Aber auch solche Fälle hat das Bistum Aachen berücksichtigt:Ich kann damit nichts anfangen. Das hat nichts mit Jesus zu tun. Ich fnde das unnatürlich.
https://www.katholisch.de/artikel/45536 ... gtumsfahrt
Zitate mit veränderter Reihenfolge:
...kann auch eine (sowieso immer!) unvorteilhaft gekleidete Politikerin gewesen sein...Bezugnehmend auf die Textilreliquien geht es aber auch um Stoff. So wird etwa ein Stoffballen durch die Stadt gerollt, für den Menschen Stoffe spenden konnten, mit denen sie eine Geschichte verbinden.
...Obdachlosigkeit thematisiert ausgerechnet eine immobilienbesitzende und vermarktende reiche arme demütige herrscheraffine Papst-Franz-lobhudelnde deutsckatholische Kirche... Aha! Na ja: Hauptsache keine roten SchuheDazu gehört aber auch ein Stand mit einem Webstuhl. Hier werden nicht mehr verwendbare Altkleider aus Obdachloseneinrichtungen zerschnitten und zu einem Teppich neu zusammengewebt.

Hmm... wenn man keine diesbezügliche Traditon mehr haben möchte was soll da aufeinander prallen? Im Jahr 1951 noch gab es eine Prozession durch Aachen mit den Heiligtümern... aber dafür rollen wir 2023 einen Stoffballen durch die City - komm, mach mit... rolls raus - sponsored by: Möbelhaus RollerZuletzt war ein Wallone hier, der sich für die Heiligtumsfahrt interessiert hat – und sich wunderte, dass es keine Prozession gibt. Da prallen dann Traditionen aufeinander." Gleiches höre man dort auch immer wieder von Pilgern aus dem Süden Deutschlands, sagt ihr Kollege Tobias Schneider
Ich persönlich kann mit dem Stoff-rollen nichts anfangen und finde das unnatürlich...