Gott bewahre uns davor!Stefan hat geschrieben:Erzbischof von Köln und Vorsitzender der DBK.

Gott bewahre uns davor!Stefan hat geschrieben:Erzbischof von Köln und Vorsitzender der DBK.
Ach so, wir sind im Kölner Strang.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Was „es“?Stefan hat geschrieben:Ich glaube, [das Tränentier] wird es.
Hast Du Insiderwissen oder zockst Du gerne?Stefan hat geschrieben:Wir können ja wetten
Eine Flasche Rotwein?
Ich glaube – und hoffe – die flotte Emeritierung von Zollitsch ist ein Zeichen, daß diese laue Sorte Bischof nicht mehr gefragt ist.Stefan hat geschrieben:Ich glaube, Bischof Stephan Ackermann wird es.
Das glaubst Du doch wohl selber nicht.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Imkamp.
die Zeit der barocken Fürstbischofe ist abgelaufen .......Robert Ketelhohn hat geschrieben:Imkamp.
Und wieso Ist S.E. Marx dann Kardinal in München geworden?umusungu hat geschrieben:die Zeit der barocken Fürstbischofe ist abgelaufen .......Robert Ketelhohn hat geschrieben:Imkamp.
Das war doch noch unter dem bösen, alten Papst. Bevor die Sonne der Neuen Zeit aufging. Richtig, Umu?Florianklaus hat geschrieben:Und wieso Ist S.E. Marx dann Kardinal in München geworden?
Und unser guter neuer Papst scheint ihn auch zu schätzen.Gallus hat geschrieben:Das war doch noch unter dem bösen, alten Papst. Bevor die Sonne der Neuen Zeit aufging. Richtig, Umu?Florianklaus hat geschrieben:Und wieso Ist S.E. Marx dann Kardinal in München geworden?
Cardinal Marx ein barocker Kirchenfürst? Ich lache mich schlapp .......Florianklaus hat geschrieben:Und wieso Ist S.E. Marx dann Kardinal in München geworden?
In Köln wird er untergehen. Als DBK-Vorsitzender ist es egal.Stefan hat geschrieben:Erzbischof von Köln und Vorsitzender der DBK.
Er wohnt in einem barocken Palais.umusungu hat geschrieben:Cardinal Marx ein barocker Kirchenfürst? Ich lache mich schlapp .......Florianklaus hat geschrieben:Und wieso Ist S.E. Marx dann Kardinal in München geworden?
Er war früher Leiter des Sozialinstituts des Erzbistums Paderborn in Dortmund - der Kommende.
Was ist dein Problem mit Imkamp? Auch ein persönlich bescheiden lebender Priester kann ne Barockkasel anziehen. Wo gibt er sich als Kirchenfürst?umusungu hat geschrieben:die Zeit der barocken Fürstbischofe ist abgelaufen .......Robert Ketelhohn hat geschrieben:Imkamp.
Probleme entstehen für umusungu immer dann, wenn jemand katholisch ist!Fragesteller hat geschrieben:Was ist dein Problem mit Imkamp? ........umusungu hat geschrieben:die Zeit der barocken Fürstbischofe ist abgelaufen .......Robert Ketelhohn hat geschrieben:Imkamp.
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ach so, wir sind im Kölner Strang.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Was „es“?Stefan hat geschrieben:Ich glaube, [das Tränentier] wird es.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Hast du heute dein Fluvoxamin zu schlucken vergessen?
Ich weiß, aber in Köln da schlägt halt sein Herz und es ist sicher schon noch sein heimlicher Wunsch. Und gewählt würde er allemal. Das ist billig. Er würde halt nichts bewegen. Stillstand, aber auch kein Abgrund. Weniger als ein Kompromiss, aber geht.Kilianus hat geschrieben:Hofmann? Friedhelm ist doch schon in Würzburg im inneren Ruhestand.
maliems hat geschrieben: [...] u würde auch sofort gewählt. [...]
Daraus:Florianklaus hat geschrieben:"Denkschrift" Kölner "Katholiken" zur Meisnernachfolge: http://www.ksta.de/koeln/-wir-wollen-zu ... 46762.html
Jetzt habe ich doch glatt gelesen: …Köln braucht einen Bischof, der in der diabolischen Tradition des II. Vatikanischen Konzils lebt……Die große und geschichtlich bedeutsame, reiche Erzdiözese Köln braucht einen Bischof, der in der dialogischen Tradition des II. Vatikanischen Konzils lebt…
Daraus:Florianklaus hat geschrieben:"Denkschrift" Kölner "Katholiken" zur Meisnernachfolge: http://www.ksta.de/koeln/-wir-wollen-zu ... 46762.html
Das Erzbistum Köln bedarf einer spirituellen und intellektuellen Erneuerung, die nur im Geiste des II. Vatikanischen Konzils zu leisten ist.
Ich hab was gegen diese Leute, die sich wichtig fühlen wollen, indem sie in irgendwelchen Gremien sitzen. Es braucht diesen ganzen Firlefanz nicht.6. der Vertretung des Volkes Gottes, die nicht dem Klerus angehört, insbesondere den Frauen, das Recht zur Mitwirkung in den Leitungsgremien der Diözese zu geben;