Seite 1 von 2
Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2010, 10:18
von cantus planus
In Fortschreibung zu einem Ereignis aus den wegen Überlänge geschlossenen Mißbrauchsthreads.
cantus planus, Mod.
civilisation hat geschrieben:Weiterer Fall in der Diözese Osnabrück:
Spelle: Bischof Bode entpflichtet Pfarrer von seinen Ämtern
http://www.neue-oz.de/preexport_startse ... arrer.html
Wegen des Vorwurfs eines Sexualdeliktes hat das Bistum Osnabrück den Pfarrer der vier Kirchengemeinden in Spelle, Venhaus, Lünne und Schapen mit sofortiger Wirkung von seinen Ämtern entpflichtet. Der Pfarrer war seit 1994 in den vier Kirchengemeinden im südlichen Emsland tätig.
Der Geistliche hatte am Freitag in einem Gespräch mit Bischof Franz-Josef Bode ein Fehlverhalten eingeräumt. Die belastenden Vorwürfe waren an die zuständige Kommission des Bistums gemeldet worden.
http://www.noz.de/artikel/4987511/verf ... getuechtig
Re: Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Samstag 18. Dezember 2010, 11:32
von lifestylekatholik
Die Welt berichtet, der »erschütternde« Abschlussbericht über den systematischen sexuellen »Missbrauch« an der Odenwaldschule sei vorgestellt worden. [
Artikel] In dem Artikel gibt es einen Infokasten. Was steht da drin? -- »Missbrauch an katholischen Einrichtungen«. Man fasst sich an’n Kopp!

Re: Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Samstag 18. Dezember 2010, 11:45
von Mirjanin
Sag bloß die Odenwaldschule hängt nicht irgendwie mit der RKK zusammen? Da muss es doch irgendeinen Zusammenhang geben...
(ich hoffe, die Ironie kommt rüber

)
Re: Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Samstag 18. Dezember 2010, 12:41
von Robert Ketelhohn
lifestylekatholik hat geschrieben:Die Welt berichtet, der »erschütternde« Abschlussbericht über den systematischen sexuellen »Missbrauch« an der Odenwaldschule sei vorgestellt worden. [
Artikel] In dem Artikel gibt es einen Infokasten. Was steht da drin? -- »Missbrauch an katholischen Einrichtungen«. Man fasst sich an’n Kopp!

Und dazu die Kommentarfunktion abgeschaltet. Tja, zionistisches Kampfblatt eben.
Re: Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Samstag 18. Dezember 2010, 12:51
von Benedikt
Man beachte auch das Foto am Ende des Artikels.

Re: Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2010, 17:03
von Kilianus
Erzbischof Ludwig Schick über den Umgang des heiligen Augustinus mit Schuld in der Kirche:
http://bwo.directserver.org/bwo/dcms/si ... m_id=46018
Re: Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2010, 20:12
von lutherbeck
Re: Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Montag 20. Dezember 2010, 00:19
von HeGe
Und auch nur in der Statistik. Wer sich jetzt von der Kirche abwendet, hat sich innerlich schon lange abgewendet.
Re: Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Montag 20. Dezember 2010, 09:45
von Robert Ketelhohn
Vielen Dank für diesen Hinweis, auch an Erzbischof Ludwig dafür, jetzt an dies Schreiben erinnert zu haben. Es ist aber festzustellen, daß er Augustins Intention in einem entscheidenden Punkt verdreht:4. Augustinus bekennt in diesem Hirtenbrief auch, dass er die Sache vertuschen wollte, was er im Nachhinein als nicht richtig erachtet. Er schreibt an seine Diözesanen: „Diesen überaus schweren Kummer meines Herzens hatte ich nicht zu eurer Kenntnis bringen wollen, um euch heftige und nutzlose Aufregungen und Betrübnis zu ersparen.“
Ludwig Schick will diese Gründe Augustins nicht akzeptieren:5. Augustinus hatte sofort alles getan, um das „abscheuliche Übel“ abzustellen. Zugleich hatte er versucht, die Sache aus vermeintlich guten pastoralen Gründen geheim zu halten.
Der Bamberger Bischof bezichtigt seinen Amtsbruder aus Hippo nicht nur des Fehlverhaltens, sondern suggeriert durch die Gesamtdarstellung, Augustin habe das eingesehen und bereut, als er den Brief an seine Diözesanen schrieb, aus welchem die Zitate stammen.
Wahr ist aber das Gegenteil. Augustin ist überzeugt, ganz richtig gehandelt zu haben:Er schreibt wörtlich: „Nach Möglichkeit habe ich dahin gestrebt, dass dieses abscheuliche Übel weder vernachlässigt werde noch zu eurer Kenntnis gelange, damit nicht die Starken im Geiste unnötigerweise mit Schmerz erfüllt, die Schwachen aber in gefährliche Aufregung versetzt würden.“
Schick behauptet:Damit verschlimmerte er die Situation in seiner Diözese.
Das ist unwahr, ebenso wie die Suggestion von Augustins Reue:Augustinus zog die Lehre daraus
Nein, Augustin beschreibt – wie eben zitiert –, wie er in seiner Verantwortung für die ihm anvertraute Herde völlig recht gehandelt habe; nur habe Gott in diesem Fall die Dinge nach seinem Ratschluß anders gelenkt:Dann fährt er fort: „Doch Gott hat nicht gewollt, dass euch die Sache verborgen bliebe.“ Und warum? „Damit ihr mit uns dem Gebet oblieget. Vielleicht wird er uns dann offenbaren, was er hierüber weiß, wir aber nicht wissen können.“
Das Fazit des Bamberger Bischofs:Ein Vergehen in der Kirche, aus Rücksicht auf die Gläubigen und um Ärgernis zu vermeiden, zu verschweigen, ist verständlich, aber falsch.
ist also ganz falsch und entspricht gar nicht der Intention Augustins.
Re: Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Montag 20. Dezember 2010, 14:48
von HeGe
Re: Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Montag 20. Dezember 2010, 15:31
von lifestylekatholik
Ein anonymer Anrufer! Und schon geht das Gerücht mit Identifikation des Beschuldigten durch die Presse. Erschütternd.
Re: Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Montag 20. Dezember 2010, 15:40
von HeGe
lifestylekatholik hat geschrieben:Ein anonymer Anrufer! Und schon geht das Gerücht mit Identifikation des Beschuldigten durch die Presse. Erschütternd.
Erschütternd, allerdings.
Mit dem angeblichen Opfer konnte bislang noch nicht einmal Rücksprache gehalten werden. Dafür ist der Priester aber schon seit November "nicht mehr in der Gemeinde tätig".
So ernst man einen Vorwurf nehmen sollte, aber das ist eindeutig hysterisch. Es kann nicht mehr lange dauern, bis sich der erste Priester, der derart in die Öffentlichkeit gezerrt wird, was antut.
Re: Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2010, 21:37
von lutherbeck
Das Gewand der Kirche sei lt. Papst Benedikt "durch die Schuld von Priestern zerrissen worden":
http://www.katholisch.de/Nachricht.aspx?NId=5516
Respekt!
Re: Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2010, 21:40
von cantus planus
Die ganze Papst-Ansprache war äußerst bemerkenswert.
Das katholisch.de allerdings ausgerechnet Kardinal Marx zitieren muss, der während der Mißbrauchsvorfälle wirklich alles versaubeutelt hat, was zu versaubeuteln war, erstaunt etwas.

Re: Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2010, 22:34
von Robert Ketelhohn
HeGe hat geschrieben:lifestylekatholik hat geschrieben:Ein anonymer Anrufer! Und schon geht das Gerücht mit Identifikation des Beschuldigten durch die Presse. Erschütternd.
Erschütternd, allerdings.
Mit dem angeblichen Opfer konnte bislang noch nicht einmal Rücksprache gehalten werden. Dafür ist der Priester aber schon seit November "nicht mehr in der Gemeinde tätig".
So ernst man einen Vorwurf nehmen sollte, aber das ist eindeutig hysterisch. Es kann nicht mehr lange dauern, bis sich der erste Priester, der derart in die Öffentlichkeit gezerrt wird, was antut.
Christiane hat geschrieben:Robert Ketelhohn hat geschrieben:Christiane hat geschrieben:Wir haben nämlich einen neuen Pfarrer
Wen denn?
Pfarrer Friedrichowizc (bin nicht sicher, ob ich das jetzt richtig geschrieben hab) - genau genommen Pfarradministrator. Davor hatten wir Pfarrer Mikulski (dürfte dir höchstwahrscheinlich ein Begriff sein). Da hatten wir es leicht.
Re: Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2010, 22:47
von Robert Ketelhohn
Die oben referenzierte Meldung will ich noch einmal im Wortlaut dokumentieren:
Gegen den katholischen Pfarrer der Herz-Jesu-Gemeinde in Tegel gibt es einen Missbrauchsverdacht. Das teilte das Erzbistum Berlin an diesem Sonntag mit. Seit November sei der Priester nicht mehr in der Gemeinde tätig. Der Vorfall soll sich in den 90er Jahren ereignet haben. Nach Angaben des Erzbistums handelt es sich um einen „minderschweren Vorwurf“. Den Vorwurf habe ein anonymer Anrufer über die Hotline der Deutschen Bischofskonferenz erhoben, sagte der Missbrauchsbeauftragte des Erzbistums, Dompropst Stefan Dybowski. Kardinal Georg Sterzinsky habe eine Untersuchungskommission eingesetzt und eine Voruntersuchung angeordnet. Dabei arbeite das Erzbistum nach den Leitlinien der Deutschen Bischofskonferenz mit den öffentlichen Strafverfolgungsbehörden zusammen. Dybowski erklärte, er habe versucht, Kontakt zu dem angeblichen Opfer aufzunehmen. Dies sei ihm aber bislang nicht gelungen.
Ein absoluter Nicht-Fall. Und deswegen machen sie Pfarrer Stefan Mikulski fertig. Wieder einen erledigt. Und wer ist der nächste?
Die Herren im Ordinariat scheißen sich die Hosen voll, daß es sie selber erwischen könnte. Dafür opfern sie einen Bruder nach dem andern, um sich der Presse in weißer Weste präsentieren zu können. Aber was, wenn morgen ein anonymer Anrufer Herrn Dybowski anschwärzt?

Re: Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2010, 22:57
von Petra
Hoffentlich gibt es Menschen im Umfeld des Pfarrers, die ihm glauben. Und hoffentlich merken die Richtlinien-Befolger, wie sehr sie ihre Amtsbrüder den Verleumdern ausliefern.
In Berlin und hier gibt es sicher viele, die für Pfarrer M. beten.
Re: Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2010, 23:45
von Benedikt
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Die oben referenzierte Meldung will ich noch einmal im Wortlaut dokumentieren:
Gegen den katholischen Pfarrer der Herz-Jesu-Gemeinde in Tegel gibt es einen Missbrauchsverdacht. Das teilte das Erzbistum Berlin an diesem Sonntag mit. Seit November sei der Priester nicht mehr in der Gemeinde tätig. Der Vorfall soll sich in den 90er Jahren ereignet haben. Nach Angaben des Erzbistums handelt es sich um einen „minderschweren Vorwurf“. Den Vorwurf habe ein anonymer Anrufer über die Hotline der Deutschen Bischofskonferenz erhoben, sagte der Missbrauchsbeauftragte des Erzbistums, Dompropst Stefan Dybowski. Kardinal Georg Sterzinsky habe eine Untersuchungskommission eingesetzt und eine Voruntersuchung angeordnet. Dabei arbeite das Erzbistum nach den Leitlinien der Deutschen Bischofskonferenz mit den öffentlichen Strafverfolgungsbehörden zusammen. Dybowski erklärte, er habe versucht, Kontakt zu dem angeblichen Opfer aufzunehmen. Dies sei ihm aber bislang nicht gelungen.
Ein absoluter Nicht-Fall. Und deswegen machen sie Pfarrer Stefan Mikulski fertig. Wieder einen erledigt. Und wer ist der nächste?
Die Herren im Ordinariat scheißen sich die Hosen voll, daß es sie selber erwischen könnte. Dafür opfern sie einen Bruder nach dem andern, um sich der Presse in weißer Weste präsentieren zu können. Aber was, wenn morgen ein anonymer Anrufer Herrn Dybowski anschwärzt?

Was ich an der Geschichte nicht verstehe: Wie kann denn der Pfarrer, gegen den die Vorwürfe erhoben wurden, mit seinem angeblichen Opfer Kontakt aufnehmen wollen, wenn dieses Opfer sich anonym an die DBK gewandt hat? Diese Geschichte stinkt mal wieder zum Himmel...
Re: Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 00:19
von Peregrin
Benedikt hat geschrieben:
Was ich an der Geschichte nicht verstehe: Wie kann denn der Pfarrer, gegen den die Vorwürfe erhoben wurden, mit seinem angeblichen Opfer Kontakt aufnehmen wollen, wenn dieses Opfer sich anonym an die DBK gewandt hat? Diese Geschichte stinkt mal wieder zum Himmel...
Ich lese da, daß der Domprobst aufnehmen wollte. Vielleicht mit einer anonymen Kontaktanzeige?
Re: Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 00:22
von Benedikt
Peregrin hat geschrieben:Benedikt hat geschrieben:
Was ich an der Geschichte nicht verstehe: Wie kann denn der Pfarrer, gegen den die Vorwürfe erhoben wurden, mit seinem angeblichen Opfer Kontakt aufnehmen wollen, wenn dieses Opfer sich anonym an die DBK gewandt hat? Diese Geschichte stinkt mal wieder zum Himmel...
Ich lese da, daß der Domprobst aufnehmen wollte. Vielleicht mit einer anonymen Kontaktanzeige?
Achso hab mich verlesen... Das macht das ganze noch dubioser...
Re: Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 00:25
von Peregrin
Benedikt hat geschrieben:Peregrin hat geschrieben:Benedikt hat geschrieben:
Was ich an der Geschichte nicht verstehe: Wie kann denn der Pfarrer, gegen den die Vorwürfe erhoben wurden, mit seinem angeblichen Opfer Kontakt aufnehmen wollen, wenn dieses Opfer sich anonym an die DBK gewandt hat? Diese Geschichte stinkt mal wieder zum Himmel...
Ich lese da, daß der Domprobst aufnehmen wollte. Vielleicht mit einer anonymen Kontaktanzeige?
Achso hab mich verlesen... Das macht das ganze noch dubioser...
"Männlich, Domprobst, such anonymen Kontakt zwecks Aufnahme." Was ist da dubios?

Re: Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 00:29
von Peregrin
Oder vielleicht: "Wir gehen jetzt auf die Menschen zu, suchen das Gespräch und fragen: Sind sie vielleicht der Anrufer, der den Pfarrer M. verzeigt hat?" Ich kann mir das alles gut vorstellen.
Re: Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 14:56
von Yeti
HeGe hat geschrieben:
Und auch nur in der Statistik. Wer sich jetzt von der Kirche abwendet, hat sich innerlich schon lange abgewendet.
Das ist wohl wahr und wird m.E. auch in
diesem guten Beitrag plausibel unterlegt.
Re: Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 18:07
von Siard
Bitte, es war nicht die Rede davon, daß sich das mögliche Opfer gemeldet hat. Anscheinend hat ein Dritter anonym – unter Nennung des Namens einen mutmaßlichen Opfers – an die Hotline gewandt. Soweit ist der Bericht schlüssig, ohne dabei eine Wertung der Aktion des Anrufers, oder der zuständigen Stellen, abgeben zu wollen.
Re: Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 20:54
von Peregrin
Siard hat geschrieben:Anscheinend hat ein Dritter anonym – unter Nennung des Namens einen mutmaßlichen Opfers – an die Hotline gewandt.
Die anonyme Anzeige jetzt auch noch aus zweiter Hand? Das wird ja immer besser.
Re: Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 20:56
von Sascha B.
Es kann als jeder einfach mal dort anrufen und Priester einer Straftat beschuldigen und ihnen das Leben zur Hölle machen? Tolle Idee
Wer weiß ob das nicht bald zum neuen Telefonstreich verwirrter Kids wird.
Re: Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 21:15
von Robert Ketelhohn
Siard hat geschrieben:Bitte, es war nicht die Rede davon, daß sich das mögliche Opfer gemeldet hat. Anscheinend hat ein Dritter anonym – unter Nennung des Namens einen mutmaßlichen Opfers – an die Hotline gewandt. Soweit ist der Bericht schlüssig, ohne dabei eine Wertung der Aktion des Anrufers, oder der zuständigen Stellen, abgeben zu wollen.
Natürlich, sachlich ist das doch völlig klar. Aber das man (a) aufgrund einer anonymen Beschuldigung, noch dazu (b) durch einen selbst sowieso nicht betroffenen Dritten, (c) wegen eines Bagatellvorwurfs („minderschwerer Vorwurf“) und (d) ohne daß das angebliche „Opfer“ irgendwie angehört worden wäre einen Pfarrer aus dem Amt jagt: das ist ein Verhalten, daß man mit zivilisierten Worten gar nicht beschreiben kann. Daß, der sich so verhält, Bischof der heiligen Mutter Kirche ist, potenziert das ganze noch.
Re: Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Mittwoch 29. Dezember 2010, 01:47
von Robert Ketelhohn
Übler Hetzartikel in der »Welt«: http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... lrich.html
Mich interessiert, ob dem Geschmier ein (ggf. schlimmer) realer Fall zugrundeliegt oder
ob das blanke Fiktion ist. Weiß einer was?
Re: Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Mittwoch 29. Dezember 2010, 02:55
von Peregrin
Wenn es stimmt, gehört es eher unter den Elton John und seinen neuen Knaben.
Re: Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Mittwoch 29. Dezember 2010, 22:57
von Robert Ketelhohn
Bei dem Tränendrüsen- und Kirchenhatzartikel der »Welt«-Autorin Miriam H.
ging es um den Fall des sodomitischen Bottroper Pfarrers Horst Graffa (im Arti-
kel war der Name geändert). Graffa hat seine inzwischen verurteilten Taten in
der ersten Hälfte der 90er Jahre begangen. 2006 kamen sie ans Licht, 2007 wur-
de er zu drei Jahren Haft verurteilt.
Es handelt sich um einen der ganz wenigen wirklich schweren Fälle der letzten
Jahrzehnte in der Kirche in Deutschland.
Re: Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Mittwoch 29. Dezember 2010, 23:47
von Peregrin
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Bei dem Tränendrüsen- und Kirchenhatzartikel der »Welt«-Autorin Miriam H.
ging es um den Fall des sodomitischen Bottroper Pfarrers Horst Graffa (im Arti-
kel war der Name geändert). Graffa hat seine inzwischen verurteilten Taten in
der ersten Hälfte der 90er Jahre begangen. 2006 kamen sie ans Licht, 2007 wur-
de er zu drei Jahren Haft verurteilt.
Naja, daß er jetzt rauskommt, ist wahrscheinlich die Kirche schuld.
Re: Mißbrauch (Fortsetzung)
Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2010, 06:11
von Filius Custodis
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Bei dem Tränendrüsen- und Kirchenhatzartikel der »Welt«-Autorin Miriam H.
ging es um den Fall des sodomitischen Bottroper Pfarrers Horst Graffa (im Arti-
kel war der Name geändert). Graffa hat seine inzwischen verurteilten Taten in
der ersten Hälfte der 90er Jahre begangen. 2006 kamen sie ans Licht, 2007 wur-
de er zu drei Jahren Haft verurteilt.
Es handelt sich um einen der ganz wenigen wirklich schweren Fälle der letzten
Jahrzehnte in der Kirche in Deutschland.
Hatzartikel ?
Kann ich nicht sagen, ich finde den Artikel so korrekt. Wenn es sich wirklich um einen der schweren Fälle handelt, wie Sie ja selbst schreiben, Herr Ketelhohn, dann darf doch auch angemessen darüber berichtet werden. Alles andere wäre doch Vertuschung.
Die Autorin beschuldigt auch nicht "die Kirche" sondern "den Priester".