"Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
Die Krawattiner machen mobil: https://www.katholisch.de/artikel/22931 ... es-vatikan
Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
Daraus:Hanspeter hat geschrieben: ↑Freitag 13. September 2019, 14:21Die Krawattiner machen mobil: https://www.katholisch.de/artikel/22931 ... es-vatikan
M.a.W.: was Rom sagt, ist uns egal. Wie nannte man das kirchenrechtlich noch?ZdK-Präsident Thomas Sternberg betonte, die Vorbereitungen zur Durchführung des "synodalen Wegs" würden fortgesetzt. [...] Und weiter: "Glaubt irgendjemand, man könne in einer solchen Krise der Kirche das freie Gespräch, das nach Ergebnissen und notwendigen Reformschritten sucht, unterdrücken? Glaubt irgendwer, wir würden nicht aktiv werden, um auf den Vertrauensverlust, auf die Verärgerungen und Verunsicherungen in unseren Gemeinden und weit darüber hinaus ein Zeichen des Erneuerungswillens zu setzen?"
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
Bischof Overbeck: Overbeck: Brauchen lokale Lösungen in einer Weltkirche
Bistum Essen: Generalvikar Pfeffer: „Warnungen und Drohungen lösen kein einziges Problem“
ZdK: Zu der Erklärung von Kardinal Marx zum Schreiben der Kongregation für die Bischöfe erklärt der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Prof. Dr. Thomas Sternberg:
Oh, da hat der Vorsitzende des ZdKs trotzköpfig mit dem Fuß aufgestampft und „Ich will aber!“ gerufen.
Bistum Essen: Generalvikar Pfeffer: „Warnungen und Drohungen lösen kein einziges Problem“
ZdK: Zu der Erklärung von Kardinal Marx zum Schreiben der Kongregation für die Bischöfe erklärt der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Prof. Dr. Thomas Sternberg:
Oh, da hat der Vorsitzende des ZdKs trotzköpfig mit dem Fuß aufgestampft und „Ich will aber!“ gerufen.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
Kardinal Marx wird direkt zum Papst gehen und es bleibt wieder mal die Kurie übrig
-
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 9. Februar 2019, 08:54
Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
Ich schlage vor: Synodalen Weg absagen. Abschaffung der Kirchensteuer und des schulischen Religionsunterrichts. Flächendeckende Durchsetzung des Verbots der Laienpredigt, Katechese nur durch Priester, keine Laien in Leitungsfunktionen. Abschaffung der Mitwirkungsstrukturen wie Pfarrgemeinderat, Entlassung aller Laien im pastoralen Dienst. Schließung der theologischen Fakultäten an den staatlichen Universitäten. Den konservativen Gruppierungen wird die Neuevangelisierung anvertraut, progressivere Bischöfe werden kalt gestellt und langsam durch konservative Kandidaten ersetzt.Juergen hat geschrieben: ↑Freitag 13. September 2019, 14:35Bischof Overbeck: Overbeck: Brauchen lokale Lösungen in einer Weltkirche
Bistum Essen: Generalvikar Pfeffer: „Warnungen und Drohungen lösen kein einziges Problem“
ZdK: Zu der Erklärung von Kardinal Marx zum Schreiben der Kongregation für die Bischöfe erklärt der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Prof. Dr. Thomas Sternberg:
Oh, da hat der Vorsitzende des ZdKs trotzköpfig mit dem Fuß aufgestampft und „Ich will aber!“ gerufen.
In 20 Jahren schauen wir dann, wie sich die Kirche in Deutschland gestaltet. Blühendes Leben!
