"Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Allgemein Katholisches.
Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Raimund J. »

martin v. tours hat geschrieben: und eine "Vielheit in Einfalt"
:daumen-rauf: :kugel:

Der Ausdruck ist genial!
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Nassos »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
martin v. tours hat geschrieben: und eine "Vielheit in Einfalt"
:daumen-rauf: :kugel:

Der Ausdruck ist genial!
dann ab damit in den Thread "Bemerkenswerte Aussagen" oder in die "Stilblüten". Auf dass diesen genialen Begriff kein Orthodoxer falsch lesen möge (ich schrieb gestern was von Amstel Grün als meinen neuen Avatar, und hatte mich dadurch für die Ignorierfunktion attraktiv gemacht :breitgrins: )
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Knecht Ruprecht »


HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von HeGe »

taddeo hat geschrieben:Die Bischofsernennung für Augsburg wird ein Indiz dafür sein, inwieweit sich Papst Benedikt von diesen Irreführern verscheißern läßt.
Dieses Kind war schon in den Brunnen gefallen, als er den Rücktritt völlig ohne hinreichenden Grund angenommen hat.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von overkott »

Der Papst wird mit den Betroffenen wohl eine katholische Lösung finden.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: „Es geht um neue Wege“

Beitrag von Maurus »

Niels hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:http://www.domradio.de/aktuell/64266/es ... -wege.html
Das Papier wurde dem Diözesanadministrator am Donnerstag bei einer außerordentlichen Dekanekonferenz in Augsburg übergeben. Einige Pfarrer wollen es in den nächsten Tagen auch in ihren Gemeinden zur Unterschrift auslegen.
:vogel:
Hingehen – und zerreißen. Falls einer in der Nähe lebt.
Ich habe einen Aktenvernichter an Interessierte im Süden zu verleihen (-schenken). :ja:
Ich stelle mir das gerade bildlich vor. Man kommt sonntags wie gewohnt in die gut gefüllte Kirche, geht zu Schriftenstand, schließt dort kommentarlos einen Aktenvernichter an und beginnt anschließend seelenruhig damit, ein Papier nach dem anderen mit aufreizender Lässigkeit zu schreddern. :breitgrins:

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von overkott »

Wahnsinn.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Niels »

taddeo hat geschrieben:Die Bischofsernennung für Augsburg wird ein Indiz dafür sein, inwieweit sich Papst Benedikt von diesen Irreführern verscheißern läßt.
Eigentlich sollte er nach ein, zwei Jahren Sedisvakanz wieder Bischof Mixa in sein Amt einsetzen und wie Pilatus sagen "ich finde keine Schuld an ihm". Das wäre die angemessene Antwort auf Zollitsch, Marx, Losinger und Pfingsterklärer.
:daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Niels »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
martin v. tours hat geschrieben: und eine "Vielheit in Einfalt"
:daumen-rauf: :kugel:

Der Ausdruck ist genial!
:daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: „Es geht um neue Wege“

Beitrag von Niels »

Maurus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:http://www.domradio.de/aktuell/64266/es ... -wege.html
Das Papier wurde dem Diözesanadministrator am Donnerstag bei einer außerordentlichen Dekanekonferenz in Augsburg übergeben. Einige Pfarrer wollen es in den nächsten Tagen auch in ihren Gemeinden zur Unterschrift auslegen.
:vogel:
Hingehen – und zerreißen. Fall einer in der Nähe lebt.
Ich habe einen Aktenvernichter an Interessierte im Süden zu verleihen (-schenken). :ja:
Ich stelle mir das gerade bildlich vor. Man kommt sonntags wie gewohnt in die gut gefüllte Kirche, geht zu Schriftenstand, schließt dort kommentarlos einen Aktenvernichter an und beginnt anschließend seelenruhig damit, ein Papier nach dem anderen mit aufreizender Lässigkeit zu schreddern. :breitgrins:
:breitgrins: :daumen-rauf:
Die armen "Publik Forum"-Hefte... :D
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Torsten »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
martin v. tours hat geschrieben: und eine "Vielheit in Einfalt"
:daumen-rauf: :kugel:

Der Ausdruck ist genial!
Ja.

Dazu habe ich auch noch einen Einfall:

"Einheit in Vielfalt."

Die Einheit in der Vielfalt ... des Abfalls. So bekommt die Sache einen Dreiklang. Dem gegenüberstellend braucht es im Grunde nur ein Wort:

Fülle :)

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von overkott »

Torsten hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:
martin v. tours hat geschrieben: und eine "Vielheit in Einfalt"
:daumen-rauf: :kugel:

Der Ausdruck ist genial!
Ja.

Dazu habe ich auch noch einen Einfall:

"Einheit in Vielfalt."

Die Einheit in der Vielfalt ... des Abfalls. So bekommt die Sache einen Dreiklang. Dem gegenüberstellend braucht es im Grunde nur ein Wort:

Fülle :)
Es kann also der Abfall vom Bösen sein oder der Abfall von sich selbst oder der Abfall vom Abfall... Dabei wirst du einen doppelten Sinn immer finden, wenn du intelligent bist.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von civilisation »

Hier die "Fortschreibung"

Bild

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Niels »

overkott hat geschrieben:
Torsten hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:
martin v. tours hat geschrieben: und eine "Vielheit in Einfalt"
:daumen-rauf: :kugel:

Der Ausdruck ist genial!
Ja.

Dazu habe ich auch noch einen Einfall:

"Einheit in Vielfalt."

Die Einheit in der Vielfalt ... des Abfalls. So bekommt die Sache einen Dreiklang. Dem gegenüberstellend braucht es im Grunde nur ein Wort:

Fülle :)
Es kann also der Abfall vom Bösen sein oder der Abfall von sich selbst oder der Abfall vom Abfall... Dabei wirst du einen doppelten Sinn immer finden, wenn du intelligent bist.
Tut mir leid, Ovi, aber das ist mir zu hoch. Erklär mal, was Du sagen willst.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Niels »

civilisation hat geschrieben:Hier die "Fortschreibung"

Bild
:panisch: :daumen-runter:

Die Kapläne scheinen die einzig Vernüftigen zu sein.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von cantus planus »

Der Grund des Sturzes von Bischof Mixa wird damit allerdings sogar für die ganz Blinden offensichtlich. Insofern ist diese neue Offenheit zu begrüßen. Mich wundert allerdings, dass der konservative Flügel der Diözese bisher so ruhig ist. Offenbar ist man da in Schockstarre verfallen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Petra »

Niels hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Hier die "Fortschreibung"

Bild
:panisch: :daumen-runter:

Die Kapläne scheinen die einzig Vernüftigen zu sein.
Laut einer Statistik von der DBK hat das Bistum Augsburg ca 1000 Pfarreien oder sonstige Seelsorgeeinrichtungen. Laut Wiki gab es 740 Diözesanpriester im Jahr 2007.- Und laut Augsburger Heimatseite :blinker: gibt es nur ungefähr 36 Dekanate. Wenn da ein Drittel der Dekane schon unterschrieben hat? :hmm:

DBK-Zahlen zu den Bistümern von 2008

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Niels »

Dann: gute Nacht! :heul:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Petra »

Niels hat geschrieben:Dann: gute Nacht! :heul:
(Bisher) 43 von 740 Priestern. Da muss man nicht weinen, Niels. :streichel: - Und die Dekane sind ja meist Herren mit viel Berufserfahrung, also in Jahren, nicht?

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Niels »

Und es wurden täglich mehr...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Petra »

Niels hat geschrieben:Und es wurden täglich mehr...
Die Zählung nach Berufsgruppen ist nicht mehr online, oder?

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Niels »

Weiß ich nicht; ich habe nur civis hier gepostete Zusammenstellung gesehen...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Raphaela »

Petra hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Dann: gute Nacht! :heul:
(Bisher) 43 von 740 Priestern. Da muss man nicht weinen, Niels. :streichel: - Und die Dekane sind ja meist Herren mit viel Berufserfahrung, also in Jahren, nicht?
Man muss beim Zählen richtig aufpassen: Einige sind doppelt genannt.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Niels »

No one is too much!
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Petra »

cantus planus hat geschrieben:Der Grund des Sturzes von Bischof Mixa wird damit allerdings sogar für die ganz Blinden offensichtlich. Insofern ist diese neue Offenheit zu begrüßen. Mich wundert allerdings, dass der konservative Flügel der Diözese bisher so ruhig ist. Offenbar ist man da in Schockstarre verfallen.
Sie werden erstmal in Ruhe abwarten, wie viele unterzeichnen, Pfingsten genießen und um Rat durch den Heiligen Geisten bitten. :)

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von overkott »

Petra hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Der Grund des Sturzes von Bischof Mixa wird damit allerdings sogar für die ganz Blinden offensichtlich. Insofern ist diese neue Offenheit zu begrüßen. Mich wundert allerdings, dass der konservative Flügel der Diözese bisher so ruhig ist. Offenbar ist man da in Schockstarre verfallen.
Sie werden erstmal in Ruhe abwarten, wie viele unterzeichnen, Pfingsten genießen und um Rat durch den Heiligen Geisten bitten. :)
Das ist Pfingsten ein Kapitel für sich.

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Torsten »

overkott hat geschrieben:Es kann also der Abfall vom Bösen sein oder der Abfall von sich selbst oder der Abfall vom Abfall... Dabei wirst du einen doppelten Sinn immer finden, wenn du intelligent bist.
Jetzt mal ungeachtet des Bistums Augsburg und rein auf die Ökumene hierzulande bezogen, kannst Du mir mal eines erklären. Wer "Einheit in Vielfalt" predigt und sich davon Fülle verspricht, wieso wendet der sich ausgerechnet an die katholische Kirche und geht nicht nach "drüben"? Über den großen Teich? Da ist die Vielfalt und demzufolge die Fülle doch viel größer? Da gibt es Tausende und Abertausende "Kirchen", mit denen man Einheit feiern und eine Lehre daraus ziehen kann?

Das Bild von den zwei Lungenflügeln von Ost- und Westkirche gefällt mir - erst einmal - sehr gut. Demgegenüber bietet sich "drüben" ein Bild von einem bunt schillerndem Ölfleck auf dem Wasser des Lebens, der selbst dann noch als schmutzige Schwade umhertreibt, wenn vermeintlich die Chemie stimmt.

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Raphaela »

http://www.pfingsterklaerung.de/unterzeichner.php

Ich habe mir die Liste gerade nochmals ganz genau angesehen: Da müssetn 47 Stimmen weggezählt werden, weil die Leute sich z. T. doppelt bis dreifach eingetagen haben, eine Person sogar 1x [Punkt]
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Petra »

Raphaela hat geschrieben:http://www.pfingsterklaerung.de/unterzeichner.php

Ich habe mir die Liste gerade nochmals ganz genau angesehen: Da müssetn 47 Stimmen weggezählt werden, weil die Leute sich z. T. doppelt bis dreifach eingetagen haben, eine Person sogar 10x [Punkt]
Ein Unterzeichner hat als Beruf u.a. angegeben: Bierwart der Pfarrjugend. :D

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Ecce Homo »

Raphaela hat geschrieben:http://www.pfingsterklaerung.de/unterzeichner.php

Ich habe mir die Liste gerade nochmals ganz genau angesehen: Da müssetn 47 Stimmen weggezählt werden, weil die Leute sich z. T. doppelt bis dreifach eingetagen haben, eine Person sogar 10x [Punkt]
Ja mei - die halten einen eben für blöd... 8)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Debora »

Die meisten Stimmen kommen von den hauptamtlichen Laien :motz:

Meiner Meinung war es ein großer Fehler diese Berufsgruppe zu erfinden. Jetzt sehen wir ja was wir davon haben :motz: :motz: :motz: :motz:
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Petra »

Ecce Homo hat geschrieben:
Raphaela hat geschrieben:http://www.pfingsterklaerung.de/unterzeichner.php

Ich habe mir die Liste gerade nochmals ganz genau angesehen: Da müssetn 47 Stimmen weggezählt werden, weil die Leute sich z. T. doppelt bis dreifach eingetagen haben, eine Person sogar 10x [Punkt]
Ja mei - die halten einen eben für blöd... 8)
Wahrscheinlich ist die Technik nicht ganz in Ordnung. Und kein Admin hat es bisher richten können. Die Umlaute scheinen ja auch nicht zu funktionieren.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema