Seite 1 von 16

"Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 12:42
von bwv232
Was haltet ihr davon?

http://www.pfingsterklaerung.de
Rückblickend fragen wir, wie es dazu kommen konnte, dass Dr. Walter Mixa trotz der Warnungen vieler Verantwortungsträger Bischof von Augsburg und zuvor schon Bischof von Eichstätt geworden ist. Wir fragen auch, welche systemimmanenten Faktoren dazu beigetragen haben, dass er sein Amt in einer Weise wahrnehmen konnte, die nun viele Wunden und eine tiefe Spaltung im Bistum hinterlässt.
Augsburg scheint den Linzer Weg gehen zu wollen. Kein gutes Zeichen.

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 12:55
von civilisation
Hatte ich schon gestern in einem kirchenfeindlichen Forum gelesen und im Mißbrauchstrang einen kurzen Auszug gebracht.

Danke Dir für den Link, den kannte ich noch nicht. - Daraus geht auch hervor, daß die eine Umfrage gestartet haben. Interessant, daß es - wie in Linz und auch anderswo - jetzt vermutlich nur noch um das geht, was die Mehrheit, die Masse will. Nicht mehr der persönliche Glaube an Jesus Christus ist wichtig, sondern das "WIR".

Deshalb auch der Satz in dieser "Erklärung"
Wir erwarten diesbezüglich deutliche Zeichen der Bistumsleitung. Personalentscheidungen aus der Amtszeit von Bischof Dr. Mixa müssen hinterfragt und gegebenenfalls korrigiert werden.
eine Kampfansage.

:auweia:

Aber:


Wer Unrecht tut, tue weiter Unrecht, der Unreine bleibe unrein, der Gerechte handle weiter gerecht und der Heilige strebe weiter nach Heiligkeit.
Siehe, ich komme bald und mit mir bringe ich den Lohn und ich werde jedem geben, was seinem Werk entspricht.
Ich bin das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende.
Selig, wer sein Gewand wäscht: Er hat Anteil am Baum des Lebens, und er wird durch die Tore in die Stadt eintreten können.
Draußen bleiben die «Hunde» und die Zauberer, die Unzüchtigen und die Mörder, die Götzendiener und jeder, der die Lüge liebt und tut. (Offb 22,11 ff.)

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 13:31
von Robert Ketelhohn
Was haltet ihr davon? http://www.pfingsterklaerung.de
… Landsberg, 17. Mai 21

Pfarrer Werner Appelt, Dekan Reinhold Lappat, Pfarrer Günther Bäurle, Klinikpfarrer Dr. Michael Mayr, Pfarrer i. R. Max Stetter, Pfarrer i. R. Richard Steiner, Gemeindereferentin Sylvia Hindelang PS: Diese Pfingsterklärung entstand aus einem Treffen von Priestern und Laien im Bistum Augsburg.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 13:42
von Ecce Homo
Hatte das vorgestern als Mail bekommen mit der Aufforderung zu unterschreiben. Habe daraufhin ausführlichst dargelegt, dass mein Weg nicht der von Augsburg, sondern der der Weltkirche ist...
Am krassesten ist die Unterschriftenliste hier: http://www.pfingsterklaerung.de/unterzeichner.html

Davon kenne ich persönlich soundsoviele. Bin einfach nur entsetzt!
:auweia:

Herr, warum können sie nicht einmal zusammenstehen????

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 13:43
von cantus planus
Ecce Homo hat geschrieben:Am krassesten ist die Unterschriftenliste hier: http://www.pfingsterklaerung.de/unterzeichner.html
Schön! :klatsch:
Bitte gleich nach Rom zu Händen Kardinal Levadas und Msgr. Gänsweins senden!

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 13:49
von bwv232
Ecce Homo hat geschrieben:Hatte das vorgestern als Mail bekommen mit der Aufforderung zu unterschreiben. Habe daraufhin ausführlichst dargelegt, dass mein Weg nicht der von Augsburg, sondern der der Weltkirche ist...
Am krassesten ist die Unterschriftenliste hier: http://www.pfingsterklaerung.de/unterzeichner.html

Davon kenne ich persönlich soundsoviele. Bin einfach nur entsetzt!
:auweia:

Herr, warum können sie nicht einmal zusammenstehen????

Geht mir genauso. Die Dekane wie Pfr. Haug oder Pfr. Ratzinger hätten nicht unterschreiben sollen. Ich bin vielleicht nicht sonderlich 'konservativ', aber wenn ich so etwas lese, dann wird mir Angst & Bange um die katholische Kirche in Deutschland. Mein Weg ist das sicherlich nicht. :(

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 13:50
von Ecce Homo
Also, manchen Leuten könnte definitiv ein Blick in den Vortrag von Dr. Düren helfen... http://gloria.tv/?media=39897

Hieraus einige kleine Anmerkungen:

Der Pfarrer „soll in enger Gemeinschaft mit dem Bischof
und mit allen Gläubigen vermeiden, in sein Hirtenamt
Formen eines improvisierten Autoritarismus oder
‚demokratistische‘ Führungsbedingungen einzuführen,
die der tieferen Wirklichkeit des Dienstamtes fremd sind“
Instr. „Der Priester, Hirte und Leiter der Pfarrgemeinde“ (22), VApS 157, Nr. 18

„Der Pfarrer ist der eigene Hirte der ihm
übertragenen Pfarrei; er nimmt die Seelsorge für die
ihm anvertraute Gemeinschaft unter der Autorität des
Diözesanbischofs wahr,
zu dessen Teilhabe am Amt Christi er berufen ist,
um für diese Gemeinschaft die Dienste des Lehrens,
des Heiligens und des Leitens auszuüben,
wobei auch andere Priester oder Diakone
mitwirken sowie Laien nach Maßgabe des Rechts mithelfen“
(c. 519 CIC)

(=> Priester/Diakone WIRKEN MIT - Laien HELFEN MIT - sie sind nicht zur Teilnahme am Amt Christi berufen! Daher können weder Laien noch Gremien Entscheidungskompetenzen haben!)



„ ... Vor allem werdet Ihr nur solchen strukturellen
Reformen Eure Zustimmung geben, die voll und ganz
mit der Lehre der Kirche über das Priestertum
und den rechtlichen Normen im Einklang stehen
und bei deren Umsetzung die Anziehungskraft
des Priesterberufs nicht gemindert wird.“
Benedikt XVI., Ansprache an die deutschen Bischöfe v. 16.11.26

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 13:52
von Ecce Homo
bwv232 hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:Hatte das vorgestern als Mail bekommen mit der Aufforderung zu unterschreiben. Habe daraufhin ausführlichst dargelegt, dass mein Weg nicht der von Augsburg, sondern der der Weltkirche ist...
Am krassesten ist die Unterschriftenliste hier: http://www.pfingsterklaerung.de/unterzeichner.html

Davon kenne ich persönlich soundsoviele. Bin einfach nur entsetzt!
:auweia:

Herr, warum können sie nicht einmal zusammenstehen????

Geht mir genauso. Die Dekane wie Pfr. Haug oder Pfr. Ratzinger hätten nicht unterschreiben sollen. Ich bin vielleicht nicht sonderlich 'konservativ', aber wenn ich so etwas lese, dann wird mir Angst & Bange um die katholische Kirche in Deutschland. Mein Weg ist das sicherlich nicht. :(
Ebenso. OK, stehe dazu, konservativ zu sein - aber das ist noch linker als liberal, diese Richtung der Pfingsterklärung. Wann kommt dann von denen auch die ultimative Leier der ewigen Standard-Forderungen like WsK/IKvu/etc.?

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 13:56
von civilisation
Wahre Worte eines Kaplans, der die "Gesamtsituation" einschätzt, jetzt nicht mal speziell auf diese "Pfingsterklärung" bezogen.

http://gloria.tv/?media=76817



Edit: "einschätzt" eingefügt.

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 14:16
von LaudaSion870
Das ist ja furchtbar. In dieser Pfingsterklärung wird zur Jagd auf unliebsame Mitmenschen geblasen. Mit dem Heiligen Geist hat diese Pfingsterklärung nurmehr wenig zu tun, vielmehr atmet sie den Geist der Rache, der Abrechnung und der Vergeltung, mühsam verkleidet mit dem heuchlerischen Mäntelchen der pastoralen Erneuerung und Nächstenliebe.

Soweit sind wir also schon gekommen. Erschütternd ! Und die wehrlosen Opfer müssen ein weiteres Mal herhalten für allzu menschliche Kirchenpolitik.

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 14:25
von obsculta
Das ist einfach ein widerliches Pamphlet.

Die Unterzeichner beschmutzen sich damit selber am meisten.

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 14:31
von Raphaela
Ecce Homo hat geschrieben:Hatte das vorgestern als Mail bekommen mit der Aufforderung zu unterschreiben. Habe daraufhin ausführlichst dargelegt, dass mein Weg nicht der von Augsburg, sondern der der Weltkirche ist...
Am krassesten ist die Unterschriftenliste hier: http://www.pfingsterklaerung.de/unterzeichner.html

Davon kenne ich persönlich soundsoviele. Bin einfach nur entsetzt!
:auweia:

Herr, warum können sie nicht einmal zusammenstehen????
Peinlich: Mindestens 23 Personen davon kenne ich gut...bin sogar mit einem gut befreundet.

Aber was mir ansonsten noch aufgefallen ist: Es ist zumindest ein laiisierter Priester dabei, da kenne ich seine Frau.

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 14:47
von Niels
cantus planus hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:Am krassesten ist die Unterschriftenliste hier: http://www.pfingsterklaerung.de/unterzeichner.html
Schön! :klatsch:
Bitte gleich nach Rom zu Händen Kardinal Levadas und Msgr. Gänsweins senden!
:daumen-rauf:

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 14:49
von Torsten
Deshalb halten wir eine breite Beteiligung des Volkes Gottes auf dem Weg zur Ernennung eines neuen Bischofs für notwendig. Es muss selbstverständlich sein, dass in der Kirche eine offene und freimütige Art des Dialogs gepflegt wird. Wir erwarten, dass die Gremien der Laien stärkere Entscheidungskompetenzen erhalten. Gerade in der aktuellen Krise erleben wir die Bereitschaft vieler Christinnen und Christen, sich in einer sich erneuernden Kirche zu engagieren. Pfingsten ermutigt uns, dies zu erhoffen: Es wird uns gelingen, unsere Denk- und Handlungsmuster aus dem Geist Jesu zu erneuern gemäß der Aussage von Erzbischof Dr. Ludwig Schick aus Bamberg: "Wir haben zu viel Institution Kirche und zu wenig Jesus Christus."
In Gloria Global von heute gibt es eine Meldung über einen indischen Jesuitenpater, der seine Vorführungen indischer Ritualtänze gegen den Vorwurf des Synkretismus verteidigt. Und auch hier in Augsburg lässt jemand die Puppen tanzen und sich dadurch an der Kirche abarbeiten, die den Inhalt des christlich/katholischen Glaubens in einer Form ausdrücken wollen, wie sie von der repräsentativen Demokratie versprochen, durch die Realität und deren Besitzverhältnisse aber Lügen gestraft wird. Das ist alles sehr verwirrend und das soll es auch sein - ist der Sinn der Sache.

In Augsburg hängen die Schäfchen nicht mehr an Fäden als anderswo. Nur hat dort mit ihnen jemand leichter spielen.

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 14:53
von LaudaSion870
Mit Dir, Du starker Heiland Du, muß uns der Sieg gelingen ! Wohl gilts zu streiten immerzu, bis einst wir Dir lobsingen. Nur Mut! Die Stund ist nimmer weit, da wir nach allem Kampf und Streit, die Siegskron erringen!

Wir sind im Kampfe, Tag und Nacht; o Herr! Nimm gnädig uns in acht und steh uns an der Seiten!

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 15:25
von Linus
Raphaela hat geschrieben:Peinlich: Mindestens 23 Personen davon kenne ich gut...bin sogar mit einem gut befreundet.
Schick sie zur Kirchenwäsche und red mit ihnen :ja:

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 15:26
von songul
Man möge sich das Leitwort der Mailadresse genau anschauen:

salaam[AT]t-online[PUNKT]de" [PUNKT] und [AT] bitte jeweils durch die Zeichen . bzw @ ersetzen.

Salaam.....Islam.... :hmm: .... :irritiert:

Wohl auch kein Zufall.
War es nicht früher Schalom, wenn man denn in einer semitischen Sprache sich zum Frieden bekennen wollte?

:traurigtaps: Songul

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 15:30
von taddeo
LaudaSion870 hat geschrieben:Das ist ja furchtbar. In dieser Pfingsterklärung wird zur Jagd auf unliebsame Mitmenschen geblasen. Mit dem Heiligen Geist hat diese Pfingsterklärung nurmehr wenig zu tun, vielmehr atmet sie den Geist der Rache, der Abrechnung und der Vergeltung, mühsam verkleidet mit dem heuchlerischen Mäntelchen der pastoralen Erneuerung und Nächstenliebe.

Soweit sind wir also schon gekommen. Erschütternd ! Und die wehrlosen Opfer müssen ein weiteres Mal herhalten für allzu menschliche Kirchenpolitik.
Wie sagte schon der greise Simeon zu Maria? "Dadurch sollen die Gedanken vieler Menschen offenbar werden. Dir selbst aber wird ein Schwert durch die Seele dringen."
Der Kirche, deren Typos Maria ist, dringen heute keine (bzw. nicht nur) Schwerter aus Stahl durch die Seele, sondern solche. Das darf sie aber nicht davon abhalten, ihren Weg bis unter das Kreuz des Herrn weiterzugehen, um auch seiner Auferstehung teilhaft zu werden.

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 15:32
von Nassos
LaudaSion870 hat geschrieben:Mit Dir, Du starker Heiland Du, muß uns der Sieg gelingen ! Wohl gilts zu streiten immerzu, bis einst wir Dir lobsingen. Nur Mut! Die Stund ist nimmer weit, da wir nach allem Kampf und Streit, die Siegskron erringen!

Wir sind im Kampfe, Tag und Nacht; o Herr! Nimm gnädig uns in acht und steh uns an der Seiten!
Die message war trotz Formatierung angekommen. Vielen Dank hierfür!
Ich bin sehr froh, LaudaSion870 persönlich kennen zu dürfen, und hoffe ihn bald wieder mal zu treffen. :ja:

An dieser Stelle einfach die allerherzlichsten Grüße!
Ihr Nassos

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 15:43
von obsculta
Nassos hat geschrieben:
LaudaSion870 hat geschrieben:Mit Dir, Du starker Heiland Du, muß uns der Sieg gelingen ! Wohl gilts zu streiten immerzu, bis einst wir Dir lobsingen. Nur Mut! Die Stund ist nimmer weit, da wir nach allem Kampf und Streit, die Siegskron erringen!

Wir sind im Kampfe, Tag und Nacht; o Herr! Nimm gnädig uns in acht und steh uns an der Seiten!
Die message war trotz Formatierung angekommen. Vielen Dank hierfür!
Ich bin sehr froh, LaudaSion870 persönlich kennen zu dürfen, und hoffe ihn bald wieder mal zu treffen. :ja:

An dieser Stelle einfach die allerherzlichsten Grüße!
Ihr Nassos
Dito!

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 16:48
von songul
obsculta hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:
LaudaSion870 hat geschrieben:Mit Dir, Du starker Heiland Du, muß uns der Sieg gelingen ! Wohl gilts zu streiten immerzu, bis einst wir Dir lobsingen. Nur Mut! Die Stund ist nimmer weit, da wir nach allem Kampf und Streit, die Siegskron erringen!

Wir sind im Kampfe, Tag und Nacht; o Herr! Nimm gnädig uns in acht und steh uns an der Seiten!
Die message war trotz Formatierung angekommen. Vielen Dank hierfür!
Ich bin sehr froh, LaudaSion870 persönlich kennen zu dürfen, und hoffe ihn bald wieder mal zu treffen. :ja:

An dieser Stelle einfach die allerherzlichsten Grüße!
Ihr Nassos
Dito!
Ich vermute mal, alle die wir ihn kennen ditoieren hier mit.
Auch von mir herzliche Grüsse

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 17:26
von Bernado
Ecce Homo hat geschrieben:Am krassesten ist die Unterschriftenliste hier: http://www.pfingsterklaerung.de/unterzeichner.html
Was ich am bemerkenswertesten finde, ist, daß das ganze sich wie das vollsändige Verzeichnis der Gemeindereferent/innen und Religionslehrer/Innen liest - überwiegend Angehörige des "Mittelbaus", darunter sicher viele Zölibats wegen bzw. als Frauen am Empfang der Priesterweihe gehinderte Personen.

Dahinter steht m.E. auch ein starkes gewerkschaftsähnliches Organisationsbedürfnis: Die Inhaber dieser Positionen spüren genau, daß eine Entwicklung, die dem Priestertum seine Bedeutung zurückgibt, ihre (vermeintliche) Bedeutung reduzieren würde. Die pastoralen Dienstleister wollen Herren sein.

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 18:01
von civilisation
Ich weiß zwar nicht, wieviel Insassen das Dominikanerinnenkloster in Augsburg hat, aber es haben bereits 8 Schwestern diese "Pfingsterklärung" unterzeichnet.

Und 33 Pfarrer,
1 Kaplan,
12 Diakone,
10 Dekane, Regionaldekane,
26 Pastoralreferenten und -innen,
23 Gemeindereferenten und -innen,
9 Religionslehrer und -innen,
...

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 18:49
von Torsten
civilisation hat geschrieben:Ich weiß zwar nicht, wieviel Insassen das Dominikanerinnenkloster in Augsburg hat, aber es haben bereits 8 Schwestern diese "Pfingsterklärung" unterzeichnet.

Und 33 Pfarrer,
1 Kaplan,
12 Diakone,
10 Dekane, Regionaldekane,
26 Pastoralreferenten und -innen,
23 Gemeindereferenten und -innen,
9 Religionslehrer und -innen,
...
Der Herdentrieb funktioniert noch in Augsburg. So stellt sich die Frage, wer ist ihr Hirte?

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 19:00
von Raimund J.
Diese "Erklärung" ist ganz und gar vom Linzer Ungeist durchwirkt. Nachdem man ja jetzt vermeintlich nach Belieben "kirchenpolitisch unpassende"
Oberhirten wegbeissen und abschiessen kann, versucht man anscheinend in Augsburg schon mal Stimmung für die Nachbesetzung des Bischofsstuhls
zu machen. Vielleicht möchten die Herrschaften ja nach dem Rotationsprinzip selbst mal die Bistumsleitung übernehmen. :vogel:

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 19:07
von Debora
Diese "Erklärung" ist ganz und gar vom Linzer Ungeist durchwirkt. Nachdem man ja jetzt vermeintlich nach Belieben "kirchenpolitisch unpassende"
Oberhirten wegbeissen und abschiessen kann, versucht man anscheinend in Augsburg schon mal Stimmung für die Nachbesetzung des Bischofsstuhls
zu machen. Vielleicht möchten die Herrschaften ja nach dem Rotationsprinzip selbst mal die Bistumsleitung übernehmen. :vogel:
Wenn das unsere Linzer Oberlaien sehen, dann haben wir auch bald unsere eigene Linzer Erklärung :motz: :motz: :motz:

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 19:13
von LaudaSion870
Ich habe mir mal die homepage von diesen Nonnen angeschaut. Es wundert mich überhaupt nicht, dass die alle unterschrieben haben- immerhin haben 8 von ihnen eine Predigtausbildung gemacht und was ansonsten alles an Feminismus und Befreiungstheologie da umherschwirrt, ist beachtlich. Der hl. Thomas von Aquin dreht sich im Grab um.

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 19:13
von Cornelius
Raimund Josef H. hat geschrieben:Diese "Erklärung" ist ganz und gar vom Linzer Ungeist durchwirkt. Nachdem man ja jetzt vermeintlich nach Belieben "kirchenpolitisch unpassende"
Oberhirten wegbeissen und abschiessen kann, versucht man anscheinend in Augsburg schon mal Stimmung für die Nachbesetzung des Bischofsstuhls
zu machen. Vielleicht möchten die Herrschaften ja nach dem Rotationsprinzip selbst mal die Bistumsleitung übernehmen. :vogel:
Rotationsprinzip ist auch super aus Sicht dieser Personen; vielleicht wäre aber auch eine "Doppelspitze" denkbar; so etwas gab es früher (90- Jahre) bei den Grünen.
Überhaupt können diese Herrschaften aus Augsburg viel von linker Parteipoltik lernen, wenn ihr Ziel darin besteht, die Katholiche Kirche und speziell ihr Bistum bis zur Unkenntlichkeit zu säkularisieren und sie zum Gespött zu machen. :traurigtaps:

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 19:15
von Debora
Ich habe mir mal die homepage von diesen Nonnen angeschaut. Es wundert mich überhaupt nicht, dass die alle unterschrieben haben- immerhin haben 8 von ihnen eine Predigtausbildung gemacht und was ansonsten alles an Feminismus und Befreiungstheologie da umherschwirrt, ist beachtlich. Der hl. Thomas von Aquin dreht sich im Grab um.
Schau mal unter Ihren Gottesdienstzeiten, ich bin entsetzt, nur Mo,Mi, Do und Freitag vom Stundengebet finde ich da nichts mehr :motz: :motz: :motz:

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 19:17
von LaudaSion870
Das grauslige ist, dass das Bistum Augsburg ja durchaus noch gut da steht, was Gottesdienstbesuch und Kirchengebundenheit der Bevölkerung betrifft. Nachdem sie etliche andere Bistümer zugrunde gerichtet haben, gehts jetzt auch den noch funktionierenden Bistümern an den Kragen: Augsburg- Regensburg-Eichstätt. Der Rest in Bayern ist größtenteils schon insolvenzreif.

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 19:21
von LaudaSion870
Debora hat geschrieben:
Ich habe mir mal die homepage von diesen Nonnen angeschaut. Es wundert mich überhaupt nicht, dass die alle unterschrieben haben- immerhin haben 8 von ihnen eine Predigtausbildung gemacht und was ansonsten alles an Feminismus und Befreiungstheologie da umherschwirrt, ist beachtlich. Der hl. Thomas von Aquin dreht sich im Grab um.
Schau mal unter Ihren Gottesdienstzeiten, ich bin entsetzt, nur Mo,Mi, Do und Freitag vom Stundengebet finde ich da nichts mehr :motz: :motz: :motz:





Das brauchen die ja auch nicht mehr- die labern doch von der Selbstbefreiung des Menschen durch den Menschen. Und wenn ich schon lese, wie die geschwisterliche Mahlfeier die Solidarität mit den Unterdrückten stärkt, dann weiß ich endgültig, wo ich gelandet bin: In einem modernistischen Nest, das das II. Vatikanum weit hinter sich gelassen hat.

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 19:22
von Debora
Das brauchen die ja auch nicht mehr- die labern doch von der Selbstbefreiung des Menschen durch den Menschen. Und wenn ich schon lese, wie die geschwisterliche Mahlfeier die Solidarität mit den Unterdrückten stärkt, dann weiß ich endgültig, wo ich gelandet bin: In einem modernistischen Nest, das das II. Vatikanum weit hinter sich gelassen hat.
Was sagt denn der Generalobere der Dominikaner dazu? Ist ja schlimm