Seite 1 von 3
Lippenstift und Makeup (für Frauen) in der Messe?
Verfasst: Montag 10. Januar 2011, 21:29
von Clementine
Dieser Strang wurde aus dem Thread über das Forentreffen im Januar 2011 in Vierzehnheiligen abgetrennt. Clementine hat das Thema nicht eröffnet.
cantus planus, Mod.
Wo wir schon beim Thema Lippenstift sind...
Nachdem sich die erste Euphorie gelegt hat, muss ich doch auf eine Aussage eines Teilnehmers während des Konzils zurückkommen, die ich schon auf dem Konzil zurückgewiesen habe und die ich immer noch ablehne... "Wer zur Kommunion geht, der sollte bzw. darf keinen Lippenstift tragen!"
Ich habe es auf dem Konzil schon nicht verstanden, ich verstehe es auch heute nicht und ich werde es vermutlich nicht verstehen und im Grunde will ich es auch gar nicht verstehen: Warum sollte frau, wenn sie zur Kommunion geht, keinen Lippenstift tragen (dürfen)? Das ist doch völliger...!
Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011
Verfasst: Montag 10. Januar 2011, 21:33
von Raimund J.
Clementine hat geschrieben:Wo wir schon beim Thema Lippenstift sind...
Nachdem sich die erste Euphorie gelegt hat, muss ich doch auf eine Aussage eines Teilnehmers während des Konzils zurückkommen, die ich schon auf dem Konzil zurückgewiesen habe und die ich immer noch ablehne... "Wer zur Kommunion geht, der sollte bzw. darf keinen Lippenstift tragen!"
Ich habe es auf dem Konzil schon nicht verstanden, ich verstehe es auch heute nicht und ich werde es vermutlich nicht verstehen und im Grunde will ich es auch gar nicht verstehen: Warum sollte frau, wenn sie zur Kommunion geht, keinen Lippenstift tragen (dürfen)? Das ist doch völliger...!
Dazu konnte ja auch mangels Mehrheitsfähigkeit kein Konzilsbeschluss gefasst werden...
Wobei ich Deine Meinung teile.
Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011
Verfasst: Montag 10. Januar 2011, 21:38
von Nassos
Clementine hat geschrieben:Wo wir schon beim Thema Lippenstift sind...
Nachdem sich die erste Euphorie gelegt hat, muss ich doch auf eine Aussage eines Teilnehmers während des Konzils zurückkommen, die ich schon auf dem Konzil zurückgewiesen habe und die ich immer noch ablehne... "Wer zur Kommunion geht, der sollte bzw. darf keinen Lippenstift tragen!"
Ich habe es auf dem Konzil schon nicht verstanden, ich verstehe es auch heute nicht und ich werde es vermutlich nicht verstehen und im Grunde will ich es auch gar nicht verstehen: Warum sollte frau, wenn sie zur Kommunion geht, keinen Lippenstift tragen (dürfen)? Das ist doch völliger...!
Meine Liebe, Du denkst, ich hätte das im Spaß gesagt, dabei war mir durchaus ernst. Det warn keine bloßen Lippenbekenntnisse.

Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011
Verfasst: Montag 10. Januar 2011, 21:42
von Clementine
Raimund Josef H. hat geschrieben:
Dazu konnte ja auch mangels Mehrheitsfähigkeit kein Konzilsbeschluss gefasst werden...
Das hat nichts mit Mehrheitsfähigkeit und Konzilbeschluss zu tun, sondern war eine ernstgemeinte Diskussion.
Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011
Verfasst: Montag 10. Januar 2011, 21:43
von Clementine
Nassos hat geschrieben:
Meine Liebe, Du denkst, ich hätte das im Spaß gesagt, dabei war mir durchaus ernst. Det warn keine bloßen Lippenbekenntnisse.

Dass es Dir Ernst war, habe ich schon bei unserer Diskussion verstanden bzw. befürchtet. Aber INHALTLICH verstehe ich es halt nach wie vor nicht.
Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011
Verfasst: Montag 10. Januar 2011, 21:44
von Nassos
Ganz genau. Das war es. Also, [Punkt]
Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011
Verfasst: Montag 10. Januar 2011, 21:44
von Raimund J.
Clementine hat geschrieben:Raimund Josef H. hat geschrieben:
Dazu konnte ja auch mangels Mehrheitsfähigkeit kein Konzilsbeschluss gefasst werden...
Das hat nichts mit Mehrheitsfähigkeit und Konzilbeschluss zu tun, sondern war eine ernstgemeinte Diskussion.
Dann streiche meinen ersten Satz und lass den zweiten stehen, der war ernst gemeint.
Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011
Verfasst: Montag 10. Januar 2011, 21:48
von Nassos
Clementine hat geschrieben:Nassos hat geschrieben:
Meine Liebe, Du denkst, ich hätte das im Spaß gesagt, dabei war mir durchaus ernst. Det warn keine bloßen Lippenbekenntnisse.

Dass es Dir Ernst war, habe ich schon bei unserer Diskussion verstanden bzw. befürchtet. Aber INHALTLICH verstehe ich es halt nach wie vor nicht.
Mir ist nicht klar, was es daran nichts zu verstehen gab. Dabei hatte ich mich richtig angestrengt...

Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011
Verfasst: Montag 10. Januar 2011, 21:51
von Clementine
Das habe ich Dir in 14H auch schon mehrmals erläutert. Wenn ich sechs bzw. eigentlich sieben Tage die Woche Lippenstift trage (Sonntags dann nämlich nach der Messe), dann ist es wie umgekehrtes "verkleiden", wenn ich es in der Messe nicht mache - sondern erst danach. Und warum sollte ich deswegen nicht zur Kommunion gehen sollen/dürfen?
Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011
Verfasst: Montag 10. Januar 2011, 21:51
von Hubertus
Steht Ihr jetzt wieder am Anfang? Ich dachte, nach - stundenlanger - Diskussion wart Ihr Euch doch darüber einig, daß das - nicht zuletzt aufgrund des unterschiedlichen Kommunionempfangs - eine konfessionsunterscheidende Frage ist.
Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011
Verfasst: Montag 10. Januar 2011, 21:54
von Clementine
Dann also an die Katholiken: Wer meint, dass man als frau mit Lippenstift nicht zur Kommunion gehen soll/darf? Egal in welcher Form (Hand-/Mundkommunion)?
@ Nassos: Dann wirst Du schon sehen, dass es bei den Orthodoxen vielleicht so gesehen wird, bei uns Katholiken jedoch nicht...

Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011
Verfasst: Montag 10. Januar 2011, 21:58
von Nassos
Clementine hat geschrieben:Das habe ich Dir in 14H auch schon mehrmals erläutert. Wenn ich sechs bzw. eigentlich sieben Tage die Woche Lippenstift trage (Sonntags dann nämlich nach der Messe), dann ist es wie umgekehrtes "verkleiden", wenn ich es in der Messe nicht mache - sondern erst danach. Und warum sollte ich deswegen nicht zur Kommunion gehen sollen/dürfen?
Weil die Messe nicht "jeden Tag" ist. Du gehst zur Kommunion mit Gott, da darf schon etwas Zurückhaltung sein (ich beziehe mich hier streng auf die Kommunion).
Ich weiß, dass Ihr die Kommunion mit dem Löffel aus dem Kelch nicht praktiziert, aber es geht nicht nur um das Thema des hängenbleibenden Lippenstifts, sondern um, das was auch Paulus schon als "die Frau soll ihr Haupt bedecken" sagte. Ums Prinzip).
Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011
Verfasst: Montag 10. Januar 2011, 22:00
von Marion
Clementine hat geschrieben:Dann also an die Katholiken: Wer meint, dass man als frau mit Lippenstift nicht zur Kommunion gehen soll/darf? Egal in welcher Form (Hand-/Mundkommunion)?
Ich kenne dieses Lippenstiftverbot nicht.
Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011
Verfasst: Montag 10. Januar 2011, 22:01
von Clementine
Marion hat geschrieben:Clementine hat geschrieben:Dann also an die Katholiken: Wer meint, dass man als frau mit Lippenstift nicht zur Kommunion gehen soll/darf? Egal in welcher Form (Hand-/Mundkommunion)?
Ich kenne dieses Lippenstiftverbot nicht.

Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011
Verfasst: Montag 10. Januar 2011, 22:03
von Nassos
Marion hat geschrieben:Clementine hat geschrieben:Dann also an die Katholiken: Wer meint, dass man als frau mit Lippenstift nicht zur Kommunion gehen soll/darf? Egal in welcher Form (Hand-/Mundkommunion)?
Ich kenne dieses Lippenstiftverbot nicht.
Leute, hier hat ja auch niemand was von Verbot gesagt.
Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011
Verfasst: Montag 10. Januar 2011, 22:07
von Nassos
Um genauer zu werden: es gibt keinen offiziellen Verbot. Das geht in die Tendenz wie z.B. nicht jede x-beliebige Kleidung in der Kirche zu tragen.
Und es war meine persönliche Ansicht.
Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011
Verfasst: Montag 10. Januar 2011, 22:08
von Clementine
O.k., dann eben kein formales Verbot. Aber trotzdem soll es Deiner Meinung nach doch zumindest BESSER sein, keinen Lippenstift in der Kirche zu tragen. Verstehe ich genauso wenig...
Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011
Verfasst: Montag 10. Januar 2011, 22:14
von Nassos
Clementine hat geschrieben:Verstehe ich genauso wenig...
Obwohl ich es jetzt schon wieder erklärt habe.
Nein es ist nicht besser, es ist aus meiner Sicht das einzig richtige. Und es soll in keinem Fall die Frau unterdrücken, falls das so angekommen sein sollte.

Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011
Verfasst: Montag 10. Januar 2011, 22:20
von Hubertus
Ich sehe da kein
grundsätzliches Problem.
Wie ich schon auf dem Treffen sagte, ich denke schon, daß man sich dem festlichen Anlaß entsprechend kleiden sollte. Allerdings sollte man auch nicht aus dem Rahmen fallen und weder versuchen, durch prunkvolle Gewänder glänzen zu wollen als den anderen Anlaß zu geben, von der hl. Messe abgelenkt zu werden.
Dabei ist eben Lippenstift nicht gleich Lippenstift. Sowas z.B.

ist m.E. ein absoluter no-go.
Aber als Mann rede ich mich da vllt. auch einfacher.
Ich trage nämlich nie Lippenstift.
Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011
Verfasst: Montag 10. Januar 2011, 22:24
von Nassos
Na, ich glaube, Clementine hat sowas auch nicht gemeint.
Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011
Verfasst: Dienstag 11. Januar 2011, 00:47
von lifestylekatholik
Clementine hat geschrieben:im Grunde will ich es auch gar nicht verstehen
Das scheint mir der Punkt zu sein.
Dem Unvoreingenommenen erschließt es sich nämlich sofort, dass Lippenstift beim Kommunionempfang unangemessen ist (und nicht nur auf dem Kreiswehrersatzamt).
Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011
Verfasst: Dienstag 11. Januar 2011, 11:56
von Clemens
Was mich beim Thema Lippenstift immer am meisten wundert, dass es Leute und Leutinnen gibt, die sowas schön finden.
Ich finde Lippenstift und Schminke, die man sehen kann (also nicht sowas wie Labello), einfach scheußlich. Die weiter oben abgebildete "Dame" hat sich - gemessen an meinen Geschmacksmaßstäben - schlicht verunstaltet. Hätte sie den Lack von Mund und Augen weggelassen, wäre sie jedoch vermutlich eine schöne Frau.
Mein Manifest:
Frauen aller Länder, macht euch schön und schminkt euch ab!
Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011
Verfasst: Dienstag 11. Januar 2011, 12:27
von Marion
lifestylekatholik hat geschrieben:Clementine hat geschrieben:im Grunde will ich es auch gar nicht verstehen
Das scheint mir der Punkt zu sein.
Dem Unvoreingenommenen erschließt es sich nämlich sofort, dass Lippenstift beim Kommunionempfang unangemessen ist
Ist folgendes unangemessen?

Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011
Verfasst: Dienstag 11. Januar 2011, 12:31
von lifestylekatholik
Marion hat geschrieben:Ist folgendes unangemessen?

Zuerst einmal sind solche Tuschkästen absolut unattraktiv.

Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011
Verfasst: Dienstag 11. Januar 2011, 12:37
von Marion
Das war nicht die Frage
Die Frage ist ob du diese Mädchen erst zum waschen schicken würdest, bevor sie angemessen zur Kommunion gehen können
Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011
Verfasst: Dienstag 11. Januar 2011, 12:46
von lifestylekatholik
Marion hat geschrieben:Das war nicht die Frage
Die Frage ist ob du diese Mädchen erst zum waschen schicken würdest, bevor sie angemessen zur Kommunion gehen können
Pardon, ich war etwas abgelenkt.
Ich habe bisher noch keinen wegen Lippenstift vor dem Kommunionempfang zum Waschen geschickt. Allerdings finde ich tatsächlich bei allen sechs, dass die verschmierten Lippen beim Kommunionsempfang eher unangemessen sind. (Ich denke dabei an Mundkommunion; zu Handkommunion habe ich wenig Beziehung.) Auch klar ist natürlich, dass die sechs Tuschkästen, die du anführst, fast harmlos sind gegenüber Huberti Lackfabrik.
Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011
Verfasst: Dienstag 11. Januar 2011, 12:59
von Melody
Ich muss zugeben, dass ich über diese Frage noch nie nachgedacht habe.
Ich nutze allerdings auch keinen Lippenstift, da ich den nicht ertragen kann, sondern benutze dafür bestimmt 100 Mal am Tag einen zartrosé getönten Lippenpflegestift, da ich sehr trockene Lippen habe.
Dass ich den dann besser auch vor einer Löffelchen-Kommunionspendung abwischen sollte, ist ein guter Hinweis für die Zukunft, ich wollte nämlich ggfs. mal so eine Messe besuchen...
Ansonsten würde ich aus meinem natürlichen Empfinden sagen, dass Lippenstiftfarben, die nur ganz zart sind und die man fast nicht sieht, die also mehr zur Körperhygiene/-pflege gehören als mit dem Begriff "Schminken" in Verbindung zu setzen sind, wohl statthaft sind.
Alle richtigen "Farben" dagegen - an erster Stelle eben Rot - halte ich aber für unangemessen, wenn ich darüber nachdenke. Und dafür brauche ich auch kein niedergeschriebenes Verbot, man geht ja schließlich auch nicht mit einem ärmellosen Trägertop in die Hl. Messe... Und dafür gibt es, glaub ich, auch kein niedergeschriebenes Verbot, oder?!
Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011
Verfasst: Dienstag 11. Januar 2011, 13:01
von Marion
lifestylekatholik hat geschrieben: Auch klar ist natürlich, dass die sechs Tuschkästen, die du anführst, fast harmlos sind gegenüber Huberti Lackfabrik.
Von der Schminkmenge (in gramm) her ist es gleich - es sind nur andere Farbtöne.
Wen meinst du daß das ärgert? Warum unangemessen? Den Priester wenn er mit einem Finger an die Lippe kommt?
Mir erschließt sich das da nämlich noch nicht
Dem Unvoreingenommenen erschließt es sich nämlich sofort
Es gibt Frauen die gehen nicht mal zum Briefkasten ohne sich zu richten. Und vor den Herrn sollen se dann so treten?
Das wäre ungefähr so, wie wenn man keine Schuhewichse mehr benutzen sollte.
Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011
Verfasst: Dienstag 11. Januar 2011, 13:02
von cantus planus
Wenn einen sogar der Herr selbst ohne Makeup nicht mehr erkennt, ist der Moment gekommen, festzustellen, dass es Zeit ist...
Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011
Verfasst: Dienstag 11. Januar 2011, 13:09
von Marion
Melody hat geschrieben:man geht ja schließlich auch nicht mit einem ärmellosen Trägertop in die Hl. Messe
Doch, so kommt man in viele Kirchen nicht rein.

Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011
Verfasst: Dienstag 11. Januar 2011, 13:13
von Melody
Ach, Marion...
Es gibt aber meines Wissens keine allgemeingültige Regel dafür, und zumindest hier in Deutschland sitzen genügend junge Leute auch so in der Hl. Messe.
Es gibt so etwas wie ein natürliches Rechts- und Unrechtsempfinden, das wohl auch mit der natürlichen Gewissensbildung zu tun hat.
Und diese sagt mir ganz klar, dass kräftigroter Lippenstift nicht dazu passt, wenn man zur Hl. Kommunion gehen möchte (meines Erachtens aber auch so nicht für die Hl. Messe als solches)...
Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011
Verfasst: Dienstag 11. Januar 2011, 13:15
von lifestylekatholik
Marion hat geschrieben:lifestylekatholik hat geschrieben: Auch klar ist natürlich, dass die sechs Tuschkästen, die du anführst, fast harmlos sind gegenüber Huberti Lackfabrik.
Von der Schminkmenge (in gramm) her ist es gleich - es sind nur andere Farbtöne.
Es geht um Angemessenheit, nicht um Mengenangaben in Gramm. Schwarze oder giftgrüne Lippenschminke ist in Gramm sicherlich auch nicht wesentlich mehr.
Eigentlich hat Melody es doch recht schön gesagt.
Marion hat geschrieben:Wen meinst du daß das ärgert? Warum unangemessen?
Was ist deine Meinung zu Lippen- und Zungenpiercings?