Interkommunion?
Verfasst: Dienstag 4. Januar 2011, 21:38
Ich glaube, Assisi ist auch ein Zeichen, dass es Zeit wird, die Eucharistie allen Menschen zu spenden, die darum bitten.
Soll das ein (schlechter) Scherz sein?!overkott hat geschrieben:Ich glaube, Assisi ist auch ein Zeichen, dass es Zeit wird, die Eucharistie allen Menschen zu spenden, die darum bitten.
Nein, der kommt von einem christlich angehauchten Esoteriker, der das ernst meint.Melody hat geschrieben:Soll das ein (schlechter) Scherz sein?!overkott hat geschrieben:Ich glaube, Assisi ist auch ein Zeichen, dass es Zeit wird, die Eucharistie allen Menschen zu spenden, die darum bitten.
Ich kann auch kein Italienisch, kann aber an der obigen deutschen Formulierung, das Treffen wolle den "Einsatz der Gläubigen aller Religionen bekräftigen, den eigenen Glauben als Dienst am Frieden zu leben", nichts anstößiges finden. Deine Interpretation stellt die Aussage auf den Kopf.Berolinensis hat geschrieben:Das wäre ja völlig unproblematisch. Das Problem ist doch, daß gesagt wird, daß sie gerade ihre falschen Religionen als Wege zum Frieden leben sollen. Da kann in der Tat - so verstehe ich Marion - der Eindruck aufkommen, daß sie zum "richtigen" Leben ihrer falschen Religionen aufgefordert werden, also zum "besseren Sündigen".
Anstößig ist der Aufruf "lebt eure falsche Religionen". Religion leben bedeutet grob gesagt: Opfert euren Götzen, betet zu euren Götzen, lebt nach den Regeln eurer falschen Religion.Benedikt hat geschrieben:Ich kann auch kein Italienisch, kann aber an der obigen deutschen Formulierung, das Treffen wolle den "Einsatz der Gläubigen aller Religionen bekräftigen, den eigenen Glauben als Dienst am Frieden zu leben", nichts anstößiges finden. Deine Interpretation stellt die Aussage auf den Kopf.Berolinensis hat geschrieben:Das wäre ja völlig unproblematisch. Das Problem ist doch, daß gesagt wird, daß sie gerade ihre falschen Religionen als Wege zum Frieden leben sollen. Da kann in der Tat - so verstehe ich Marion - der Eindruck aufkommen, daß sie zum "richtigen" Leben ihrer falschen Religionen aufgefordert werden, also zum "besseren Sündigen".
Das ist doch längst Realität.Melody hat geschrieben:Soll das ein (schlechter) Scherz sein?!overkott hat geschrieben:Ich glaube, Assisi ist auch ein Zeichen, dass es Zeit wird, die Eucharistie allen Menschen zu spenden, die darum bitten.
Daher mußte Papst Paul VI. auch schon am 26. Juni 1972 feststellen:overkott hat geschrieben:Das ist doch längst Realität.Melody hat geschrieben:Soll das ein (schlechter) Scherz sein?!overkott hat geschrieben:Ich glaube, Assisi ist auch ein Zeichen, dass es Zeit wird, die Eucharistie allen Menschen zu spenden, die darum bitten.
„Der Rauch Satans ist durch irgendeinen Riß in den Tempel Gottes eingedrungen.“
Das war wenig originell.Gamaliel hat geschrieben:Daher mußte Papst Paul VI. auch schon am 26. Juni 1972 feststellen:overkott hat geschrieben:Das ist doch längst Realität.Melody hat geschrieben:Soll das ein (schlechter) Scherz sein?!overkott hat geschrieben:Ich glaube, Assisi ist auch ein Zeichen, dass es Zeit wird, die Eucharistie allen Menschen zu spenden, die darum bitten.
„Der Rauch Satans ist durch irgendeinen Riß in den Tempel Gottes eingedrungen.“
Mach mal Pause und schreib nicht so einen Schmarrn.overkott hat geschrieben:Ich glaube, Assisi ist auch ein Zeichen, dass es Zeit wird, die Eucharistie allen Menschen zu spenden, die darum bitten.
Das mag wohl an vielen Stellen so sein, aber das macht Deine Aussage nicht richtiger.overkott hat geschrieben:Das ist doch längst Realität.Melody hat geschrieben:Soll das ein (schlechter) Scherz sein?!overkott hat geschrieben:Ich glaube, Assisi ist auch ein Zeichen, dass es Zeit wird, die Eucharistie allen Menschen zu spenden, die darum bitten.
Da hast du mich richtig verstandenBerolinensis hat geschrieben:Das wäre ja völlig unproblematisch. Das Problem ist doch, daß gesagt wird, daß sie gerade ihre falschen Religionen als Wege zum Frieden leben sollen. Da kann in der Tat - so verstehe ich Marion - der Eindruck aufkommen, daß sie zum "richtigen" Leben ihrer falschen Religionen aufgefordert werden, also zum "besseren Sündigen".
Das ist es! Genauso und nicht anders! Punkt.Melody hat geschrieben: Die Hl. Eucharistie ist das Wichtigste, was wir haben. Also müssen wir auch sehr sorgsam damit umgehen.
Ich würde mich da gar nicht auf einen einzelnen Satz oder Betonungsfragen versteifen, die ganze Botschaft zum Weltfriedenstag spricht diese Sprache.Marion hat geschrieben:Kann man denn den Satz, diese Einladung überhaupt anders verstehen ohne irgendwelche Worte darin ganz wegzubetonen?
Welche Religion meint Papst Benedikt? Spricht er nur vom Katholizismus oder meint er auch die Fabrikate der Dämonen?Im Jahr 2011 begehen wir den 25. Jahrestag des Weltgebetstages für den Frieden, zu dem Papst Johannes Paul II. 1986 nach Assisi eingeladen hatte. Damals haben die Leader der großen Weltreligionen Zeugnis davon gegeben, daß die Religion ein Faktor der Einheit und des Friedens und nicht der Trennung und des Konflikts ist.
Wie begründest Du Deinen Wunsch nach einer offenen Kommunion?overkott hat geschrieben:Ich glaube, Assisi ist auch ein Zeichen, dass es Zeit wird, die Eucharistie allen Menschen zu spenden, die darum bitten.
Ich nehme an, er hat seinen geistigen Lehrer Hasenhüttl gefragt.Florianklaus hat geschrieben:Wie begründest Du Deinen Wunsch nach einer offenen Kommunion?overkott hat geschrieben:Ich glaube, Assisi ist auch ein Zeichen, dass es Zeit wird, die Eucharistie allen Menschen zu spenden, die darum bitten.
Es will mir (als Protestant!) einfach nicht in den Kopf, warum das gemeinsame Abendmahl für die Ökumene so furchtbar wichtig sein soll, dass alles, die ganze Ökumene, die ganze Berichterstattung, darauf reduziert wird - als hätten wir dann die perfekt verwirklichte Ökumene!overkott hat geschrieben:Ich glaube, Assisi ist auch ein Zeichen, dass es Zeit wird, die Eucharistie allen Menschen zu spenden, die darum bitten.
cantus planus hat geschrieben:Amen!
Ja, schon. Aber das an den Esoonkel Overkott zu richten, bringt nichts, da er ja weder das katholische noch das lutherische oder das reformierte Verständnis hat, sondern ein 'universalistisches'.Moser hat geschrieben:Das musste doch mal gesagt werden![]()
Katholisch ist universal. Es gibt daher keine andere Kirche als die katholische Universalkirche. Katholisch ist ökumenisch. Gott hat sich in seinem Mensch gewordenen Sohn und durch seinen Sohn Petrus zur Aufgabe gemacht, den Menschen zu dienen.lifestylekatholik hat geschrieben:Ja, schon. Aber das an den Esoonkel Overkott zu richten, bringt nichts, da er ja weder das katholische noch das lutherische oder das reformierte Verständnis hat, sondern ein 'universalistisches'.Moser hat geschrieben:Das musste doch mal gesagt werden![]()
Gilt also jetzt das Motto: "Werft das Heilige den Hunden vor!"?overkott hat geschrieben:Ich glaube, Assisi ist auch ein Zeichen, dass es Zeit wird, die Eucharistie allen Menschen zu spenden, die darum bitten.
Dann leb Du ma' schön weiter an Deiner Universität!overkott hat geschrieben:Katholisch ist universal.
Das heißt also "wir sind alle katholisch, weil katholisch heißt universal"overkott hat geschrieben:Katholisch ist universal. Es gibt daher keine andere Kirche als die katholische Universalkirche. Katholisch ist ökumenisch. Gott hat sich in seinem Mensch gewordenen Sohn und durch seinen Sohn Petrus zur Aufgabe gemacht, den Menschen zu dienen.lifestylekatholik hat geschrieben:Ja, schon. Aber das an den Esoonkel Overkott zu richten, bringt nichts, da er ja weder das katholische noch das lutherische oder das reformierte Verständnis hat, sondern ein 'universalistisches'.Moser hat geschrieben:Das musste doch mal gesagt werden![]()
Ich habe auch nur gesagt, dass es Zeit wird, die Eucharistie allen Menschen zu spenden, die darum bitten.Moser hat geschrieben:Es will mir (als Protestant!) einfach nicht in den Kopf, warum das gemeinsame Abendmahl für die Ökumene so furchtbar wichtig sein soll, dass alles, die ganze Ökumene, die ganze Berichterstattung, darauf reduziert wird - als hätten wir dann die perfekt verwirklichte Ökumene!overkott hat geschrieben:Ich glaube, Assisi ist auch ein Zeichen, dass es Zeit wird, die Eucharistie allen Menschen zu spenden, die darum bitten.
Römisch bedeutet konziliar; konzilar aber ist das Bekenntnis zur Religionsfreiheit. Insofern ist nicht nur römisch ökumenisch, sondern auch katholisch universal.Moser hat geschrieben:Das heißt also "wir sind alle katholisch, weil katholisch heißt universal"overkott hat geschrieben:Katholisch ist universal. Es gibt daher keine andere Kirche als die katholische Universalkirche. Katholisch ist ökumenisch. Gott hat sich in seinem Mensch gewordenen Sohn und durch seinen Sohn Petrus zur Aufgabe gemacht, den Menschen zu dienen.lifestylekatholik hat geschrieben:Ja, schon. Aber das an den Esoonkel Overkott zu richten, bringt nichts, da er ja weder das katholische noch das lutherische oder das reformierte Verständnis hat, sondern ein 'universalistisches'.Moser hat geschrieben:Das musste doch mal gesagt werden![]()
Sorry, aber das ist doch Wortklauberei- im heutigen Sprachgebrauch ist es nun mal so, dass mit "katholisch" die Zugehörigkeit zur RÖMISCH-katholischen Kirche gemeint ist.
Also auch jenen, die gar nicht an das r-kath Eucharistieverständnis glauben?overkott hat geschrieben:Ich habe auch nur gesagt, dass es Zeit wird, die Eucharistie allen Menschen zu spenden, die darum bitten.Moser hat geschrieben:Es will mir (als Protestant!) einfach nicht in den Kopf, warum das gemeinsame Abendmahl für die Ökumene so furchtbar wichtig sein soll, dass alles, die ganze Ökumene, die ganze Berichterstattung, darauf reduziert wird - als hätten wir dann die perfekt verwirklichte Ökumene!overkott hat geschrieben:Ich glaube, Assisi ist auch ein Zeichen, dass es Zeit wird, die Eucharistie allen Menschen zu spenden, die darum bitten.
Über das Verständnis richtet Gott im Herzen des Gläubigen.Moser hat geschrieben:Also auch jenen, die gar nicht an das r-kath Eucharistieverständnis glauben?overkott hat geschrieben:Ich habe auch nur gesagt, dass es Zeit wird, die Eucharistie allen Menschen zu spenden, die darum bitten.Moser hat geschrieben:Es will mir (als Protestant!) einfach nicht in den Kopf, warum das gemeinsame Abendmahl für die Ökumene so furchtbar wichtig sein soll, dass alles, die ganze Ökumene, die ganze Berichterstattung, darauf reduziert wird - als hätten wir dann die perfekt verwirklichte Ökumene!overkott hat geschrieben:Ich glaube, Assisi ist auch ein Zeichen, dass es Zeit wird, die Eucharistie allen Menschen zu spenden, die darum bitten.
Nun, mir haben einige Priester gesagt, daß sie es genau so handhaben- und bevor nun einige sagen, daß sei nicht erlaubt, verweise ich auf den Grund:overkott hat geschrieben: ...
Ich habe auch nur gesagt, dass es Zeit wird, die Eucharistie allen Menschen zu spenden, die darum bitten.
Kriegt doch bereits jeder der es will. Muss halt wirklich wollen, also wirklich guten Willens sein. Die Kirche erklärt jedem was er tun muss ... Du tust grad so, als ob die Kirche momentan irgendjemand nicht reinlassen willoverkott hat geschrieben:Ich habe auch nur gesagt, dass es Zeit wird, die Eucharistie allen Menschen zu spenden, die darum bitten.Moser hat geschrieben:Es will mir (als Protestant!) einfach nicht in den Kopf, warum das gemeinsame Abendmahl für die Ökumene so furchtbar wichtig sein soll, dass alles, die ganze Ökumene, die ganze Berichterstattung, darauf reduziert wird - als hätten wir dann die perfekt verwirklichte Ökumene!overkott hat geschrieben:Ich glaube, Assisi ist auch ein Zeichen, dass es Zeit wird, die Eucharistie allen Menschen zu spenden, die darum bitten.
Vorweg: Ich bin kein Verfechter der eucharistischen Gemeinschaft um jeden Preis.Moser hat geschrieben:Es gibt doch einen ganz einfachen Grund, warum ein gemeinsames Abendmahl nicht möglich ist: ES IST NICHT [Punkt]