Herzlichen Dank.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Freitag 21. September 2018, 14:09https://image-media.gloria.tv/placidus/ ... 189a76.jpg
hier haben wir jetzt den Brief an Em Brandmüller
Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
was ich mich außerdem noch frage warum hat Josef Ratzinger nicht am 1 März 2013 eine schwarze Soutane angezogen und gehorsam gewartet was sein Nachfolger verfügt
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Wo steht, dass er das musste?
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Ja, natürlich.
Wenn "völlig klar" sein muß, wie im Brief an Prof. Brandmüller steht, daß es "nur einen Papst" gibt, kann es auch nur eine weiße Soutane geben, und keine zwei Regierungsnamen zur gleichen Zeit.
Darüber hinaus sagt er in dem Brief, er hätte eine Situation schaffen wollen, in der er "für die Medien absolut unzugänglich" sei, wobei er aber regelmäßig Besucher empfängt, Briefe beantwortet und Interviews gibt, die an die Öffentlichkeit gehen.
Die Verwirrung und Verlogenheit könnten nicht größer sein.
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
das wäre eine logische Konsequenz aber das ist die Sache Ratzingers ja nicht so tönte er er würde unsichtbar sein und beten davon keine Rede sein jetzt erwarten fromme Kreise sogar der er zur aktuellen Situation was sagt und er jammert daß sein Pontifikats nach diesem katastrophale Handlung gesehen wird
das alles zeigt sehr viel von der menschlichen Seite Josef Ratzingers
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
stimmt es ist eine miese Inszenierung die Josef Ratzinger erdacht hatLycobates hat geschrieben: ↑Freitag 21. September 2018, 16:27Ja, natürlich.
Wenn "völlig klar" sein muß, wie im Brief an Prof. Brandmüller steht, daß es "nur einen Papst" gibt, kann es auch nur eine weiße Soutane geben, und keine zwei Regierungsnamen zur gleichen Zeit.
Darüber hinaus sagt er in dem Brief, er hätte eine Situation schaffen wollen, in der er "für die Medien absolut unzugänglich" sei, wobei er aber regelmäßig Besucher empfängt, Briefe beantwortet und Interviews gibt, die an die Öffentlichkeit gehen.
Die Verwirrung und Verlogenheit könnten nicht größer sein.
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Ich stimme Euch zu.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Freitag 21. September 2018, 16:38stimmt es ist eine miese Inszenierung die Josef Ratzinger erdacht hatLycobates hat geschrieben: ↑Freitag 21. September 2018, 16:27Ja, natürlich.
Wenn "völlig klar" sein muß, wie im Brief an Prof. Brandmüller steht, daß es "nur einen Papst" gibt, kann es auch nur eine weiße Soutane geben, und keine zwei Regierungsnamen zur gleichen Zeit.
Darüber hinaus sagt er in dem Brief, er hätte eine Situation schaffen wollen, in der er "für die Medien absolut unzugänglich" sei, wobei er aber regelmäßig Besucher empfängt, Briefe beantwortet und Interviews gibt, die an die Öffentlichkeit gehen.
Die Verwirrung und Verlogenheit könnten nicht größer sein.
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Das Papstamt verleiht keinen character indelebilis.
Bischöfe bleiben Bischöfe, auch wenn sie nicht mehr amtieren (neuere Auslegung).
Altäbte (auch was neumodisches) aber haben kein Recht mehr auf die Pontifikalien – auch, wenn es oft anders gehandhabt wird.
Wie ehemalige Pfarrer sollten sich auch Altäbte und -bischöfe möglichst von ihren ehemaligen Jurisdiktionen fernhalten – besonders wenn sie nicht zurück ins Glied treten können und/oder wollen.
In besonderer Weise muß dies für den einen (?) Stellvertreter Christi auf Erden gelten, der Petrus ist.
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Es scheint einfacher zu sein, daß zu wissen - und zwar ganz genau - was andere tun müssen ( ! ! ! ), als das, was man selbst tun sollte! 

