"Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
tschuldigung, eine kleine Korrektur: Es hat nie eine Hochzeit zu KANAAN gegeben, an der Jesus und seine Mutter teilnahmen!
Der "Veranstaltungsort" der Hochzeit, auf der Jesus Wasser in Wein verwandelte war dagegen KANA in Galiläa!
+L.
Der "Veranstaltungsort" der Hochzeit, auf der Jesus Wasser in Wein verwandelte war dagegen KANA in Galiläa!
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Lupus hat geschrieben:tschuldigung, eine kleine Korrektur: Es hat nie eine Hochzeit zu KANAAN gegeben, an der Jesus und seine Mutter teilnahmen!
Der "Veranstaltungsort" der Hochzeit, auf der Jesus Wasser in Wein verwandelte war dagegen KANA in Galiläa!
+L.


Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Ja klar;die falsche Schreibweise kommt noch von irgendeiner frühkindlichen Prägung (Kinderschott oder -bibel)Lupus hat geschrieben:tschuldigung, eine kleine Korrektur: Es hat nie eine Hochzeit zu KANAAN gegeben, an der Jesus und seine Mutter teilnahmen!
Der "Veranstaltungsort" der Hochzeit, auf der Jesus Wasser in Wein verwandelte war dagegen KANA in Galiläa!
+L.
wo immer von Kanaan-wohl eingedeutschtes Kana-die Rede war.Taddeos Joke kapier ich nicht ganz:
Wo liegt kanaan ?? In USA ?
Zu Theatinerkirche:ja die Messen kenn ich auch:schöne,gekonnte Gregorianik in ordentlich zelebrierter NO-Messe.
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Diese Verwechslung passiert sehr häufig...
Mir selbstredend nicht, niemals!

Mir selbstredend nicht, niemals!

"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Ääähhh, war die Frage jetzt ernst gemeint?incarnata hat geschrieben:[
Wo liegt kanaan ?? In USA ?

Lies mal das Alte Testament, die Geschichte von Abraham.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Kana ist eine Stadt in Galiläa, Kanaan bezeichnet eine Region, die Judäa, Peräa und Samaria sowie die südlichen Gebiete um Askelon umfaßt. Mit Eindeutschung hat das nichts zu tun, beides sind biblische geographische Bezeichnungen, aber für unterschiedliche Dinge.incarnata hat geschrieben:Ja klar;die falsche Schreibweise kommt noch von irgendeiner frühkindlichen Prägung (Kinderschott oder -bibel)Lupus hat geschrieben:tschuldigung, eine kleine Korrektur: Es hat nie eine Hochzeit zu KANAAN gegeben, an der Jesus und seine Mutter teilnahmen!
Der "Veranstaltungsort" der Hochzeit, auf der Jesus Wasser in Wein verwandelte war dagegen KANA in Galiläa!
+L.
wo immer von Kanaan-wohl eingedeutschtes Kana-die Rede war.Taddeos Joke kapier ich nicht ganz:
Wo liegt kanaan ?? In USA ?
Zu Theatinerkirche:ja die Messen kenn ich auch:schöne,gekonnte Gregorianik in ordentlich zelebrierter NO-Messe.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Heute morgen um 7.30 im hohen Dom zu Münster die Messe der DBK mitgefeiert. Zelebrant und Prediger war S. Em. Kardinal Marx. Wie immer eine zündende Predigt. Sehr würdige Darbringung des hl. Meßopfers mit 1. Hochgebet, korrekter Orantenhaltung und ordentlicher Elevation. Die Männerschola sang die 4. Choralmesse.
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Am Samstag war Gottesdienst der geistlichen Gemeinschaften und Bewegungen
in St. Wolfgang in München mit Kardinal Marx ebenfalls sehr schön.
Die Kirche war übervoll. Es waren sehr viele Familen mit ihren kleinen Kindern da.
Auch hier eine zündende Predigt des Kardinals mit den Grundgedanken seines diesjährigen Fastenhirtenbrief .
http://www.erzbistum-muenchen.de/Page6352_26513.aspx
in St. Wolfgang in München mit Kardinal Marx ebenfalls sehr schön.
Die Kirche war übervoll. Es waren sehr viele Familen mit ihren kleinen Kindern da.
Auch hier eine zündende Predigt des Kardinals mit den Grundgedanken seines diesjährigen Fastenhirtenbrief .
http://www.erzbistum-muenchen.de/Page6352_26513.aspx
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney
Johannes Maria Vianney
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Ich denke immer: Würde Kardinal Marx seine guten katholischen Anlagen und Seiten ausleben, statt Vieles durch Gegensätzliches scheinbar wieder zu relativieren, wäre er ein Großer.
Gruß, ad_hoc
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Ich erwarte weniger glückliche Momente, als viel mehr normale Gottesdienste ohne Firlefanz und Zeitgeistanbiederung.
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Oder anders gesagt - mehr "normale" Gottesdienste ohne Zeitgeistanbiederung und Showelemente würden für Dich (und mich) glückliche Momente mit sich bringen...overkott hat geschrieben:Ich erwarte weniger glückliche Momente, als viel mehr normale Gottesdienste ohne Firlefanz und Zeitgeistanbiederung.
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
- Exilfranke
- Beiträge: 758
- Registriert: Samstag 23. Juni 2012, 07:23
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Heute gab es eine Predigt ausgehend von den Gedanken Bischof Fulton Sheen zur Sarmariterin am Jakobsbrunne. Das hat mir sehr gefallen, bin ich doch großer Fan von Bischof Sheen! Gesungenes Hochamt, Betonung des Opfers, Schuldbekenntnis und großes Glaubensbekenntnis gab es auch noch dazu, war eine runde Sache heute in St. Antonius, Hamburg! 

„Was du in anderen entzünden willst, muss in dir selbst brennen.“ - Aurelius Augustinus.
Bitt Gott für uns, Maria.
Bitt Gott für uns, Maria.
-
- Beiträge: 775
- Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
- Wohnort: Urlaub
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Der heutige Gottesdienst war sehr schön. Der Großteil der Gemeinde hat kraftvoll gesungen und den Gottesdienst sehr intensiv werden lassen. Am Wochenende, wenn viele Touristen zur Hl. Messe vorbeischauen, ist es oft eher schwach, weil wenige Leute singen. Heute war es aber wirklich schön.
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Meine Erinnerungen als kleiner Ministrant bei den Fronleichnamsprozessionen unseres Winzerdorfes vorneweg gelaufen haben zu dürfen. Auf ewig unvergessen.
Benedikts "Regensburger Rede", die mich erschüttert erkennen ließ, was für ein großer Mann Papst war.
Unsere kirchliche Trauung. Als Mann kitschig zu sagen und meine Frau würde dem nie so zustimmen - aber es ist für mich tatsächlich der schönste Tag in meinem Leben gewesen.
Der Beginn der Zeit nach meiner ersten Beichte nach 28 Jahren.
Ja, es gibt wahrlich sehr, sehr schöne Momente mit der Kirche. Ein schöner Thread. Danke hierfür!

PigRace
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Wenn ich so das erste Quartal des Jahres Revue passieren lasse...:
1.
Heilige Messe in meiner Wohnung, auf meinem Hausaltar.
Befreundeter Priester. Kein Stress. Keine Eile.
Ruhe. Würdige Darbietung des Messopfers in Zeitlupe.
Stille und gewählte Musikstücke zur Kommunion.
Anschliessend Rosenkranz.
2.
Beichte bei Pater Paul von der Familie Mariens. Intim. Wertschätzend. Christuszentriert. Barmherzig.
3.
Unfassbares Gehaltensein im Gebet nach dem Kommunionempfang. War erst die Tage wieder so.
4.
Bekenntnis, dass Jesus der Herr über mein Leben ist, als die Versuchung über mich kam. Stärkung, Abkehr, Abklang der Versuchung. Wundervoll.
...ja, ich liebe die Kirche, und ich liebe Jesus. Wundervoll... und ich bin so dankbar.
1.
Heilige Messe in meiner Wohnung, auf meinem Hausaltar.
Befreundeter Priester. Kein Stress. Keine Eile.
Ruhe. Würdige Darbietung des Messopfers in Zeitlupe.
Stille und gewählte Musikstücke zur Kommunion.
Anschliessend Rosenkranz.
2.
Beichte bei Pater Paul von der Familie Mariens. Intim. Wertschätzend. Christuszentriert. Barmherzig.
3.
Unfassbares Gehaltensein im Gebet nach dem Kommunionempfang. War erst die Tage wieder so.
4.
Bekenntnis, dass Jesus der Herr über mein Leben ist, als die Versuchung über mich kam. Stärkung, Abkehr, Abklang der Versuchung. Wundervoll.
...ja, ich liebe die Kirche, und ich liebe Jesus. Wundervoll... und ich bin so dankbar.
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
[...]
Die heilige Messe in meinem Wohnzimmer (welches einen geweihten Hausaltar enthält und somit sehr würdig für eine Messe ist) war mit Sicherheit einer der wichtigsten Momente der letzten Jahre, und vor allem: Wundervoll, berührend, nachhaltig, meine Liebe zum Herrn vertiefend.
Nächster, wundervoller Moment: Gebetstage der Familie Mariens - eines meiner Lieblingslieder wurde gespielt und riss mich von zweifelhaftem Unbehagen (woher auch immer) in den Abgrund der Liebe Gottes - ich hätte heulen können, so schön war das.
Die heilige Messe in meinem Wohnzimmer (welches einen geweihten Hausaltar enthält und somit sehr würdig für eine Messe ist) war mit Sicherheit einer der wichtigsten Momente der letzten Jahre, und vor allem: Wundervoll, berührend, nachhaltig, meine Liebe zum Herrn vertiefend.
Nächster, wundervoller Moment: Gebetstage der Familie Mariens - eines meiner Lieblingslieder wurde gespielt und riss mich von zweifelhaftem Unbehagen (woher auch immer) in den Abgrund der Liebe Gottes - ich hätte heulen können, so schön war das.
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Mittwoch 27. Juli 2011, 07:46
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
[...] meine ich, dass es sich zum Thema "Glückliche Momente in / mit der Kirche" eher eignet, einfach nur zu lesen, aufzunehmen und sich der Vielfalt der Gottesbegegnungen zu freuen. [Punkt]
Meine tiefste Erfahrung mit Kirche hatte ich gemeinsam mit meinem Mann während eines Urlaubs in Schweden. In einem Hotel trafen wir zufällig auf einen uns vage bekannten Vorsitzenden einer kirchlichen Einrichtung, der dort einige Tage mit seiner Freundin (einer bekannten Professorin der Religionspädagogik) verbrachte. Auf deren Hotelzimmer feierten wir Gottesdienst, dem sich noch ein weiteres (ihnen bekanntes Paar) anschloss.
Würdig, erhebend und von einer spirituellen Tiefe, die für meinen Mann und mich bis heute einzigartig blieb.
Leider hat sich der Kontakt aufgrund der vielen Arbeit dann doch auf wenige Karten zu bestimmten Anlässen eingeschränkt.
Meine tiefste Erfahrung mit Kirche hatte ich gemeinsam mit meinem Mann während eines Urlaubs in Schweden. In einem Hotel trafen wir zufällig auf einen uns vage bekannten Vorsitzenden einer kirchlichen Einrichtung, der dort einige Tage mit seiner Freundin (einer bekannten Professorin der Religionspädagogik) verbrachte. Auf deren Hotelzimmer feierten wir Gottesdienst, dem sich noch ein weiteres (ihnen bekanntes Paar) anschloss.
Würdig, erhebend und von einer spirituellen Tiefe, die für meinen Mann und mich bis heute einzigartig blieb.
Leider hat sich der Kontakt aufgrund der vielen Arbeit dann doch auf wenige Karten zu bestimmten Anlässen eingeschränkt.
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Ich bin Jesus jeden Tag dankbar, dass ich in der Kantine vom Büro die Kollegen über HD-Pakete und 3d diskutieren hören darf (schon okay, ich fand Fernsehen vor langer Zeit ja auch mal wichtig), und meinen wirklich nicht kleinen Flatscreen kommenden Freitag nach gefühlt einem halben Jahr nur für einen Grund einschalte: Passion of the Christ in FullHD auf importierter Bluray.
->Das wird wieder ein schöner, glücklicher Moment mit der Kirche!
->Das wird wieder ein schöner, glücklicher Moment mit der Kirche!
- Thomas Morus
- Beiträge: 104
- Registriert: Samstag 4. Mai 2013, 00:04
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Ein kleines Karfreitags-Erlebnis: Vorhin war ich mit meiner Tochter, 7 Jahre, in der Karfreitagsliturgie im alten Ritus. Normalerweise sträubt sich mein Kind mit Händen und Füßen gegen das Lesen, es klappt gerade mal so leidlich mit viel Überreden, aber nicht wirklich flüssig. Nun verzögerte sich der Beginn der Feier etwas und sie blätterte in meinem Schott herum. Schließlich fing sie an zu lesen. Auf Latein und zwar ungewohnt flüssig und vor allem war sie kaum zu stoppen.
Meine irritierte Bemerkung, daß das ja flüssiger ginge als deutsch, quittierte sie mit "Ist ja auch leichter als deutsch!"
Aha. Noch Fragen zur Eignung von Latein als Liturgiesprache?
Ich werde das im Auge behalten....
Meine irritierte Bemerkung, daß das ja flüssiger ginge als deutsch, quittierte sie mit "Ist ja auch leichter als deutsch!"

Aha. Noch Fragen zur Eignung von Latein als Liturgiesprache?

Ich werde das im Auge behalten....
Qui Mariam absolvisti, et latronem exaudisti, mihi quoque spem dedisti.
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Nicht in der Kirche, aber mit.... heute Karfeitagsprozessionen gesehen, von Sevilla, Grenada und Madrid. Im Fernsehen in Mittelamerika, wo das alles live uebertragen wurde.
Sehr sehr bewegend. Das sind so Momente wo es mich freut Katholik zu sein und einer Kirche anzugehoeren, die noch echte Tiefe besitzt.
Sehr sehr bewegend. Das sind so Momente wo es mich freut Katholik zu sein und einer Kirche anzugehoeren, die noch echte Tiefe besitzt.
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Thomas Morus hat geschrieben:Ein kleines Karfreitags-Erlebnis: Vorhin war ich mit meiner Tochter, 7 Jahre, in der Karfreitagsliturgie im alten Ritus. Normalerweise sträubt sich mein Kind mit Händen und Füßen gegen das Lesen, es klappt gerade mal so leidlich mit viel Überreden, aber nicht wirklich flüssig. Nun verzögerte sich der Beginn der Feier etwas und sie blätterte in meinem Schott herum. Schließlich fing sie an zu lesen. Auf Latein und zwar ungewohnt flüssig und vor allem war sie kaum zu stoppen.
Meine irritierte Bemerkung, daß das ja flüssiger ginge als deutsch, quittierte sie mit "Ist ja auch leichter als deutsch!"![]()
Aha. Noch Fragen zur Eignung von Latein als Liturgiesprache?![]()
Ich werde das im Auge behalten....

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
- Thomas Morus
- Beiträge: 104
- Registriert: Samstag 4. Mai 2013, 00:04
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
War das im Rahmen der Semana Santa oder gibt es noch eine außerhalb dessen, direkt von den Kirchen, ohne die ganze "Show" die dazu gehört? Zumindest machte das auf mich den Eindruck eines gewissen Spektakels. Korrigiere mich, wenn ich das völlig falsch sehe.guatuso hat geschrieben:Nicht in der Kirche, aber mit.... heute Karfeitagsprozessionen gesehen, von Sevilla, Grenada und Madrid. Im Fernsehen in Mittelamerika, wo das alles live uebertragen wurde.
Sehr sehr bewegend. Das sind so Momente wo es mich freut Katholik zu sein und einer Kirche anzugehoeren, die noch echte Tiefe besitzt.
Gruß
TM
Qui Mariam absolvisti, et latronem exaudisti, mihi quoque spem dedisti.
-
- Beiträge: 775
- Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
- Wohnort: Urlaub
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Heute wurde ich in der Hochheiligen Osternacht getauft. Dadurch bin ich jetzt etwas "out of order". Keine Ahnung, was dort alles passiert ist, aber wenn es ein Hinweis auf das ist, was Vergebung sein kann, dann ist es wunderbar. Bis zur Taufe selbst war ich eher in etwas gedrückter, schuldhafter Stimmung, schwierig zu beschreiben. Als mir der Erzbischof mit der Taufformel das Wasser über den Kopf goss, passierte etwas, das sich anfühlte, als hätte jemand irgendetwas von mir genommen, eine Art Last. Irgendwie eigentümlich das Geschehen. So durfte ich dann heute auch zum 1. Mal an der Eucharistie teilnehmen und dem Herrn in den Gestalten von Brot und Wein begegnen. Was Katholiken rund um die Wandlung beten, war für mich bislang eher ein theoretischer Teil der Messe. Nach dem Taufritus hat sich die Eucharistie für mich ganz neu gestaltet, eine Art Wirklichkeit. Hatte ich mir vorher noch Gedanken gemacht, ob ich Hand- oder Mundkommunion wähle, bzw. mir vorher überlegt hatte, warum ich mich für die Mundkommunion entscheide, war dies in dem Moment gar kein Thema mehr. Anders, als den Leib Christi auf Knien vom Erzbischof direkt mit dem Mund aufzunehmen, wäre nicht angemessen gewesen.
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Keine Show, natuerlich Semana Santa, zur Kreuzigung Christi.Thomas Morus hat geschrieben:War das im Rahmen der Semana Santa oder gibt es noch eine außerhalb dessen, direkt von den Kirchen, ohne die ganze "Show" die dazu gehört? Zumindest machte das auf mich den Eindruck eines gewissen Spektakels. Korrigiere mich, wenn ich das völlig falsch sehe.guatuso hat geschrieben:Nicht in der Kirche, aber mit.... heute Karfeitagsprozessionen gesehen, von Sevilla, Grenada und Madrid. Im Fernsehen in Mittelamerika, wo das alles live uebertragen wurde.
Sehr sehr bewegend. Das sind so Momente wo es mich freut Katholik zu sein und einer Kirche anzugehoeren, die noch echte Tiefe besitzt.
ormen" gehen voran udn hinterher,
Gruß
TM
Bei uns in Costa Rica, aber auch in Guatemala, Nicaragua, in ganz Lateinamerika gibt es an Karfreitag diese Umzuege. Bei uns tragen staemmige Maenner ein grosses schweres Podest auf dem die Figur von Christus steht. Roemer (also Einheimische in alten roemischen Uniformen) gehen hinter dem Podest. Die Mutter Gottes, Maria Magdalena, eine Frau die das Schweisstuch in Haenden halt, etwas schraege Musik, und viele viele viele Glaeubige. Mitten durch San Jose.
Es ist schon ein Spektakel. Aber ein beruehrendes, ehrliches. Sevilla oder Madrid ist quasi das Mutterland, da gehen die Bueser noch in Masken, oder sie tragen schwerste Podest und rutschen Kilometerweit auf den Knien! Unglaublich. Das sind so Momente: was ein Glaube alles an Kraft bewirken kann.
Gesegnete Oster.
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Herzlichen Glückwunsch, willkommen in der Kirche! Ich hatte auch einen Täufling (als Pate) und er hat auch so reagiert, wie Du es beschreibst. Hat auch ein bißchen auf mich ausgestrahlt.heiliger_raphael hat geschrieben:Heute wurde ich in der Hochheiligen Osternacht getauft.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Vielen Dank für Dein berührendes Zeugnis, und nochmals herzlichen Glückwunsch und willkommen in der heiligen katholischen Kirche!!heiliger_raphael hat geschrieben:Heute wurde ich in der Hochheiligen Osternacht getauft. Dadurch bin ich jetzt etwas "out of order". Keine Ahnung, was dort alles passiert ist, aber wenn es ein Hinweis auf das ist, was Vergebung sein kann, dann ist es wunderbar. Bis zur Taufe selbst war ich eher in etwas gedrückter, schuldhafter Stimmung, schwierig zu beschreiben. Als mir der Erzbischof mit der Taufformel das Wasser über den Kopf goss, passierte etwas, das sich anfühlte, als hätte jemand irgendetwas von mir genommen, eine Art Last. Irgendwie eigentümlich das Geschehen. So durfte ich dann heute auch zum 1. Mal an der Eucharistie teilnehmen und dem Herrn in den Gestalten von Brot und Wein begegnen. Was Katholiken rund um die Wandlung beten, war für mich bislang eher ein theoretischer Teil der Messe. Nach dem Taufritus hat sich die Eucharistie für mich ganz neu gestaltet, eine Art Wirklichkeit. Hatte ich mir vorher noch Gedanken gemacht, ob ich Hand- oder Mundkommunion wähle, bzw. mir vorher überlegt hatte, warum ich mich für die Mundkommunion entscheide, war dies in dem Moment gar kein Thema mehr. Anders, als den Leib Christi auf Knien vom Erzbischof direkt mit dem Mund aufzunehmen, wäre nicht angemessen gewesen.
Wurdest Du eigentlich auch gefirmt?
Ich wurde vor fast 20 Jahren getauft, in der Adventszeit und im kleinen Kreis... aber ich habe bis heute unvergessliche Erinnerungen daran. Nicht an das Drumherum, die Lieder und so weiter, sondern an den Taufakt selbst. Und ich habe niemals auch nur im geringsten bereut, mich dafür entschieden zu haben.
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Ist das wichtig?heiliger_raphael hat geschrieben: Anders, als den Leib Christi auf Knien vom Erzbischof direkt mit dem Mund aufzunehmen, wäre nicht angemessen gewesen.
(oder anders gefragt: Kommt der denn jetzt jedesmal vorbei?)
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Nein, das ist nicht wichtig, aber bei einer Erwachsenentaufe eine Erinnerung, die der Täufling sein Leben lang nicht mehr vergessen wird.Mary hat geschrieben:Ist das wichtig?heiliger_raphael hat geschrieben: Anders, als den Leib Christi auf Knien vom Erzbischof direkt mit dem Mund aufzunehmen, wäre nicht angemessen gewesen.
(oder anders gefragt: Kommt der denn jetzt jedesmal vorbei?)
Anders wird es unser Neugetaufter auch nicht gemeint haben, denke ich.
-
- Beiträge: 775
- Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
- Wohnort: Urlaub
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Danke! Das ist spannend, dass dieses Erleben verschiedene Menschen teilen. Wir treffen uns nächsten Monat noch einmal mit dem ganzen Taufkurs. Ich bin gespannt, was die anderen von ihren Taufen erzählen.Peregrin hat geschrieben: Herzlichen Glückwunsch, willkommen in der Kirche! Ich hatte auch einen Täufling (als Pate) und er hat auch so reagiert, wie Du es beschreibst. Hat auch ein bißchen auf mich ausgestrahlt.
Dankeschön! Ja, wie nannte das ein Priester: das "all inclusive Paket": Taufe, Firmung und Eucharistie.Amanda hat geschrieben: Vielen Dank für Dein berührendes Zeugnis, und nochmals herzlichen Glückwunsch und willkommen in der heiligen katholischen Kirche!! Wurdest Du eigentlich auch gefirmt?
Das klingt auch sehr schön. Die Lieder waren eine schöne Untermalung, aber für mich eher eine Begleitung, vermutlich ähnlich wie bei Dir.selbst. Und ich habe niemals auch nur im geringsten bereut, mich dafür entschieden zu haben.
Wie sollte ich den Erzbischof denn sonst nennen, wenn nicht Erzbischof? Aber er ist dort häufiger und hält Messen. Die meisten Messen im Monat teilen sich dort aber andere Priester.Mary hat geschrieben: Ist das wichtig?
(oder anders gefragt: Kommt der denn jetzt jedesmal vorbei?)
-
- Beiträge: 775
- Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
- Wohnort: Urlaub
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Einmal das, ja. Dann war es auch eine Beschreibung der Situation. Bei den meisten Messen ist er nicht anwesend und die Kommunion spendet ein Priester oder Kommunionshelfer. Es stimmt aber was Du sagst, es ist im Kontext der feierlichen Situation noch etwas besonderes. Für Andere ist z.b. auch etwas Besonderes, wenn sie die Kommunion vom Papst empfangen. Gefreut hat mich aber auch, dass meine Taufpatin ebenfalls eingeladen war, zusammen mit den Täuflingen zu kommunizieren. So konnte sie den Herrn auch in der Gestalt von Wein empfangen, was für sie auch eine neue Erfahrung war.taddeo hat geschrieben: Nein, das ist nicht wichtig, aber bei einer Erwachsenentaufe eine Erinnerung, die der Täufling sein Leben lang nicht mehr vergessen wird.
Anders wird es unser Neugetaufter auch nicht gemeint haben, denke ich.
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Ok.heiliger_raphael hat geschrieben:Einmal das, ja. Dann war es auch eine Beschreibung der Situation. Bei den meisten Messen ist er nicht anwesend und die Kommunion spendet ein Priester oder Kommunionshelfer. Es stimmt aber was Du sagst, es ist im Kontext der feierlichen Situation noch etwas besonderes. Für Andere ist z.b. auch etwas Besonderes, wenn sie die Kommunion vom Papst empfangen. Gefreut hat mich aber auch, dass meine Taufpatin ebenfalls eingeladen war, zusammen mit den Täuflingen zu kommunizieren. So konnte sie den Herrn auch in der Gestalt von Wein empfangen, was für sie auch eine neue Erfahrung war.taddeo hat geschrieben: Nein, das ist nicht wichtig, aber bei einer Erwachsenentaufe eine Erinnerung, die der Täufling sein Leben lang nicht mehr vergessen wird.
Anders wird es unser Neugetaufter auch nicht gemeint haben, denke ich.
Es sollte auch nur ein kleiner Stupser sein...

Mir ist es völlig unverständlich, dass es besonderer sein soll, die Gaben vom Papst zu empfangen, statt vom Priester. Wichtig ist doch der Leib Christi... nicht der Spender.
((( und dass das Blut Christi nur für Einige reserviert sein soll, ist mir auch unklar, aber das ist eine andere Baustelle)))
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
diese Baustelle ist eigentlich keine .. das Blut Christi kann in jeder hl.Messe ausgeteilt werden - wenn die Gemeinden denn wollen.Mary hat geschrieben:((( und dass das Blut Christi nur für Einige reserviert sein soll, ist mir auch unklar, aber das ist eine andere Baustelle)))