Was tun mit meiner Taufkerze??????
Was tun mit meiner Taufkerze??????
Eigenltich suche ich den Thread der irgendwie "kleinere Katholische Fragen" oder so hieß, wenn ich mich richtig erinnere, war da einer.....
meine Frage, an Euch, was treib ich mit MEINER Taufkerze nun eigentlich?
die meiner Kinder, wurd ich aufgeklärt, kann zur Kommunion "recyclet" werden, bei mir ist dies ja hinfällig. was mach ich nun mit der wunderschönen Bienenwachskerze? Wann kann/darf ich die denn anzünden? Was macht man mit so einer Kerze, die noch ca. 50 Stunden zu brennen hätte?????
zum Jahrestag der Taufe anzünden?
verstauben lassen?
in die Tonne kloppen?
den Kindern zum spielen übergeben?
oder was?
meine Frage, an Euch, was treib ich mit MEINER Taufkerze nun eigentlich?
die meiner Kinder, wurd ich aufgeklärt, kann zur Kommunion "recyclet" werden, bei mir ist dies ja hinfällig. was mach ich nun mit der wunderschönen Bienenwachskerze? Wann kann/darf ich die denn anzünden? Was macht man mit so einer Kerze, die noch ca. 50 Stunden zu brennen hätte?????
zum Jahrestag der Taufe anzünden?
verstauben lassen?
in die Tonne kloppen?
den Kindern zum spielen übergeben?
oder was?
Grundsätzlich ist es Dir überlassen…in meiner Familie herrscht die Sitte, die Kerzen nie wieder anzuzünden und im Schrank aufzubewahren. Ich dahingegen habe sie bereits sooft angezündet, daß sie schon seit Jahren aufgebrannt ist.
Ich denke, zum Jahrestag der Taufe, zum Namenstag oder zum Geburtstag sie kurz anzuzünden ist wohl das Sinnvollste.
Aber überbewerten muß man die Kerze nun auch wieder nicht.
Für mich ist mittlerweile die Osterkerze des jeweiligen Jahres die Taufkerze.
Ich denke, zum Jahrestag der Taufe, zum Namenstag oder zum Geburtstag sie kurz anzuzünden ist wohl das Sinnvollste.
Aber überbewerten muß man die Kerze nun auch wieder nicht.
Für mich ist mittlerweile die Osterkerze des jeweiligen Jahres die Taufkerze.

???
Wenn ich als evangelischer Pfarrer eine Taufkerze überreiche, rate ich den Eltern stets, sie am Tauf- und Geburtstag anzuzünden und dem fragenden Kind bei dieser Gelegenheit zu erklären, dass und warum es getauft ist.
Vielleicht kannst du diesen Brauch ja entsprechend für dich einführen?
Haben deine Familienangehörigen auch solche Kerzen?
Ich schätze eher nicht.
Dann könntest du vielleicht die deine zur allgemeinen Familientaufkerze ernennen und auch für die Gedenktage deiner Kinder und deines Mannes anzünden?
(Dann ist sie wenigstens aufgebraucht, bis die Kinder aus dem Haus sind )
Vielleicht kannst du diesen Brauch ja entsprechend für dich einführen?
Haben deine Familienangehörigen auch solche Kerzen?
Ich schätze eher nicht.
Dann könntest du vielleicht die deine zur allgemeinen Familientaufkerze ernennen und auch für die Gedenktage deiner Kinder und deines Mannes anzünden?
(Dann ist sie wenigstens aufgebraucht, bis die Kinder aus dem Haus sind )

-
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 542
- Registriert: Montag 27. August 2007, 20:26
- Kontaktdaten:
Das Refektorium
Aufbewahren bis zur Sterbestunde. ich weiß es ist nicht einfach. Ist aber richtig und schön beim "Entschlafen" die Kerze wieder anzuzünden.
+pth
+pth
- Sebastian
- Beiträge: 1537
- Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
- Wohnort: Frag den Igel
- Kontaktdaten:
Re: Das Refektorium
Genauso, wie das Taufkleid, in welches ich wieder schlüpfe, wenn meine Zeit hier zu Ende geht. Also am besten Kerze + Gewand zusammen aufbewahren ...ieromonach hat geschrieben:Aufbewahren bis zur Sterbestunde. ich weiß es ist nicht einfach. Ist aber richtig und schön beim "Entschlafen" die Kerze wieder anzuzünden.
+pth

"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)
- Maria Walburga
- Beiträge: 205
- Registriert: Montag 29. Mai 2006, 20:54
Re: Das Refektorium
Wohl nur bei Mitgliedern von Gemeinschaften machbar, welche die Erwachsenentaufe praktizieren. Der Feld- , Wald- und Wiesenkatholik dürfte seit seiner Taufe um etwa einen Meter gewachsen sein und 70kg zugelegt haben.Sebastian hat geschrieben: Genauso, wie das Taufkleid, in welches ich wieder schlüpfe, wenn meine Zeit hier zu Ende geht. Also am besten Kerze + Gewand zusammen aufbewahren ...

Re: Das Refektorium
Das kann etwas eng werden, mit dem "ins Taufkleid wieder reinschlüpfen".Sebastian hat geschrieben:Genauso, wie das Taufkleid, in welches ich wieder schlüpfe, wenn meine Zeit hier zu Ende geht. Also am besten Kerze + Gewand zusammen aufbewahren ...ieromonach hat geschrieben:Aufbewahren bis zur Sterbestunde. ich weiß es ist nicht einfach. Ist aber richtig und schön beim "Entschlafen" die Kerze wieder anzuzünden.
+pth


"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Das Taufwasser als Segenswasser (Weihwasser) in den "Weichbrunnkessel" beim Hauseingang schütten. und jedesmal wenn man kommt oder geht sich und die seinen mit einem Segenskreuz segnen. Dann ist das sehr schnell weg.regina 32 hat geschrieben:Danke für Eure Antworten, und ja, die Kinder haben (auch) schon eine Taufkerze, und auch noch jeder ca 1/2 l Taufwasser übrig, schön verschlossen in einem Gefäß, bekamen sie auch noch... was mach ich denn damit?
Sie selber - wenn sie es mal wieder entdecken kommen auf die abstrusesten Ideen.....
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- Sebastian
- Beiträge: 1537
- Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
- Wohnort: Frag den Igel
- Kontaktdaten:
Re: Das Refektorium
Komm', jetzt stell Dich mal nicht so an !Linus hat geschrieben:Das kann etwas eng werden, mit dem "ins Taufkleid wieder reinschlüpfen".Sebastian hat geschrieben:Genauso, wie das Taufkleid, in welches ich wieder schlüpfe, wenn meine Zeit hier zu Ende geht. Also am besten Kerze + Gewand zusammen aufbewahren ...ieromonach hat geschrieben:Aufbewahren bis zur Sterbestunde. ich weiß es ist nicht einfach. Ist aber richtig und schön beim "Entschlafen" die Kerze wieder anzuzünden.
+pth![]()

"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)
Notfalls kannst auch den als Weihwasserkessel verwenden. Diese Dinger kann man aber auch ganz leicht selbst machen oder kaufen.regina 32 hat geschrieben:Das einzige was da steht ist der Hundenapf :ikb_whistling:Linus hat geschrieben:[
Das Taufwasser als Segenswasser (Weihwasser) in den "Weichbrunnkessel" beim Hauseingang schütten. und jedesmal wenn man kommt oder geht sich und die seinen mit einem Segenskreuz segnen. Dann ist das sehr schnell weg.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Ein Kulturschock nach dem anderen. Ich war bislang irgendwie der festen Meinung jeder Katholik hätte selbstverständlich sein eigenes Gotteslob (siehe anderer Thread) und in jedem katholischen Haushalt befände sich ein Weihwasserschälchen an der Wand.


Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Raimund Josef H. hat geschrieben:Ein Kulturschock nach dem anderen. Ich war bislang irgendwie der festen Meinung jeder Katholik hätte selbstverständlich sein eigenes Gotteslob (siehe anderer Thread) und in jedem katholischen Haushalt befände sich ein Weihwasserschälchen an der Wand.
Nun, immerhin, ein Gotteslob (bzw. 2) sind vorhanden, aber wenn ich noch ein WEihwasserschälchen anbringe, dann zieht mein aus der Kirche ausgetretener protestantischer Wochenendehemann ganz aus

Ja, wenn der so gekleidet bei mir herumgehen würde, der landete gleich im Kochtopf.regina 32 hat geschrieben:Du willst ernsthaft, dass ich DEM DAsein Trinknapf wegnehme?

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Tja... Wann?regina 32 hat geschrieben:geht nicht, er hat schon mal MEdikamente bekommen, da stand drauf "darf nicht bei Tieren angewendet werden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen"Linus hat geschrieben: Ja, wenn der so gekleidet bei mir herumgehen würde, der landete gleich im Kochtopf.

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Dann assoziiert man falsch.regina 32 hat geschrieben:Raimund Josef H. hat geschrieben:
Warum an Nikolaus?
hast Du das Bild gesehen? - die einzig andere Alternative ist weihnachten... aber zumindest hier in der Gegend wird auch Nikolaus mit einer roten Mütze assoziiert..... und Weihnachten sind wir nicht da.

Weihnachtsmannfreie Zone!
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Meiner ist authentischer fehlt nur noch der Stab
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Ich habe überhaupt keine Taufkerze - ist entweder verschollen oder damals in der evangelischen Kirche nicht üblich gewesen, bei den Baptisten gab es auch keine
Dafür stehen hier eine Pfingst- und eine Osterkerze, und ich habe 2 GL, aber (noch) kein Weihwasserbecken an der Tür. Ich werde mich bessern!
Dafür stehen hier eine Pfingst- und eine Osterkerze, und ich habe 2 GL, aber (noch) kein Weihwasserbecken an der Tür. Ich werde mich bessern!
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)