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Eure despektierlichen Bemerkungen gegenüber dem zurückgetretenen Papst wundern mich.
Der Rücktritt ist doch längst Fakt ...
Daß etwas anders gekommen wäre, wenn Benedikt Papst geblieben wäre, bezweifle ich.
Denn es ist gekommen, was kommen mußte.
Die Glaubenserosion hätte auch er nicht aufhalten können.
Hier ein unaufgeregtes Interview .
Daraus: „Im Bild-Artikel von gestern wird aber nun ein ganz anderer Kontext hergestellt.“

Der Rücktritt ist doch längst Fakt ...
Daß etwas anders gekommen wäre, wenn Benedikt Papst geblieben wäre, bezweifle ich.
Denn es ist gekommen, was kommen mußte.
Die Glaubenserosion hätte auch er nicht aufhalten können.
Hier ein unaufgeregtes Interview .
Daraus: „Im Bild-Artikel von gestern wird aber nun ein ganz anderer Kontext hergestellt.“
„Manchmal verliert man das Gute, wenn man das Bessere sucht.“
(Pietro Antonio Domenico Bonaventura Trapassi)
(Pietro Antonio Domenico Bonaventura Trapassi)
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Wo siehst Du etwas Despektierliches?Melicus hat geschrieben: ↑Freitag 21. September 2018, 17:32Eure despektierlichen Bemerkungen gegenüber dem zurückgetretenen Papst wundern mich.![]()
Der Rücktritt ist doch längst Fakt ...
Daß etwas anders gekommen wäre, wenn Benedikt Papst geblieben wäre, bezweifle ich.
Denn es ist gekommen, was kommen mußte.
Die Glaubenserosion hätte auch er nicht aufhalten können.
Das mit dem Rücktritt ist aber nicht so ganz eindeutig – siehe die Formulierung des Selbigen.
Das es anders gekommen wäre, bezweifle ich inzwischen auch, es hätte höchstens etwas länger gedauert.
Ob es so kommen mußte weiß ich allerdings nicht.
Im Unterschied zu Franz hat er aber versucht die Erosion zumindest zu bremsen. Franz befördert sie.
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Aus Benedikts Perspektive war weder etwas „mies“ noch „verlogen“.Siard hat geschrieben: ↑Freitag 21. September 2018, 18:01Wo siehst Du etwas Despektierliches?Melicus hat geschrieben: ↑Freitag 21. September 2018, 17:32Eure despektierlichen Bemerkungen gegenüber dem zurückgetretenen Papst wundern mich.![]()
Der Rücktritt ist doch längst Fakt ...
Daß etwas anders gekommen wäre, wenn Benedikt Papst geblieben wäre, bezweifle ich.
Denn es ist gekommen, was kommen mußte.
Die Glaubenserosion hätte auch er nicht aufhalten können.
Das mit dem Rücktritt ist aber nicht so ganz eindeutig – siehe die Formulierung des Selbigen.
Das es anders gekommen wäre, bezweifle ich inzwischen auch, es hätte höchstens etwas länger gedauert.
Ob es so kommen mußte weiß ich allerdings nicht.
Im Unterschied zu Franz hat er aber versucht die Erosion zumindest zu bremsen. Franz befördert sie.
Manchmal muß ein Mann eben tun, was er tun muß.
Mit anderen Worten, er hatte triftige – weder miese noch verlogene – Gründe.
Daß die Glaubenserosion unter Papst Franziksus schneller voranschreitet, dachte ich auch schon.
Aber Vorsicht!
In der Glaubenserosion keimt bereits (somit auch schneller) das Neue.
Das ist, wie wenn Spreu und Weizen gemeinsam wachsen (vgl. Matthäus 3, 11-12).
Da etwas bremsen zu wollen, ist ganz und gar unmöglich.
Denn der Lauf der Dinge läßt sich nicht aufhalten.
Wie heißt es so schön?
Der Mensch denkt, Gott lenkt.
Ich lerne es in Demut.
„Manchmal verliert man das Gute, wenn man das Bessere sucht.“
(Pietro Antonio Domenico Bonaventura Trapassi)
(Pietro Antonio Domenico Bonaventura Trapassi)
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Chapeau!Melicus hat geschrieben: ↑Freitag 21. September 2018, 18:35Aus Benedikts Perspektive war weder etwas „mies“ noch „verlogen“.Siard hat geschrieben: ↑Freitag 21. September 2018, 18:01Wo siehst Du etwas Despektierliches?Melicus hat geschrieben: ↑Freitag 21. September 2018, 17:32Eure despektierlichen Bemerkungen gegenüber dem zurückgetretenen Papst wundern mich.![]()
Der Rücktritt ist doch längst Fakt ...
Daß etwas anders gekommen wäre, wenn Benedikt Papst geblieben wäre, bezweifle ich.
Denn es ist gekommen, was kommen mußte.
Die Glaubenserosion hätte auch er nicht aufhalten können.
Das mit dem Rücktritt ist aber nicht so ganz eindeutig – siehe die Formulierung des Selbigen.
Das es anders gekommen wäre, bezweifle ich inzwischen auch, es hätte höchstens etwas länger gedauert.
Ob es so kommen mußte weiß ich allerdings nicht.
Im Unterschied zu Franz hat er aber versucht die Erosion zumindest zu bremsen. Franz befördert sie.
Manchmal muß ein Mann eben tun, was er tun muß.
Mit anderen Worten, er hatte triftige – weder miese noch verlogene – Gründe.
Daß die Glaubenserosion unter Papst Franziksus schneller voranschreitet, dachte ich auch schon.
Aber Vorsicht!
In der Glaubenserosion keimt bereits (somit auch schneller) das Neue.
Das ist, wie wenn Spreu und Weizen gemeinsam wachsen (vgl. Matthäus 3, 11-12).
Da etwas bremsen zu wollen, ist ganz und gar unmöglich.
Denn der Lauf der Dinge läßt sich nicht aufhalten.
Wie heißt es so schön?
Der Mensch denkt, Gott lenkt.
Ich lerne es in Demut.

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Ich habe das nicht so verstanden, daß sich die von Dir genannten Adjektive auf den ehemaligen Papst beziehen, sondern auf die Umstände und folgenden Zustände.
Das mag unschön formuliert sein, die Beobachtungen sind aber nicht unberechtigt.
Das mag unschön formuliert sein, die Beobachtungen sind aber nicht unberechtigt.
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Das Problem scheint zu sein, daß die Vorwürfe, die an den emeritieren Papst gerichtet sind, vordergründig zwar sachlich formuliert sein mögen, hintergründig aber durchaus herabsetzende Wirkung für die Person des Joseph Ratzinger haben sollen.

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
wer sieht seine eigenen Inszenierungen schon als "mies" oder "verlogen"Melicus hat geschrieben: ↑Freitag 21. September 2018, 18:35Aus Benedikts Perspektive war weder etwas „mies“ noch „verlogen“.Siard hat geschrieben: ↑Freitag 21. September 2018, 18:01Wo siehst Du etwas Despektierliches?Melicus hat geschrieben: ↑Freitag 21. September 2018, 17:32Eure despektierlichen Bemerkungen gegenüber dem zurückgetretenen Papst wundern mich.![]()
Der Rücktritt ist doch längst Fakt ...
Daß etwas anders gekommen wäre, wenn Benedikt Papst geblieben wäre, bezweifle ich.
Denn es ist gekommen, was kommen mußte.
Die Glaubenserosion hätte auch er nicht aufhalten können.
Das mit dem Rücktritt ist aber nicht so ganz eindeutig – siehe die Formulierung des Selbigen.
Das es anders gekommen wäre, bezweifle ich inzwischen auch, es hätte höchstens etwas länger gedauert.
Ob es so kommen mußte weiß ich allerdings nicht.
Im Unterschied zu Franz hat er aber versucht die Erosion zumindest zu bremsen. Franz befördert sie.
Manchmal muß ein Mann eben tun, was er tun muß.
Mit anderen Worten, er hatte triftige – weder miese noch verlogene – Gründe.
Daß die Glaubenserosion unter Papst Franziksus schneller voranschreitet, dachte ich auch schon.
Aber Vorsicht!
In der Glaubenserosion keimt bereits (somit auch schneller) das Neue.
Das ist, wie wenn Spreu und Weizen gemeinsam wachsen (vgl. Matthäus 3, 11-12).
Da etwas bremsen zu wollen, ist ganz und gar unmöglich.
Denn der Lauf der Dinge läßt sich nicht aufhalten.
Wie heißt es so schön?
Der Mensch denkt, Gott lenkt.
Ich lerne es in Demut.

