Seite 1 von 4
Radio Vatikan
Verfasst: Montag 8. Februar 2010, 18:33
von Berolinensis
Und wieder mal eine Glanzleistung von Radio Vatikan:
Im Schweizer Bistum Chur sollen – das wissen wir seit diesem Sonntag – keine Narrenmessen „mit Guggenmusik“ mehr stattfinden. Der traditionsreiche Kölner Karneval ist von diesem Bannstrahl glücklicherweise nicht betroffen – und auch nicht, auf der anderen Seite der Alpen, der Karneval von Viareggio: Der wurde an diesem Sonntag gefeiert, und natürlich war auch der Bischof von Lucca dabei. Zwar gibt es in dem toskanischen Städtchen Viareggio den Karneval erst seit 1873, aber mit seinen phantasievollen Motivwagen gehört der Umzug (die so genannte „corsa“) zu den buntesten in Europa.
Quelle:
http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=355457
Daß es in Chur um unangessenes Verhalten während der hl. Liturgie, und nicht um ein Verbot des Karnevals geht, wird geflissentlich ignoriert, dafür munter gewertet mit "glücklicherweise". Ein Trauerspiel.
Meine Idee ist, in diesem Strang solche Ärgernisse zu sammeln, damit man mal eine Dokumentation hat.
Re: Radio Vatikan
Verfasst: Montag 8. Februar 2010, 18:56
von iustus
Und wieder sk. Ich hatte ihn vor einigen Monaten anläßlich eines anderen Artikels aus seiner Feder schon als linken Vogel bezeichnet, der seinen Schreibtisch räumen sollte:
viewtopic.php?f=1&t=1273
Re: Radio Vatikan
Verfasst: Dienstag 9. Februar 2010, 12:11
von Robert Ketelhohn
Das ist Stefan von Kempis. (Der Typ links im Bild.)

Re: Radio Vatikan
Verfasst: Samstag 13. Februar 2010, 13:47
von Gamaliel
Die auf Einladung des Apostolischen Stuhles mit der Glaubenskongregation in Verbindung stehende FSSPX, ist nach Ansicht von Radio Vatikan "schismatisch orientiert".
Daß Faschingsgottesdienste gegen Tradition und Gesetz der Kirche verstoßen, darf man - so schließe ich aus der Formulierung von Radio Vatikan - als Sonderlehrgut der FSSPX verstehen.
http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=356794
Re: Radio Vatikan
Verfasst: Samstag 13. Februar 2010, 13:55
von Marion
Gamaliel hat geschrieben:Daß Faschingsgottesdienste gegen Tradition und Gesetz der Kirche verstoßen, darf man - so schließe ich aus der Formulierung von Radio Vatikan - als Sonderlehrgut der FSSPX verstehen.
Das hast de nett formuliert

Re: Radio Vatikan
Verfasst: Samstag 13. Februar 2010, 19:41
von civilisation
Berolinensis hat geschrieben:Und wieder mal eine Glanzleistung von Radio Vatikan:
Im Schweizer Bistum Chur sollen – das wissen wir seit diesem Sonntag – keine Narrenmessen „mit Guggenmusik“ mehr stattfinden. Der traditionsreiche Kölner Karneval ist von diesem Bannstrahl glücklicherweise nicht betroffen – und auch nicht, auf der anderen Seite der Alpen, der Karneval von Viareggio: Der wurde an diesem Sonntag gefeiert, und natürlich war auch der Bischof von Lucca dabei. Zwar gibt es in dem toskanischen Städtchen Viareggio den Karneval erst seit 1873, aber mit seinen phantasievollen Motivwagen gehört der Umzug (die so genannte „corsa“) zu den buntesten in Europa.
Quelle:
http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=355457
Daß es in Chur um unangessenes Verhalten während der hl. Liturgie, und nicht um ein Verbot des Karnevals geht, wird geflissentlich ignoriert, dafür munter gewertet mit "glücklicherweise". Ein Trauerspiel.
Meine Idee ist, in diesem Strang solche Ärgernisse zu sammeln, damit man mal eine Dokumentation hat.
Ich wollte mich angesichts meiner ernsthaften Erkrankung hier im Kreuzgang zurückhalten.
Ärgernisse zu sammeln?
Nein - Radio Vatikan mit seiner deutschsprachigen Sektion ist ein Ärgernis.
Und der Herr von Gemmingen wirkt nach.
Re: Radio Vatikan
Verfasst: Samstag 13. Februar 2010, 20:16
von Libertas Ecclesiae
civilisation hat geschrieben:Und der Herr von Gemmingen wirkt nach.
Paul Badde hat geschrieben:Bei Radio Vatikan wurde der zölibatäre "Ladies friend" durch seinen pädagogischen Eros berühmt, mit dem er eine ganze Schar von Nachwuchskräften - natürlich beiderlei Geschlechts und konfessionsübergreifend - angelernt und zu profilierten Journalisten ausgebildet hatte. Doch so lange er nun auch in Rom war, mochte er mit den Römern selbst nicht richtig warm werden. Es war eine fremde Nähe, die er in seinem Verhältnis zur Ewigen Stadt kultivierte, die es zu einer Entfremdung gar nicht erst kommen ließ.
http://www.welt.de/die-welt/debatte/art ... ender.html
Pädagogischer Eros

... profilierte Journalisten ...

Re: Radio Vatikan
Verfasst: Samstag 13. Februar 2010, 23:30
von cantus planus
civilisation hat geschrieben:Nein - Radio Vatikan mit seiner deutschsprachigen Sektion ist ein Ärgernis.
Und der Herr von Gemmingen wirkt nach.
Du nimmst mir das Wort aus dem Mund. Man muss darüber gar nichts sammeln, sondern einfach einen Link auf die Homepage setzen. Da findet man jeden Tag etwas Neues zum Aufregen...
Re: Radio Vatikan
Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2010, 10:35
von Niels
Quelle hat geschrieben:(...) Papst Benedikt hat die Feiern in der jetzt
so genannten „außergewöhnlichen Form“ des Ritus vor kurzem wieder verstärkt zugelassen (...)
(asca 16.02.2010 sk)
No comment.
Re: Radio Vatikan
Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2010, 10:40
von Berolinensis
Niels hat geschrieben:Quelle hat geschrieben:(...) Papst Benedikt hat die Feiern in der jetzt
so genannten „außergewöhnlichen Form“ des Ritus vor kurzem wieder verstärkt zugelassen (...)
(asca 16.02.2010 sk)
No comment.
Dabei würden einem so viele einfallen.
Re: Radio Vatikan
Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2010, 15:51
von holzi
Niels hat geschrieben:Quelle hat geschrieben:(...) Papst Benedikt hat die Feiern in der jetzt
so genannten „außergewöhnlichen Form“ des Ritus vor kurzem wieder verstärkt zugelassen (...)
(asca 16.02.2010 sk)
No comment.
Da hat wohl wieder ein Praktikant einen italienischen Text mit Google-Translator ins Teutsche gesetzet.
Re: Radio Vatikan
Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2010, 19:38
von Niels
holzi hat geschrieben:Niels hat geschrieben:Quelle hat geschrieben:(...) Papst Benedikt hat die Feiern in der jetzt
so genannten „außergewöhnlichen Form“ des Ritus vor kurzem wieder verstärkt zugelassen (...)
(asca 16.2.21 sk)
No comment.
Da hat wohl wieder ein Praktikant einen italienischen Text mit Google-Translator ins Teutsche gesetzet.
Der hier war's:
viewtopic.php?p=35239#p35239 (die Person ganz links im Bild)
Re: Radio Vatikan
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 20:14
von Berolinensis
Aus
einem Beitrag von heute:
Was viele nicht wissen: Auch unter Johannes Paul II. wurde eine solche Kapelle neu gestaltet. „Redemptoris Mater“ heißt sie und wurde im Jahr 1999 zum Goldenen Priesterjubiläums des Papstes eingeweiht. Benedikt XVI. feiert hier heute täglich die Heilige Messe.
Kann man nicht mal für eine Minute googlen?
http://gloria.tv/?media=24
Re: Radio Vatikan
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 20:39
von cantus planus
Das zeigt vor allem, wie intern Radio Vatican als "Stimme des Papstes" überhaupt noch ist...
Die sind ja manchmal schlechter über vatikanische Gegebenheiten informiert, als jemand, der tausende Kilometer weit entfernt wohnt.
Re: Radio Vatikan
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2010, 10:36
von lutherbeck
cantus planus hat geschrieben:Das zeigt vor allem, wie intern Radio Vatican als "Stimme des Papstes" überhaupt noch ist...
Die sind ja manchmal schlechter über vatikanische Gegebenheiten informiert, als jemand, der tausende Kilometer weit entfernt wohnt.
Nun, wenn es so ist, wäre es Sache des Vatican hier eine Korrektur vorzunehmen; solange dies nicht geschieht kann man doch aber davon ausgehen, daß man im Vatican mit der Arbeit von RV im Großen und Ganzen zufrieden ist - oder?
Lutherbeck

Re: Radio Vatikan
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2010, 10:37
von cantus planus
Ja, Lutherbeck. Genau das ist das Probelm.
Re: Radio Vatikan
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2010, 11:24
von lutherbeck
cantus planus hat geschrieben:Ja, Lutherbeck. Genau das ist das Probelm.
Womöglich gibt es gar kein Problem, WEIL der Vatican WIRKLICH mit der Arbeit von RV zufrieden ist?

