Seite 1 von 2

Unterschiedlichste Katechismusausgaben

Verfasst: Sonntag 17. April 2011, 22:21
von Quasinix
[Dieser Strang wurde abgeteilt aus dem Thread zum "Youcat"-Katechismus. Quasinix hat ihn nicht eröffnet. Ecce als Mod]
overkott hat geschrieben:Ja, ich habe den Eindruck, dass der neue Jugendkatechismus ein tolles Layout, aber eine unklare Sprache hat. Christlicher Glaube ist vernünftig. Und das muss auch sprachlich rüber kommen.
Das Thema "klare Ausdrucksweise" und "eindeutige Sprache" kommt eben ganz besonders auch hier zum Tragen...

Meine Kinder kriegen sowas nicht in die Hand; es gibt antiquarisch glücklicherweise eine ganze Fülle an Katechismen und Religionsbüchern für alle Altersstufen und Bildungsniveaus: den "Catechismus Romanus" und die Katechismen des Hl. Pius X. und des Hl. Petrus Canisius; aus neuerer Zeit den Katechismus von Anton Schraner... Gut auch der kleine, ältere grüne Katechismus aus dem Herder-Verlag sowie der bei Kösel/Pustet erschienene; dann (trotz der grausigen Bilder) der etwas spätere "grüne Katechismus", dazu das "Handbuch zum Katholischen Katechismus" von Schreibmayr/Tilmann sowie das "Katechetische Handbuch zum katholischen Katechismus für die Bistümer Deutschlands von Alfred Barth"; trotz des ggf. irreführenden Titels auch der "Konvertiten-Katechismus" von Bernhard van Acken S.J.; die "Biblische Geschichte" aus dem Herder-Verlag.

An Religionsbüchern wären da u.a. die unterschiedlichen Ausgaben des ein- bzw. mehrbändigen Werks von Joseph Deharbe (später bearbeitet von Jakob Linden) sowie die "Erklärungen" dazu von Jakob Schmitt; die Religionsbücher von Wilhelm Wilmers und Wilhelm Pichler; "Beichtkind", "Kommunionkind" und "Firmkind" von Heinrich Kautz. Gut ist auch das mehrbändige "Vorlesebuch zum Katholischen Katechismus" von Eismann/Wiggers, "Der katholische Religionsunterricht" und "Lehrstunden zum katholischen Katechismus der Bistümer Deutschlands" von Tiberius Burger, die mehrbändige Reihe "Lernbüchlein aus dem Religionsbuch für Schule und Familie des Bistums Basel" u.v.a.m.

Re: Jugendkatechismus "Youcat"

Verfasst: Sonntag 17. April 2011, 23:04
von anneke6
Quasinix hat geschrieben:Gut auch der kleine, ältere grüne Katechismus aus dem Herder-Verlag sowie der bei Kösel/Pustet erschienene; dann (trotz der grausigen Bilder) der etwas spätere "grüne Katechismus"
Ich hatte auch mal mit einem grün eingebundenen Katechismus gelernt. Der war in drei Bänden. Ob Bilder drin waren, weiß ich nicht mehr, aber wenn ich mich recht erinnere, war auf dem Deckblatt eine Art Holzschnitt.

Re: Jugendkatechismus "Youcat"

Verfasst: Sonntag 17. April 2011, 23:41
von Quasinix
Das ist der ältere, dünnere für Kinder, erschienen von 192x-194x in diversen inhaltlich identischen Diözesanausgaben:

Bild

Hier der einbändige "Katholische Katechismus der Bistümer Deutschlands" (195x) mit den irgendwie fiesen Bildern (rechts ein Beispiel für den Stil der Illustrationen), der heißt vielerorts einfach "der grüne K.":
Bild Bild

Re: Jugendkatechismus "Youcat"

Verfasst: Sonntag 17. April 2011, 23:49
von Sascha B.
Den grünen hab ich mal sehr günstig erstanden (1€) und find ihn wirklich gut.

Re: Jugendkatechismus "Youcat"

Verfasst: Montag 18. April 2011, 00:05
von anneke6
Aha…naja, mit etwas Phantasie ist der Meißner Katechismus auch grün…

Re: Jugendkatechismus "Youcat"

Verfasst: Montag 18. April 2011, 00:08
von Quasinix
Deo iuvante hat geschrieben:Den grünen hab ich mal sehr günstig erstanden (1€) und find ihn wirklich gut.
Ja, auf jeden Fall ein klarer Kauf - den gibt es aktuell > 10x bei eBay, von den anderen ist dort derzeit auch eine ganze Reihe zu finden. Sehr sinnvoll sind auch die ganzen obengenannten Zusatzmaterialien zu den einzelnen Katechismen mit Geschichten zum Vorlesen und selber lesen, Beispielen usw.

