Leib ohne Glieder?
Leib ohne Glieder?
Nach dem Konzil ist Paulus mit seiner ekklesiologischen Erfolgsstrategie etwas in Verruf gekommen. Das eucharistische Verständnis von Kirche war out. Der Leib Christi wurde nicht mehr als Sinnbild für Einheit in Vielfalt verstanden. Kirche als Torso zu denken, scheint in Rom immer noch verbreitet zu sein. Über die Folgen sollten sich die Verantwortlichen allerdings nicht wundern.
Re: Leib ohne Glieder?
Dieses "Konzil" war gar kein Konzil.
Es wäre nur dann ein Konzil gewesen, wenn ALLE Christen daran teilgenommen hätten.
So war es eben nur eine Synode einer Teilkirche mit dem Namen RKK.
Es wäre nur dann ein Konzil gewesen, wenn ALLE Christen daran teilgenommen hätten.
So war es eben nur eine Synode einer Teilkirche mit dem Namen RKK.
Re: Leib ohne Glieder?
Mein Freund, ich darf Dich höflich an die Unterforumsregel des Refektoriums erinnern:Amandus2 hat geschrieben:Dieses "Konzil" war gar kein Konzil.
Es wäre nur dann ein Konzil gewesen, wenn ALLE Christen daran teilgenommen hätten.
So war es eben nur eine Synode einer Teilkirche mit dem Namen RKK.
Voraussetzung, auch ohne Gemeinschaft mit dem
Papst in den »Katholikengesprächen« schreiben zu dürfen, ist aber,
daß die gebührende Achtung vor der katholischen Kirche, ihrem Kle-
rus und ihrem gläubigen Volk, vor ihrer religiösen Praxis und ihrer
Glaubenslehre gewahrt wird.
Re: Leib ohne Glieder?
taddeo hat geschrieben:Mein Freund, ich darf Dich höflich an die Unterforumsregel des Refektoriums erinnern:Amandus2 hat geschrieben:Dieses "Konzil" war gar kein Konzil.
Es wäre nur dann ein Konzil gewesen, wenn ALLE Christen daran teilgenommen hätten.
So war es eben nur eine Synode einer Teilkirche mit dem Namen RKK.
Voraussetzung, auch ohne Gemeinschaft mit dem
Papst in den »Katholikengesprächen« schreiben zu dürfen, ist aber,
daß die gebührende Achtung vor der katholischen Kirche, ihrem Kle-
rus und ihrem gläubigen Volk, vor ihrer religiösen Praxis und ihrer
Glaubenslehre gewahrt wird.
Danke, danke, danke.
Ich hatte vergessen, in welchem Forum ich bin.....
-
- Beiträge: 5483
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Leib ohne Glieder?
taddeo hat geschrieben:Mein Freund, ich darf Dich höflich an die Unterforumsregel des Refektoriums erinnern:Amandus2 hat geschrieben:Dieses "Konzil" war gar kein Konzil.
Es wäre nur dann ein Konzil gewesen, wenn ALLE Christen daran teilgenommen hätten.
So war es eben nur eine Synode einer Teilkirche mit dem Namen RKK.



Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Leib ohne Glieder?
Christlich-soziale und liberale sollten sich in der Kirche nicht gegeneinander ausspielen lassen:
1Kor 12,12 Denn wie der Leib eine Einheit ist, doch viele Glieder hat, alle Glieder des Leibes aber, obgleich es viele sind, einen einzigen Leib bilden: so ist es auch mit Christus.
1Kor 12,13 Durch den einen Geist wurden wir in der Taufe alle in einen einzigen Leib aufgenommen, Juden und Griechen, Sklaven und Freie; und alle wurden wir mit dem einen Geist getränkt.
1Kor 12,14 Auch der Leib besteht nicht nur aus einem Glied, sondern aus vielen Gliedern.
1Kor 12,15 Wenn der Fuß sagt: Ich bin keine Hand, ich gehöre nicht zum Leib!, so gehört er doch zum leib.
1Kor 12,16 Und wenn das Ohr sagt: Ich bin kein Auge, ich gehöre nicht zum Leib!, so gehört es doch zum Leib.
1Kor 12,17 Wenn der ganze Leib nur Auge wäre, wo bliebe dann das Gehör? Wenn er nur Gehör wäre, wo bliebe dann der Geruchssinn?
1Kor 12,18 Nun aber hat Gott jedes einzelne Glied so in den Leib eingefügt, wie es seiner Absicht entsprach.
1Kor 12,19 Wären alle zusammen nur ein Glied, wo bliebe dann der Leib?
1Kor 12,20 So aber gibt es viele glieder und doch nur einen Leib.
1Kor 12,21 Das Auge kann nicht zur Hand sagen: Ich bin nicht auf dich angewiesen. Der Kopf kann nicht zu den Füßen sagen: Ich brauche euch nicht.
1Kor 12,22 Im Gegenteil, gerade die schwächer scheinenden Glieder des Leibes sind unentbehrlich.
1Kor 12,12 Denn wie der Leib eine Einheit ist, doch viele Glieder hat, alle Glieder des Leibes aber, obgleich es viele sind, einen einzigen Leib bilden: so ist es auch mit Christus.
1Kor 12,13 Durch den einen Geist wurden wir in der Taufe alle in einen einzigen Leib aufgenommen, Juden und Griechen, Sklaven und Freie; und alle wurden wir mit dem einen Geist getränkt.
1Kor 12,14 Auch der Leib besteht nicht nur aus einem Glied, sondern aus vielen Gliedern.
1Kor 12,15 Wenn der Fuß sagt: Ich bin keine Hand, ich gehöre nicht zum Leib!, so gehört er doch zum leib.
1Kor 12,16 Und wenn das Ohr sagt: Ich bin kein Auge, ich gehöre nicht zum Leib!, so gehört es doch zum Leib.
1Kor 12,17 Wenn der ganze Leib nur Auge wäre, wo bliebe dann das Gehör? Wenn er nur Gehör wäre, wo bliebe dann der Geruchssinn?
1Kor 12,18 Nun aber hat Gott jedes einzelne Glied so in den Leib eingefügt, wie es seiner Absicht entsprach.
1Kor 12,19 Wären alle zusammen nur ein Glied, wo bliebe dann der Leib?
1Kor 12,20 So aber gibt es viele glieder und doch nur einen Leib.
1Kor 12,21 Das Auge kann nicht zur Hand sagen: Ich bin nicht auf dich angewiesen. Der Kopf kann nicht zu den Füßen sagen: Ich brauche euch nicht.
1Kor 12,22 Im Gegenteil, gerade die schwächer scheinenden Glieder des Leibes sind unentbehrlich.