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Das kann bei Leuten passieren, die in der Lage sind, sich selbst bzw. die Handlungen kritisch zu betrachten.

Wer sich selbst in allen Lebenslagen für unfehlbar hält, wird dies keinesfalls nachvollziehen können. Aber (Selbst-)Reflexionen können auch anstrengend sein.

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Papst Benedikt XVI. in großer Sorge um seine Kirche
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste
Solange die Authentizität des Briefwechsels nicht nachvollziehbar verifiziert ist, gehe ich von einer Fake News aus.
Das veröffentlichte Medium ist aus meiner Erfahrung nicht unbedingt vertrauenswürdig, eine Quellangabe fehlt, es heißt lediglich das ein Briefwechsel vorliegt auf dem die genannten Personen erwähnt werden. Also keine seriös wirkende Recherche. Von wem hat das veröffentlichte Medium den Briefwechsel erhalten? Wurde dieser auf Echtheit überprüft. (1983 wurden schon einmal gefälschte Tagebücher in einem anderen Print Medium veröffentlicht) In der Zwischenzeit sind sogar Bilder des angeblichen Briefwechsel im Netz aufgetaucht, allerdings ist anzunehmen das es aufgrund des selben Hintergrund, die immer gleichen Quellbilder sind.
Nun meinen manche der Briefwechsels ist authentisch, weil die Bilder in mehren sozialen Medien gepostet wurden, nein das ist kein Beweis für die Authentizität des Briefwechsels. Das kann auch copy und paste sein.
Andere meinen der Briefwechsel sei authentisch, weil sich auf den Bildern des Briefwechsels, Absender und Empfänger befinden, auch das ist kein kein Beweis für die Authentizität des Briefwechsels.
Unter Würdigung aller bisher bekannten Argumente gehe ich von einer Fälschung (Fake News) aus, zumindest solange bis der mutmaßliche Absender oder Empfänger diesen Briefwechsel, als Authentisch autorisiert oder autorisieren lässt.
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste
Solange die Authentizität des Briefwechsels nicht nachvollziehbar verifiziert ist, gehe ich von einer Fake News aus.
Das veröffentlichte Medium ist aus meiner Erfahrung nicht unbedingt vertrauenswürdig, eine Quellangabe fehlt, es heißt lediglich das ein Briefwechsel vorliegt auf dem die genannten Personen erwähnt werden. Also keine seriös wirkende Recherche. Von wem hat das veröffentlichte Medium den Briefwechsel erhalten? Wurde dieser auf Echtheit überprüft. (1983 wurden schon einmal gefälschte Tagebücher in einem anderen Print Medium veröffentlicht) In der Zwischenzeit sind sogar Bilder des angeblichen Briefwechsel im Netz aufgetaucht, allerdings ist anzunehmen das es aufgrund des selben Hintergrund, die immer gleichen Quellbilder sind.
Nun meinen manche der Briefwechsels ist authentisch, weil die Bilder in mehren sozialen Medien gepostet wurden, nein das ist kein Beweis für die Authentizität des Briefwechsels. Das kann auch copy und paste sein.
Andere meinen der Briefwechsel sei authentisch, weil sich auf den Bildern des Briefwechsels, Absender und Empfänger befinden, auch das ist kein kein Beweis für die Authentizität des Briefwechsels.
Unter Würdigung aller bisher bekannten Argumente gehe ich von einer Fälschung (Fake News) aus, zumindest solange bis der mutmaßliche Absender oder Empfänger diesen Briefwechsel, als Authentisch autorisiert oder autorisieren lässt.
Komm bald Herr Jesu
Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und folgt mir nach,
der ist mein nicht wert. Wer sein Leben findet, der wird's verlieren;
und wer sein Leben verliert um meinetwillen, der wird's finden."
Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und folgt mir nach,
der ist mein nicht wert. Wer sein Leben findet, der wird's verlieren;
und wer sein Leben verliert um meinetwillen, der wird's finden."
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Ich komme zu einem anderen Schluß, da die Aussagen zur Linie des Ex-Papstes passen und auch zu Lieblingslinie der veröffentlichten Pressemeinung.
Das vorgelegte Material kann als authentisch gelten, bis es dementiert wird.
Die von Dir erwähnten Posts sind mir nicht bekannt und spielen auch bei meiner Einschätzung keine Rolle.
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Insbesondere dieser Passus macht die Fakenews-These von Pilger wahrscheinlich!CIC_Fan hat geschrieben: ↑Freitag 21. September 2018, 16:38Darüber hinaus sagt er in dem Brief, er hätte eine Situation schaffen wollen, in der er "für die Medien absolut unzugänglich" sei, wobei er aber regelmäßig Besucher empfängt, Briefe beantwortet und Interviews gibt, die an die Öffentlichkeit gehen.

Auch die übrigen Formulierungen passen nicht zu dem sehr elaborierten Stil, in dem der emeritierte Papst seine Schreiben ansonsten verfaßte.

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Dieser Passus entspricht aber genau den Aussagen rund um den Rücktritt und danach. Die folgende Praxis bedeutete eine Abkehr vom ursprünglichen Plan.Raphael hat geschrieben: ↑Sonntag 23. September 2018, 06:58Insbesondere dieser Passus macht die Fakenews-These von Pilger wahrscheinlich!CIC_Fan hat geschrieben: ↑Freitag 21. September 2018, 16:38Darüber hinaus sagt er in dem Brief, er hätte eine Situation schaffen wollen, in der er "für die Medien absolut unzugänglich" sei, wobei er aber regelmäßig Besucher empfängt, Briefe beantwortet und Interviews gibt, die an die Öffentlichkeit gehen.![]()
Auch die übrigen Formulierungen passen nicht zu dem sehr elaborierten Stil, in dem der emeritierte Papst seine Schreiben ansonsten verfaßte.![]()
Der Hinweis auf den Stil ist berechtigt, aber unter Berücksichtigung des Umfelds nicht mehr so gewichtigt, wie er einmal war.
Warten wir diese Woche noch ab, vielleicht wissen wir dann genaueres.
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Mir ist nicht bekannt, daß der emeritierte Papst damals angekündigt hatte, den Rest seines Lebens als Eremit in völliger Abgeschiedenheit verbringen zu wollen. Seine damaligen Aussagen waren wohl eher dahingehend zu interpretieren, daß er vorhat(te), ein zurückgezogenes Leben zu führen, welches in erster Linie dem Gebet gewidmet ist.Siard hat geschrieben: ↑Sonntag 23. September 2018, 12:14Dieser Passus entspricht aber genau den Aussagen rund um den Rücktritt und danach. Die folgende Praxis bedeutete eine Abkehr vom ursprünglichen Plan.Raphael hat geschrieben: ↑Sonntag 23. September 2018, 06:58Insbesondere dieser Passus macht die Fakenews-These von Pilger wahrscheinlich!CIC_Fan hat geschrieben: ↑Freitag 21. September 2018, 16:38Darüber hinaus sagt er in dem Brief, er hätte eine Situation schaffen wollen, in der er "für die Medien absolut unzugänglich" sei, wobei er aber regelmäßig Besucher empfängt, Briefe beantwortet und Interviews gibt, die an die Öffentlichkeit gehen.![]()
Auch die übrigen Formulierungen passen nicht zu dem sehr elaborierten Stil, in dem der emeritierte Papst seine Schreiben ansonsten verfaßte.![]()
Der Hinweis auf den Stil ist berechtigt, aber unter Berücksichtigung des Umfelds nicht mehr so gewichtigt, wie er einmal war.
Warten wir diese Woche noch ab, vielleicht wissen wir dann genaueres.
Wie schon in anderen Dingen geht Benedikt XVI. damit auch hier als gutes Beispiel voran ..............
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
ach ja wer hat nicht gemeint was er gesagt wie lustigRaphael hat geschrieben: ↑Montag 24. September 2018, 07:17Mir ist nicht bekannt, daß der emeritierte Papst damals angekündigt hatte, den Rest seines Lebens als Eremit in völliger Abgeschiedenheit verbringen zu wollen. Seine damaligen Aussagen waren wohl eher dahingehend zu interpretieren, daß er vorhat(te), ein zurückgezogenes Leben zu führen, welches in erster Linie dem Gebet gewidmet ist.Siard hat geschrieben: ↑Sonntag 23. September 2018, 12:14Dieser Passus entspricht aber genau den Aussagen rund um den Rücktritt und danach. Die folgende Praxis bedeutete eine Abkehr vom ursprünglichen Plan.Raphael hat geschrieben: ↑Sonntag 23. September 2018, 06:58Insbesondere dieser Passus macht die Fakenews-These von Pilger wahrscheinlich!CIC_Fan hat geschrieben: ↑Freitag 21. September 2018, 16:38Darüber hinaus sagt er in dem Brief, er hätte eine Situation schaffen wollen, in der er "für die Medien absolut unzugänglich" sei, wobei er aber regelmäßig Besucher empfängt, Briefe beantwortet und Interviews gibt, die an die Öffentlichkeit gehen.![]()
Auch die übrigen Formulierungen passen nicht zu dem sehr elaborierten Stil, in dem der emeritierte Papst seine Schreiben ansonsten verfaßte.![]()
Der Hinweis auf den Stil ist berechtigt, aber unter Berücksichtigung des Umfelds nicht mehr so gewichtigt, wie er einmal war.
Warten wir diese Woche noch ab, vielleicht wissen wir dann genaueres.
Wie schon in anderen Dingen geht Benedikt XVI. damit auch hier als gutes Beispiel voran ..............
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
wäre da etwas falsch wäre Mgr Gänswein schon verbal an die Öffentlichkeit geeilt aber eine Ikone der "Rechtgläubigkeit" kann natürlich keine Fehler machen es ist einfach nur mehr tragisch komisch was da,auch hier im Forum, abgeliefert wird
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Welches Vögelchen hat Dir denn das gezwitschert?

Bereits bei der unsäglichen Affäre um den ehemaligen FSSPX-Bischof hat Papst Benedikt XVI. öffentlich Fehler zugegeben. Wieso hast Du ein Problem damit?

Anscheinend überdehnst Du die Unfehlbarkeit in Glaubensdingen "ein bißchen" ................
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die tragi-komischste Figur im ganzen Land?

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Der nette Herr Gänswein, als His Masters’ [Plural, kein Tippfehler] Voice, meldet sich ja auch sonst gern zu Wort, opportune und noch mehr importune!CIC_Fan hat geschrieben: ↑Montag 24. September 2018, 13:01wäre da etwas falsch wäre Mgr Gänswein schon verbal an die Öffentlichkeit geeilt aber eine Ikone der "Rechtgläubigkeit" kann natürlich keine Fehler machen es ist einfach nur mehr tragisch komisch was da,auch hier im Forum, abgeliefert wird
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
naja als päpstlicher Türöffner ist man nicht gerade überlastet 