Laura
"Die römisch-katholische Kirche ignoriert Begabungen, verachtet Wissen und verbietet sich Visionen. Sie hat sich an Frauen versündigt und versündigt sich weiter. Diskriminierung ist ihr harter, aber hohler Markenkern." (Christiane Florin)
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
Ich denke, es wird so und so keinen Unterschied machen. Die Volkskirche ist Vergangenheit, weder die Gemeinschaften der Tradition noch irgendwelche Reformen werden daran etwas ändern.Lauralarissa hat geschrieben: ↑Freitag 13. September 2019, 18:51Ich schlage vor: Synodalen Weg absagen. Abschaffung der Kirchensteuer und des schulischen Religionsunterrichts. Flächendeckende Durchsetzung des Verbots der Laienpredigt, Katechese nur durch Priester, keine Laien in Leitungsfunktionen. Abschaffung der Mitwirkungsstrukturen wie Pfarrgemeinderat, Entlassung aller Laien im pastoralen Dienst. Schließung der theologischen Fakultäten an den staatlichen Universitäten. Den konservativen Gruppierungen wird die Neuevangelisierung anvertraut, progressivere Bischöfe werden kalt gestellt und langsam durch konservative Kandidaten ersetzt.Juergen hat geschrieben: ↑Freitag 13. September 2019, 14:35Bischof Overbeck: Overbeck: Brauchen lokale Lösungen in einer Weltkirche
Bistum Essen: Generalvikar Pfeffer: „Warnungen und Drohungen lösen kein einziges Problem“
ZdK: Zu der Erklärung von Kardinal Marx zum Schreiben der Kongregation für die Bischöfe erklärt der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Prof. Dr. Thomas Sternberg:
Oh, da hat der Vorsitzende des ZdKs trotzköpfig mit dem Fuß aufgestampft und „Ich will aber!“ gerufen.
In 20 Jahren schauen wir dann, wie sich die Kirche in Deutschland gestaltet. Blühendes Leben!
Laura
– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
-
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 9. Februar 2019, 08:54
Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
Damit könntest du recht haben! Leider!PascalBlaise hat geschrieben: ↑Freitag 13. September 2019, 20:28Ich denke, es wird so und so keinen Unterschied machen. Die Volkskirche ist Vergangenheit, weder die Gemeinschaften der Tradition noch irgendwelche Reformen werden daran etwas ändern.
Aber: Warum beschuldigt man sich dann gegenseitig, an etwas schuld zu sein, was nicht zu verhindern ist?
Laura
"Die römisch-katholische Kirche ignoriert Begabungen, verachtet Wissen und verbietet sich Visionen. Sie hat sich an Frauen versündigt und versündigt sich weiter. Diskriminierung ist ihr harter, aber hohler Markenkern." (Christiane Florin)
Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
Du hast ja mal richtig gute Ideen!Lauralarissa hat geschrieben: ↑Freitag 13. September 2019, 18:51Ich schlage vor: Synodalen Weg absagen. Abschaffung der Kirchensteuer und des schulischen Religionsunterrichts. Flächendeckende Durchsetzung des Verbots der Laienpredigt, Katechese nur durch Priester, keine Laien in Leitungsfunktionen. Abschaffung der Mitwirkungsstrukturen wie Pfarrgemeinderat, Entlassung aller Laien im pastoralen Dienst. Schließung der theologischen Fakultäten an den staatlichen Universitäten. Den konservativen Gruppierungen wird die Neuevangelisierung anvertraut, progressivere Bischöfe werden kalt gestellt und langsam durch konservative Kandidaten ersetzt.Juergen hat geschrieben: ↑Freitag 13. September 2019, 14:35Bischof Overbeck: Overbeck: Brauchen lokale Lösungen in einer Weltkirche
Bistum Essen: Generalvikar Pfeffer: „Warnungen und Drohungen lösen kein einziges Problem“
ZdK: Zu der Erklärung von Kardinal Marx zum Schreiben der Kongregation für die Bischöfe erklärt der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Prof. Dr. Thomas Sternberg:
Oh, da hat der Vorsitzende des ZdKs trotzköpfig mit dem Fuß aufgestampft und „Ich will aber!“ gerufen.
In 20 Jahren schauen wir dann, wie sich die Kirche in Deutschland gestaltet. Blühendes Leben!
