Altarpatrozinien: die vergessenen Heiligen!?
Altarpatrozinien: die vergessenen Heiligen!?
Hand aufs Herz: wer kennt sie, wem bedeuten sie etwas?
Ich würde es sogar soweit fassen und fragen:
Welche Gnaden läßt man sich durch die Unkenntnis der in den Altären deponierten hl. Reliquien entgehen?
Ich würde es sogar soweit fassen und fragen:
Welche Gnaden läßt man sich durch die Unkenntnis der in den Altären deponierten hl. Reliquien entgehen?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Altarpatrozinien: die vergessenen Heiligen!?
Also am Dom in Wien werden sie begangen - ich war schon zwei oder dreimal bei einer 8 Uhr Messe die nicht am Maria Pocs Altar stattfand, sondern eben auf dem entsprechenden Altar.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Altarpatrozinien: die vergessenen Heiligen!?
Gar keine. Die Gnaden, die von dem Geschehen AUF dem Altar ausgehen, wiegen die Unkenntnis über die Reliquien locker mehr als auf.ad-fontes hat geschrieben:Welche Gnaden läßt man sich durch die Unkenntnis der in den Altären deponierten hl. Reliquien entgehen?
Re: Altarpatrozinien: die vergessenen Heiligen!?
Anno Dni. 1671 a Reverendissimo atque amplicissimo Dno Dno Georgio Sigismundo Episcopo Heliopolitano Suffraganeo Constantiensi ...Altare summum in honorem Sti. Martini Ep. et Confess. consecrata et Reliquias St. Martyrum Placidi (von Disentis!) et Arthemij in eo conclusit et singulis Xi-fidelibus die consecrationis unum annum, et in die anniversario cosecrationis huiusmodi dominicam post festum s. Marci celebrando 40 dies indulgentias in forma ecclesiae consuetos concessit.
+L.
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Altarpatrozinien: die vergessenen Heiligen!?
Was meinst du denn jetzt eigentlich? Die Altarpatrozinien (=wem der Altar geweiht ist) oder das Gedächtnis der Heiligen, deren Reliquien sich im Sepulchrum befinden?ad-fontes hat geschrieben:Hand aufs Herz: wer kennt sie, wem bedeuten sie etwas?
Ich würde es sogar soweit fassen und fragen:
Welche Gnaden läßt man sich durch die Unkenntnis der in den Altären deponierten hl. Reliquien entgehen?
Re: Altarpatrozinien: die vergessenen Heiligen!?
..inclusiveBerolinensis hat geschrieben: Was meinst du denn jetzt eigentlich? Die Altarpatrozinien (=wem der Altar geweiht ist) oder das Gedächtnis der Heiligen, deren Reliquien sich im Sepulchrum befinden?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Altarpatrozinien: die vergessenen Heiligen!?
Das ergibt keinen Sinn. Das eine schließt das andere nicht ein, noch das andere das eine.ad-fontes hat geschrieben:..inclusiveBerolinensis hat geschrieben: Was meinst du denn jetzt eigentlich? Die Altarpatrozinien (=wem der Altar geweiht ist) oder das Gedächtnis der Heiligen, deren Reliquien sich im Sepulchrum befinden?
Re: Altarpatrozinien: die vergessenen Heiligen!?
Wunderbar! Großartig!Lupus hat geschrieben:Anno Dni. 1671 a Reverendissimo atque amplicissimo Dno Dno Georgio Sigismundo Episcopo Heliopolitano Suffraganeo Constantiensi ...Altare summum in honorem Sti. Martini Ep. et Confess. consecrata et Reliquias St. Martyrum Placidi (von Disentis!) et Arthemij in eo conclusit et singulis Xi-fidelibus die consecrationis unum annum, et in die anniversario cosecrationis huiusmodi dominicam post festum s. Marci celebrando 40 dies indulgentias in forma ecclesiae consuetos concessit.
+L.
Heliopotanum in partibus infidelium? Wo liegt das genau?
Gilt der Ablaß noch? Wird in Ihrer Kirche Patrozinium und Kirchmes (Weihetag) gleichermaßen gefeiert?
In welcher Form liegt das obige verschriftlicht vor?
Vielen Dank im voraus!
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Altarpatrozinien: die vergessenen Heiligen!?
Das Thema ist offen für beide Aspekte: Altarpatrozinien und Reliquiengrab.Berolinensis hat geschrieben:Das ergibt keinen Sinn. Das eine schließt das andere nicht ein, noch das andere das eine.ad-fontes hat geschrieben:..inclusiveBerolinensis hat geschrieben: Was meinst du denn jetzt eigentlich? Die Altarpatrozinien (=wem der Altar geweiht ist) oder das Gedächtnis der Heiligen, deren Reliquien sich im Sepulchrum befinden?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Altarpatrozinien: die vergessenen Heiligen!?
Ich habe eben "Ja" angekreuzt. Das bezog sich auf die Reliquien in den Altären.
(Ich vermute allerdings, dass ich in meiner ganzen Heimatgemeinde der Einzige bin, der ad hoc sagen könnte, wessen Reliquien dort liegen.)
(Ich vermute allerdings, dass ich in meiner ganzen Heimatgemeinde der Einzige bin, der ad hoc sagen könnte, wessen Reliquien dort liegen.)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Altarpatrozinien: die vergessenen Heiligen!?
Schön! Schade für die übrigen. (Die Frage woran das liegt, verkneif ich mir, nachdem Christiane mich wegen meiner allgemeinen Fragerei bereits getadelt hat.)cantus planus hat geschrieben: (Ich vermute allerdings, dass ich in meiner ganzen Heimatgemeinde der Einzige bin, der ad hoc sagen könnte, wessen Reliquien dort liegen.)
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Altarpatrozinien: die vergessenen Heiligen!?
Darf man fragen, welche?cantus planus hat geschrieben:Ich habe eben "Ja" angekreuzt. Das bezog sich auf die Reliquien in den Altären.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Altarpatrozinien: die vergessenen Heiligen!?
Es gibt zwei Titularbistümer in partibus namens Heliopolis, H. in Augustamnica und H. in Phoenicia.ad-fontes hat geschrieben:Wunderbar! Großartig!
Heliopotanum in partibus infidelium? Wo liegt das genau?
Wenn (nach Indulgentiarum Doctrina Nr. 15 sollten solche Ablässe ja "schnellstmöglich" revidiert werden) nur noch als "teilweiser Ablaß", da die Bezifferungen ja abgeschafft sind.Gilt der Ablaß noch?
Auch Patrozinium der Kirche und des Altares sind nicht notwendig identisch, bei dir geht ja heute alles durcheinander.Wird in Ihrer Kirche Patrozinium und Kirchmes (Weihetag) gleichermaßen gefeiert?
Re: Altarpatrozinien: die vergessenen Heiligen!?
Ich wollte es erst differenziert schreiben, dachte mir dann der gute herr Weihbischof wird beides zusammen in Lupus' Pfarrei vorgenommen haben, habs dann gelassen und da ich hier schnell wieder raus will, laß ichs für heute besser, denn die Latte hochzuhängen ist zwar richtig, bero, aber vielleicht besser die legt man bei sich selber an, anstatt peanuts zu kritisieren.Berolinensis hat geschrieben: Auch Patrozinium der Kirche und des Altares sind nicht notwendig identisch, bei dir geht ja heute alles durcheinander.

Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Altarpatrozinien: die vergessenen Heiligen!?
Keine Ahnung, was du damit sagen willst - wenn du Beschwerden hast, sag's einfach anstatt kryptische Hinweise zu geben -, aber nachdem du schon in der Ausgangsfrage zwei Dinge vermengt hast, dachte ich, es wäre nicht hilfreich, nun noch eine dritte Sache hineinzumischen, sonst wissen wir nämlich gar nicht mehr, wovon hier die Rede ist.ad-fontes hat geschrieben:Ich wollte es erst differenziert schreiben, dachte mir dann der gute herr Weihbischof wird beides zusammen in Lupus' Pfarrei vorgenommen haben, habs dann gelassen und da ich hier schnell wieder raus will, laß ichs für heute besser, denn die Latte hochzuhängen ist zwar richtig, bero, aber vielleicht besser die legt man bei sich selber an, anstatt peanuts zu kritisieren.Berolinensis hat geschrieben: Auch Patrozinium der Kirche und des Altares sind nicht notwendig identisch, bei dir geht ja heute alles durcheinander.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Altarpatrozinien: die vergessenen Heiligen!?
http://de.wikipedia.org/wiki/Crispinus_und_Crispinianusad-fontes hat geschrieben:Darf man fragen, welche?cantus planus hat geschrieben:Ich habe eben "Ja" angekreuzt. Das bezog sich auf die Reliquien in den Altären.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Altarpatrozinien: die vergessenen Heiligen!?
Ich kenne zwar die beiden Namen der Martyrer, deren Reliquien sich im Reliquiengrab des Altarsteins befinden, kann jedoch nur einen einwandfrei identifizieren. Den anderen Martyrer gibt es 9 x.