Re: Radio Vatikan
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2010, 12:03
von cantus planus
Ich vermute, im Vatican wird überhaupt niemand RV hören.

Re: Radio Vatikan
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2010, 13:01
von Berolinensis
cantus planus hat geschrieben:Ich vermute, im Vatican wird überhaupt niemand RV hören.

Das denke ich auch, und wozu auch, da die Informationen dort ja auch aus dritter Hand sind. Man müßte halt den ganzen Sender einem anderen Orden übetragen. So hat er überhaupt keinen Sinn. (Wobei die Ausgaben in anderen Sprachen teilweise nicht ganz so schlecht sind wie die deutschsprachige.) Jedenfalls wäre es ehrlich, diesen absurden Zusatz "die Stimme des Papstes" zu streichen. Den könnte ich mit gleichem (vielleicht größerem) Recht auch meiner privaten Homepage geben.
Re: Radio Vatikan
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2010, 13:07
von Florianklaus
Berolinensis hat geschrieben:cantus planus hat geschrieben:Ich vermute, im Vatican wird überhaupt niemand RV hören.

Das denke ich auch, und wozu auch, da die Informationen dort ja auch aus dritter Hand sind. Man müßte halt den ganzen Sender einem anderen Orden übetragen. So hat er überhaupt keinen Sinn. (Wobei die Ausgaben in anderen Sprachen teilweise nicht ganz so schlecht sind wie die deutschsprachige.) Jedenfalls wäre es ehrlich, diesen absurden Zusatz "die Stimme des Papstes" zu streichen. Den könnte ich mit gleichem (vielleicht größerem) Recht auch meiner privaten Homepage geben.
Dann gib uns bitte die Web-Adresse, damit wir direkt vergleichen können!
Re: Radio Vatikan
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2010, 13:15
von Berolinensis
Florianklaus hat geschrieben:Dann gib uns bitte die Web-Adresse, damit wir direkt vergleichen können!
Ich hab ja keine, das war rhetorisch gemeint.
Re: Radio Vatikan
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2010, 13:21
von cantus planus
Schade.

Re: Radio Vatikan
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2010, 13:30
von Bernado
Berolinensis hat geschrieben:Florianklaus hat geschrieben:Dann gib uns bitte die Web-Adresse, damit wir direkt vergleichen können!
Ich hab ja keine, das war rhetorisch gemeint.
Wie war das? du sollst nicht falsches Zeugnis geben...? Zur Buße suchst du uns jetzt mal raus, wo und wann Papst Benedikt sich (in schonendem Ton) unzufrieden mit der Arbeit seiner Medienapparate geäußert hat, damit Lutherbeck Ruhe gibt.
Re: Radio Vatikan
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2010, 13:48
von lifestylekatholik
Bernado hat geschrieben:Berolinensis hat geschrieben:Ich hab ja keine, das war rhetorisch gemeint.
Wie war das? du sollst nicht falsches Zeugnis geben...?
»Privat« ist doch im Notfall recht interpretationsoffen.

Re: Radio Vatikan
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2010, 14:04
von Berolinensis
Ähem. Falsch Zeugnis geben bezieht sich natürlich auf Verleumdungen, nicht bloße unwahre Tatsachenbehauptungen (auch wenn man die in der Moral weil sachverwandt dort abhandelt). Ich habe aber auch gar keine unwahre Tatsachenbehauptung aufgestellt, da der von mir gébdildete Satz durchaus nicht die Tatsachenbehauptung enthält, ich hätte eine private Hompage. Insofern bin ich völlig unbußfertig.

Re: Radio Vatikan
Verfasst: Mittwoch 24. März 2010, 18:23
von Berolinensis
Aus den Meldungen von heute:
Vatikan/Irland: Bischof Magee tritt ab
Bischof John Magee tritt zurück: Der Papst hat den Rücktritt des irischen Bischofs von Cloyne angenommen. Die Begründung aus dem Vatikan führt keine an und geht nicht auf den auch in Magees Bistum tobenden Missbrauchs-Skandal ein. Magee war in den siebziger Jahren päpstlicher Privatsekretär: Nach Vatikan-Darstellung war er derjenige, der im Herbst 1978 Johannes Paul I. nach nur 33 Tagen Amtszeit tot aufgefunden hat. (rv)
Du liebe Zeit - ist das einfach nur schlampig formuliert, oder werden hier tatsächlich von Radio Vatikan (!) Zweifel an der "Vatikan-Darstellung" in schönster Dan Brown-Manier impliziert?
Re: Radio Vatikan
Verfasst: Mittwoch 24. März 2010, 18:32
von cantus planus
Offenbar haben die ohne Nachzudenken eine Pressemitteilung irgendeiner Nachrichtenagentur übernommen.
Was meine These erhärten würde, dass jedes Provinzmedium mittlerweile näher am Heiligen Stuhl ist, als RV.
Re: Radio Vatikan
Verfasst: Mittwoch 24. März 2010, 18:34
von Berolinensis
Wobei das (rv) eigentlich bedeutet, daß es sich um eine Eigenmeldung handelt, die Agenturmeldungen sind als solche gekennzeichnet. Bei denen hast du schon recht, die werden meist völlig ungefiltert übernommen.
Re: Radio Vatikan
Verfasst: Mittwoch 24. März 2010, 18:37
von Kilianus
Berolinensis hat geschrieben:Aus den Meldungen von heute:
Vatikan/Irland: Bischof Magee tritt ab
Bischof John Magee tritt zurück: Der Papst hat den Rücktritt des irischen Bischofs von Cloyne angenommen. Die Begründung aus dem Vatikan führt keine an und geht nicht auf den auch in Magees Bistum tobenden Missbrauchs-Skandal ein. Magee war in den siebziger Jahren päpstlicher Privatsekretär: Nach Vatikan-Darstellung war er derjenige, der im Herbst 1978 Johannes Paul I. nach nur 33 Tagen Amtszeit tot aufgefunden hat. (rv)
Du liebe Zeit - ist das einfach nur schlampig formuliert, oder werden hier tatsächlich von Radio Vatikan (!) Zweifel an der "Vatikan-Darstellung" in schönster Dan Brown-Manier impliziert?
Wenn ich mich nicht täusche, ist es doch tatsächlich so, daß JP I. von einer Nonne gefunden wurde - und dann in den offiziellen Verlautbarungen sein Sekretär vorgeschoben wurde, weil man nicht verkünden wollte, daß eine Frau das päpstliche Schlafzimmer betreten hatte.
Re: Radio Vatikan
Verfasst: Mittwoch 24. März 2010, 18:42
von Libertas Ecclesiae
Berolinensis hat geschrieben:Wobei das (rv) eigentlich bedeutet, daß es sich um eine Eigenmeldung handelt, die Agenturmeldungen sind als solche gekennzeichnet. Bei denen hast du schon recht, die werden meist völlig ungefiltert übernommen.
Offenbar geht diese "Eigenmeldung" auf die KNA zurück:
Unter
http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=36685 heißt es:
(rv/kna 24.3.21 sk)
Da stellt sich in der Tat die Frage, wieso die deutschsprachige Redaktion von Radio Vatikan eine Agentur wie die KNA braucht, um aus dem Vatikan berichten zu können.
Re: Radio Vatikan
Verfasst: Mittwoch 24. März 2010, 18:58
von cantus planus
Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Offenbar geht diese "Eigenmeldung" auf die KNA zurück:
(rv/kna 24.03.2010 sk)
Da stellt sich in der Tat die Frage, wieso die deutschsprachige Redaktion von Radio Vatikan eine Agentur wie die KNA braucht, um aus dem Vatikan berichten zu können.
cantus planus hat geschrieben:Was meine These erhärten würde, dass jedes Provinzmedium mittlerweile näher am Heiligen Stuhl ist, als RV.
Re: Radio Vatikan
Verfasst: Mittwoch 24. März 2010, 19:10
von civilisation
Tja - das ist typisch Radio Vatikan-Manier.
Nichts wissen von wirklichen Zusammenhängen, aber dennoch berichten.
Schon längst sollte man die "Stimme des Papstes" - wie sich diese Genossenschaft nennt - nicht mehr als zuverlässige Quelle ernstnehmen.
Auch unter dem neuen Leiter der deutschsprachigen Reaktion wird sich NICHTS ändern. Ist halt ein eingefahrenes und vor die Wand gefahrenes System.