Vor der Predigt klärte es sich aber, denn heute war Missionssonntag, und dann darf anscheinend das Messformular "Um die Ausbreitung des Glaubens" verwendet werden.
Bereits vor der Predigt wurde aus dem alten Kölner Gesangbuch ein kurzes Lied gesungen, das ich bislang nicht kannte (und das sich im heutigen Gotteslob auch nicht mehr befindet):
"Wir sind im wahren Christentum, o Gott, wir danken dir.
Dein Wort, dein Evangelium, an dieses glauben wir.
Die Kirche, deren Haupt du bist, lehrt einig, heilig, wahr.
Für diese Wahrheit gibt der Christ sein Blut und Leben dar, sein Blut und Leben dar."
Die Predigt war - für mich - einfach nur... unbeschreiblich... wunderbar...
Woanders sind mir die Predigten oft zu theologisch und erreichen mich nicht. Aber diese hier hat mich so sehr angesprochen...
Tja, und zum Schluss sangen wir dann noch das Lied "Maria, wir dich grüßen". Dieses hat 17 Strophen im alten Kölner Gesangbuch und nur noch 14 Strophen im Kölner Diözesanteil des heutigen Gotteslobes.
Ratet mal, welche Strophen WIR heute gesungen haben?! Genau! Die, die es heute nicht mehr gibt. Ich selbst sah diesen Text heute zum ersten Mal und war völlig sprachlos.
Ich möchte Euch diese netten aus dem Gotteslob getilgten Strophen doch nicht vorenthalten:
10. "Den wahren Glauben mehre, o Maria, hilf! tilg aus die falsche Lehre, o Maria, hilf!"
11. "Zeig bald dem Volke Israel, o Maria, hilf! den Heiland, den Emmanuel, o Maria, hilf!"
12. "Daß, die im Islam leben, o Maria, hilf! der Wahrheit sich ergeben, o Maria, hilf!"

Das war eine wunderbare Hl. Messe zum Missionssonntag! Ich bin ja so begeistert und sehr froh, dahingegangen zu sein und nicht woanders...
