Seite 1 von 2

Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Donnerstag 20. Mai 2010, 21:19
von incarnata
Nachdem in deutschsprachigen Ländern leider in vielen Pfarreien zwar durchaus ein Gemeindeleben mit sozialen Aktionen,Kinder-und Jugendgruppen exsistiert,man aber kaum noch erkennt,was das spezifisch katholische an diesen Aktionen und Gruppen ist und z.B. weder Beichtgelegenheiten noch Anbetungsstunden
"üblich" sind möchte ich aufrufen Pfarreien vorzustellen,in denen die Aktion aus dem Gebet erwächst und die Jugend nicht nur beschäftigt sondern in die Tiefe des Glaubens geführt wird.
Manche haben sogar richtig gute websites:Wer aber welche ohne professionellen Auftritt kennt,wo es dennoch regelmässig eucharistische Anbetung,geistliche Vorträge ,Sühnewallfahrten etc. gibt darf und soll natürlich auch davon berichten:
Als Beispiele sind mir im Netz(und aus Erzählungen) aufgefallen:
http://www.pfarrei-pless-fellheim.de
http://www.pfarrei-otzing.de
http://www.pfarre-windischgarsten.at

Re: Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Donnerstag 20. Mai 2010, 21:21
von Debora
Darf es auch ein Kloster sein, welches aber alles das macht was eine Pfarrei macht?

Re: Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Donnerstag 20. Mai 2010, 21:22
von incarnata
Debora hat geschrieben:Darf es auch ein Kloster sein, welches aber alles das macht was eine Pfarrei macht?
Na klar !

Re: Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Donnerstag 20. Mai 2010, 21:24
von Debora
Dann kann ich empfehlen das Kloster der unbeschuhten Karmeliten in LInz

http://cms.karmel.at/index.php?/linz

und dann noch die Pfarre Hohenzell bei Ried im Innkreis, leider haben sie keine Homepage

Re: Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2010, 10:25
von overkott
Kennt ihr eine Gemeinde, in der liturgischer Gesang das Herz besonders zum klingen bringt?

Re: Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2010, 10:29
von cantus planus
St. Rochus, Wien III.
St. Maria in der Kupfergasse, Köln
Ste-Trinité, Paris
Oratorium, London und Oxford
Wallfahrtskirche Telgte
St. Lamberti, Münster
Dom zu Münster
Dom zu Osnabrück

Re: Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2010, 10:43
von taddeo
Regensburg: Dom St. Peter und Stadtpfarrkirche St. Cäcilia

Re: Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2010, 14:52
von Galilei
cantus planus hat geschrieben:Wallfahrtskirche Telgte
Was hältſt Du von der dortigen Orgel? Für mich klingt die wie dröhnendes Erz.

Re: Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2010, 14:55
von cantus planus
Galilei hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Wallfahrtskirche Telgte
Was hältſt Du von der dortigen Orgel? Für mich klingt die wie dröhnendes Erz.
Ich wage das nicht zu beurteilen. Ich kenne die Orgel nur von den Wallfahrten, wo sie natürlich mit allen Registern dröhnt, wie es sich gehört. Natürlich ist die Kirche auch riesig. Könnte werktags Schwierigkeiten machen.

Übrigens wird dort gerade ein Kantor gesucht: http://www.dkm-service.de/dkm_cmsadmin/ ... &type=show

Re: Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2010, 16:01
von Maurus
Was ist mit "liturgischem Gesang" genau gemeint?

Re: Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2010, 16:14
von cantus planus
Gesang in der Liturgie? :achselzuck:

Re: Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2010, 16:28
von Maurus
cantus planus hat geschrieben:Gesang in der Liturgie? :achselzuck:
Ja, aber welcher? Chorgesang? Volksgesang? Schola? Kantor? Alles zusammen?

Re: Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2010, 16:57
von Florianklaus
cantus planus hat geschrieben:St. Rochus, Wien III.
St. Maria in der Kupfergasse, Köln
Ste-Trinité, Paris
Oratorium, London und Oxford
Wallfahrtskirche Telgte
St. Lamberti, Münster
Dom zu Münster
Dom zu Osnabrück

Wie sieht es denn in Köln mit St. Pantaleon und Groß St. Martin aus?

Re: Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2010, 17:00
von cantus planus
Groß St. Martin hat keine Pfarrgemeinde mehr. Dort entwickelt sich erst jetzt eine Gemeide dank des Engagement der Jerusalem-Gemeinschaft. Das ist natülich ebenfalls sehr schön.

In St. Pantaleon war ich nie, da es zu weit weg von meiner Wohnung lag, und ich sonntags immer selbst im Dienst war. Die Kirchenmusik ist dort aber in guten Händen. Daher könnte ich mir vorstellen, dass die Messen sehr schön sind. Die Gemeinde wird vom Opus Dei betreut.

Re: Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2010, 17:30
von Florianklaus
Eine Dompfarrei gibt es in Münster übrigens nicht.

Re: Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2010, 18:44
von Galilei
Florianklaus hat geschrieben:Eine Dompfarrei gibt es in Münster übrigens nicht.
Biſt Du ſicher? Es gibt einen Dompfarrer und im Schematismus iſt die Dompfarrei auch vermerkt (war ſie jedenfalls, als vor ein paar Jahren da mal reingeſehen habe); dort iſt aber nur eine zweiſtellige Zahl von Gläubigen angegeben.
Ich vermute mal, die Dompfarrei umfaſſt entweder nur den Domplatz oder iſt eine Art Perſonalpfarrei für Hausangeſtellte des Biſchofs und des Domkapitels (?).

Re: Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2010, 20:49
von taddeo
OT: Galilei, sei mir nicht böse, aber Deine Postings lesen sich für mich, als hätte man Dir die Zähne ausgeschlagen.
(Liegt vielleicht daran, daß ich zuviel Asterixhefte gelesen habe - kennft Du den Pi'aten oben im Aufguck?)
Diefef Friftbild ift eine äufferft mühfame Angelegenheit ...

Re: Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2010, 20:55
von Niels
Bild

Re: Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2010, 21:24
von Galilei
taddeo hat geschrieben:OT: Galilei, sei mir nicht böse, aber Deine Postings lesen sich für mich, als hätte man Dir die Zähne ausgeschlagen.
(Liegt vielleicht daran, daß ich zuviel Asterixhefte gelesen habe - kennft Du den Pi'aten oben im Aufguck?)
Diefef Friftbild ift eine äufferft mühfame Angelegenheit ...
Antwort im Typographie-Strang

Re: Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2010, 21:26
von obsculta
Galilei hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:OT: Galilei, sei mir nicht böse, aber Deine Postings lesen sich für mich, als hätte man Dir die Zähne ausgeschlagen.
(Liegt vielleicht daran, daß ich zuviel Asterixhefte gelesen habe - kennft Du den Pi'aten oben im Aufguck?)
Diefef Friftbild ift eine äufferft mühfame Angelegenheit ...
Antwort im Typographie-Strang

Kaftraten?

Re: Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2010, 21:35
von Katholik43
Gelobt sei Jesus Christus!
Florianklaus hat geschrieben:Wie sieht es denn in Köln mit St. Pantaleon und Groß St. Martin aus?
Bisher war für mich jede Liturgie in Groß St. Martin wie ein Besuch im Himmel. :) Leider führen mich meine Wege viel zu selten an diesen wundervollen Ort.

Re: Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2010, 22:11
von cantus planus
Katholik43 hat geschrieben:Bisher war für mich jede Liturgie in Groß St. Martin wie ein Besuch im Himmel. :)
Ja, das ist wirklich schön. :ja:

Re: Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2010, 22:11
von Niels
cantus planus hat geschrieben:
Katholik43 hat geschrieben:Bisher war für mich jede Liturgie in Groß St. Martin wie ein Besuch im Himmel. :)
Ja, das ist wirklich schön. :ja:
:ja:

Re: Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2010, 23:06
von overkott
Maurus hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Gesang in der Liturgie? :achselzuck:
Ja, aber welcher? Chorgesang? Volksgesang? Schola? Kantor? Alles zusammen?
Am Altar. Auch Gemeindegesang.

Re: Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2010, 23:10
von Niels
overkott hat geschrieben: Am Altar.
Wer kennt Priester, die wirklich gut singen können - die Orationen und die Präfation z.B.?

Re: Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2010, 23:21
von overkott
Niels hat geschrieben:
overkott hat geschrieben: Am Altar.
Wer kennt Priester, die wirklich gut singen können - die Orationen und die Präfation z.B.?
Manchen Versuchen begegne ich mit Wohlwollen, manchmal bin ich angenehm überrascht.

Re: Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2010, 23:24
von Maurus
Niels hat geschrieben:
overkott hat geschrieben: Am Altar.
Wer kennt Priester, die wirklich gut singen können - die Orationen und die Präfation z.B.?
Ich kenne einen, der war bei den Domsingknaben. Ergo klappt das ganz gut, mit dem Gesang. ;D
Früher war ich an Ostern immer in einer Klosterpfarrei. Ob an dem Pater dort ein großer Sänger verloren gegangen ist, kann ich als Laie nicht sagen, aber das Exsultet sang er immer so ergreifend...unbeschreiblich.

Re: Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2010, 23:27
von Maurus
overkott hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Gesang in der Liturgie? :achselzuck:
Ja, aber welcher? Chorgesang? Volksgesang? Schola? Kantor? Alles zusammen?
Am Altar. Auch Gemeindegesang.
Den schönsten Gesang habe ich in einer kleinen Wallfahrtskirche gehört.

Re: Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Freitag 18. Juni 2010, 16:22
von incarnata
Niels hat geschrieben:
overkott hat geschrieben: Am Altar.
Wer kennt Priester, die wirklich gut singen können - die Orationen und die Präfation z.B.?
Dr. Gadient;Spiritual im Priesterseminar Eichstätt hat eine glockenreine klare Stimmer und die Präfationen lateinisch im Kopf,so dass er weiss,was er singt !

Re: Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Freitag 18. Juni 2010, 16:31
von taddeo
incarnata hat geschrieben:Dr. Gadient;Spiritual im Priesterseminar Eichstätt hat eine glockenreine klare Stimmer und die Präfationen lateinisch im Kopf,so dass er weiss,was er singt !
Den hab ich letzten Sonntag zufällig in Sammarei erlebt. Er singt deutlich besser als der Durchschnittspriester, das stimmt. Aber in einer so hohen Tonlage, daß man fast Probleme kriegt, wenn man nicht Tenor bzw. Sopran ist.
Aber sein dezenter Schweizer Akzent klingt süß.

Re: Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Freitag 18. Juni 2010, 16:39
von Florianklaus
Niels hat geschrieben:
overkott hat geschrieben: Am Altar.
Wer kennt Priester, die wirklich gut singen können - die Orationen und die Präfation z.B.?

Hw. Ulrich Terlinden, Pfarrer in Ottmarsbocholt und Senden-Venne im Münsterland (feiert einmal im Monat Messe in aoForm, nächster Termin in Venne ist am 19.06.2010 um 19 Uhr).

Re: Pfarreien mit lebendigem Gebetsleben

Verfasst: Freitag 18. Juni 2010, 17:49
von overkott
Einige Geistliche sind offenbar nicht als Sänger geboren, aber sie werden von der Gemeinde im Gesang getragen.