Meine persönlichen Favoriten als richtig ausführliche Werke für Erwachsene sind der vierbändige Wilmers und der große Deharbe bzw. eine der späteren Auflagen von Linden oder die "Erklärung" dazu von Schmitt; für kleinere Kinder der kleine grüne (= auf meinem Bild oben) und die 3 "XY-Kind" von Kautz sowie Pichler + die Bücher im Anschluß ans Basler Religionsbuch.
anneke6 hat geschrieben:Aha…naja, mit etwas Phantasie ist der Meißner Katechismus auch grün…
Die beiden oberen und ihre diversen anderen Diözesan-Zwillinge sind ursprünglich sogar ganz ohne Phantasie grün, nur je nach Erhaltungszustand dann mehr oder weniger ausgebleicht... Mit "der Grüne Katechismus" meint man i.d.R. den unteren.

Re: Jugendkatechismus "Youcat"

Verfasst: Montag 18. April 2011, 00:14
von anneke6
Was ich auf jeden Fall noch weiß, ist daß der kleine dreibändige Katechismus, mit dem ich gelernt habe, gar nicht mal so schlecht war. Natürlich, manches ist ein bißchen merkwürdig, z.B. die Vorstellung von einem Diebstahl von 5 Mark als Todsünde (was konnte man damals eigentlich für 5 Mark kaufen?) Andere Sachen wurden aber gut erklärt, zum Beispiel über Reue, Vergebung, Strafe. Und außerdem weiß ich aus diesem Buch warum wir auf der Erde sind. "Um Gott zu erkennen, ihn zu lieben, ihm zu dienen und einst ewig bei ihm zu leben.
:ja:

Re: Jugendkatechismus "Youcat"

Verfasst: Montag 18. April 2011, 00:33
von Quasinix
anneke6 hat geschrieben:Was ich auf jeden Fall noch weiß, ist daß der kleine dreibändige Katechismus, mit dem ich gelernt habe, gar nicht mal so schlecht war. Natürlich, manches ist ein bißchen merkwürdig, z.B. die Vorstellung von einem Diebstahl von 5 Mark als Todsünde (was konnte man damals eigentlich für 5 Mark kaufen?) Andere Sachen wurden aber gut erklärt, zum Beispiel über Reue, Vergebung, Strafe. Und außerdem weiß ich aus diesem Buch warum wir auf der Erde sind. "Um Gott zu erkennen, ihn zu lieben, ihm zu dienen und einst ewig bei ihm zu leben.
:ja:
Vermutlich war das einer der zahlreichen oft mehrbändigen Diözesankatechismen, die es für Erwachsene und die ältere Jugend bis zum grünen "Einheitskatechismus" (daher "Katholischer Katechismus der Bistümer Deutschlands") von 1955 gab. Schön, daß man nun wieder zum lange geschmähten Frage-Antwort-Stil zurückkehrt - jetzt müßten halt nur noch die Antworten stimmen :pfeif:

Re: Jugendkatechismus "Youcat"

Verfasst: Montag 18. April 2011, 00:45
von anneke6
Wenn ich mich richtig erinnere, war es gemischt…es gab das kurze Frage und Antwort, aber auch längere Texte. Kurz beantwortete Fragen waren zum Beispiel: "Betrifft dieses Gebot nur Erwachsene?" (gemeint war das 6.) oder "Meine Eltern wollen nicht, daß ich in die Messe gehe. Was soll ich tun?". Zu anderen Themen wurde auch ohne eine Frage etwas erörtert.
Es ist auch noch etwas hängengeblieben, das helfen könnte, den Katechismus zu datieren. Es hieß, bei einer Mischehe müsse man nicht nur eine Erklärung abgehen, daß die Kinder katholisch erzogen würden, sondern auch eine, daß man sich nicht kremieren läßt und keiner Gesellschaft, die die Kremierung propagiert, beitreten wird.

Re: Unterschiedlichste Katechismusausgaben

Verfasst: Montag 18. April 2011, 17:48
von Marion
Weiß jemand ob es irgendwo eine kleine Leseprobe des Katholischen Volkskatechismus von Franz Spirago im Netz gibt?

Re: Unterschiedlichste Katechismusausgaben

Verfasst: Montag 18. April 2011, 18:01
von Niels
Es gibt von Spirago (in English): The catechism explained http://www.archive.org/download/catechi ... iruoft.pdf

Re: Jugendkatechismus "Youcat"

Verfasst: Montag 18. April 2011, 20:59
von phylax
Deo iuvante hat geschrieben:Den grünen hab ich mal sehr günstig erstanden (1€) und find ihn wirklich gut.
In welchem Alter hast Du ihn gekauft?
Ich habe mit ihm in der Schule zu tun gehabt und kann nur sagen: er hat mir eine Heidenangst vor Gott und
seiner Strenge eingejagt.

Re: Jugendkatechismus "Youcat"

Verfasst: Montag 18. April 2011, 21:24
von Sascha B.
phylax hat geschrieben:
Deo iuvante hat geschrieben:Den grünen hab ich mal sehr günstig erstanden (1€) und find ihn wirklich gut.
In welchem Alter hast Du ihn gekauft?
Ich habe mit ihm in der Schule zu tun gehabt und kann nur sagen: er hat mir eine Heidenangst vor Gott und
seiner Strenge eingejagt.
Mit 26. Streng finde ich darin eigentlich nicht, nur logische konsequenzen. Aber wer weiß wie ich das als Schüler gesehen hätte.

Re: Jugendkatechismus "Youcat"

Verfasst: Montag 18. April 2011, 22:34
von Quasinix
phylax hat geschrieben:
Deo iuvante hat geschrieben:Den grünen hab ich mal sehr günstig erstanden (1€) und find ihn wirklich gut.
In welchem Alter hast Du ihn gekauft?
Ich habe mit ihm in der Schule zu tun gehabt und kann nur sagen: er hat mir eine Heidenangst vor Gott und
seiner Strenge eingejagt.
Das könntest du genauso von zahlreichen Stellen aus den Evangelien sagen... Hier geht es um unterschiedliche Katechismen und Religionsbücher; wenn du die These vertrittst, früher habe man mit einer Art Holzhammerpädagogik den armen Kindlein permanent Angst vor einem gnadenlos strafenden Rachegott eingeimpft, kannst du dazu ja einen eigenen Thread aufmachen.

Re: Unterschiedlichste Katechismusausgaben

Verfasst: Montag 18. April 2011, 22:46
von Quasinix
Marion hat geschrieben:Weiß jemand ob es irgendwo eine kleine Leseprobe des Katholischen Volkskatechismus von Franz Spirago im Netz gibt?
Es gibt zum "Schnuppern" auch Auszüge aus dem Spirago-K. ("Das Wunder des hl. Messopfers - abgedruckt aus dem Katholischen Volks-Katechismus", ca. 90 Seiten - kostet antiquarisch nur ein paar Euro), außerdem noch den "Katholischen Katechismus für die Jugend mit Fragen und Antworten" (ca. 250 Seiten). Der "Katholische Volkskatechismus" selbst ist mit ca. 770 Seiten recht umfangreich und im Vergleich zu den anderen älteren Katechismen relativ selten erhältlich, obwohl ein Nachdruck von ca. 1970 existiert.

Re: Jugendkatechismus "Youcat"

Verfasst: Montag 18. April 2011, 22:51
von Niels
Quasinix hat geschrieben:
phylax hat geschrieben:
Deo iuvante hat geschrieben:Den grünen hab ich mal sehr günstig erstanden (1€) und find ihn wirklich gut.
In welchem Alter hast Du ihn gekauft?
Ich habe mit ihm in der Schule zu tun gehabt und kann nur sagen: er hat mir eine Heidenangst vor Gott und
seiner Strenge eingejagt.
Das könntest du genauso von zahlreichen Stellen aus den Evangelien sagen... Hier geht es um unterschiedliche Katechismen und Religionsbücher; wenn du die These vertrittst, früher habe man mit einer Art Holzhammerpädagogik den armen Kindlein permanent Angst vor einem gnadenlos strafenden Rachegott eingeimpft, kannst du dazu ja einen eigenen Thread aufmachen.
Beiträge wie dieser helfen uns absolut nicht weiter. :nein:

Re: Unterschiedlichste Katechismusausgaben

Verfasst: Montag 18. April 2011, 23:01
von Quasinix
Helfen uns denn Beiträge wie

"Ich habe mit ihm in der Schule zu tun gehabt und kann nur sagen: er hat mir eine Heidenangst vor Gott und seiner Strenge eingejagt."

weiter? Was will uns der Autor damit sagen? Daß früher alles streng und brutal und unpädagogisch war? Fehlt nur noch der Verweis darauf, wie man früher den Kindern das Katechismuswissen mit dem Teppichklopfer eingeprügelt habe.

Dieser Thread hier wurde dankenswerterweise heute Nachmittag vom "Youcat"-Thread abgetrennt, da muß doch nicht wenige Stunden später schon wieder das alte "Frohbotschaft-statt-Drohbotschaft"-Thema hier Einzug halten. Es geht hier ganz einfach um bibiliografische Fragen sowie um Erfahrungsberichte und Fragen zu Bezugsquellen.

Insofern hilft meine Bitte, Metadiskussionen anderswo zu führen, tatsächlich weiter, inhaltlich nicht schon wieder alles zu vermischen.

Re: Unterschiedlichste Katechismusausgaben

Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 11:58
von Marion
Ich habe diese Woche einen ganz besonderen Katechismus aufgetrieben. Leider finde ich diesen nun im Netz nur auf englisch und spanisch. In Papierform habe ich ihn hier auf portugiesisch. Weiß jemand ob dieser auch ins Deutsche übersetzt wurde? Er ist total spannend!

Pegues, Thomas: Catechism of the "Summa Theologica" of Saint Thomas Aquinas, For the Use of the Faithful

Catecismo de La Suma Teologica (Tomas Pegues)

Re: Unterschiedlichste Katechismusausgaben

Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 12:03
von cantus planus
Ja, den gibt's im Sarto-Verlag.

Deutsche Ausgabe: Katechismus des hl. Kirchenlehrers Thomas von Aquin
Petrus-Verlag, Kirchen/Sieg 1971

Steht bei mir im Regal neben dem Basler Katechismus, dem Römischen und dem des Hl. Piux X., und wird gerne benutzt. Den KKK habe ich natürlich auch.

Die genannten Katechismen sind alle noch über Sarto zu bestellen und eigentlich sehr erschwinglich.

Re: Unterschiedlichste Katechismusausgaben

Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 12:06
von Niels
Ergänzung: Es gibt von Pegues auf Frz. einen mehrbändigen Kommentar zur Summe des Hl. Thomas: http://www.archive.org/search.php?query ... 66-1936%22

Re: Unterschiedlichste Katechismusausgaben

Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 12:07
von cantus planus
Oh, das ist ein anderer. :tuete:

Aber der von mir genannte ist auch empfehlenswert.

Re: Unterschiedlichste Katechismusausgaben

Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 12:08
von Melody
:hae?:

Das, was Marion da verlinkt hat, scheint mir aber nicht dasselbe zu sein, was Du angesprochen hast, Markus. Den hab ich nämlich auch im Schrank, und der ist doch völlig anders?! Oder gucke ich grad schief?!

PS: OK... und ich wunderte mich schon...

Re: Unterschiedlichste Katechismusausgaben

Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 12:20
von Marion
Niels hat geschrieben:Ergänzung: Es gibt von Pegues auf Frz. einen mehrbändigen Kommentar zur Summe des Hl. Thomas: http://www.archive.org/search.php?query ... 66-1936%22
Das ist was anderes, das ist was für Studierte und so.

Das was ich da hab ist auch sehr gut für normale Laien geeignet.

Ja cantus und Melody, den ihr da vom hl. Thomas habt, den hab ich auch. Der ist auch schön zu lesen und lehrreich, aber völlig anders als der!

Re: Unterschiedlichste Katechismusausgaben

Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 12:56
von LumenChristi
Ich bitte um Belehrung und Erweiterung meiner Bildung :breitgrins: :
ich dachte immer, es gibt nur DEN KATECHISMUS, also eine offizielle Version und nur eine. Warum gibt es mehrere?

Re: Unterschiedlichste Katechismusausgaben

Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 13:16
von Gamaliel
LumenChristi hat geschrieben:Warum gibt es mehrere?
Es gibt nur einen Glauben, den zu vermitteln den rechtmäßigen Hirten der Kirche aufgetragen ist.

Die Weisen der Vermittlung können nach Zeitumständen, Adressatenkreis (Bischöfe, Pfarrer, Kinder etc.),... variieren. Dementsprechend wurden im Laufe der Zeit verschiedene Katechismen verfaßt. Jeder Diözesanbischof ist berechtigt für seine Diözese einen eigenen Katechismus zu verfassen (sofern er dies für die Glaubensvermittlung für zweckdienlich erachtet).

Re: Unterschiedlichste Katechismusausgaben

Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 13:22
von LumenChristi
Danke.
Und welche Katechismen sind, bei einem Blick zurück in die Historie, empfehlenswert zu lesen (mit der Zielsetzung: Erwerb von theologischer Grundbildung)?

Re: Unterschiedlichste Katechismusausgaben

Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 13:46
von Gamaliel
LumenChristi hat geschrieben:Und welche Katechismen sind, bei einem Blick zurück in die Historie, empfehlenswert zu lesen (mit der Zielsetzung: Erwerb von theologischer Grundbildung)?
Empfehlenswert sind beispielsweise diese hier. (Es gibt natürlich wesentlich mehr, wenn auch teilweise nur noch antiquarisch.)

Jeder Katechismus hat seine Vor- und Nachteile. Der eine ist kurz und knapp, der andere weitschweifig; einer enthält nur Frage und Antwort, ein anderer auch Zitate aus Hl. Schrift und Kirchenvätern; manche sind von einfachem Niveau, andere setzen gewisse Grundkenntnisse voraus; usw.
Es ist also nicht ganz einfach einen konkreten zu empfehlen, wenn man den Adressaten nicht kennt.


Persönlich rate ich von allen nachkonziliaren Katechismen ab, da sie mit mehr oder weniger großen inhaltlichen Mängeln behaftet sind (vgl. z.B. hier im Forum den Thread zum "Youcat").
Neben den vorkonziliaren katholischen Religionsbüchern (Deutscher bzw. Österr. Katechismus) ist auch der "Katechismus von Basel" (siehe obiger Link) für den Einstieg gut geeignet, zumal er preisgünstig ist und eine Kombination von Frage-Antwort, Schriftstellen und Erläuterungen, Illustrationen und liturgischen Anmerkungen bietet.

Re: Unterschiedlichste Katechismusausgaben

Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 15:14
von cantus planus
Nicht direkt "Katechismus", aber als Ergänzung zu den Katechismen sehr empfehlenswert ist Neuner/Roos: Der Glaube der Kirche.

Leider nur noch antiquarisch, z. B. über zvab.com, aufzutreiben.

Re: Unterschiedlichste Katechismusausgaben

Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 15:23
von Niels
Kennt jemand den "Kleinen Familienkatechismus" von Hw. Casetti?

Re: Unterschiedlichste Katechismusausgaben

Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 15:23
von taddeo
Gamaliel hat geschrieben:Die Weisen der Vermittlung können nach Zeitumständen, ... variieren. Dementsprechend wurden im Laufe der Zeit verschiedene Katechismen verfaßt.
Gamaliel hat geschrieben:Jeder Katechismus hat seine Vor- und Nachteile. ...

Persönlich rate ich von allen nachkonziliaren Katechismen ab, ...
Das ist nicht sehr schlüssig.

Der Katechismus der Katholischen Kirche (KKK) oder für den Einstieg besser das Kompendium dazu (KKKK) ist sicher ein empfehlenswertes, weil für die heutige Zeit verfaßtes Werk, das sogar auf Deutsch online verfügbar ist (der KKK ja leider nicht).
Eventuelle kleine Mängel können diesen Wert nicht schmälern.

Re: Unterschiedlichste Katechismusausgaben

Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 15:26
von cantus planus
Nun, meines Erachtens ist aber gerade der sehr einfach geschriebene Katechismus des Hl. Pius X. in seiner Frage/Antwort-Form gleich gut, ja in vielen Punkten sogar einfacher und klarer (wenn auch in einigen Fragen etwas oberflächlich, wo der Basler Katechismus besser ist). Seine Sprache ist durchaus nicht antiquierter, als die des KKK, mit dessen Formulierungen heutige Schüler zum Teil schon arge Probleme haben dürften.

Re: Unterschiedlichste Katechismusausgaben

Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 15:27
von Melody
cantus planus hat geschrieben:Nicht direkt "Katechismus", aber als Ergänzung zu den Katechismen sehr empfehlenswert ist Neuner/Roos: Der Glaube der Kirche.

Leider nur noch antiquarisch, z. B. über zvab.com, aufzutreiben.
Cool! Der steht bestimmt schon 7 Jahre bei mir im Schrank... ich glaub, Lesestoff hab ich genügend... :)