Heilige des Tages [1]

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Bernardo
Beiträge: 153
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 06:48
Wohnort: Hauptstadt des Landes Baden
Kontaktdaten:

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Bernardo »

15. Juli: Seliger Markgraf Bernhard von Baden :)
Bernhard II. von Baden
Gedenktag katholisch: 15. Juli
Fest in Baden
nicht gebotener Gedenktag im übrigen Bistum Freiburg i.Br. und in Speyer
Name bedeutet: der Bärenstarke (althochdt.)
Markgraf von Baden
* 1428 (oder 1429) auf Schloss Hohenbaden bei Baden Baden in Baden-Württemberg
† 15. Juli 1458 in Moncalieri bei Turin in Italien
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... _Baden.htm
Tertium non datur.

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Heilige des Tages

Beitrag von PaceVeritas »

Nachtrag:
17. Juli

St. Alexius

Bekenner

Bild
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Heilige des Tages

Beitrag von HeGe »

20. Juli: Hl. Margareta von Antiochia, Jungfrau, Märtyrerin und Nothelferin

Bild
Herr, unser Gott,
du offenbarst uns in der Bedrängnis
die Macht deines Erbarmens.
Von dir empfing die heilige Margareta die Gnade,
das Martyrium zu bestehen.
Stärke auch uns mit deiner Kraft
und lass uns in aller Not auf deine Hilfe vertrauen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
In den Orthodoxen Kirchen wird ihr als Hl. Marina am 17. Juli gedacht.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Nassos »

PaceVeritas hat geschrieben:Nachtrag:
17. Juli

St. Alexius

Bekenner

Bild
Ist das Alexios, der Mensch Gottes?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Heilige des Tages

Beitrag von taddeo »

Nassos hat geschrieben:Ist das Alexios, der Mensch Gottes?
Offensichtlich ja:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alexius_von_Edessa
http://www.heiligenlexikon.de/MRFlorilegium/17Juli.html

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Nassos »

Vielen Dank.

Ich habe diesen Heiligen zum ersten mal gesehen, als die Wandikonen in unserer Kirche gemalt wurden. Bis dahin hatte ich noch nie was von ihm gehört.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Lupus »

HeGe hat geschrieben:20. Juli: Hl. Margareta von Antiochia, Jungfrau, Märtyrerin und Nothelferin

Bild
Herr, unser Gott,
du offenbarst uns in der Bedrängnis
die Macht deines Erbarmens.
Von dir empfing die heilige Margareta die Gnade,
das Martyrium zu bestehen.
Stärke auch uns mit deiner Kraft
und lass uns in aller Not auf deine Hilfe vertrauen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
In den Orthodoxen Kirchen wird ihr als Hl. Marina am 17. Juli gedacht.
(wird ihrer...gedacht; Genitiv!)

Ich werde sie auf Patmos in einer kleinen Kapelle wieder sehen!

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Heilige des Tages

Beitrag von HeGe »

Lupus hat geschrieben:(wird ihrer...gedacht; Genitiv!)
:tuete:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Nassos »

Lieber Lupus,

ich bitte Sie auch dieses Jahr meiner zu gedenken und ein Kerzchen anzuzünden, der Herr vergelts.
Darf ich mir anmaßen und Sie herzlich darum bitten, mir doch wieder etwas von dem wunderbaren Weihrauch mitzubringen? Gerne komme ich für die Ausgaben auf.

Mit den allerbesten Wünschen für Sie und Ihre Gruppe, liebe Grüße an alle und kommen Sie alle gesund wieder.

Herzlichst,
Ihr Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Heilige des Tages

Beitrag von PaceVeritas »

Nachtrag
21. Juli
St. Praxedes
Die Hl. Praxedis gehört zu den frommen Frauen der frühesten Zeit (1. oder 2. Jh.), deren Andenken in Rom seit unvordenklichen Zeiten in hohen Ehren gehalten wird. (...) Quelle
Erhöre uns, Gott, unser Heil; wie wir voll Freude
das Fest Deiner heiligen Jungfrau Praxedis begehen,
so laß uns auch in der Gesinnung treuer Hingabe voranschreiten;
durch unsern Herrn.
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Heilige des Tages

Beitrag von PaceVeritas »

Nachtrag:
22. Juli
Hl. Maria Magdalena
Maria Magdalena war die Jüngerin des Herrn, die bis unter das Kreuz mit ihm aushielt und Zeugin des leeren Grabes wurde. Sie wurde in der Alten Kirche als „Apostelgleiche“ verehrt und bekam wegen des ihr erteilten Auftrags, die Apostel von der Auferstehung zu unterrichten, den Ehrennamen apostola apostolorum – „Apostelin der Apostel“.
(...)
Unrein trat sie zum Herrn, um rein wieder wegzugehen; krank kam sie, um gesund wieder wegzugehen; ihre Sünden bekennend, nahte sie sich ihm, um lobpreisend wieder wegzugehen.
Quelle
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Heilige des Tages

Beitrag von PaceVeritas »

Hl. Apollinaris

Bischof und Märtyrer


Der hl. Apollinaris war Mitarbeiter des Apostels Petrus und starb um das Jahr 75 als Märtyrer. Quelle
Gott, Du Belohner treuer Seelen, Du hast diesen Tag
durch das Martyrium Deines heiligen Priesters Apollinaris geheiligt;
wir bitten Dich, gib uns, Deinen Dienern, die Gnade,
daß wir auf seine Bitten hin Verzeihung erlangen,
da wir sein Fest in Ehrfurcht begehen; durch unsern Herrn.


sowie:
Hl. Liborius

Er soll den mittelalterlichen Heiligenlegenden zufolge 47 Jahre lang Bischof der gallo-romanischen civitas Le Mans gewesen sein und war mit dem Bischof (und Heiligen) Martin von Tours († 397) befreundet. In Le Mans schon frühzeitig als Heiliger verehrt, kamen unter Kaiser Ludwig dem Frommen (814–840) Gebeine des Liborius im Rahmen der damals üblichen Reliquientranslationen von (west-) fränkischen Kirchen und Klöstern nach Sachsen auch in die Bischofsstadt Paderborn.

Durch den Reliquientransfer von Le Mans nach Paderborn ist die älteste Städtefreundschaft der Welt entstanden. Noch heute wird alljährlich zum Gedenken an die Translation in Paderborn das Fest Libori begangen, bei dem der Schrein mit den Liborius-Reliquien über den Domplatz und durch den inneren Stadtbereich getragen wird.

Quelle
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Heilige des Tages

Beitrag von PaceVeritas »

Hl. Birgitta von Schweden

Benedikt XVI. hat geschrieben:[Birgitta] wurde 1303 geboren und entstammte einer adeligen schwedischen Familie. Zwanzig Jahre verbrachte sie als glückliche Ehefrau an der Seite ihres Gatten Ulf Gudmarsson. Aus dieser Ehe gingen acht Kinder hervor, und eine Tochter, Karin, wird ebenso als Heilige verehrt.

Birgitta hat ihre Familie zu einer echten »Hauskirche« geformt, sie tat Werke der Nächstenliebe und hat ein Hospital gegründet.
Zusammen mit ihrem Mann nahm sie die Regel der Franziskaner-Tertiaren an. Sie übte mit Großzügigkeit die Werke der Nächstenliebe gegenüber den Benachteiligten; unter anderem gründete sie ein Krankenhaus.
An der Seite seiner Gattin lernte Ulf, seinen Charakter zu vervollkommnen und im christlichen Leben voranzuschreiten. (...)

Als Birgitte Witwe wurde, begann die zweite Periode ihres Lebens. Sie lehnte eine Wiederverheiratung ab, um die Einheit mit dem Herrn durch Gebet, Buße und Werke der Nächstenliebe zu vertiefen. Auch die christlichen Witwen können in dieser Heiligen ein nachahmenswertes Beispiel finden. (...)

Schließlich trat Birgitta nach dem Tod ihres Gatten, nachdem sie ihre Güter an die Armen verteilt hatte, ins Zisterzienserkloster von Alvastra ein, ohne jemals die Ordensgelübde abzulegen. Hier begannen ihre göttlichen Offenbarungen, die sie den Rest ihres Lebens lang begleiten sollten. (...)

Tatsächlich werden wir bei der Lektüre dieser Offenbarungen auf viele wichtige Themen stoßen. Zum Beispiel kehren oft die sehr detaillierten und realistischen Beschreibung der Passion Christi wieder, für die die heilige Birgitta immer eine bevorzugte Verehrung hatte, da sie in ihr die unendliche Liebe Gottes zu den Menschen meditierte. Aus dem Munde des Herren, der mit ihr spricht, vernimmt sie diese bewegenden Worte: „O meine Freunde, so zärtlich liebe ich meine Schafe, dass ich, wenn es möglich wäre, viele weitere Male für jedes einzelne von ihnen sterben würde, diesen gleichen Tod, den ich für die Erlösung aller gelitten habe" (Revelationes, Buch I, Kap. 59).
Auch die schmerzhafte Mutterschaft Mariens, durch die sie Vermittlerin und Mutter der Barmherzigkeit wurde, ist ein Thema, das in den Offenbarungen oft wiederkehrt (...)

Im Jahre 1349 verließ die hl. Birgitta Schweden für immer und begab sich auf eine Pilgerreise nach Rom. Sie wollte nicht nur am Heiligen Jahr 1350 teilnehmen, sondern auch die päpstliche Approbation für die Regel eines religiösen Ordens des „Heiligen Erlösers" einholen, den sie gründen wollte, zusammengesetzt aus Mönchen und Nonnen unter der Autorität einer Äbtissin.

Dies ist ein Element, dass nicht verwundern darf: Im Mittelalter existierten viele Klostergründungen mit einem männlichen und weiblichen Zweig, aber mit einer Praxis derselben Klosterregel, die der Leitung einer Äbtissin unterstanden. In der großen Tradition des Christentums wurde der Frau in der Tat eine eigene Würde zuerkannt und - nach dem Beispiel Mariens, der Königin der Apostel-, ein eigener Platz in der Kirche eingeräumt, der, ohne mit dem geweihten Priestertum gleichgestellt zu sein, eine ebenso wichtige Rolle für das geistliche Wachstum der Gemeinschaft hat. (...)

Während dieser Jahre lebten die Päpste in Avignon, weit weg von Rom: Birgitte wandte sich bekümmert an sie, um sie zur Rückkehr zum Sitz des hl. Petrus in die ewige Stadt zu bewegen. Sie starb jedoch 1373, noch bevor Papst Gregor XI. endlich nach Rom zurückkehrte.
Birgitta wurde provisorisch in der römische Kirche San Lorenzo in Panisperna begraben, aber 1374 brachten ihre Kinder Birger und Karin sie in ihr Heimatland ins Kloster von Vadstena zurück (...). Im Jahre 1391 sprach sie Papst Benedikt IX. feierlich heilig.
Quelle
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Heilige des Tages

Beitrag von HeGe »

25. Juli: St. Jakobus der Ältere, Apostel


Allmächtiger, ewiger Gott,
als Erster der Apostel hat der heilige Jakobus
das Zeugnis für Christus
mit seinem Blut besiegelt.
Sein Bekennermut stärke uns,
seine Fürbitte erwirke deiner Kirche
Schutz und Sicherheit.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Heilige des Tages

Beitrag von HeGe »

26. Juli: Hl. Joachim und Hl. Anna, Eltern der Gottesmutter

Bild
Herr, du Gott unserer Väter,
du hast Joachim und Anna erwählt,
der Mutter deines menschgewordenen Sohnes
das Leben zu schenken.
Auf die Fürbitte dieser heiligen Eltern
gib uns das Heil,
das du deinem Volk versprochen hast.
Darum bitten wir dich durch Jesus Christus.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Raimund J. »

Hab mal was zur Heiligen Mutter Anna vorbereitet:

26. Juli
Die hl. Anna
Mutter der seligsten Jungfrau Maria



Frohlocken lasset uns alle im Herrn bei der Feier des Festtags zu Ehren der heiligen Anna. Ob ihres Festes frohlocken die Engel und jubeln das Lob des Gottessohnes. (Intr.)

Patronin u.a. für eine glückliche Heirat, für Kindersegen und glückliche Geburt, für Wiederauffinden verlorener Sachen und Regen; gegen Fieber, Kopf-, Brust- und Bauchschmerzen, Gewitter

pdf-scan aus
Vogel, P. Matthäus:
Leben der Heiligen Gottes auf alle Tage des Jahres mit heilsamen lehrstücken versehen, Steyl 1900


http://www.hostarea.de/server-07/Juli-1f64a1512b.pdf

In der Unterweisung geht es u. a. um Geduld, Beharrlichkeit im Gebet und Berufung.

Auszug aus dem pdf-Dokument (empfehlenswert den kompletten Text zu lesen!):
Wird eines aus ihren Kindern von Gott zum geistlichen Stande berufen, so sollen sie sich ja nicht widersetzen, oder das Kind durch unerlaubte Mittel davon abhalten.

Die Eltern können sich schwer versündigen und Ursache an der Verdammnis ihres Kindes sein, wenn sie sich seinem geprüften und wahren Berufe widersetzen. Wir sagen, einem geprüften und wahren Berufe; denn viele widmen sich dem geistlichen Stande, die Gott nicht dazu berufen hat. Viele werden wider ihren Willen von ihren Eltern zum geistlichen Stande bloß darum bestimmt, damit sie ihre Güter diesem oder jenem Kinde zuwenden können. Dies heißt nicht seine Kinder Gott, sonder dem Teufel opfern. Der heilige Paulus rät zwar (1. Kor. 7.) den jungfräulichen Stand jenen nachdrücklich an, die Kraft genug von Gott erhalten haben, in demselben zu leben. Aber jenen, die die Gnade der Enthaltsamkeit nicht haben, befiehlt er zu heiraten. „Wer sich nicht enthalten kann, der soll heiraten. Denn Heiraten ist besser, als vor Leidenschaft brennen“. Grausame Eltern! Tyrannen eurer Söhne und Töchter! In dem Gerichte Gottes werden eure unglücklichen Kinder auftreten und gegen euch Rache schreien. Alsdann werdet ihr die schrecklichen Folgen eures schändlichen Eigennutzes, eures thörichten Ehrgeizes, geistliche Söhne und Töchter zu haben, zu eurem und eurer Kinder ewigem Unglücke einsehen.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Linus »

(Zur Anna in der Annagasse Wien heute sei angemerkt, daß die 18 Uhr hochamtliche Messe von einem Augustinerneupriester P. Matthias Schlögl OSA gefeiert wird - samt Primizsegen.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Heilige des Tages

Beitrag von HeGe »

27. Juli: St. Pantaleon, Märtyrer und Nothelfer, Schutzpatron der Ärzte und Hebammen

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Heilige des Tages

Beitrag von HeGe »

Weiß eigentlich jemand, wieso hier in der ED Köln die Hl. Birgitta erst am 27. Juli gefeiert wird? :hmm:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Raimund J. »

29. Juli
Martha von Bethanien


Martha, Martha, du machst dir viele Sorgen und Mühen. Aber nur eines ist notwendig. (Lk 10,42)

Bild
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Melody »

HeGe hat geschrieben:Weiß eigentlich jemand, wieso hier in der ED Köln die Hl. Birgitta erst am 27. Juli gefeiert wird? :hmm:
Sehe gerade Deine Frage.

Nun, Birgitta hätte ja am 23. Juli.
Am 23. Juli gibt es aber direkt ZWEI unterschiedliche Eigenfeiern im EB Köln.
Der Heilige Apollinaris als Patron der Stadt Düsseldorf ist nichtgebotener Gedenktag in der ED, aber Hochfest bei uns, und "Die Übertragung der Reliquien der Hl. Drei Könige" ist nichtgebotener Gedenktag in der ED, aber gebotener Gedenktag in der Stadt Köln.

Zu beiden Eigenfeiern steht auch noch ein kleiner Absatz in meinem Zusatzheftchen zum Stundengebet (neuer Ritus).
Wenn man also in D oder K selbst wohnt, dann ist wohl der 27. Juli der nächste freie Tag, auf den man Birgitta schieben kann, denke ich mal?!
Wobei ich mich frage, ob das jedes Jahr so ist, oder ob ggfs. sonst schon der 24. Juli gegangen wäre, wäre dieser dieses Jahr kein Sonntag?! :achselzuck:
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Heilige des Tages

Beitrag von HeGe »

Melody hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:Weiß eigentlich jemand, wieso hier in der ED Köln die Hl. Birgitta erst am 27. Juli gefeiert wird? :hmm:
Sehe gerade Deine Frage.

Nun, Birgitta hätte ja am 23. Juli.
Am 23. Juli gibt es aber direkt ZWEI unterschiedliche Eigenfeiern im EB Köln.
Der Heilige Apollinaris als Patron der Stadt Düsseldorf ist nichtgebotener Gedenktag in der ED, aber Hochfest bei uns, und "Die Übertragung der Reliquien der Hl. Drei Könige" ist nichtgebotener Gedenktag in der ED, aber gebotener Gedenktag in der Stadt Köln.

Zu beiden Eigenfeiern steht auch noch ein kleiner Absatz in meinem Zusatzheftchen zum Stundengebet (neuer Ritus).
Wenn man also in D oder K selbst wohnt, dann ist wohl der 27. Juli der nächste freie Tag, auf den man Birgitta schieben kann, denke ich mal?!
Wobei ich mich frage, ob das jedes Jahr so ist, oder ob ggfs. sonst schon der 24. Juli gegangen wäre, wäre dieser dieses Jahr kein Sonntag?! :achselzuck:
Aber normale Gedenktage werden doch sonst nie verschoben. :hmm: Der Gedanke war mir auch schon gekommen. Leider finde ich das Directorium von 2010 nirgendwo im Netz, sonst könnte man das mal überprüfen.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Niels »

In Paderborn ist die Hl. Birgitta wegen des Liboritages einen Tag später "dran". In Essen übrigens auch, da der Hl. Liborius in den Diözesankalender aufgenommen wurde.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Melody »

HeGe hat geschrieben:Aber normale Gedenktage werden doch sonst nie verschoben. :hmm: Der Gedanke war mir auch schon gekommen. Leider finde ich das Directorium von 2010 nirgendwo im Netz, sonst könnte man das mal überprüfen.
Puh.
Keine Ahnung.
Birgitta hat nur ein "g", ist also nicht geboten.

Im Stundenbuch steht:
Wenn mehrere Feiern auf einen Tag treffen, wird jene gehalten, die im Verzeichnis der liturgischen Tage höher steht.
Dabei gilt jedoch:
a) Im Falle eines dauernden Zusammentreffens sind jene Hochfeste, Feste und Gedenktage eines Eigenkalenders, die im ganzen Bistum bzw. in der ganzen Ordensgemeinschaft oder Provinz verdrängt werden, auf den nächstgelegenen Tag zu verlegen, an welchem sie nicht durch ein Hochfst oder Fest verdrängt sind. Es entfallen jedoch die Gedenktage des Generalkalenders, die durch den Eigenkalender verdrängt werden, und auch die Gedenktage eines Bistums oder einer Ordensgemeinschaft, die nur in einer einzelnen Kirche verdrängt werden.
b) (gelegentliches Zusammentreffen)


Ich blicke da ehrlichgesagt nicht ganz durch. Hört sich für mich auch so an, als würde Birgitta dann in D und K dauerhaft verdrängt?! :achselzuck:
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Raimund J. »

HeGe hat geschrieben: Aber normale Gedenktage werden doch sonst nie verschoben. :hmm: Der Gedanke war mir auch schon gekommen. Leider finde ich das Directorium von 2010 nirgendwo im Netz, sonst könnte man das mal überprüfen.
Wird als Fest gefeiert:

Direktorium_2010 (pdf)
27 Di Hl. Birgitta von Schweden, Mutter,
F Ordensgründerin, Schutzpatronin Europas
(in der Weltkirche am 23.07.)
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Heilige des Tages

Beitrag von PaceVeritas »

Hl. Ignatius v. Loyola


Der hl. Ignatius v. Loyola, Gründer des Jesuitenordens, lebte von 1491 bis 1556. Er wurde 1622 von Papst Gregor XV. heiliggesprochen, Sein Feiertag ist der 31. Juli.
Zitate:

Wir müssen alles tun, was wir können, aber am Ende steht das Vertrauen auf Gott.

Eine einzige Sünde verhütet zu haben, ist hinreichender Lohn für alle Mühen und Sorgen des Lebens.

Die meisten Menschen ahnen nicht, was Gott aus ihnen machen könnte, wenn sie sich ihm nur zur Verfügung stellen würden.
Gott, Du hast zur Ausbreitung der größeren Ehre Deines Namens
durch den heiligen Ignatius die streitende Kirche durch eine neue Hilfstruppe verstärkt;
gib, daß wir mit seiner Hilfe und nach seinem Beispiel hier auf Erden streiten
und so einst mit ihm im Himmel gekrönt zu werden verdienen;
durch unsern Herrn.
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Raimund J. »

Alfons (Alonso) Maria di Liguori

1871 erhob Papst Pius IX. den "hervorragendsten und mildesten unter den Moraltheologen" zum Kirchenlehrer. 1950 wurde er zum Patron der Beichtväter und Sittenlehrer erklärt.

Patron der Beichtväter, Moraltheologen (Sittenlehrer) und Seelenführer

http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... iguori.htm
http://kath-zdw.ch/maria/Liguori.vertra ... .gott.html
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Heilige des Tages

Beitrag von HeGe »

02. August: Hl. Eusebius, Bischof von Vercelli

Bild
Wikipedia hat geschrieben:Eusebius von Vercelli (* um 283 auf Sardinien; † 1. August 371 in Vercelli) war der erste Bischof von Vercelli und wurde von der katholischen Kirche heiliggesprochen. Im Arianismusstreit des 4. Jahrhunderts unterstützte er Athanasius.
Wir bitten dich, Herr, unser Gott,
gib, dass wir die Glaubenstreue
des heiligen Bischofs Eusebius nachahmen,
der die Lehre von der Gottheit Christi
unerschrocken verteidigt hat,
und lass uns teilhaben am göttlichen Leben deines Sohnes,
der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Nassos »

Ich freue mich sehr, über einen weiteren Mitstreiter Athanasios' des Großen zu lesen.

Vielen Dank.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Raimund J. »

3. August

Gamaliel :huhu:
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... aliel.html

Nikodemus
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... demus.html

Auffindung der Gebeine (oder auch des Leibes) des Hl. Erzmärtyrers Stephanus
Von Nikodemus und Gamaliel wurde Stephanus der Überlieferung nach in einem neuen Grab des Ackers von Gamaliel begraben
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Heilige des Tages

Beitrag von civilisation »

4. August

Heiliger Pfarrer von Ars
(Jean-Marie Vianney)

Bild

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Heilige des Tages

Beitrag von lifestylekatholik »

civilisation hat geschrieben:4. August

Heiliger Pfarrer von Ars
(Jean-Marie Vianney)
Oh, wie passend am Priesterdonnerstag! :)
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema