Das ist so m. W. nicht richtig. Die Verwendung des Titels "Frau aller Völker" wird zwar geduldet, aber der Zusatz, "die einst Maria war" ist ausdrücklich untersagt. so hat es Rom 2005 verfügt, und der Bischof hat sich dem m. W. auch gefügt. Quellecrucisalus hat geschrieben: Ganz interessant ist nämlich dahingehend die Sache mit der "Frau aller Völker". Dort hat der Bischof nach vollkommen unverständlichen Kriterien die Erscheinung anerkannt. Und wehe es sagt heute jemand etwas gegen die "Frau aller Völker, die einst Maria war und jetzt nicht mehr ist"... dann musst du dir den Gehorsam absprechen lassen.
Medjugorje (neue Beiträge)
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Donnerstag 15. Oktober 2009, 20:49
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
@Bernado
Den Zusatz "die einst Maria war ..." wollte ich mit meinem eigenen Zusatz "und jetzt nicht mehr ist" ein bisschen ironisieren.
Den Zusatz "die einst Maria war ..." wollte ich mit meinem eigenen Zusatz "und jetzt nicht mehr ist" ein bisschen ironisieren.
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
[/quote]Auf den Berg steigen, eine gute Frühstückspension um 17 Euro eine Riesenpizza (Durchmesser 40 cm) um 3,50 gibts hier in Ö nichtcrucisalus hat geschrieben:Was von all dem kann man denn bitteschön nicht zu Hause auch machen und muss deswegen unbedingt von Österreich nach Medjugorje fahren?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- PaceVeritas
- Beiträge: 1007
- Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Dem ist wohl so. Ich habe selbst Medj.-Anhänger in der Familie (zu meinem Leidwesen wünscht sich meine Mutter seit Jahren meine Begleitung bei ihren M.-Fahrten), die sich durch keine Argumente und Fakten der Welt beeindrucken lassen, ja ihnen nicht einmal Gehör schenken. Der Bischof von Mostar hat in diesen Kreisen einen sehr schlechten Ruf (auf ihn müsse/dürfe man nicht hören). Es gibt aber auch Fälle, denen ich nicht viel entgegnen kann. Wenn ein junger Priester erzählt, dass er in seiner Zeit im Priesterseminar viele Seminaristen kommen und gehen sah, er aber stets Glaubenskraft und Treue zu seiner Berufung aus seinen M.-Fahrten schöpfte...Traurig finde ich, wenn in manchen Kreisen Katholiken in M.-überzeugte und M.-gegner eingeteilt werden. Gerade, weil oft die Beter, die einfachen, wohlmeinenden die "Fans" sind. Zugleich vermischt sich das ganze dann häufig noch mit Amsterdam und der Forderung des Miterlöserin-Dogmas oder esoterischen Anklängen mit Schwerpunkt Engel.crucisalus hat geschrieben:Ein ganz perfides Spielchen ist das - wovon wohl die meisten, die dem auf den Leim gehen, nichts wissen.

PS: Kleine Änderung: wo kein Wallfahrtsort, da keine Wallfahrt... =>"Fahrten". Sorry, Gedankenlosigkeit beim Gebrauch des Wortes...
Zuletzt geändert von PaceVeritas am Dienstag 5. Januar 2010, 00:11, insgesamt 1-mal geändert.
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color](Joh. 3,16)
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Ich verstehe. Ist hier ohne Erläuterung nicht angekommen - aber das kommt öfter vor.crucisalus hat geschrieben:@Bernado
Den Zusatz "die einst Maria war ..." wollte ich mit meinem eigenen Zusatz "und jetzt nicht mehr ist" ein bisschen ironisieren.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Vielleicht bietet da wirklich die Erklärung von Kardinal Schönborn einen Ausweg. Mir kommt das zwar auch etwas wischi-waschi vor, aber die Trennung zwischen den Umtrieben der "Seher" und dem, was sich um Medjugorje herum auch an Positivem entwickelt hat, könnte vielleicht weiterführen.PaceVeritas hat geschrieben:Das ist wohl so. Ich habe selbst Medj.-Anhänger in der Familie (zu meinem Leidwesen wünscht sich meine Mutter seit Jahren meine Begleitung bei ihren Wallfahrten), die sich durch keine Argumente und Fakten der Welt beeindrucken lassen, ja ihnen nicht einmal Gehör schenken. Der Bischof von Mostar hat in diesen Kreisen einen sehr schlechten Ruf (auf ihn müsse/dürfe man nicht hören). Es gibt aber auch Fälle, denen ich nicht viel entgegnen kann. Wenn ein junger Priester erzählt, dass er in seiner Zeit im Priesterseminar viele Seminaristen kommen und gehen sah, er aber stets Glaubenskraft und Treue zu seiner Berufung aus seinen M.-Wallfahrten schöpfte...Traurig finde ich, wenn in manchen Kreisen Katholiken in M.-überzeugte und M.-gegner eingeteilt werden. Gerade, weil oft die Beter, die einfachen, wohlmeinenden die "Fans" sind. Zugleich vermischt sich das ganze dann häufig noch mit Amsterdam und der Forderung des Miterlöserin-Dogmas oder esoterischen Anklängen mit Schwerpunkt Engel.crucisalus hat geschrieben:Ein ganz perfides Spielchen ist das - wovon wohl die meisten, die dem auf den Leim gehen, nichts wissen.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Anders wird man dieses Phänomen auch nicht mehr stoppen können.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Donnerstag 15. Oktober 2009, 20:49
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Boha echt? Ich muss da hin - uuunbedingt! In D gibts das nämlich auch nicht.Auf den Berg steigen, eine gute Frühstückspension um 17 Euro eine Riesenpizza (Durchmesser 40 cm) um 3,50 gibts hier in Ö nicht
@PaceVeritas, Bernado und Cantus Planus
Ich sehe das langsam auch so.
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Ja und Karlsstädter Bier (0,5 l) um 1,20 €
anders sind 24 Stunden dort nicht zu überleben. (ich hatte ungefähr 6 Bier zwei Pizzen jede Menge Mocca (50 €urocent) ein paar Slibo' und danach schnarchen auf der Heimfahrt.
anders sind 24 Stunden dort nicht zu überleben. (ich hatte ungefähr 6 Bier zwei Pizzen jede Menge Mocca (50 €urocent) ein paar Slibo' und danach schnarchen auf der Heimfahrt.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Du hast geschnarcht? Ich hatte gek***... 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Früchtchen. Die Früchtchen von Medjugorje sind gemeint.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Jemand hat geschrieben, dass Kardinal Schönborn sein Fähnchen nach dem Wind hängen würde.
Jemand, der imstande ist, einerseits Wahrheiten auf schöne und vielleicht auch ergreifende Art und Weise darzustellen, andererseits aber mit gleicher Intensität seine anderweitigen und der Wahrheit entgegenstehenden Interessen, wobei Medjugorje nur ein Beispiel ist von vielen, mit Macht zu vertreten, nenne ich einen verschlagenen Heuchler.
Andererseits beginnt, so sagt man, der Fisch vom Kopf her zu stinken. Und so frage ich mich, warum wird einerseits dem Bischof von Mostar wo wenig sichtbare Unterstützung zuteil und warum wird den Umtrieben in Medjugorje und den Umtrieben vieler Priester und Bischöfe, darunter auch der Kardinal Schönborn, nicht endlich von höchster Stelle Einhalt geboten?
Zwar steht fest und wurde auch so verkündet, dass es sich bei den angeblichen Erscheinungen in Medjugorje nicht um übernatürliche Erscheinungen (vom Himmel) handelt, andererseits aber unterlässt man es, in aller Deutlichkeit, und dies gilt in besonderer Weise für den Vatikan, auf diesen Fakt das Kirchenvolk eindringlich hinzuweisen. Damit erst wird ermöglicht, das seit schon zu langer andauernde Spektakel auch in Zukunft weitergeführt wird.
Je länger dieser Zustand andauert, um so kritischer wird es für die Führung innerhalb der Kirche und auch für die Gläubigen. Die bisher negativen Folgen werden sich ohne eindeutiges Eingreifen nur noch verschlimmern.
Die guten Früchte von Medjugorje? Nun, Das regelt das göttliche Wirken, das die große Mehrheit der Medjugorjereisenden zumindest vor Ort priesterliche Seelsorge erhält, unterstützt durch den zuständigen Bischof von Mostar.
Ansonsten sehe ich Früchte dieser Art:
# Uneinigkeit und Streit in Familien pro und kontra M.
# Uneinigkeit und Streit zwischen Priestern und Bischöfen
# Verletzung der Gehorsams- und der Fürsorgepflicht
# Unentschiedenheit über die Vorgehensweise im Vatikan
Was muß denn noch geschehen, dass endlich das notwendige Machtwort gesprochen wird?
Nun droht nicht nur konkret ein vollendetes Schisma durch die Bischöfe, sondern auch ein vollendetes Schisma infolge eines von allen guten Geistern verlassenen Medjugorje und dessen Anhängern.
Der Vatikan hat die Ruhe weg? Ich glaube eher, dort ist man sich uneins und der Papst kann sich nicht durchsetzen.
Gruß, ad_hoc
Jemand, der imstande ist, einerseits Wahrheiten auf schöne und vielleicht auch ergreifende Art und Weise darzustellen, andererseits aber mit gleicher Intensität seine anderweitigen und der Wahrheit entgegenstehenden Interessen, wobei Medjugorje nur ein Beispiel ist von vielen, mit Macht zu vertreten, nenne ich einen verschlagenen Heuchler.
Andererseits beginnt, so sagt man, der Fisch vom Kopf her zu stinken. Und so frage ich mich, warum wird einerseits dem Bischof von Mostar wo wenig sichtbare Unterstützung zuteil und warum wird den Umtrieben in Medjugorje und den Umtrieben vieler Priester und Bischöfe, darunter auch der Kardinal Schönborn, nicht endlich von höchster Stelle Einhalt geboten?
Zwar steht fest und wurde auch so verkündet, dass es sich bei den angeblichen Erscheinungen in Medjugorje nicht um übernatürliche Erscheinungen (vom Himmel) handelt, andererseits aber unterlässt man es, in aller Deutlichkeit, und dies gilt in besonderer Weise für den Vatikan, auf diesen Fakt das Kirchenvolk eindringlich hinzuweisen. Damit erst wird ermöglicht, das seit schon zu langer andauernde Spektakel auch in Zukunft weitergeführt wird.
Je länger dieser Zustand andauert, um so kritischer wird es für die Führung innerhalb der Kirche und auch für die Gläubigen. Die bisher negativen Folgen werden sich ohne eindeutiges Eingreifen nur noch verschlimmern.
Die guten Früchte von Medjugorje? Nun, Das regelt das göttliche Wirken, das die große Mehrheit der Medjugorjereisenden zumindest vor Ort priesterliche Seelsorge erhält, unterstützt durch den zuständigen Bischof von Mostar.
Ansonsten sehe ich Früchte dieser Art:
# Uneinigkeit und Streit in Familien pro und kontra M.
# Uneinigkeit und Streit zwischen Priestern und Bischöfen
# Verletzung der Gehorsams- und der Fürsorgepflicht
# Unentschiedenheit über die Vorgehensweise im Vatikan
Was muß denn noch geschehen, dass endlich das notwendige Machtwort gesprochen wird?
Nun droht nicht nur konkret ein vollendetes Schisma durch die Bischöfe, sondern auch ein vollendetes Schisma infolge eines von allen guten Geistern verlassenen Medjugorje und dessen Anhängern.
Der Vatikan hat die Ruhe weg? Ich glaube eher, dort ist man sich uneins und der Papst kann sich nicht durchsetzen.
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Letzterem stimme ich zu.ad_hoc hat geschrieben: Was muß denn noch geschehen, dass endlich das notwendige Machtwort gesprochen wird?
Nun droht nicht nur konkret ein vollendetes Schisma durch die Bischöfe, sondern auch ein vollendetes Schisma infolge eines von allen guten Geistern verlassenen Medjugorje und dessen Anhängern.
Der Vatikan hat die Ruhe weg? Ich glaube eher, dort ist man sich uneins und der Papst kann sich nicht durchsetzen.
Egal, von wem ein "Urteil" oder so was kommen wird - da an nur auf das hört, was man hören will, ist die Haltung der M-Jünger klar:
Sagt der Bischof was, heißt es: Nur der Vatikan kann ein Urteil fällen!
Kommt von Rom was, heißt es: Moment mal, unser Bischof war aber anderer Meinung - und die ganzen Bischöfe, die da auch hinkamen/hinkommen, denken auch so...
Spaltung, nur Spaltung! Und das jetzt schon!
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Machtworte sind traditionell nicht das entscheidende Lenkungsmittel in der Kirche. Und die Perioden, in denen man glaubte, sie wären es, gehören nicht zu den glücklichsten der Kirchengeschichte.ad_hoc hat geschrieben:Was muß denn noch geschehen, dass endlich das notwendige Machtwort gesprochen wird?
Nun droht nicht nur konkret ein vollendetes Schisma durch die Bischöfe, sondern auch ein vollendetes Schisma infolge eines von allen guten Geistern verlassenen Medjugorje und dessen Anhängern.
Der Vatikan hat die Ruhe weg? Ich glaube eher, dort ist man sich uneins und der Papst kann sich nicht durchsetzen.
Worauf es ankommt, sind klare Worte - und deren gibt es eigentlich zu den Ereignissen um Medjugorje schon einige. Ob die des Wiener Kardinals dazugehören, steht freilich auf einem anderen Blatt.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Es liegt einzig und allein am Ortsbischof ob In Medjugorje solche Besuche wie der vom Em Schönborn stattfinden er kann ausdrücklixch zelebration und Beichthören in Medjugorje jedem Priester außer dem ernannten Pfarrer und Kaplänen untersagen
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
hat er das nun - vor allem den von auswärts kommenden - verboten?ottaviani hat geschrieben:Es liegt einzig und allein am Ortsbischof ob In Medjugorje solche Besuche wie der vom Em Schönborn stattfinden er kann ausdrücklixch zelebration und Beichthören in Medjugorje jedem Priester außer dem ernannten Pfarrer und Kaplänen untersagen
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Aber nicht einem Kardinal. Das ist das Problem.ottaviani hat geschrieben:Es liegt einzig und allein am Ortsbischof ob In Medjugorje solche Besuche wie der vom Em Schönborn stattfinden er kann ausdrücklixch zelebration und Beichthören in Medjugorje jedem Priester außer dem ernannten Pfarrer und Kaplänen untersagen
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
sic!taddeo hat geschrieben:Aber nicht einem Kardinal. Das ist das Problem.ottaviani hat geschrieben:Es liegt einzig und allein am Ortsbischof ob In Medjugorje solche Besuche wie der vom Em Schönborn stattfinden er kann ausdrücklixch zelebration und Beichthören in Medjugorje jedem Priester außer dem ernannten Pfarrer und Kaplänen untersagen
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Ich kenne mich im CCC nicht besonders aus, aber ich glaube, Kardinäle haben da ein besonderes Privileg. Andererseits gebietet wohl traditionell die Höflichkeit, dieses Privileg nicht zu strapazieren.ottaviani hat geschrieben:Es liegt einzig und allein am Ortsbischof ob In Medjugorje solche Besuche wie der vom Em Schönborn stattfinden er kann ausdrücklixch zelebration und Beichthören in Medjugorje jedem Priester außer dem ernannten Pfarrer und Kaplänen untersagen
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Darf ich in diesem Thread mal ganz unbedarft danach fragen, was die Besonderheit von Medjugorje ausmacht, wenn ich diesen Ort mit anderen anerkannten Marienwallfahrtsorten wie z.B. Lourdes vergleiche? Katja Ebstein kann ja nicht alleine solch einen Unterschied machen. Auch Inge Brück überzeugt mich da nicht allzu sehr.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Entschuldige, mein Lieber, aber für einen bekennenden Tradi wirkst du in vielen kirchlichen Fragen erstaunlich uninformiert.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Mich wundert eben, mit welcher Vehemenz bestimmte User hier immer wieder "ihre Themen" nach vorne bringen. Ich versuche es da mit der Hl. Mutter Kirche zu halten.
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Cantus, warum störst du dich an Verständnisbekundungen für Bemühungen des Wiener Kardinals um Frieden und Integration verschiedener Gruppen in seinem Sprengel?
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Kann nur kurze Sätze.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Medjugorje ist - um einen anderen Thread aufzugreifen - der "Plastikaufkleber" unter den Marienerscheinungen. Da gibt es eine Gruppe von (inzwischen nicht mehr) jungen Leuten, die produzieren seit 1984 täglich Botschaften, die sie angeblich von der Mutter Gottes, vertraulich als "Gospa" (Herrin) bezeichnet, erhalten. Die meisten dieser Botschaften sind trivial und harmlos - einige empfinden sie als "marianisch schlicht", andere als Ausdruck modischen Gutmenschentums. Einige der "Botschaften" enthalten auch Aussagen, die nicht mit der Lehre der Kirche übereinstimmen. Nicht als Ausdruck von Bosheit - eher theologischer Unbildung.Du Jardin hat geschrieben:Darf ich in diesem Thread mal ganz unbedarft danach fragen, was die Besonderheit von Medjugorje ausmacht, wenn ich diesen Ort mit anderen anerkannten Marienwallfahrtsorten wie z.B. Lourdes vergleiche? Katja Ebstein kann ja nicht alleine solch einen Unterschied machen. Auch Inge Brück überzeugt mich da nicht allzu sehr.
Neben den Botschaften gibt es auch Erscheinungen strikt nach Kalender:
Der zuständige Bischof bezweifelt mit nachvollziehbaren Argumenten die Echtheit der Veranstaltung. Gestützt wird sie von den lokalen Franziskanern - deren schlichter Frömkmigkeit sie entspricht - und die davon auch nicht schlecht leben. Sowohl die Lebbensführung der Seher als auch die der Franziskaner ist, um es vorsichtig auszudrücken, nicht über jeden Zweifel erhaben. Einer der Hauptrepräsentanten der Gospa-Franziskaner wurde vor einiger Zeit wegen andauernden Ungehorsams aus dem Orden entlassen und inzwischen wohl auch laisiert.www.medjugorje.ws/de hat geschrieben: Bei der letzten täglichen Erscheinung am 12. September 1998 sagte die Muttergottes zu Jakov Colo, dass er einmal im Jahr am 25. Dezember, an Weihnachten eine Erscheinung haben werde. So war es auch dieses Jahr. Die Muttergottes kam mit dem Jesuskind im Arm. Die Erscheinung begann um 14.35 Uhr und dauerte 12 Minuten.
Die Muttergottes gab folgende Botschaft:
„Liebe Kinder! All diese Zeit, in der mir Gott auf besondere Weise erlaubt mit euch zu sein, möchte ich euch den Weg führen der zu Jesus und zu eurem Heil führt. Meine Lieben Kinder, nur in Gott könnt ihr das Heil finden und daher, besonders an diesem gnadenvollen Tag, rufe ich euch mit dem kleinen Jesus im Arm auf: erlaubt Jesus dass er in euren Herzen geboren wird. Nur mit Jesus im Herzen könnt ihr aufbrechen auf den Weg des Heils und des Ewigen Lebens. Danke, dass ihr meinem Ruf gefolgt seid! “
Kompliziert wird die Sache dadurch, daß es zwischen Ortsbischof und Franziskanern ein bis auf die Zeit der Türkenherrschaft zurückgehendes Zerwürfnis gibt. 'Soweit ich weiß, haben die Bischöfe damals mit den Türken kollaboriert (ich werfe keinen Stein auf sie), während die Franziskaner es eher mit den einfachen Leuten hielten - bis hin zu partisanenähnlichen Unternehmungen.
Vor allem durch die nun seit 25 Jahren anhaltende Dauer der "Erscheinungen", aber auch durch die Gesamtheit der zweifelhaften Begleitumstände, unterscheidet sich Medjugorje von allen anderen Orten, an denen die Gottesmutter sich Gläubigen zu Privatoffenbarungen gezeigt hat. Der Begriff "Privatoffenbarung" ist wichtig - nichts von Lourdes, Fatima und anderswo ist zu glauben vorgeschrieben. Die Kirche sagt bei den "anerkannten" Erscheinungen nach eingehender Prüfung nur "Ihr dürft glauben", während sie bei anderen (noch) kein Urteil fällt oder vor dem Mittun warnt.
Zuletzt geändert von Bernado am Dienstag 5. Januar 2010, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Wenn die "Botschaften" nicht mit der Lehre übereinstimmen, würde ich mir ein klareres Vorgehen des zuständigen Ordinarius wünschen. Oder wie siehst Du das, Bernado?Bernado hat geschrieben:Da gibt es eine Gruppe von (inzwischen nicht mehr) jungen Leuten, die produzieren seit 1984 täglich Botschaften, die sie angeblich von der Mutter Gottes, vertraulich als "Gospa" (Herrin) bezeichnet, erhalten. Die meisten dieser Botschaften sind trivial und harmlos - einige empfinden sie als "marianisch schlicht", andere als Ausdruck modischen Gutmenschentums. einige der "Botschaften" enthalten auch Aussagen, die nicht mit der Lehre der Kirche übereinstimmen. Nicht als Ausdruck von Bosheit - eher theologischer Unbildung.
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Und dann wäre da noch eine Sache: Ich habe einen sehr schönen (auch gut gearbeiteten, als Rosenkranzmacherin erkennt man so etwas) Rosenkranz aus Medjugorje. Ich habe nur drei Kränze, die nicht von mir selbst geknüpft oder aufgezogen sind, nämlich a) ein blau schillerndes mit vergoldeten Rosenblättern verziertes Ding in eigener Schatulle (Geschenk vom damaligen Freund in Polen) dann b) einen roten Rosenkranz aus Rom, Geschenk von einer leiblichen Schwester…und dann c) das Ding aus Medjugorje, ebenfalls ein Geschenk, und zwar von lieben Menschen. Er ist aus Holzperlen und hat ein schönes Benediktuskreuz (ich schätze den hl. Benedikt) und ein Mittelstück mit der Gottesmutter von Tijhalina auf einer Seite (nicht die Gospa, wird aber im Zusammenhang mit Medjugorje vermarktet, da die Statue in Pater Jozos Kirche stand)…und auf der anderen Seite ist Erde aus Medjugorje drin undn der Spruch 24. 06. 1981.
Ich habe schon ein paar Mal überlegt, den Kranz wegzugeben, da ich an Medju nicht glaube und gegenüber manchen Sachen, die da abgegangen sind (und andauern?) Abscheu empfinde. Aber dann gefällt er mir dann doch zu sehr. Schto djelats?
Ich habe schon ein paar Mal überlegt, den Kranz wegzugeben, da ich an Medju nicht glaube und gegenüber manchen Sachen, die da abgegangen sind (und andauern?) Abscheu empfinde. Aber dann gefällt er mir dann doch zu sehr. Schto djelats?
???
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Ein offizielles Lehrverurteilungsverfahren gibt es nicht, dazu sind die meist nur wenige Zeilen langen Botschaften, die man mal so und mal so auslegen kann, auch kaum geeignet. Und der zuständige Bischof hat sich eigentlich immer wieder klar geäußert - er kann da nicht viel mehr tun. Wenn dann ein Kardinal quasi als Pilger dahinfährt, dient das natürlich nicht gerade der Klarheit.Du Jardin hat geschrieben:Wenn die "Botschaften" nicht mit der Lehre übereinstimmen, würde ich mir ein klareres Vorgehen des zuständigen Ordinarius wünschen. Oder wie siehst Du das, Bernado?
Die Kirche geht bei diesen Dingen traditionell sehr bedächtig zu Werk. Das ist im Prinzip auch zu begrüßen. Wichtiger, als dort jetzt mit aller Macht dreinzuschlagen, wäre es sicher, den ganzen Leugnern von Glaubenswahrheiten in der Theologie mal auf die Finger zu klopfen.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Wenn ich mir diesen Artikel so ansehe, sind einfach alle Zitate von Kardinal Schönborn in Anführungszeichen gesetzt. Alles andere war eben nicht seine wörtliche Rede.
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Ja Casnaillien äh Cardinäle dürfen überall beichthörenBernado hat geschrieben:Ich kenne mich im CCC nicht besonders aus, aber ich glaube, Kardinäle haben da ein besonderes Privileg. Andererseits gebietet wohl traditionell die Höflichkeit, dieses Privileg nicht zu strapazieren.ottaviani hat geschrieben:Es liegt einzig und allein am Ortsbischof ob In Medjugorje solche Besuche wie der vom Em Schönborn stattfinden er kann ausdrücklixch zelebration und Beichthören in Medjugorje jedem Priester außer dem ernannten Pfarrer und Kaplänen untersagen
´Die Kardinäle, die sich außerhalb der Stadt Rom und außerhalb der eigenen Diözese aufhalten, sind in den Angelegenheiten, die ihre eigene Person betreffen, von der Leitungsgewalt des Diözesanbischofs ihres Aufenthaltsortes exemt. (CIC can. 357)
Außer dem Papst haben die Kardinäle von Rechts wegen die Befugnis, überall in der ganzen Welt die Beichten der Gläubigen entgegenzunehmen, ebenso die Bischöfe, die davon auch erlaubt überall Gebrauch machen, soweit nicht der Diözesanbischof in einem Einzelfall dies verwehrt hat. (can. 957)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Dann hätte er freilich öffentlich von Pilgerort, Seherinnen und Marienerscheinung gesprochen. Das wäre ja ein klarer Affront gegen die kirchliche Entscheidung in der Sache.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky