Neuigkeiten aus Häresien (Betont Härésien)

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Neuigkeiten aus Häresien (Betont Härésien)

Beitrag von Bernado »

Wenn ich eine Karikatur auf die Themen und Ansichten des modernistischen Katholizismus ersinnen sollte - mir würde nichts Sartirischeres einfallen als die aktuelle Liste der Spitzenthemen im "Münsteraner Forum". Von Gender bis Deleuze, von Dialog bis Schwul - alles drin. Nur eins scheint zu fehlen: War da nicht noch was?
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Neuigkeiten aus Häresien (Betont Härésien)

Beitrag von Petra »

Bernado hat geschrieben:Wenn ich eine Karikatur auf die Themen und Ansichten des modernistischen Katholizismus ersinnen sollte - mir würde nichts Sartirischeres einfallen als die aktuelle Liste der Spitzenthemen im "Münsteraner Forum". Von Gender bis Deleuze, von Dialog bis Schwul - alles drin. Nur eins scheint zu fehlen: War da nicht noch was?
Man könnte solche Seiten auch ignorieren, wenn man sich eh nur darüber aufregt.

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Neuigkeiten aus Häresien (Betont Härésien)

Beitrag von Gallus »

Petra hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:Wenn ich eine Karikatur auf die Themen und Ansichten des modernistischen Katholizismus ersinnen sollte - mir würde nichts Sartirischeres einfallen als die aktuelle Liste der Spitzenthemen im "Münsteraner Forum". Von Gender bis Deleuze, von Dialog bis Schwul - alles drin. Nur eins scheint zu fehlen: War da nicht noch was?
Man könnte solche Seiten auch ignorieren, wenn man sich eh nur darüber aufregt.
Wieso, es macht doch Spaß den Quatsch zu lesen. Solche Sachen hier sind einfach unschlagbar:
Der gesamte Bereich des Diskursiven kommt also erst auf der Ebene der Per- son zum Tragen, kann aber auch erst deshalb auftreten, weil das Dasein über eine dem Diskurs vorgängige Subjektperspektive ver- fügt, die es ihm ermöglicht, diskursive Praxen zu entwickeln und auszuüben. Auf der Personebene jedoch entfaltet sich das gesamte Feld an performativen Akten und sozialen Konstruktionen, die Butler so bestechend analysiert, dabei aber vergisst, dass diese Akte einer Möglichkeitsbedingung bedürfen, die selbst nicht wie- derum diskursiv erzeugt sein kann, da das zu Begründende auf diese Weise durch sich selbst erklärt werden würde.
Hurz!

http://www.youtube.com/watch?v=RAxP-8n5K4

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Neuigkeiten aus Häresien (Betont Härésien)

Beitrag von ChrisCross »

Gallus hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:Wenn ich eine Karikatur auf die Themen und Ansichten des modernistischen Katholizismus ersinnen sollte - mir würde nichts Sartirischeres einfallen als die aktuelle Liste der Spitzenthemen im "Münsteraner Forum". Von Gender bis Deleuze, von Dialog bis Schwul - alles drin. Nur eins scheint zu fehlen: War da nicht noch was?
Man könnte solche Seiten auch ignorieren, wenn man sich eh nur darüber aufregt.
Wieso, es macht doch Spaß den Quatsch zu lesen. Solche Sachen hier sind einfach unschlagbar:
Der gesamte Bereich des Diskursiven kommt also erst auf der Ebene der Per- son zum Tragen, kann aber auch erst deshalb auftreten, weil das Dasein über eine dem Diskurs vorgängige Subjektperspektive ver- fügt, die es ihm ermöglicht, diskursive Praxen zu entwickeln und auszuüben. Auf der Personebene jedoch entfaltet sich das gesamte Feld an performativen Akten und sozialen Konstruktionen, die Butler so bestechend analysiert, dabei aber vergisst, dass diese Akte einer Möglichkeitsbedingung bedürfen, die selbst nicht wie- derum diskursiv erzeugt sein kann, da das zu Begründende auf diese Weise durch sich selbst erklärt werden würde.
Hurz!

http://www.youtube.com/watch?v=RAxP-8n5K4
Sind die Bindestriche für den Zeilenumbruch da, oder soll damit ein Bedeutungsaspekt des Wortes betont werden?
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Neuigkeiten aus Häresien (Betont Härésien)

Beitrag von Bernado »

Petra hat geschrieben: Man könnte solche Seiten auch ignorieren, wenn man sich eh nur darüber aufregt.
Nun, das ist sozusagen die Prawda, die Wahrheit der deutschen Universitätstheologie - also des Vereins, der seiner Ansicht nach eigentlicher Träger des Lehramtes ist und der in dieser Ansicht von einem guten Teil unserer Bischöfe unterstützt oder zumindest toleriert wird.

Da darf man ruhig schon mal hischauen - und der Unterhaltungswert ist in der Tat auch nicht schlecht.

Anderswo muß man für sowas bezahlen.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Neuigkeiten aus Häresien (Betont Härésien)

Beitrag von lifestylekatholik »

ChrisCross hat geschrieben:Sind die Bindestriche für den Zeilenumbruch da, oder soll damit ein Bedeutungsaspekt des Wortes betont werden?
Zeilenumbruch. Sieht man doch.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Raphael

Re: Neuigkeiten aus Häresien (Betont Härésien)

Beitrag von Raphael »

Gallus hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:Wenn ich eine Karikatur auf die Themen und Ansichten des modernistischen Katholizismus ersinnen sollte - mir würde nichts Sartirischeres einfallen als die aktuelle Liste der Spitzenthemen im "Münsteraner Forum". Von Gender bis Deleuze, von Dialog bis Schwul - alles drin. Nur eins scheint zu fehlen: War da nicht noch was?
Man könnte solche Seiten auch ignorieren, wenn man sich eh nur darüber aufregt.
Wieso, es macht doch Spaß den Quatsch zu lesen. Solche Sachen hier sind einfach unschlagbar:
Der gesamte Bereich des Diskursiven kommt also erst auf der Ebene der Per- son zum Tragen, kann aber auch erst deshalb auftreten, weil das Dasein über eine dem Diskurs vorgängige Subjektperspektive ver- fügt, die es ihm ermöglicht, diskursive Praxen zu entwickeln und auszuüben. Auf der Personebene jedoch entfaltet sich das gesamte Feld an performativen Akten und sozialen Konstruktionen, die Butler so bestechend analysiert, dabei aber vergisst, dass diese Akte einer Möglichkeitsbedingung bedürfen, die selbst nicht wie- derum diskursiv erzeugt sein kann, da das zu Begründende auf diese Weise durch sich selbst erklärt werden würde.
Hurz!

http://www.youtube.com/watch?v=RAxP-8n5K4
Den Text kann man doch super bildlich umsetzen: ;D
Bild

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Neuigkeiten aus Häresien (Betont Härésien)

Beitrag von Gallus »

lifestylekatholik hat geschrieben:
ChrisCross hat geschrieben:Sind die Bindestriche für den Zeilenumbruch da, oder soll damit ein Bedeutungsaspekt des Wortes betont werden?
Zeilenumbruch. Sieht man doch.
Ja, ich hab's direkt rauskopiert ohne den Zeilenumbruch zu korrigieren.

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Neuigkeiten aus Häresien (Betont Härésien)

Beitrag von ChrisCross »

Gallus hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
ChrisCross hat geschrieben:Sind die Bindestriche für den Zeilenumbruch da, oder soll damit ein Bedeutungsaspekt des Wortes betont werden?
Zeilenumbruch. Sieht man doch.
Ja, ich hab's direkt rauskopiert ohne den Zeilenumbruch zu korrigieren.
Bei mir sieht man das nicht unbedingt.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Neuigkeiten aus Häresien (Betont Härésien)

Beitrag von lifestylekatholik »

ChrisCross hat geschrieben:Bei mir sieht man das nicht unbedingt.
Doch, sieht jeder. Beispiel: wie- derum. Hinter jedem Bindestrich ist ein Leerraum. Das kann nur aus der Trennung am Zeilenende stammen.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Neuigkeiten aus Häresien (Betont Härésien)

Beitrag von ChrisCross »

lifestylekatholik hat geschrieben:
ChrisCross hat geschrieben:Bei mir sieht man das nicht unbedingt.
Doch, sieht jeder. Beispiel: wie- derum. Hinter jedem Bindestrich ist ein Leerraum. Das kann nur aus der Trennung am Zeilenende stammen.
OK, das Leerzeichen ist mir tatsächlich nicht aufgefallen.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

memento
Beiträge: 8
Registriert: Dienstag 26. Juli 2011, 18:52

Re: Neuigkeiten aus Häresien (Betont Härésien)

Beitrag von memento »

Mal abgesehen von den Bindestrichen:
Ich hoffe, dass jeder mitbekommen hat, dass es in dem bekloppten Text um DIE Butler geht, um Judith Butler, eine der Oberpriesterinnen des Feminismus, eine kämpferische Kritikerin der "normativen Heterosexualität".
Auch in Deutschland kommen ihre Bewunderer in Scharen in ihre Vorträge. Nun scheint sie auch in Münster eine Plattform gefunden zu haben.
Gruß
memento

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema