Seite 4 von 17

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Samstag 6. April 2013, 19:43
von JosefBordat
Die Folge der Medienkampagne: Verlorenes Vertrauen. - Die Menschen vertrauen der Familie - der Kirche nicht (mehr). - http://jobo72.wordpress.com/213/4/5/ ... er-anfang/

JoBo

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Montag 22. April 2013, 17:50
von Torsten
zeit.de hat geschrieben:Sie nennen ihn Don Reto
Von Joel Bedetti und Pascal Sigg

[...]
Heute aber sagt der Gemeindepräsident Pancrazi Berther: "Ich hoffe, dass das keine andere Gemeinde erleben muss." Mit Schrecken hatten die Sedruner feststellen müssen, dass die drei vom Pfarrhaus ein aggressives und rechtsradikales Internetportal namens Gloria TV betrieben. Die Beschäftigung flog nur auf, weil Reporter von Spiegel TV anreisten: Gloria TV hatte liberale deutsche Bischöfe mit einem Hakenkreuz gezeigt, weil sich diese für die Pille danach ausgesprochen hatten.
In Sedrun soll man erst davon erfahren haben, als Spiegel TV auftauchte? Das nenne ich mal ein verschlafenes Schweizer Bergdörfchen .. *g*

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Montag 22. April 2013, 18:47
von HeGe
Torsten hat geschrieben:
zeit.de hat geschrieben:Sie nennen ihn Don Reto
Von Joel Bedetti und Pascal Sigg

[...]
Heute aber sagt der Gemeindepräsident Pancrazi Berther: "Ich hoffe, dass das keine andere Gemeinde erleben muss." Mit Schrecken hatten die Sedruner feststellen müssen, dass die drei vom Pfarrhaus ein aggressives und rechtsradikales Internetportal namens Gloria TV betrieben. Die Beschäftigung flog nur auf, weil Reporter von Spiegel TV anreisten: Gloria TV hatte liberale deutsche Bischöfe mit einem Hakenkreuz gezeigt, weil sich diese für die Pille danach ausgesprochen hatten.
In Sedrun soll man erst davon erfahren haben, als Spiegel TV auftauchte? Das nenne ich mal ein verschlafenes Schweizer Bergdörfchen .. *g*
Rechtsradikal... Ah, ja. :patsch: Dass die deutschsprachige gloria.tv-Seite mit diesem Foto nichts zu tun hatte, wird natürlich verschwiegen. Qualitätsjournalismus, wie wir ihn von den Hamburger Boulevardmagazinen gewöhnt sind.

Aber wir müssen akzeptieren, dass das Vertreten der katholischen Lehre zunehmend häufiger als rechtsradikal betitelt wird. Ich bin davon überzeugt, dass die staatliche Pönalisierung der katholischen Lehre eher kurz- als langfristig erfolgt.

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Montag 22. April 2013, 20:02
von Lupus
HeGe hat geschrieben:
Torsten hat geschrieben:
zeit.de hat geschrieben:Sie nennen ihn Don Reto
Von Joel Bedetti und Pascal Sigg

[...]
Heute aber sagt der Gemeindepräsident Pancrazi Berther: "Ich hoffe, dass das keine andere Gemeinde erleben muss." Mit Schrecken hatten die Sedruner feststellen müssen, dass die drei vom Pfarrhaus ein aggressives und rechtsradikales Internetportal namens Gloria TV betrieben. Die Beschäftigung flog nur auf, weil Reporter von Spiegel TV anreisten: Gloria TV hatte liberale deutsche Bischöfe mit einem Hakenkreuz gezeigt, weil sich diese für die Pille danach ausgesprochen hatten.
In Sedrun soll man erst davon erfahren haben, als Spiegel TV auftauchte? Das nenne ich mal ein verschlafenes Schweizer Bergdörfchen .. *g*
Rechtsradikal... Ah, ja. :patsch: Dass die deutschsprachige gloria.tv-Seite mit diesem Foto nichts zu tun hatte, wird natürlich verschwiegen. Qualitätsjournalismus, wie wir ihn von den Hamburger Boulevardmagazinen gewöhnt sind.

Aber wir müssen akzeptieren, dass das Vertreten der katholischen Lehre zunehmend häufiger als rechtsradikal betitelt wird. Ich bin davon überzeugt, dass die staatliche Pönalisierung der katholischen Lehre eher kurz- als langfristig erfolgt.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Wer diesem Pamphlet aus dere "Zeit" Glauben schenkt, ist selber schuld!

Ich kenne Don Reto Nay seit inzwischen 11 Jahren als aufrechten, gut katholischen Priester, der alle diese gegen ihn erhobenen Anschuldigungen nicht verdient hat. Über den Ausrutscher der englischsprachigen Seite von Gloria.Tv habe ich mit ihm ernsthaft diskutiert, dabei geht die Hakenkreuzaktion nicht auf seine Rechnung.
Dass diese Aktion in deutschen Medien hochgekocht wird, ist angesichts des Nazitraumas unserer Nation klar gewesen, wird aber im Ausland ganz anders gesehen.

Nur soviel aus meiner Sicht!

+L.

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Montag 22. April 2013, 22:07
von Katholik43
Gelobt sei Jesus Christus!
Torsten hat geschrieben:
zeit.de hat geschrieben:Sie nennen ihn Don Reto
Von Joel Bedetti und Pascal Sigg
Aufschlussreicher Hintergrundbericht. Zur Recherche siehe http://pascalsigg.ch/post/48265584943/d ... -recherche
Lupus hat geschrieben: Wer diesem Pamphlet aus dere "Zeit" Glauben schenkt, ist selber schuld!

Ich kenne Don Reto Nay seit inzwischen 11 Jahren als aufrechten, gut katholischen Priester, der alle diese gegen ihn erhobenen Anschuldigungen nicht verdient hat. Über den Ausrutscher der englischsprachigen Seite von Gloria.Tv habe ich mit ihm ernsthaft diskutiert, dabei geht die Hakenkreuzaktion nicht auf seine Rechnung.
Hochwürden, sprechen wir doch einmal Klartext.

Gloria.TV wurde in Moldawien gegründet, nachdem HW Nay dort pastoral tätig war. Vorgebliche Gründerin war eine junge moldawische Frau, die bis vor kurzem - wie die Zeit-Recherche enthüllt hat - auch Pfarr-Haushälterin bei HW Nay in der CH war. Außerdem hat sie den Nazi-Beitrag auf Gloria-TV präsentiert. Da dürfte doch wohl naheliegen, wer hinter all dem steckt - auch wenn dieser das dreist leugnet.

Wären Sie als Pfarrer etwa nicht in der Lage gewesen, dagegen vorzugehen, dass Ihre Pfarr-Haushälterin Bischöfe der einen heiligen katholischen und apostolischen Kirche als Nazis verunglimpft?

Und noch ein offenes Wort: Wir brauchen in der Kirche Priester, die für Christus und seine Botschaft einstehen. Und die auch mal ein Wort der brüderlichen Korrektur aussprechen, wenn sie sehen, dass ein Mitbruder den rechten Pfad verlassen hat. Ein verbales Schulterklopfen ist in einer solchen Situation wohl kaum angebracht.

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Montag 22. April 2013, 22:27
von Lupus
...und dieses Wort habe ich durchaus,- hier nur galant umschrieben -, mit Don Reto Nay gewechselt, die Art und Weise, wie gelegentlich, manche meinen durchgehend, auf Gloria TV. über unsere Bischöfe gesprochen wurde, war mir schon lange ein Dorn im Auge. Doch wenn ich erlebe, wie über Katholiken von, ja ich nenne sie durchaus Feinden der Religion, geschrieben wird, dann frage ich mich, ob nicht gelegentlich harte Antworten, die freilich auch als Ausrutscher aufgefasst werden können, angebracht sind.
Sur Reto (so sagt man im Rätoromanischen) hat meine Stellungnahme schwarz auf weiß!

+L.

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Montag 13. Mai 2013, 11:56
von JosefBordat
Blogger in der katholischen Kirche: Die in Aussicht gestellte Kooperation mit katholisch.de lässt darauf hoffen, dass künftig in der katholischen Online-Publizistik vermehrt an einem Strang gezogen wird. - http://jobo72.wordpress.com/213/5/13/ ... -nachlese/

JoBo

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Montag 13. Mai 2013, 12:01
von Juergen
JosefBordat hat geschrieben:Blogger in der katholischen Kirche: Die in Aussicht gestellte Kooperation mit katholisch.de lässt darauf hoffen, dass künftig in der katholischen Online-Publizistik vermehrt an einem Strang gezogen wird. - http://jobo72.wordpress.com/213/5/13/ ... -nachlese/
Gleichschaltung der Medien… :pfeif:


…hatt'n wa scho ma.

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Montag 13. Mai 2013, 13:42
von Reinhard
Juergen hat geschrieben:
JosefBordat hat geschrieben:Blogger in der katholischen Kirche: Die in Aussicht gestellte Kooperation mit katholisch.de lässt darauf hoffen, dass künftig in der katholischen Online-Publizistik vermehrt an einem Strang gezogen wird. - http://jobo72.wordpress.com/213/5/13/ ... -nachlese/
Gleichschaltung der Medien… :pfeif:

…hatt'n wa scho ma.
Was is'n nu daran so schlimm, dass katholisch.de jetzt mit der Blogozese gleichgeschaltet wird ?? - also ehrlich, so schädlich finde ich das gar nicht ! :tuete:

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Montag 13. Mai 2013, 14:56
von Seraph
Juergen hat geschrieben:
JosefBordat hat geschrieben:Blogger in der katholischen Kirche: Die in Aussicht gestellte Kooperation mit katholisch.de lässt darauf hoffen, dass künftig in der katholischen Online-Publizistik vermehrt an einem Strang gezogen wird. - http://jobo72.wordpress.com/213/5/13/ ... -nachlese/
Gleichschaltung der Medien… :pfeif:


…hatt'n wa scho ma.
Godwin's Law. You lose.

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2013, 17:19
von Juergen
http://www.zeit.de/2013/21/gloria-tv-internetsender

FundamentalchristenGloria-Komplott

Aus der Schweiz wurden die Gestalter eines radikal-klerikalen Internetsenders vertrieben. Nun sammelt sich die katholische Fundamentalistentruppe in Wien

Das Haus Große Sperlgasse 33 in der Wiener Leopoldstadt wirkt unspektakulär: ein Betonklotz, eingepfercht zwischen Altbauten. Einzig das hellrote Gitter vor dem Eingang sticht ins Auge. Es ist nicht ohne Grund angebracht. Wer hier eingelassen wird, betritt eine Parallelwelt, die Welt der katholischen Fundamentalisten…
Der Stoff aus dem die Gruselfilme sind. :panisch:
…Newsflash für Intensivchristen…
:kugel:
…digitalen Kreuzritter…
:D
…Für katholische Fundamentalisten könnten schwere Zeiten anbrechen. In Rom regiert nun ein Papst, dem Dialog wichtiger zu sein scheint als der Rückzug in eine katholische Glaubensfestung. Offizielle Kirchenvertreter, die sich mit den Jesus-Fundamentalisten einlassen, kommen zunehmend unter Druck. …
:hmm:

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2013, 18:32
von Pit
Jürgen, zumindest in der Bundesrepublik gilt bei den "modernen" Medienvertretern doch bereits als "katholischer Fundamentalist", wer nur Wert auf eine katholische Messe legt,also ohne selbstgebasteltes Hochgebet oder Wandlungsworte, die die Pastoralreferentin am Altar spricht--leider Beides bereits selber erlebt.

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Freitag 24. Mai 2013, 13:16
von JosefBordat
"Frauen sollten ermutigt werden, ihre Karrierewünsche an den Nagel zu hängen und zu Hause zu bleiben, um mehr Kinder zu bekommen. Hat Kardinal Meisner recht damit?" - Eine Abstimmung und ihre mediale Einbettung. - http://jobo72.wordpress.com/213/5/24/ ... -das-volk/

JoBo

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Freitag 24. Mai 2013, 13:40
von Kai
Hab gerade gestimmt.

Derzeitiger Stand übrigens: 48% Ja, 52% Nein bei 63926 Stimmabgaben.

Ich hätte eine deutlichere Ablehnung seitens der BILD-Leserschaft erwartet; die Propaganda scheint nicht ganz aufzugehen.

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Montag 27. Mai 2013, 14:05
von JosefBordat
Faktor 1, Faktor 1. - Wenn (mehr als) eine Million Menschen etwas tun, die Polizei von „Hunderttausenden“ und die Medien von „Zehntausenden“ sprechen, dann geht es entweder um den Schutz des Lebens oder die Homo-Ehe. - http://jobo72.wordpress.com/213/5/27/zahlenspiele/

JoBo

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Montag 27. Mai 2013, 14:07
von Niels
JosefBordat hat geschrieben:Faktor 1, Faktor 1. - Wenn (mehr als) eine Million Menschen etwas tun, die Polizei von „Hunderttausenden“ und die Medien von „Zehntausenden“ sprechen, dann geht es entweder um den Schutz des Lebens oder die Homo-Ehe. - http://jobo72.wordpress.com/213/5/27/zahlenspiele/

JoBo
Umgekehrt genauso: aus einer Handvoll "Demonstranten" für die "Homo-Ehe" oder für Abtreibung werden Dutzende, aus Dutzenden werden Hunderte etc. etc. ... gleichsam eine "wunderbare DemonstrantInnenvermehrung"... :narr:

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2013, 12:51
von Juergen
Im NRW Lokalradio gibt es an Sonn- und Feiertagen morgens immer eine Sendung „Himmel und Erde. Das Magazin der Kirchen“. Dabei wechselt sich immer die katholische und evangelische Ausgabe ab. – Soweit so gut (schlecht).

Heute an Fronleichnam gab es die evangelische Ausgabe :vogel:

Beitrag 1: Denkmal für Solinger Anschlagsopfer soll weiter wachsen
Beitrag 2: Stichwort Fronleichnam
Immer am 2. Donnerstag nach Pfingsten wird in der römisch-katholischen Kirche das Fest Fronleichnam gefeiert. Der Name leitet sich ab aus dem Althochdeutschen “fron” für “Herr” und “liknam” für “Leib” und bedeutet übersetzt so viel wie “Fest des Leibes und Blutes Christi”. Es erinnert an die Einsetzung des Altarsakraments durch Jesus selbst (Brot und Wein bei der Abendmahls- bzw. Eucharistiefeier) und wurde zum ersten Mal im Jahr 1246 im Bistum Lüttich gefeiert. Papst Urban IV. führte es 1264 als allgemeines Kirchenfest ein, 1317 legte Papst Johannes XXII. den Donnerstag als Festtag fest. Das Fest geht zurück auf eine Vision der später heilig gesprochenen Augustinernonne Juliana von Lüttich im Jahre 1209. Sie habe, so wird berichtet, beim Beten den Mond gesehen, der an einer Stelle verdunkelt gewesen sei. Christus habe ihr erklärt, dass der Mond die Kirche bedeute, der dunkle Fleck das Fehlen eines Festes des Eucharistie-Sakraments.

Audiodatei: 30.05.2013: was Fronleichnam evangelischen Christen zu sagen hat(1.67mb)

Zur Fronleichnams-Feier gehört bis heute eine Prozession, bei der die Gläubigen hinter der Monstranz mit der geweihten Hostie herschreiten, die den Leib Christi symbolisiert. In dieser Art wurde das Fest erstmals 1279 in Köln begangen. Im Mittelalter wurde der Feiertag später zunehmend dazu genutzt, um zusätzliche Ablassgelder zu gewinnen. Nicht zuletzt deshalb war Martin Luther ein ausdrücklicher Gegner des Fronleichnamsfestes: Er bezeichnete es 1527 als das “schädlichste aller Feste” und betrachtete die Prozessionen als unbiblisch und als Gotteslästerung. Heute dagegen wirken nicht selten evangelische Pastoren in Amtstracht bei der Fronleichnamsfeier mit. In der Orthodoxen Kirche ist die Zurschaustellung des eucharistischen Brotes dagegen unbekannt.
Nach dem Konzil von Trient (1545 und 1563) gewann das Fest als “antiprotestantische Demonstration” an Bedeutung. Die römisch-katholische Kirche nutzte vor allen Dingen die Prozession dazu, um demonstrativ ihren Alleinanspruch über die Eucharistie klar zu machen. Als Reaktion darauf wurde es in manchen gemischt-konfessionellen Gebieten üblich, dass die protestantischen Bauern als Provokation den Mist gerade an Fronleichnam auf die Felder ausbrachten.
Die heutige Sinngebung der Prozession geht in der Regel vom Bild des “wandernden Gottesvolks” aus, dessen Mitte Christus als das “Brot des Lebens” ist. Fronleichnam ist gesetzlicher Feiertag in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland sowie ausgewählten Gemeinden in Sachsen und Thüringen.
Beitrag 3: Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt syrische Kriegsflüchtlinge


:roll:

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2013, 13:03
von Gallus
Ähnlich heute mittag im SWR2: Ein halbstündiges Feature zum Thema "Glaube". Genauer gesagt eine halbe Stunde antikapitalistische Propaganda, welche auf die Pointe zulief, daß Christen keine Marktwirtschaft akzeptieren können. Na dann. :achselzuck:

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2013, 13:19
von Protasius
Auf WDR3 lief heute morgen auch irgendetwas ähnliches, aber ich war im Halbschlaf, deshalb weiß ich nicht mehr so genau, wie das jetzt ausging, außer das die Katholiken zwar den Papst als großen Vorteil haben, aber dringend der Zölibat abgeschafft werden müßte.

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2013, 16:28
von Kai
Protasius hat geschrieben:...aber dringend der Zölibat abgeschafft werden müßte.
Das habe ich ja noch nie gehört.

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2013, 20:02
von Protasius
Kai hat geschrieben:
Protasius hat geschrieben:...aber dringend der Zölibat abgeschafft werden müßte.
Das habe ich ja noch nie gehört.
Nicht wahr, eine vollkommen neue, unerhörte Forderung. Und so originell.

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2013, 20:13
von Pit
Protasius hat geschrieben:..., außer das die Katholiken zwar den Papst als großen Vorteil haben, aber dringend der Zölibat abgeschafft werden müßte.

Vieleicht wurde noch gefordert, dass die katholische Kirche endlich die Frauenordination einführen soll? :breitgrins:

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Mittwoch 5. Juni 2013, 12:42
von Exilfranke
https://www.youtube.com/watch?feature=p ... Y3IWFLFHbk

Frl. Kebekus hat ihre letzte Begegnung mit der katholischen Kirche wohl nicht ganz verkraften können... :panisch:

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Mittwoch 5. Juni 2013, 13:01
von Vir Probatus
Exilfranke hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?feature=p ... Y3IWFLFHbk

Frl. Kebekus hat ihre letzte Begegnung mit der katholischen Kirche wohl nicht ganz verkraften können... :panisch:
War das die Abgabe Ihre Papstbewerbung bei Kard. Maisner ?

Es ist ein Fall für den Exorzisten. :auweia:

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Mittwoch 5. Juni 2013, 16:14
von Pit
Vir Probatus hat geschrieben: ....
War das die Abgabe Ihre Papstbewerbung bei Kard. Maisner ?

Es ist ein Fall für den Exorzisten. :auweia:
Naja, das vieleicht nicht,aber eines ist es:geschmacklos und dumm.
Wie hat vor Kurzem ein befreundeter Priester zu mir gesagt,als wir uns über atheistische Kirchen"kritik" austauschten?
"Gibt es eigentlich keine klugen Atheisten mehr?"

Leider hat er recht,denn die atheistische Kirchen"kritik" beschränkt sich fast immer auf "Unterdrückung" der Frauen/"Verbot" der Verhütung/Hexenprozesse ...und wenn der "Kritiker" "intelligent" ist,dann fordert er Frauenpriestertum bei Katholiken,weil "die Lutheraner die Frauenordination doch auch kennen!" :/ :vogel:

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Mittwoch 5. Juni 2013, 17:10
von Yeti
Pit hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben: ....
War das die Abgabe Ihre Papstbewerbung bei Kard. Maisner ?

Es ist ein Fall für den Exorzisten. :auweia:
Naja, das vieleicht nicht,aber eines ist es:geschmacklos und dumm.
Wie hat vor Kurzem ein befreundeter Priester zu mir gesagt,als wir uns über atheistische Kirchen"kritik" austauschten?
"Gibt es eigentlich keine klugen Atheisten mehr?"

Leider hat er recht,denn die atheistische Kirchen"kritik" beschränkt sich fast immer auf "Unterdrückung" der Frauen/"Verbot" der Verhütung/Hexenprozesse ...und wenn der "Kritiker" "intelligent" ist,dann fordert er Frauenpriestertum bei Katholiken,weil "die Lutheraner die Frauenordination doch auch kennen!" :/ :vogel:
Ich find das Filmchen gar nicht mal so schlecht. Für eine gewisse Zielgruppe ist es sogar sicherlich eine Werbung für die Kirche. Der Rest der kirchenkritischen Schwall-Tanten wird sowieso das Video bzw. die Musik zu laut finden etc. etc. Also ich finde es wirklich witzig. Ich finde auch, dass die Klischees und Stereotypen, die da gezeigt werden, gar nicht mal so negativ wirken. Aber sicher wird das Kebekus, verwöhntes Töchterchen eines Bankers und einer Sozialarbeiterin, gar nicht gewollt haben. Und das ist der größte Witz. Man müsste ihr für dieses Filmchen ein Kompliment machen - das ist immer die größte Schmach für solche Furien.

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Mittwoch 5. Juni 2013, 19:57
von Knecht Ruprecht
an diesem video sieht man, wie schlecht die kirche zu parodieren ist. mit der aneinanderreihung von begriffen wie kondome, pille, kollekte ist das video ganz schön langatmig und langweilig.
von der Kebekus gibt's bessere parodie hip hop videos.

viel interessanter finde ich vollgendes video, was rechts bei youtube mitverlinkt wird.
https://www.youtube.com/watch?v=mHOCL93ukg
im grunde geht's um eine spielkonsole, also man müsste meinen total unpolitisch und ab :4 wird mal eben ein kirche = kinderschänder abgelassen.
katholikenfeindlichkeit ist im alltag angekommen.

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Mittwoch 5. Juni 2013, 22:26
von Pit
Nur das eben solche katholikenfeindlichen Machwerke oftmals so grottenschlecht sind- in ihrer Machart und inhaltlich - dass sich Katholiken nur denken "Was soll der Schmarn!" und Nichtkatholiken oder bisher kirchendistanzierte Menschen durchaus auf die Idee kommen,sich mit dem Inhalt auseinanderzusetzen --und wenn das dann sachlich geschieht ist es gut für die Kirche, weil die Kritiker, die solche Machwerke sehen,dann merken,dass da nichts dran ist ausser billige Polemik.

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Mittwoch 5. Juni 2013, 22:47
von Protasius
Mal ein positiver Beitrag, den ich schon in den Glücklichen Momenten gepostet habe: der KiKa hat heute abend in 4 Minuten anständig erklärt, was Heilige sind, wie eine Heiligsprechung funktioniert, daß man sie als Fürsprecher anrufen kann und daß der hl. Nikolaus der Schutzpatron der Kinder ist:
Protasius hat geschrieben:Es war nicht direkt in oder mit der Kirche, aber bei Wissen macht ah! auf KiKa heute abend haben die Moderatoren einen Berg erstiegen und dabei dann diverse Beiträge, die irgendwie dazu paßten, abgespielt. Der letzte Beitrag war dann über den Himmel und es wurde erklärt, wie eine Heiligsprechung funktioniert, ganz korrekt, ungekünstelt und natürlich; gut, die Kostüme der Papst- und Bischofsdarsteller in dem illustrierenden Bildmaterial waren ganz eindeutig als Kostüme zu erkennen, aber das fällt den Kindern ja sowieso nicht auf. Es war richtig erfrischend, daß ganz einfach behauptet wurde, daß heilige Menschen eine besondere Beziehung zu Gott haben, ohne sich für die Annahme der Existenz Gottes zu entschuldigen; daß erklärt wurde, daß die Heiligen nicht nur Vorbilder sondern auch Fürsprecher bei Gott sind; wie eine Selig- und Heiligsprechung korrekterweise abläuft, ohne irgendwelche fiesen Seitenhiebe zu bekommen; einfach schön.

Nachtrag: Hier der Beitrag auf der Webseite des KiKa: http://www.wdr.de/tv/wissenmachtah/sendungen/03_12.php5 ab ca. 20:45

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Freitag 14. Juni 2013, 00:57
von Vir Probatus
http://www.focus.de/kultur/vermischtes/ ... 12336.html

http://pius.info/streitende-kirche/956- ... che-kirche

Ich frage mich, ob die hier geforderten Strafanzeigen die Kirche bzw. Ihre Mitglieder nicht auch lächerlich machen würden.
Besagte Bruderschaft bringt sich natürlich ins Gespräch. :hmm:

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Freitag 14. Juni 2013, 16:29
von JosefBordat
Was braucht es eigentlich, um in Deutschland ein „kirchengnädiges Meinungsmonopol“ zu sehen? - http://jobo72.wordpress.com/213/6/14/frage-des-tages/

JoBo

Re: Medien und ihr Bild von Kirche und Katholiken

Verfasst: Freitag 28. Juni 2013, 13:25
von Niels
"Der katholische Medienbischof Gebhard Fürst und der scheidende dpa-Chefredakteur Wolfgang Büchner würdigten am Mittwochabend in Rom die Bedeutung katholischer Nachrichtenagenturen für weltliche Medien": http://www.kna.de/webnews/kwn9/urn_new ... 19-2.html