Laura
Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
https://www.faz.net/aktuell/politik/aus ... 83290.html
https://www.faz.net/aktuell/politik/inl ... 84249.html
Marx, Murks und Franz und natürlich Deckers
https://www.faz.net/aktuell/politik/inl ... 84249.html
Marx, Murks und Franz und natürlich Deckers
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
Vor zwei Tagen las man auf der Seite der DBK nochEdi hat geschrieben: ↑Samstag 14. September 2019, 13:25https://www.faz.net/aktuell/politik/aus ... 83290.html
https://www.faz.net/aktuell/politik/inl ... 84249.html
Marx, Murks und Franz und natürlich Deckers
Und heute gibt es einen Brief, der lediglich der FAZ aber nicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Das ist die Transparenz der DBK.Aus Gründen der Transparenz sind die beiden römischen Schreiben unter www.dbk.de auf der Themenseite Synodaler Weg verfügbar.“
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 1299
- Registriert: Montag 6. Juli 2015, 11:36
Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
Kann es sein, dass ich gerade nicht ganz mitkomme oder etwas verwechsle? Falls nicht: Genau das steht doch immer noch da. Ich habe das Schreiben gerade heruntergeladen.Juergen hat geschrieben: ↑Samstag 14. September 2019, 16:31Vor zwei Tagen las man auf der Seite der DBK nochUnd heute gibt es einen Brief, der lediglich der FAZ aber nicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Das ist die Transparenz der DBK.Aus Gründen der Transparenz sind die beiden römischen Schreiben unter www.dbk.de auf der Themenseite Synodaler Weg verfügbar.“
Die Epistel auf Deutsch gibt's hier:
https://www.dbk.de/fileadmin/redaktion/ ... etzung.pdf
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
Und gestern wusste Deckers zu berichten, dass bereits an diesem Wochenende das Statut für den neuen „synodalen Weg“ in einem Kreis von etwa 20 Bischöfen und 30 Vertretern des ZdK unter Ausschluss der Öffentlichkeit (sic!) in Fulda abschließend beraten werden soll. Ende September soll dann die Herbst-Vollversammlung der Bischofskonferenz ihre Zustimmung geben, Ende November die Vollversammlung des ZdK, so Deckers.Juergen hat geschrieben: ↑Samstag 14. September 2019, 16:31Vor zwei Tagen las man auf der Seite der DBK nochEdi hat geschrieben: ↑Samstag 14. September 2019, 13:25https://www.faz.net/aktuell/politik/aus ... 83290.html
https://www.faz.net/aktuell/politik/inl ... 84249.html
Marx, Murks und Franz und natürlich DeckersUnd heute gibt es einen Brief, der lediglich der FAZ aber nicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Das ist die Transparenz der DBK.Aus Gründen der Transparenz sind die beiden römischen Schreiben unter www.dbk.de auf der Themenseite Synodaler Weg verfügbar.“
Quelle
Sehr interessant, da trifft sich also gut eine Woche vor der regulären Vollversammlung der Bischofskonferenz in Fulda ein Geheimzirkel von etwa 20 Bischöfen und 30 Vertretern des ZdK unter Ausschluss der Öffentlichkeit, um abschließend zu beraten. So viel zum Thema Transparenz.

„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
Um den Brief geht es nicht, sondern um den von der FAZ erwähnten.RomanesEuntDomus hat geschrieben: ↑Samstag 14. September 2019, 17:20Kann es sein, dass ich gerade nicht ganz mitkomme oder etwas verwechsle? Falls nicht: Genau das steht doch immer noch da. Ich habe das Schreiben gerade heruntergeladen.Juergen hat geschrieben: ↑Samstag 14. September 2019, 16:31Vor zwei Tagen las man auf der Seite der DBK nochUnd heute gibt es einen Brief, der lediglich der FAZ aber nicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Das ist die Transparenz der DBK.Aus Gründen der Transparenz sind die beiden römischen Schreiben unter www.dbk.de auf der Themenseite Synodaler Weg verfügbar.“
Die Epistel auf Deutsch gibt's hier:
https://www.dbk.de/fileadmin/redaktion/ ... etzung.pdf
…In einem Brief an den Präfekten der Kongregation für die Bischöfe, Kardinal Marc Ouellet, beschied Marx dem engen Mitarbeiter des Papstes, es wäre wohl hilfreich gewesen, die römische Seite hätte vor der „Versendung von Schriftstücken“ das Gespräch gesucht…
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
Daraus:Edi hat geschrieben: ↑Samstag 14. September 2019, 13:25https://www.faz.net/aktuell/politik/inl ... 84249.html
Dann scheint dieser „verbindliche synodale Weg“ wohl doch nicht so verbindlich zu sein.Kardinal Marx hat geschrieben:Ohnehin, so Marx, könne kein Beschluss einen Bischof rechtlich binden. „Es mag Beschlussfassungen geben, die sich an die Bischofskonferenz oder an die Bischöfe wenden, die dann über den angemessenen Weg entscheiden, wie mit diesen Beschlüssen umzugehen ist.“
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
Arbeitspapiere zum „synodalen Irrweg“:
Es fehlen:
Es fehlen:
- Rock 'n Roll
- Drugs
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
Abgelehnter Satzungsentwurf, eingebracht von S.R.E. Card. Woelki und Bischof Dr. Rudolf Voderholzer:
http://document.kathtube.com/48595.pdf
http://document.kathtube.com/48595.pdf
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 9. Februar 2019, 08:54
Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
Das Interessante daran:Juergen hat geschrieben: ↑Samstag 14. September 2019, 20:07Abgelehnter Satzungsentwurf, eingebracht von S.R.E. Card. Woelki und Bischof Dr. Rudolf Voderholzer:
http://document.kathtube.com/48595.pdf
- deutlich mehr Priester als Laien im pastoralen Dienst, der Proporz stimmt in keinster Weise
- Religionslehrer werden nicht beteiligt.
Laura
"Die römisch-katholische Kirche ignoriert Begabungen, verachtet Wissen und verbietet sich Visionen. Sie hat sich an Frauen versündigt und versündigt sich weiter. Diskriminierung ist ihr harter, aber hohler Markenkern." (Christiane Florin)
Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
"Laien im pastoralen Dienst" - das ist eh Oberquark. Da hilft schon allein Logik und gesunder Menschenverstand. Abgesehen davon ist sowieso jeder Getaufte zum Zeugnis berufen. Auch wenn er nicht kirchensteuerfinanziert ist.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 9. Februar 2019, 08:54
Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
?????
"Die römisch-katholische Kirche ignoriert Begabungen, verachtet Wissen und verbietet sich Visionen. Sie hat sich an Frauen versündigt und versündigt sich weiter. Diskriminierung ist ihr harter, aber hohler Markenkern." (Christiane Florin)
Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
Lauralarissa hat geschrieben: ↑Samstag 14. September 2019, 23:58
- Religionslehrer werden nicht beteiligt.
Laura


(Ich kenne biographisch bedingt ne Menge Religionslehrer. Regelmäßige Kirchgänger mit solidem Glaubenswissen und Kirchentreue sind in diesem Beruf die absolute Ausnahme.

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
Offenbar zieht es Em Marx direkt mit dem Papst zu reden als mit der Bischofskongregation
-
- Beiträge: 1299
- Registriert: Montag 6. Juli 2015, 11:36
Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
Alle Achtung, eine reife Leistung! Mittlerweile der 23399ste Ein- bis Zweieinhalbzeiler. Du hättest wahrscheinlich als Werbefachmann (oder wie immer die Profi-Phrasendrescher heute heißen mögen) auch eine gute Figur abgegeben.
Zum Thema: Möglicherweise fehlen mir wirklich etwas "Logik und gesunder Menschenverstand", aber zum Beispiel in dem Bereich, in dem ich regelmäßig zu tun habe (Gefängnisseelsorge), sind die "Laien im pastoralen Dienst" eindeutig weit in der Überzahl. Warum ist das "eh Oberquark"? Und wenn du das so schlimm findest, warum lässt du nicht einfach mal ein paar Dutzend Priester rüberwachsen, die diese wichtige Arbeit übernehmen? Da gibt's nämlich jede Menge zu tun.
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
Die Fotos sagen schon alles.
Wer bezahlt den ganzen Quatsch?
Wer bezahlt den ganzen Quatsch?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 9. Februar 2019, 08:54
Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
Hast Du Dir die Bilder nicht angesehen? 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 9. Februar 2019, 08:54
Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
Deswegen frage ich ja
Menschen, die miteinander reden
"Die römisch-katholische Kirche ignoriert Begabungen, verachtet Wissen und verbietet sich Visionen. Sie hat sich an Frauen versündigt und versündigt sich weiter. Diskriminierung ist ihr harter, aber hohler Markenkern." (Christiane Florin)
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
Ein interessanter Hinweis von Michael Charlier:
Der Themenkatalog des „synodalen Weges“ ist inhaltlich nahezu identisch mit dem alten Forderungskatalog der sogenannten „KirchenVolks-Begehrer“ von 1995:
Fragen zur Spaltersynode
Der Themenkatalog des „synodalen Weges“ ist inhaltlich nahezu identisch mit dem alten Forderungskatalog der sogenannten „KirchenVolks-Begehrer“ von 1995:
Was vor 25 Jahren von einer klaren Mehrheit der deutschen Bischöfe (unter S. E. Karl Lehmann!) abgelehnt wurde und auch bis vor etwa zehn Jahren wahrscheinlich noch keine Mehrheit gefunden hätte, wird heute als offizielles „Reformprogramm“ begrüßt und „verbindlich“ beschlossen. So ändern sich die Zeiten.
- „Aufbau einer geschwisterlichen Kirche“ – gemeint ist Demokratisierung der Institutionen
- „Volle Gleichberechtigung der Frauen“ – einschließlich der Zulassung zu allen Weiheämtern
- „Freie Wahl zwischen zölibatärer und nicht-zölibatärer Lebensform“
- „Positive Bewertung der Sexualität“ – durch eine neue an der gesellschaftlichen Realität orientierte Sexualmoral
- „Frohbotschaft statt Drohbotschaft“ - Verzicht auf die Rede von der Sünde und Ausschluß von öffentlichen Sündern von den Sakramenten.
Fragen zur Spaltersynode
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
Ein unsäglicher Kommentar/Leitartikel in meiner Tageszeitung:
Von allen guten Geistern verlassen
Eigentlich ein Grund das Abo zu kündigen.
Von allen guten Geistern verlassen
Eigentlich ein Grund das Abo zu kündigen.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
S. E. Ansgar Puff:
„Eine Kuh ist kein Pferd“: Kölner Weihbischof zum Synodalen Weg
Geht es hier nur um den Begriff oder auch um Inhalte?

„Eine Kuh ist kein Pferd“: Kölner Weihbischof zum Synodalen Weg
Geht es hier nur um den Begriff oder auch um Inhalte?

„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
Der sog. „synodale Weg“ ist kein kein anderer Name für Partikularkonzil, da er kein Partikularkonzil ist.Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Montag 16. September 2019, 17:50S. E. Ansgar Puff:
„Eine Kuh ist kein Pferd“: Kölner Weihbischof zum Synodalen Weg
Geht es hier nur um den Begriff oder auch um Inhalte?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
Ja. Nur wegen der Todesanzeigen lohnt es sich nicht...Juergen hat geschrieben: ↑Montag 16. September 2019, 17:46Ein unsäglicher Kommentar/Leitartikel in meiner Tageszeitung:
Von allen guten Geistern verlassen
Eigentlich ein Grund das Abo zu kündigen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta