Mixa als unwiderlegbar feststehend zementieren konnten!
Katholik43 jedenfalls ist für diese These kein Beleg: Er ist erst seit 3 Tagen hier und in dieser Zeit ausschließlich mit (durchaus lesenswerten) Beiträgen aus dem Blickwinkel von DBK und ZDK hervorgetreten.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Quasinix
Beiträge: 774
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 15:44
Wohnort: Deutschland

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Quasinix »

Bernado hat geschrieben:
Quasinix hat geschrieben:Interessant, daß ein paar Wochen Medienrummel selbst bei hiesigen Foristen die Schuld von Bischof Mixa als unwiderlegbar feststehend zementieren konnten!
Katholik43 jedenfalls ist für diese These kein Beleg: Er ist erst seit 3 Tagen hier und in dieser Zeit ausschließlich mit (durchaus lesenswerten) Beiträgen aus dem Blickwinkel von DBK und ZDK hervorgetreten.
Wieso lobt er dann die stellvertretend stellvertretende Entschuldigung bei den Opfern Bischof Mixas? Das macht ja nur dann Sinn, wenn es auch solche Opfer Bischof Mixas gibt, oder nicht?
Haltet die Welt an, ich will aussteigen!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von cantus planus »

Vor allem ergibt eine stellvertretende Entschuldigung des Bistums auch denn keinen Sinn, wenn der Altbischof wirklich geprügelt hätte. :patsch:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Wichtiger Hinweis: Beachte zum folgenden Beitrag auch
die Richtigstellung: http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=399537#p399537
Der Administrator.
__________________________________________________




Inzwischen sind auch die Namen jener Mitarbeiter im Bistum Eichstätt aufgetaucht, die angeblich die erlogenen Mißbrauchsvorwürfe gegen Mons. Mixa nach Augsburg kolportiert haben.

Es handelte sich dabei offenbar um die in Eichstätt tätige Diözesanreferentin für Frauenseelsorge, Barbara Bagorski, und um Domvikar Bernd Dennemarck, der auch als Bischofsvikar, Mitarbeiter im Bischöflichen Generalvikariat und Diözesanrichter am Bischöflichen Offizialat tätig ist.
:bedrippelt:

Quelle: http://www.kreuz.net/article.1125.html
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Quasinix
Beiträge: 774
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 15:44
Wohnort: Deutschland

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Quasinix »

cantus planus hat geschrieben:Vor allem ergibt eine stellvertretende Entschuldigung des Bistums auch denn keinen Sinn, wenn der Altbischof wirklich geprügelt hätte. :patsch:
...doch, man sammelt mit fremder "Schuld" Bonuspunkte bei der Kirchenhasserpresse :kotz:
Haltet die Welt an, ich will aussteigen!

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Bernado »

Quasinix hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Vor allem ergibt eine stellvertretende Entschuldigung des Bistums auch denn keinen Sinn, wenn der Altbischof wirklich geprügelt hätte. :patsch:
...doch, man sammelt mit fremder "Schuld" Bonuspunkte bei der Kirchenhasserpresse :kotz:
Ja, denn in jeder Fremd-Entschuldigung steckt natürlich ein Stück davon, sich der Beschuldigung anzuschließen.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Quasinix
Beiträge: 774
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 15:44
Wohnort: Deutschland

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Quasinix »

Bernado hat geschrieben:
Quasinix hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Vor allem ergibt eine stellvertretende Entschuldigung des Bistums auch denn keinen Sinn, wenn der Altbischof wirklich geprügelt hätte. :patsch:
...doch, man sammelt mit fremder "Schuld" Bonuspunkte bei der Kirchenhasserpresse :kotz:
Ja, denn in jeder Fremd-Entschuldigung steckt natürlich ein Stück davon, sich der Beschuldigung anzuschließen.
...und gleichzeitig sich selbst zu exkulpieren, man selber gehört ja nicht dazu zu den Schlimmen...
Haltet die Welt an, ich will aussteigen!

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von civilisation »

Passt hier hin, weil es Altbischof MIxa betrifft:


Im Forum des amtsenthobenen Bischofs Gaillot fand ich soeben die "Pfingsterklärung.
Von Priestern und Laien aus dem Bistum Augsburg" ohne die Angabe einer Quellenangabe durch den Herrn B. aus Schweinfurt eingestellt.

Daraus:
...
Rückblickend fragen wir, wie es dazu kommen konnte, dass Dr. Walter Mixa trotz der Warnungen vieler Verantwortungsträger Bischof von Augsburg und zuvor schon Bischof von Eichstätt geworden ist. Wir fragen auch, welche systemimmanenten Faktoren dazu beigetragen haben, dass er sein Amt in einer Weise wahrnehmen konnte, die nun viele Wunden und eine tiefe Spaltung im Bistum hinterlässt. Wir erwarten von der Bistumsleitung, dass diese Faktoren ehrlich und unter Hinzuziehung externer, unabhängiger und kompetenter Berater analysiert werden.
...
Wir erwarten diesbezüglich deutliche Zeichen der Bistumsleitung. Personalentscheidungen aus der Amtszeit von Bischof Dr. Mixa müssen hinterfragt und gegebenenfalls korrigiert werden.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Niels »

civilisation hat geschrieben:
...
Rückblickend fragen wir, wie es dazu kommen konnte, dass Dr. Walter Mixa trotz der Warnungen vieler Verantwortungsträger Bischof von Augsburg und zuvor schon Bischof von Eichstätt geworden ist. Wir fragen auch, welche systemimmanenten Faktoren dazu beigetragen haben, dass er sein Amt in einer Weise wahrnehmen konnte, die nun viele Wunden und eine tiefe Spaltung im Bistum hinterlässt. Wir erwarten von der Bistumsleitung, dass diese Faktoren ehrlich und unter Hinzuziehung externer, unabhängiger und kompetenter Berater analysiert werden.
...
Wir erwarten diesbezüglich deutliche Zeichen der Bistumsleitung. Personalentscheidungen aus der Amtszeit von Bischof Dr. Mixa müssen hinterfragt und gegebenenfalls korrigiert werden.
:vogel:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von cantus planus »

Verräter, die nach Ehrlichkeit rufen, sollte man mit Vorsicht beobachten.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Niels »

cantus planus hat geschrieben:Verräter, die nach Ehrlichkeit rufen, sollte man mit Vorsicht beobachten.
Mindestens.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Quasinix
Beiträge: 774
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 15:44
Wohnort: Deutschland

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Quasinix »

http://www.tagesspiegel.de/berlin/weine ... 41374.html
Im Fall Mixa, empörte sich Kröber, habe die Presse den Augsburger Bischof schlicht vorverurteilt. Unter Verdacht stehen bei ihm da auch die ungeschulten „sogenannten Sonderermittler“, etwa wenn sie Aussagen über Tatbestände beurteilen, die lange zurückliegen. „Dass einer weint, wenn er aussagt, ist noch kein Beweis“, stellte der Professor klar. Forensikern geht es um die Ermittlung von Lüge, Schuldfähigkeit oder Glaubwürdigkeit, um das Aufdecken von Straftaten. „Leider können Forensiker oft nicht zwischen Kriminellen und traumatisierten Menschen unterscheiden, die lange unfähig sind zu sprechen“, bedauerte die Berliner Trauma-Expertin und Psychoanalytikerin Franziska Henningsen.
Haltet die Welt an, ich will aussteigen!

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Prügelvorwürfe gegen Mixa nicht belegt:

http://www.merkur-online.de/nachrichten ... 73875.html

Mixa will aber offenbar keine rechtlichen Schritte mehr einleiten:

http://www.kreuz.net/article.11216. :traurigtaps:
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Bernado »

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Prügelvorwürfe gegen Mixa nicht belegt:

http://www.merkur-online.de/nachrichten ... 73875.html
Daraus:
Merkur Online hat geschrieben: Decker warf Knott vor, die erforderliche Auseinandersetzung mit den Aussagen der Betroffenen durch den “Glauben an ihre Richtigkeit“ ersetzt zu haben. Er bemängelte, dass bei den Ermittlungen mehrere Betroffene zusammen befragt worden seien. “Dies ist ein Ermittlungsfehler, der irreparabel ist“, sagte Decker.
Daß Bischof Mixa unter diesen Umständen nicht weiterkämpfen will, kann ich durchaus verstehen. Er ist jetzt 69 Jahre alt - mehr als 5 Jahr über dem üblichen Rentenalter - und er hat - zu einem gewissen Teil wohl auch durch eigene Schuld - ein totales Trümmerfeld hinterlassen. Wenn er die Zeit, die ihm noch bleibt, dazu verwenden will, mit sich und seinem Gott ins Reine zu kommen, könnte ich das sehr gut verstehen.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema